Modulhandbuch - Werkstofftechnik
1402 Beschichtungstechnik für dünne Schichten
18585/7741
Dozent / Prüfer | Prof. Dr. Jörg Krumeich |
Zweitprüfer | Prof. Dr. Blank-Bewersdorff |
Studienjahr | 3 |
Art der Lehrveranstaltung | SU,Pr |
ECTS | 5 |
SWS | 4 |
Präsenzzeit / Kontaktzeit | 45 |
Selbststudium / Prüfungsvorbereitung | 105 |
Sprache | deutsch |
Lehrinhalte | Einführung in die Verfahren zur Oberflächenmodifikation und zur Herstellung dünner Schichten. |
Lernziel | Die Studierenden kennen und verstehen die grundlegenden Technologien, wie Plasmatechnik, Vakuumtechnik und Beschichtungstechnik. Sie kennen die wichtigsten Verfahren zur Modifikation von Oberflächen und zur Schichtherstellung sowie deren Einsatzmöglichkeiten und -grenzen. Aufgrund der Kenntnis der wichtigsten Schichteigenschaften sind sie in der Lage, Anwendungsmöglichkeiten zu erschließen. Die erlangten Kenntnisse und Fertigkeiten ermöglichen es ihnen, aufgrund von vorgegebenen Anforderungen die passenden Schichtsysteme und Verfahren zu deren Erzeugung zu identifizieren und die Umsetzung durchzuführen. |
Voraussetzung | Grundlagenbereich abgeschlossen (60 Credits) u. mind. 30 Credits aus dem Kernbereich. |
Literaturliste | * K. W. Mertz, H. A. Jehn, Praxishandbuch moderne Beschichtungen, Karl Hanser Verlag München Wien (2001) |
Prüfungsdurchführung | schrP 90, TN 80 % |
Erlaubte Hilfsmittel | ------------- |
Medienformen | Beamer, Overhead, Pr, Tafel. Es werden 3-4 Pr-Vers. durchgeführt. Hierbei werden Substrate mit unterschiedl. Beschichtungsverf. (PVD, Galvanik, Plasma) behandelt u. die erzeugten Schichten analysiert. |
Häufigkeit des Angebots | SS |
Zurück
Standorte

Campus Hof
Alfons-Goppel-Platz-1
95028 Hof
Fon: +49 (0) 9281 / 409 3000
Campus Münchberg
Kulmbacher Straße 76
95213 Münchberg
Fon: +49 (0) 9281 / 409 8000
Campus Kronach
Kulmbacher Straße 11
96317 Kronach
Fon: +49 (0) 9281 / 409 3000