Textildesign (B.A.)
Gestalte die textile Zukunft
Die Vielfalt textiler Materialien und Produkte ist nahezu unbegrenzt und deren innovative Weiterentwicklung erfordert ständig kreative Lösungen.
Im Laufe des 7-semestrigen Bachelorstudiums lernst Du grundlegende Designprozesse, den Umgang mit Farben, Formen, Oberflächen und Materialien, die Gestaltung von textilen Flächen und Anwendung textiler Technologien, computergestützte Entwurfstechniken, theoretische Grundlagen und ein interdisziplinäres Designverständnis kennen.
Durch die Auswahl von Modulen und Projekten kannst Du eigene Schwerpunkte setzen wie z.B. auf eine Verknüpfung von Mode-, Produkt- und Textildesign.
Die persönliche Betreuung in kleinen Gruppen und eine umfassende, technische Ausstattung der Hochschule bieten das ideale Umfeld zur Entfaltung Deiner individuellen Fähigkeiten. Eine Kombination von experimentellem und praxisnahem Arbeiten begründen den Ruf des Münchberger Textildesignstudiums.
Hierbei profitierst Du von einem Netzwerk renommierter Kooperationspartner aus der Industrie bis hin zur Manufaktur, mit welchen wir im Rahmen des Studiums zusammenarbeiten.
Auf Deine möglichen, zukünftigen Aufgaben in unterschiedlichsten Bereichen der Designwelt bist Du hiermit optimal vorbereitet. Neben klassischen Bereichen wie denen der Bekleidungs-, Heim- und Objekttextilien bietet sich Textildesigner*innen heute ein variantenreiches, stetig wachsendes Berufsfeld.
Absolvent*innen des Studiengangs Textildesign sind in verschiedensten Designbereichen wie z.B. der Modebranche, bei Sportartikelherstellern, Mobilität, Architektur, Innenarchitektur, Interiordesign oder Möbelindustrie gefragt. Neben diesem breiten Spektrum bietet sich auch die Möglichkeit der Mitarbeit in einem Design Studio oder einer Selbstständigkeit.
Der Bewerbungszeitraum läuft vom 01.05. bis 15.06. (ggf. länger) eines jeden Jahres.
Anmedung online vom 01.05.-15.06.2022
Für den Studiengang Textildesign an der Hochschule Hof ist es erforderlich eine künstlerische Mappe zu erstellen.
Am 22.06.22 findet der Eignungstest am Campus Münchberg statt, dazu bingt Ihr Eure Mappe bitte einfach direkt mit.
weitere Informationen zur Mappe
Wir freuen uns auf Euch!
Zum DESIGNBLICK SOMMER 2022 laden wir herzlich ein!
Studierende der Studiengänge Textil- und Kommunikationsdesign stellen Semester- und Bachelorarbeiten vor.
Samstag 02.07.2022
Ausstellungsdauer: 11:00 - 17:00 Uhr
Der Designblick ist eine öffentliche Veranstaltung der Hochschule Hof, Campus Münchberg, der Eintritt in die Ausstellung ist kostenfrei.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Mappenberatung Textildesign
Anmeldung und wenn gewünscht eine Einsendung von Arbeitsproben (max.12MB) vorab bitte an arwed.guderian@hof-university.LÖSCHEN.de
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme an der digitalen Mappenberatung.
Wir sind gespannt und freuen uns darauf Euch
kennenzulernen.
Textil: Jada-Marie Primus (2021)
Mein Name ist Lisa Fuhrig und ich bin studentische Botschafterin des Studiengangs Textildesign.
Ich studiere selbst in Münchberg und freue mich Dir zu berichten, um was es bei uns geht und wie das Studium aufgebaut ist.
Gerne beantworte ich Deine Fragen - schreibe mir hierzu bitte einfach ein Email an lisa.fuhrig@hof-university.LÖSCHEN.de
HERZENSMÄNNER von Lisa Schwebel
Der Film „Herzensmänner“ ist schlicht und einfach gesagt ein Herzensprojekt – ein Zeichen gegen die Kurzlebigkeit, Oberflächlichkeit und Anonymität der Modeindustrie. Wer trägt was? Was sind die Trendfarben der Saison? Steht dir das überhaupt?! Egal, es fühlt sich gut an!
Viele Menschen definieren sich nur über Mode und Trends. Sie geben ihr eigenes Gesicht hin, sind dünner und „schöner“ und zugleich so anonym. Ich möchte keine typischen Models anziehen, sondern Menschen. Menschen, die es schaffen Geschichten zu erzählen, durch Musik, Film und Persönlichkeit – Herzensmenschen eben.
link zum Video
SCHWÄRMEN
Eine Installation von Michelle Müller, Lara Landbrecht und Anna Schick in Kooperation mit pave.
Blaue Nacht Nürnberg 2017/Katharinenruine
Juliane Zeißler
BMW Group, Mini Design Team
"Leidenschaft für freies Arbeiten, kleine Studiengruppen sowie Freude an kreativem Schaffen sind genau die Dinge, die ein gutes gestalterisches Studium ausmachen sollten. Der Studiengang Textildesign wird diesen wichtigen Aspekten gerecht: Er schafft durch hervorragende Bedingungen eine solide, gestalterische Grundausbildung mit den Schwerpunkten Form, Farbe & Material sowie eine breite Basis in textilrelevanten Technologien.
Durch die enge Vergknüpfung von Theorie und Praxis lernt man in Münchberg, wie funktionelle, klare und ästhetische Produkte für eine immer komplexer werdende Gesellschaft bestmöglich gestaltet werden können"

Prof. Martina Ziegenthaler
Studiengangleiterin
Ingenieurwissenschaften
Textildesign
Hochschule Hof, Abteilung Münchberg
Kulmbacher Str. 76
95213 Münchberg
Raum: Y 004
Fon: +49 (0) 9281 / 409 8500
Fax: +49 (0) 9281 / 409 55 8500
E-Mail: martina.ziegenthaler@hof-university.LÖSCHEN.de

Prof. Michael Barta
Prüfungskommissionsvorsitzender
Ingenieurwissenschaften
Textildesign
Hochschule Hof, Abteilung Münchberg
Kulmbacher Str. 76
95213 Münchberg
Raum: Y211
Fon: +49 (0) 9281 / 409 8520
Fax: +49 (0) 9281 / 409 55 8520
E-Mail: michael.barta@hof-university.LÖSCHEN.de

Prof. Arwed Guderian
Studienfachberater
Ingenieurwissenschaften
Textildesign
Hochschule Hof, Abteilung Münchberg
Kulmbacher Str. 76
95213 Münchberg
Raum: Y 205
Fon: +49 (0) 9281 / 409 8400
Fax: +49 (0) 9281 / 409 55 8400
E-Mail: arwed.guderian@hof-university.LÖSCHEN.de

Elisa Dähne
Studienbüro
Studiengangreferentin
Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
Raum: A 111
Fon: +49 (0) 9281 / 409 3226
Fax: +49 (0) 9281 / 409 55 3226
E-Mail: elisa.daehne@hof-university.LÖSCHEN.de
Standorte

Campus Hof
Alfons-Goppel-Platz-1
95028 Hof
Fon: +49 (0) 9281 / 409 3000
Campus Münchberg
Kulmbacher Straße 76
95213 Münchberg
Fon: +49 (0) 9281 / 409 8000
Campus Kronach
Kulmbacher Straße 11
96317 Kronach
Fon: +49 (0) 9281 / 409 3000