Die Hochschule Hof bietet mit ihrem jungen, dynamischen Campus und den vielfältigen Freizeitangeboten der Stadt und ihrer Umgebung einen ansprechenden Rahmen für unsere Summer School.
Der englischsprachige Kurs widmet sich einer ganzheitlichen Betrachtungsweise des Supply Chain Managements und behandelt die Themen Lean Production und Production 4.0.
Die Summer School kombiniert Vorlesungen, Praxisbeispiele und Exkursionen und wird von einem abwechslungsreichen kulturellen Rahmenprogramm abgerundet.
Kurstermin: 09.07.2018-27.07.2018
For further information in English please click here.
Der Wohlstand der deutschen Wirtschaft basiert auf der Fähigkeit, Produkte sehr effizient und mit gleichbleibender hoher Qualität herzustellen und auszuliefern. Die Erfolgsfaktoren dafür sind ein ausgeprägtes und leistungsstarkes Supply Chain Management sowie eine exzellente und schlanke Produktion. Unsere Summer School bietet Ihnen einen ganzheitlichen Blick auf die Fertigungskette. Basierend auf den Qualitäts- und Preisvorstellungen des Kunden und dem finanziellen Bedarf des Unternehmens werden wir das Management internationaler Fertigungsketten betrachten. Weiterhin widmen wir uns den Fragen, wie den Qualitätsansprüchen des Kunden am besten Rechnung getragen werden kann und wie Produktion effizienter gestaltet werden kann.
Die Summer School "Production and Supply Chain Management" umfasst folgende Themen:
(Administrative and industrial business processes, methods for planning and controlling the manufacturing process, introduction into SAP R/3, SAP approach for Internet of Things and Industry 4.0, integrated CAD-CAM-Chain demonstrated in our manufacturing lab) case study in the SAP R/31 system
Bachelor- und Master-Studierende der Fachrichtungen Betriebswirtschaft, Ingenieurwesen und verwandter Bereiche.
Kurstermin: 09.07.2018 - 27.07.2018, 30 Wochenstunden
Ort: Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
Kurssprache/Sprachniveau: englisch/B2, C1, C2
Prüfung am Ende des Kurses: 5 ECTS-Punkte
Maximale Teilnehmerzahl: 25
Die Unterkunft wird vom Veranstalter organisiert.
Die Teilnehmer sind in Einzelzimmern im Studentenwohnheim auf dem Campus untergebracht. Voll ausgestattete Küchen für die Selbstversorgung sind vorhanden. Der Preis für die Unterkunft ist im Kurspreis enthalten.
Die Verpflegung wird von den Teilnehmern selber übernommen. In der Mensa und Cafeteria können die Teilnehmer kostengünstig essen (etwa 2 - 5 EUR pro Mahlzeit). Vegetarische Speisen sind erhältlich.
Das Rahmen- und Freizeitprogramm umfasst z.B. Firmenexkursionen, Tagesausflüge, Stadtführung, internationales Büffett, Filmabend... Weiterhin ist die kostenlose Nutzung des Sportangebots auf dem Campus möglich (z.B. Tennis, Fußball, Volleyball, Basketball, Aerobic etc.).
Die Teilnehmer haben 24h freien Zugang zum Internet und der Bibliothek auf dem Campus der Hochschule Hof. Wir bieten ausserdem einen kostenlosen Abholservice vom Bahnhof Hof an.
Die Kursgebühren betragen 1.350 €. Dies Gebühren beinhalten die Unterkunft, Exkursionen, Versicherung und Abholservice vom Hofer Bahnhof. Teilnehmer haben rund um die Uhr Zugang zur Hochschulbibliothek und zum Internet.
Die Anmeldung erfolt über unser Online-Portal bitet klicken Sie hier. Anmeldezeitraum: 11.12.2017 bis 30.03.2018
Im März 2018 wird ein Auswahlkommission die Bewerbungen prüfen und die Zulassungsbriefe versenden.
Institut für Weiterbildung (ifw)
alle Studiengänge
Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
Raum: C 155
Fon: +49 (0) 9281 / 409 4091
Fax: +49 (0) 9281 / 409 55 4091
E-Mail: gerald.schmolahof-university.LÖSCHEN.de
Alfons-Goppel-Platz-1
95028 Hof
Fon: +49 (0) 9281 / 409 3000
Kulmbacher Str. 76
95213 Münchberg
Fon: +49 (0) 9281 / 409 8000