Was ist Digital Recruiting hoch-N (DRhochN)?

Digital Recruiting hoch-N – Die Weiterbildung für Ihr Unternehmen zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften – digital, nachhaltig, praxisorientiert.
Ziel ist die praxisnahe Vermittlung von Fähigkeiten zur Fachkräftegewinnung und Bindung von Mitarbeitenden sowie zur ganzheitlich nachhaltigen Unternehmensaufstellung.
Das Projekt wird vom Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert, weshalb die Teilnahme Ihres Unternehmens an DRhochN kostenfrei ist.
Was erwartet mich bei DRhochN?

Sie dürfen sich auf Kernthemen aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Employer Branding und operatives Recruiting freuen:

Nachhaltige Unternehmen sind nachweislich erfolgreicher. Zudem bringt gelebte Nachhaltigkeit neben einem gesellschaftlichen auch einen unternehmerischen Wandel mit sich.
Damit auch in Ihrem Unternehmen dieser Wandel gelingen kann, erhalten Sie in dem Nachhaltigkeitsmodul mehr über die Grundlagen und die Bedeutung von Nachhaltigkeit in Unternehmen.
Auf dieser Basis wird sich anschließend auf die konkrete Umsetzung von Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen fokussiert.
Mehrwert für Ihr Unternehmen:
Entwicklung einer Unternehmensspezifischen Nachhaltigkeitsgrafik
Self-Check zu Ihrer Corporate Social Responsibility (CSR)
Kursinhalte:
Grundlagen:
Dimensionen der Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsmodelle
Rahmenbedingungen und Nachhaltigkeitsziele
Umsetzung von Nachhaltigkeit:
Unternehmensentwicklung
Unternehmensverantwortung
Human Ressource Management
Recruiting
Produkte & Dienstleistungen
Coporate Governance & Compliance
Unternehmensauftritt
Anwendung im eigenen Unternehmen:
Aufbereitung der Nachhaltigkeit im eigenen Unternehmen

Nutzen Sie die Vorteile Ihres eigenen Unternehmens zur Steigerung Ihrer Arbeitgebermarke durch unser Modul "Employer Branding".
Sie werden zu Expertinnen und Experten in dem Bereich der sozialen Nachhaltigkeit weitergebildet. Dadurch erlangen Sie die Fähigkeiten, um für langfristig zufriedene und loyale Mitarbeiter zu sorgen.
Wir zeigen Ihnen in einem praxisorientierten Rahmen, wie Sie qualifiziertes Personal nach deren Bedürfnissen erreichen und für Ihr Unternehmen gewinnen können um Personallücken zu schließen.
Mehrwert für Ihr Unternehmen:
Ausarbeitung eigener Unternehmenswerte
Unternehmenseigene Mitarbeiterbefragung
Kursinhalte:
Grundlagen:
Bedeutung von Employer Branding für KMU
Analyse des eigenen Unternehmens
Aktuelle Rahmenbedingungen:
Marktsituation und Trendentwicklung
Demografischer Wandel
Generationen am Arbeitsmarkt
Zielgruppenspezifisches Employer Branding
Digital Recruiting:
Recruitingprozess
Candidate Journeys & Candidate Experience
Markenbildung durch Image- und Stellenanzeigen
Rechtliche Rahmenbedingungen
Soziale Nachhaltigkeit:
Nachhaltigkeit im Personalmanagement
Nachhaltigkeit durch das Personalmanagement
Schritte zur Verknüpfung von HR und CSR
Nachhaltigkeit als unternehmerischer Mehrwert für Personalbeschaffung und -bindung

Ihr digitaler Auftritt ist der Schlüsselfaktor zur Gewinnung von Fachkräften.
Sie werden von uns an die Hand genommen, damit Sie selbstständig mithilfe von digitalen Maßnahmen auf sozialen Netzwerken, Jobbörsen und Suchmaschinen neue Mitarbeitende für Ihr Unternehmen gewinnen.
Mehrwert für Ihr Unternehmen:
Analyse der Unternehmenswebsite
Veröffentlichungen in Google
Veröffentlichungen in sozialen Netzwerken
Veröffentlichungen in Jobbörsen
Kursinhalte:
Website als digitale Visitenkarte:
Bedeutung der Website
Präsentation von Nachhaltigkeit auf der Website
Karriere-Website
Suchmaschinen:
Google als wichtigste Suchmaschine
Suchmaschinenoptimierung
On- und Off-Page Optimierung
Google Ads und Google for Jobs
Soziale Netzwerke:
Definition und Erscheinungsformen
Wichtigste soziale Netzwerke für Digital Recruiting
Recruiting mit Meta (Facebook und Instagram)
Recruiting mit XING und LinkedIn
Jobbörsen und Karrierewebsites:
Wichtigste Jobbörsen für Digital Recruiting
Multiposting Tools
Recruiting auf Jobbörsen und Karrierewebsites
Die gesamte Weiterbildung von DRhochN dauert ca. drei Monate und gliedert sich in sieben Termine.
Zu jedem Schwerpunktthema (Nachhaltigkeit, Employer Branding und operatives Recruiting) findet ein Präsenztermin (sieben Stunden) und eine Onlineveranstaltung (drei Stunden) statt.
Das DRhochN abschließende Anwendungsmodul findet mit eingeladenen Akteuren in Präsenz statt. Sie erhalten am Ende dieser Veranstaltung das DRhochN Teilnahme-Zertifikat.
80 % Teilnahmeverpflichtung an den Weiterbildungsveranstaltungen:
Um das DRhochN Teilnahme-Zertifikat zu erhalten, ist an mindestens 80 % der Weiterbildungsveranstaltungen teilzunehmen.
Unternehmenseigene Fallstudie:
Während der Weiterbildungslaufzeit von DRhochN werden Sie eine Fallstudie zu Ihrem eigenen Unternehmen erstellen. Die Fallstudieninhalte sowie die genauen Aufgabenstellungen werden während der stattfindenden Weiterbildungsmodule behandelt und teilweise ausgearbeitet.
Abschlusspräsentation:
Im DRhochN abschließenden Anwendungsmodul dürfen Sie die Ergebisse Ihrer unternehmenseigenenen Fallstudie vor den anderen Teilnehmenden und eingeladenen Studierenden präsentieren. Nach Ihrer 20 minütigen Abschlusspräsentation findet eine 10 minütige Austausch- bzw. Diskussionsrunde statt - profitieren Sie vom Feedback der Zuhörenden.
Bitte beantworten Sie die Fragen im Anmeldeprozess. Dies ist deshalb relevant für Sie, damit möglichst synergetische Gruppe von Teilnehmenden zu den Weiterbildungsveranstaltungen zusammengestellt werden, um gemeinsame Herausforderungen und Interessen zu diskutieren. Nach der Bearbeitung Ihrer Anmeldung, nehmen wir direkt Kontakt mit Ihnen auf.
Die Orte der Präsenzveranstaltungen sind alle in Bayern und werden nach der Zusammensetzung der Gruppe von Teilnehmenden vereinbart, auch um den Fahrtaufwand so gering wie möglich zu halten.
DRhochN wird fünf Mal in 2022 und 2023, also in fünf Durchläufen, durchgeführt. Wählen Sie den für Sie passenden Termin aus!
Durchlauf 1 | Durchlauf 2 | Durchlauf 3 | Durchlauf 4 | Durchlauf 5 | Modul | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|---|---|---|---|---|
05.10.22 | 01.02.23 | 07.03.23 | 17.04.23 | 04.05.23 | Modul Nachhaltigkeit | 9:00 - 16:00 Uhr | Präsenz |
19.10.22 | 08.02.23 | 14.03.23 | 24.04.23 | 11.05.23 | Follow-Up Nachhaltigkeit | 9:00 - 12:00 Uhr | Online |
26.10.22 | 01.03.23 | 28.03.23 | 15.05.23 | 25.05.23 | Employer Branding | 9:00 - 16:00 Uhr | Präsenz |
02.11.22 | 08.03.23 | 04.03.23 | 22.05.23 | 01.06.23 | Follow-Up Employer Branding | 9:00 - 12:00 Uhr | Online |
23.11.22 | 29.03.23 | 18.04.23 | 12.06.23 | 22.06.23 | Operative Recruiting | 9:00 - 16:00 Uhr | Präsenz |
30.11.22. | 05.04.23 | 25.04.23 | 29.06.23 | 29.06.23 | Follow-Up Operatives Recruiting | 9:00 - 12:00 Uhr | Online |
07.12.22 | 19.04.23 | 09.05.23 | 03.07.23 | 20.07.23 | Anwendungsmodul | 9:00 - 17:00 Uhr | Präsenz |
Kontakt

Bei Fragen dürfen Sie sich jederzeit gerne an uns wenden. Sie erreichen uns per E-Mail oder telefonisch:
Email: drhochn@hof-university.de
Tel.: +49 9281 409 5119 (Christian Wagner)
Standorte

Campus Hof
Alfons-Goppel-Platz-1
95028 Hof
Fon: +49 (0) 9281 / 409 3000
Campus Münchberg
Kulmbacher Straße 76
95213 Münchberg
Fon: +49 (0) 9281 / 409 8000
Campus Kronach
Kulmbacher Straße 11
96317 Kronach
Fon: +49 (0) 9281 / 409 3000