Steigerung der Energieeffizienz der Produktionsprozesse einer Brauerei
Projektrahmen
In Zusammenarbeit mit der Familienbrauerei Georg Meinel GmbH, einem traditionellen Produzenten von alkoholischen und nicht alkoholischen Getränken in Hof, werden Potenziale zur energetischen Optimierung der dabei anfallenden Produktionsprozesse untersucht. Speziell im Produktentstehungsprozess von Brau- und Brennspezialitäten aber auch von nicht alkoholischen Getränken entstehen hohe Heiz- und Kühllasten. Das Prinzip der Abwärmenutzung wird vielerorts zur Gewinnung von Kälte verwendet. Der wirtschaftliche Betrieb solcher Anlagen erfordert eine optimale Auslegung und Einstellung des Prozesses, die in diesem Gemeinschaftsprojekt untersucht und verbessert werden soll.
Umgesetzt wurde das Projekt im Rahmen der “grünen Ideen Werkstatt“ des Instituts für Wasser- und Energiemanagements der Hochschule Hof, gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
Das Energiemanagement eines Brauprozesses ist komplex, da unterschiedlichste Energieformen benötigt werden.
Meist kommt ein Netz aus Wärme, Kälte, Strom und Druckluft zum Einsatz, das bei bestehenden Betrieben selten effizient kombiniert ist. Durch die Ermittlung von zeitgenauen Verbräuchen der Ernergieströme im Produktionsbetrieb werden in diesem Projekt Daten generiert, um mittels Kombination von Energiesenken und Quellen, Pufferspeichern und Technologien zur Sektorenkopplung erhebliche Einsparungen zu erzielen.
Bild: v.l.n.r.: Monika Meinel-Hansen, Christoph Hofmann, Andy Gradel, Prof. Tobias Plessing
Projektpartner
Standorte

Campus Hof
Alfons-Goppel-Platz-1
95028 Hof
Fon: +49 (0) 9281 / 409 3000
Campus Münchberg
Kulmbacher Str. 76
95213 Münchberg
Fon: +49 (0) 9281 / 409 8000