Studienaufbau - Digital Supply Chain Management
5. - 7. Semester | Studienrichtung | Bachelorarbeit |
Pflichtmodule • Dienstleisterlogistik • Einkauf • Industrielle Logistik • Fallstudien-Seminar Digitales SCM und Logistik • Digitale Produktion, Logistik und Supply Chain • Digitale Infrastruktur und Internet-Technologien • ERP- Systeme im Supply Chain Management Wahlpflichtmodule • Smart Manufacturing und Zukunftskonzepte im Supply Chain Management • Digitale Handelslogistik und Prozesse • Statistik II | ||
1. - 4. Semester | Grundlagenbereich | Statistik; wissenschaftliches Arbeiten; Projektmanagement/ Teamarbeit; Gesprächs- und Verhandlungsführung; Nachhaltigkeitsmanagement; Qualitätsmanagement; Digitale Anwendungen; Betriebswirtschaftliches Seminar |
Interkulturelle Kompetenz; Grundlagen betrieblicher Steuerlehre; Investition und Finanzierung; Grundlagen Beschaffung, Produktion und Logistik; IT- Management; Wirtschaftsenglisch III | ||
Grundlagen Marketing; Bilanzierung; Grundlagen Wirtschaftsrecht; Wirtschaftsmathematik; Kosten- und Leistungsrechnung; Geschäftsprozessmanagement; Wirtschaftsenglisch II; | ||
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre; Grundlagen der Volkswirtschaftslehre; Grundlagen betriebswirtschaftlicher Software; Buchführung; Präsentations- und Moderationstechniken; Personal- und Organisationsmanagement; Wirtschaftsenglisch I |
Das obligatorische Praxissemester kann im 5. oder 7. Semester absolviert werden (bei dual Studierenden im 3. Semester)
Standorte

Campus Hof
Alfons-Goppel-Platz-1
95028 Hof
Fon: +49 (0) 9281 / 409 3000
Campus Münchberg
Kulmbacher Straße 76
95213 Münchberg
Fon: +49 (0) 9281 / 409 8000
Campus Kronach
Kulmbacher Straße 11
96317 Kronach
Fon: +49 (0) 9281 / 409 3000