Mobile Computing (B.Sc.)
Ihr Profil
- Interesse an modernen App-Technologien
- Selbst Apps und Spiele für Smartphones und Tablets entwickeln
- Medienaffinität
- Interesse an Informatik
- Spaß an neuen Technologien
- Selbstständiges Arbeiten

⇒ Hier geht's direkt zur Online-Bewerbung!
Zu den Lernzielen gehören
Übersicht der Fächerinhalte finden Sie hier
- Konzeption und Entwicklung von Apps für mobile Endgeräte
- Erlernen verschiedener Programmiersprachen (iOS, Android, Java)
- Gestaltung und Programmierung von Webanwendungen mit mobilem Zugriff
- Konzeption und Entwicklung von Mobile Games
- Gestaltung von Benutzeroberflächen für mobile Endgeräte
- Grundlagen der Informationstechnik
- Erstellen von Software mit direktem Kundenkontakt
- Entwerfen von Architekturmustern
Erlernte Fähigkeiten und Kenntnisse
- Konzeption, Gestaltung und Entwicklung von Apps für mobile Endgeräte
- Gestaltung und Programmierung von Webanwendungen mit mobilem Zugriff
- Konzeption und Entwicklung von Mobile Games
Weitere Informationen zur Fakultät Informatik und den Studiengängen.
Hier finden Sie unseren aktuellen Flyer…


Seit Erfindung des Smartphones und Tablets hat sich das Privat- und Geschäftsleben grundlegend geändert. Nicht nur für den Anwender, sondern auch für die Entwickler der Programme hat sich dadurch vieles geändert. Mit dem Studiengang Mobile Computing bietet die Hochschule Hof, als einzige Hochschule in Bayern, einen Studiengang an, der speziell auf den Zukunftsmarkt der Entwicklung von Software für mobile Endgeräte ausgelegt ist.
Neben Vorlesungen aus den Bereichen der Programmierung und des Software Engineerings wird in fachspezifischen Vorlesungen genau das Wissen vermittelt, dass man für die Entwicklung dieser speziellen Software benötigt. Dazu werden zuerst wichtige Grundfähigkeiten, wie beispielsweise User Interface Design und Usability für mobile Endgeräte, Programmierung von Android und iOS oder die Entwicklung von serverseitiger Software, vermittelt. Fachspezifische Wahlmodule ergänzen dann die Ausbildung, Zukunftstechnologien wie Machine Learning oder Virtual Reality werden dabei genauso berücksichtigt wie die praktische Entwicklung von komplexeren Software-Produkten im Team mit agilen Projektmethoden.
Auf Grund der aktuellen Entwicklungen ist die Nachfrage nach Absolventen dieses in Bayern einzigartigen Studienganges enorm!
Weitere Information von Studierenden und Dozenten des Studienganges findet man unter https://www.facebook.com/Mobile.Computing.Hof/


Prof. Dr. Sven Rill
Studiengangleitung und Studienfachberatung
Informatik
Mobile Computing
Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
Raum: C 112
Fon: +49 (0) 9281 / 409 4510
Fax: +49 (0) 9281 / 409 55 4510
E-Mail: sven.rillhof-university.LÖSCHEN.de

Michael Luft
Studienbüro
Studiengangreferent
Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
Raum: A 113
Fon: +49 (0) 9281 / 409 3225
Fax: +49 (0) 9281 / 409 55 3225
E-Mail: michael.lufthof-university.LÖSCHEN.de

Prof. Dr. Günther Köhler
Prüfungskommissionsvorsitz
Informatik
Wirtschaftsinformatik
Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
Raum: C 122
Fon: +49 (0) 9281 / 409 4450
Fax: +49 (0) 9281 / 409 55 4450
E-Mail: guenther.koehlerhof-university.LÖSCHEN.de
Standorte

Campus Hof
Alfons-Goppel-Platz-1
95028 Hof
Fon: +49 (0) 9281 / 409 3000
Campus Münchberg
Kulmbacher Str. 76
95213 Münchberg
Fon: +49 (0) 9281 / 409 8000