BWL / Digitales Supply Chain Management und Logistik
Live-Vorstellung unserer Bachelorstudiengänge in Zoom!
Beginn jeweils um 18:00 Uhr.
Alle wichtigen Informationen und den Link zum Zoom-Meeting findest du hier!
Nach dem BWL-Studium mit der Studienrichtung Digitales Supply Chain Management und Logistik …
- … haben Sie fundiertes Wissen in allen Bereichen des Supply Chain Managements,
- … kennen Sie die digitalen Anwendungen aus dem Supply Chain Management,
- … können Sie im operativen Geschäft oder im Projektgeschäft in den genannten Bereichen in mittelständischen und größeren Unternehmen tätig werden,
- … sind Sie bestmöglich auf die Herausforderungen in der Wirtschaft vorbereitet,
- … stehen Ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten in Einkauf, Produktion und Logistik offen.
„Logistik ist wie ein Strom aus der Steckdose. Wenn er fließt, fällt es keinem auf. Fällt er aus, haben alle ein Leseproblem.“
Klaus Hellmich, Mitglied Geschäftsführung bei der GALERIA Kaufhof GmbH
Das heißt konkret:
Im Verlauf Ihres Studiums mit der Studienrichtung Digitales Supply Chain Management und Logistik beschäftigen Sie sich vor allem mit Aspekten logistischer Prozesse:
- Wie wird eine Supply Chain aufgebaut und wie organisiert man sie?
- Wie und warum verändern sich Lieferketten derzeit und welche Risiken sind zu beachten?
- Viele logistische Prozesse werden heutzutage mithilfe von Informationstechnik abgewickelt, somit lernen Sie auch Inhalte aus der angewandten Informatik und beschäftigen sich mit unterschiedlichen Informationssystemen
Ergänzend beinhaltet das Studium wirtschaftswissenschaftliche Elemente und Elemente aus dem Bereich des Managements und der interkulturellen Kommunikation.
Welche persönlichen Eigenschaften Sie für das Studium mit der Studienrichtung Digitales Supply Chain Management und Logistik mitbringen sollten, erfahren Sie hier.
Für diese Studienrichtung gibt es keine Zulassungsbeschränkung.
Betriebswirtschaft mit Studienrichtung (Übersicht)
- Allgemeine Betriebswirtschaft (richtungsübergreifend)
- Digital Commerce und Marketing
- Entrepreneurship und Tech Startups
- Personalmanagement
- SDigitales Prozessmanagement und IT-Technologien (voraussichtlich ab WS 2022 vorbehaltich aller Genehmigungen)
- Finance, Accounting, Controlling, Taxation

Prof. Dr. Christine Brautsch
Studiengangleiterin/Studienfachberaterin
Wirtschaftswissenschaften
Betriebswirtschaft
Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
Raum: B222
Fon: +49 (0) 9281 / 409 4190
Fax: +49 (0) 9281 / 409 55 4190
E-Mail: christine.brautsch@hof-university.LÖSCHEN.de

Claudia Bilski
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Sekretariat
Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
Raum: B 221
Fon: +49 (0) 9281 / 409 4013
Fax: +49 (0) 9281 / 409 55 4013
E-Mail: claudia.bilski@hof-university.LÖSCHEN.de
Milena Korczyk
Ansprechpartnerin für Lehrbeauftragte
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Sekretariat
Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
Raum: B 220
Fon: +49 (0) 9281 / 409 4014
Fax: +49 (0) 9281 / 409 55 4014
E-Mail: milena.korczyk@hof-university.LÖSCHEN.de

Prof. Dr. Franz-Xaver Boos
Vorsitz Prüfungskommission
Wirtschaftswissenschaften
Betriebswirtschaft
Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
Raum: B211
Fon: +49 (0) 9281 / 409 4030
Fax: +49 (0) 9281 / 409 55 4030
E-Mail: franz-xaver.boos@hof-university.LÖSCHEN.de

Prof. Dr. Friedwart Lender
Verantwortlicher für die Studienrichtung
Wirtschaftswissenschaften
Betriebswirtschaft
Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
Raum: B219
Fon: +49 (0) 9281 / 409 4120
Fax: +49 (0) 9281 / 409 55 4120
E-Mail: friedwart.lender@hof-university.LÖSCHEN.de

Holger Edelmann
Studienbüro
Studiengangreferent
Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
Raum: A 115
Fon: +49 (0) 9281 / 409 3223
Fax: +49 (0) 9281 / 409 55 3223
E-Mail: holger.edelmann@hof-university.LÖSCHEN.de
Standorte

Campus Hof
Alfons-Goppel-Platz-1
95028 Hof
Fon: +49 (0) 9281 / 409 3000
Campus Münchberg
Kulmbacher Straße 76
95213 Münchberg
Fon: +49 (0) 9281 / 409 8000
Campus Kronach
Kulmbacher Straße 11
96317 Kronach
Fon: +49 (0) 9281 / 409 3000