Druckwerkstatt
Labore und Werkstätten
Das Studio
Das Studio bietet aufgrund seiner ca.130qm Fläche und einer Raumhöhe von etwa 6m nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für Aufnahmen, Aufbauten und Installationen. Für Fotografie und Film stehen zwei fest installierten Hintergrundsysteme, eine Vielzahl leistungsfähiger Blitzköpfe zur Kombination aller nur denkbaren Lichtformen zur Verfügung.
Die Raumgröße ermöglicht uns hier digitale Aufnahmen, 3D-Scans (Photogrammetrie) und interaktive Rauminstallationen. Großformatige Aufbauten im Bereich der Gestaltung im Raum und im Ausstellungsdesign entstehen hier in Originalgröße.
Eine Tischtennisplatte läd zur Bewegung und Kommunikation ein.
323 (Projektraum)
H16 (Seminar- / Ausstellungsraum)
Papier- und Druckwerkstatt
Ein Entwurfsprozess kann auch ausgehend vom Medium und Material vorangebracht werden – durch das Ausprobieren. In der Papierwerkstatt können Möglichkeiten der Realisation erkundet und die Umsetzung von Prototypen und Präsentationen realisiert werden. In den Workshops zum Bucheinband erwerben die Studierenden handwerkliche Kompetenzen, erlernen Fachbegriffe und schärfen ihre Beurteilungskompetenz.
Interaction Labor
Im Zeitalter der Digitalisierung ist es wichtig, immer schnell mit den neuesten Technologien zu arbeiten. Dafür stellt unser Interactionlabor eine Vielzahl technischer Werkzeuge zur Verfügung, an denen nicht nur gelernt, sondern auch experimentiert und geforscht wird. Von Robotern, 360° Kameras und leitender Tinte über VR-Brillen und MultiTouch Tables bis hin zu Folienplottern und 3D-Druckern. Und ständig kommen neue Werkzeuge auf den Markt und damit auch in unser Labor.
Zusammen mit dem Studiengang Textildesign betreiben wir einen Lasercutter. Hier geht es wie beim 3D Druck von der schnellen Produktion von Ideen und Entwürfen in Papier, Pappe, Holz, Textilien und Acryl bis hin zur Forschung mit Material und Virtualität.
Typowerkstatt / Risograph
Seit zwei Jahren verfügt die Typografiewerkstatt über einen Risograph EZ 570. Kleine Druckauflagen können seitdem auf dem Campus schnell und kostengünstig hergestellt werden. Dabei wird das Prinzip des Ausschießens von Druckbögen praktisch vermittelt. Der Riso eignet sich hervorragend, um Farbmischungen, Farbseparationen und Bildrasterungen zu veranschaulichen und zu erproben. Das farbsatte und unperfekte Druckbild macht den Reiz aus: Er wird mit anhaltender Begeisterung von den Studierenden genutzt, regt das Experimentieren an und lädt zum Publizieren eigener Haltungen ein.
Prototyping Werkstatt
Co-Working Space
Standorte

Campus Hof
Alfons-Goppel-Platz-1
95028 Hof
Fon: +49 (0) 9281 / 409 3000
Campus Münchberg
Kulmbacher Straße 76
95213 Münchberg
Fon: +49 (0) 9281 / 409 8000
Campus Kronach
Kulmbacher Straße 11
96317 Kronach
Fon: +49 (0) 9281 / 409 3000