Wirtschafts- und Organisationssoziologie (B.A.)
WOS: Neu, innovativ und ganz anders...
Deutschlands
- erster Soziologiestudiengang an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften,
- erster rein praxis- und berufsorientierter Soziologiestudiengang,
- Deutschland erster Soziologiestudiengang, den man auch dual studieren kann (vom ersten Semester an in Koorperation mit einem Unternehmen).
Soziologie geht auch anders! Nicht verstaubt, nicht langweilig und vor allem: berufsqualifizierend.
Die Berufsorientierung besteht vor allen Dingen darin, dass der Studiengang im Unterschied zu den universitären Soziologie-Studiengängen sogenannte Bindestrichsoziologien und die reine theoretische Ausbildung in den Hintergrund rückt und sehr viel stärker die in der Praxis geforderten sozialen Kompetenzen vermittelt. So lernen die Studierenden, wie man Mediationen durchführt, Projekte plant, Kritik- und Konfliktgespräche durchführt, internationale Teams organisiert und insgesamt professionell auftritt.
Neben einer gründlichen methodischen Ausbildung wird im Hauptstudium der Fokus auf potentielle Arbeitgeber gelegt. Dabei werden Themenbereiche wie Qualitätsmanagement, Management sozialer Innovationen, Nachhaltigkeit und bürgerschaftliches Engagement vertieft und der Schwerpunkt auf eine gemeinwohlorientierte Ökonomie gelegt.
Ganz bewusst wurde in der Studienplanung ein freiwilliges Semester an einer der vielen Hofer Partneruniversitäten eingeplant. Zudem werden in einem verbindlichen Praktikum schon erste Kontakte zu möglichen Arbeitgebern geknüpft.
Der Studiengang ist also in doppelter Weise innovativ. Es ist der erste Soziologiestudiengang an einer HAW und der erste rein berufs- und praxisorientierte Soziologiestudiengang überhaupt.
Du möchtest die Zusammenarbeit von Menschen koordinieren und organisieren? Für Ziele eintreten und sie effizient erreichen?
Wenn Du Freude an der Zusammenarbeit mit anderen Menschen hast, wenn Du dich für wichtige Dinge engagieren möchtest und in Unternehmen oder anderen Organisationen kreative Ideen umsetzen möchtest, dann bist Du hier richtig.
Damit Du in diesem Umfeld arbeiten kannst, vermittelt der Studiengang wichtige Kompetenzen.
Wie organisiert man Projektarbeit? Wie kann man organisatorische Veränderungen auch gegen Widerstände umsetzen? Wie kann man Ziele wie Nachhaltigkeit und Gemeinwohlorientierung in die unternehmerische Praxis integrieren? Wie setzt man soziale Innovationen in die Praxis um oder welche ganz praktischen Implikationen sind mit der Digitalisierung der Arbeitswelt verbunden?
Das Studium ist von Beginn an praxis- und berufsorientiert. Wir bilden für die Bereiche aus, in denen man später auch Jobs findet!
Das alles in kleinen Gruppen mit direktem Kontakt zu den Professorinnen und Professoren.
WOS: Neu, innovativ und ganz anders...Soziologie geht auch anders! Nicht verstaubt, nicht langweilig und vor allem: berufsqualifizierend.

Prof. Dr. Carsten Stark
Studiengangleiter / Studienfachberater
Wirtschaft
Internationales Management
Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
Raum: C 144
Fon: +49 (0) 9281 / 409 4275
Fax: +49 (0) 9281 / 409 55 4275
E-Mail: carsten.starkhof-university.LÖSCHEN.de

Claudia Bilski
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Sekretariat
Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
Raum: B 221
Fon: +49 (0) 9281 / 409 4013
Fax: +49 (0) 9281 / 409 55 4013
E-Mail: claudia.bilskihof-university.LÖSCHEN.de

Prof. Dr. Robin Müller
Vorsitz Prüfungskommission
Wirtschaft
Wirtschaftspsychologie
Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
Raum: B 221
Fon: +49 (0) 9281 / 409 4075
Fax: +49 (0) 9281 / 409 55 4075
E-Mail: robin.muellerhof-university.LÖSCHEN.de

Björn Richter
Studienbüro
Leitung
Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
Raum: A 117
Fon: +49 (0) 9281 / 409 3224
Fax: +49 (0) 9281 / 409 55 3224
E-Mail: bjoern.richterhof-university.LÖSCHEN.de
Standorte

Campus Hof
Alfons-Goppel-Platz-1
95028 Hof
Fon: +49 (0) 9281 / 409 3000
Campus Münchberg
Kulmbacher Str. 76
95213 Münchberg
Fon: +49 (0) 9281 / 409 8000