Nah- und Fernwärme in Bayern: Stehen wir uns selbst im Weg?
In Deutschland wird derzeit ein Wandel hin zu erneuerbaren Energien und einer nachhaltigeren Wärmeversorgung, die so genannte „Wärmewende“, vorangetrieben. Die Technologien für den Ausbau der klimaneutralen Wärmeversorgung durch Nutzung von Nah-und Fernwärmenetzen sind bereits vorhanden und in bestehenden Netzen auch praxiserprobt. Der Weg von der Idee eines Nahwärmenetzes für die Quartiersversorgung bis zur tatsächlichen Inbetriebnahme kann jedoch sehr langwierig sein.
Oft scheitert es nicht an der Technologie, sondern an der Kommunikation der Beteiligten. Und auch weitere unnötige Hürden verlangsamen ambitionierte Vorhaben oder verhindern sie vollständig.