SCHNITTSTELLENGENERATION VON AHLBORN-MESSTECHNIK ZU LABVIEW
Beschreibung
Das Projekt wird im Rahmen der Grünen Technologie Werkstatt Hof durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
Kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Bayern werden durch den Technologietransfer zwischen Hochschule und KMU die anwendungsorientierte Umsetzung von Forschungsergebnissen ermöglicht.
Unternehmen erhalten mit grünen Technologien ein Alleinstellungsmerkmal um Ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken und ausbauen zu können.
Hintergrund
Das Unternehmen Ahlborn produziert an seinem Standort in Holzkirchen die Datenlogger ALMEMO®, Sensoren sowie diverse Zusatzkomponenten. Die Datenlogger werden in unterschiedlichen Baureihen angeboten und sind auf verschiedene Anforderungen konfiguriert und optimiert. Mit den Messgeräten ist die Messung fast aller physikalischer, elektrischer oder chemischer Größen möglich.
Für die Visualisierung der Messdaten und dem Messdatenmanagment stellt Ahlborn die hauseigene Software WinControl zur Verfügung.
Das Programm ermöglicht eine komfortable Programmierung und Bedienung der Geräte. Die erfassten Messwerte können dargestellt, mathematisch verarbeitet, gespeichert, ausgedruckt und zur weiteren Verarbeitung in andere Programme exportiert werden. Es ist ebenfalss möglich, aus den erfassten bzw. errechneten Größen Alarmzustände abzuleiten und Steuerungen vorzunehmen.
Die Systementwicklungssoftware LabVIEW wird von dem Unternhemen National Instrument vertrieben. Es handelt sich um eine grafische Entwicklungsumgebung, die globale Anwendung findet und seit 1986 stetig weiterentwickelt wird. Mit der Software können Prüf-, Mess-, Steuer- und Regelanwendungen ausgeführt werden, bei denen ein schneller Zugriff auf Hardware und zügiger Einblick in erfasste Daten erforderlich ist. Ein Programm besteht in LabVIEW aus Funktionsblöcken die untereinander verbunden werden. Diese werden als Virtuelle Instrumente (VIs) bezeichnet und können als Unterprogramm (SubVI) in anderen Funktionsblöcken verwendet werden.
Aufgaben und Ziele
Anwender der Systementwicklungssoftware LabVIEW sollen in die Lage versetzt werden, die Messtechnik der Firma Ahlborn anzuwenden ohne auf die Software WinControl angewiesen zu sein. Durch die Einbindung der Datenlogger in LabVIEW entstehen dem Anwender keine zusätzlichen Kosten für Software und der Firma Ahlborn wird ein neuer Absatzmarkt eröffnet.
Die Aufgabe seitens des Instituts für Wasser- und Energiemanagement (IWE) bestand in der Erstellung von VIs die eine Ansteuerung sowie das Auslesen der Ahlborn Messgeräte ermöglichen. Weiterhin wurde projektbegleitend ein Informationsaustausch zwischen dem IWE und der Firma Ahlborn durchgeführt. Unter anderen leitete das IWE einen Tageskurs für Mitarbeiter der Firma Ahlborn bzgl. der Anwendung von LabVIEW durch, um die grundlegende Arbeitsweise der Software zu vermitteln.
Der Projektpartner stellte dem IWE Informationen über die Ansteuerung und Programmierung der Datenlogger zur Verfügung und unterzog den entwickelten Programmen abschließend verschiedene Tests.
Die entwickelten SubVis wurden dem Projektpartner nach Projektende zur freien Verfügung gestellt. Ein Support der übergeben Programme durch das IWE ist nicht Teil des Projektes.
Projektpartner
Standorte

Campus Hof
Alfons-Goppel-Platz-1
95028 Hof
Fon: +49 (0) 9281 / 409 3000
Campus Münchberg
Kulmbacher Str. 76
95213 Münchberg
Fon: +49 (0) 9281 / 409 8000