Aktuelle Informationen zum Semester / Information about the current semester
Welche Informationen benötigen Sie? / What information do you need?

Informationen zum Hochschulleben / information on university life
Infektionsschutzkonzept der Hochschule Hof
Bitte beachten Sie das nebenstehende Infektionsschutzkonzept der Hochschule Hof, welches vor dem Hintergrund der aktuellen epidemiologischen Lage ab sofort gilt.
Es geht unter anderem darauf ein, welche Vorschiften auf dem gesamten Campus zu beachten sind und welche Maßnahmen für Lehrveranstaltungen in Kraft treten.
Infection protection concept of Hof University
Against the background of the current epidemiological situation, the Infection protection concept of Hof University regulates how seminars and other stays at the university work are conducted.
Please keep updated with any changes and implement these.
Öffnungszeiten der Hochschule Hof / Opening times of the Hof University of Applied Sciences
Öffnungszeiten Sommersemester 2022 ab 2. Mai 2022:
- Montag bis Donnerstag: 7 bis 21 Uhr
- Freitag: 7 bis 19 Uhr
Zudem setzt ab dem 2. Mai die 24h-Öffnung mit den (wie vor Corona) bekannten Räumen und Hochschulbereichen wieder ein.
Sonderöffnungszeiten von Laboren obliegen den Laborleitern.
Opening hours summer semester 2022 starting on may 2nd 2022:
- Monday to Thursday 7am - 9 pm
- Friday 7am to 7pm
In addition, the 24h-opening with the (as before Corona) known rooms and university areas resumes from May 2.
Special opening hours of laboratories are the responsibility of the laboratory managers.
Überbrückungshilfe des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
mit der Überbrückungshilfe des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) soll ab September 2021 erneut denjenigen Studierenden geholfen werden, die sich nachweislich in einer akuten, pandemiebedingten Notlage befinden und die unmittelbar Hilfe benötigen. Die Überbrückungshilfe können in- und ausländische Studierende beantragen, die an staatlichen und staatlich anerkannten Hochschulen in Deutschland immatrikuliert sind. Sie können nur dann einen Antrag stellen, wenn ihr Kontostand weniger als 500 Euro beträgt.
Studierende in akuter Notlage können die Überbrückungshilfe in einem bundesweit zugänglichen Online-Tool beantragen. Dafür hat das Deutsche Studentenwerk (DSW) als Dachverband der deutschen Studentenwerke ein eigenes Portal geschaffen:
www.ueberbrueckungshilfe-studierende.de
Weitere Informationen finden Sie in den FAQs zur Überbrückungshilfe
Bridging assistance for students in pandemic-related emergency situations provided by the Federal Government
As of september the Federal Ministry of Education and Research (BMBF) is providing bridging assistance to help those students who are demonstrably in an acute, pandemic-related (economic or financial) emergency and require immediate support. You can apply for bridging assistance if you are a German or international student enrolled at a public-funded and government-recognized higher education institution in Germany. You only can apply for this, if your account balance counts actually less than 500 euros.
Students in acute emergency can apply for the bridging assistance in the following online portal by Deutsches Studentenwerk (DSW):
www.ueberbrueckungshilfe-studierende.de
Find more details in the FAQs about the Bridging assistance for students
Individuelle Rückfragen / further questions
Wir bitten unsere Studenten regelmäßig Ihre E-Mails in Ihrem Hochschul-Account zu lesen. Dort werden Sie stets aktuell informiert.
Sollten Sie auf dieser Website und in den entsprechend verlinkten Dokumenten keine Antwort finden, wenden Sie sich bei dringenden individuellen Rückfragen bitte per E-Mail an uns.
Informationen zum Coronavirus / Information about the coronavirus
Einreisen aus dem Ausland nach Deutschland / Entering Germany from abroad
Einreisen aus dem Ausland nach Deutschland - Reisebeschränkungen / Grenzkontrollen
Was gilt für Personen, die aus dem Ausland zurückkehren?
Bitte informieren Sie sich auch unter: https://www.bundesregierung.de/breg-de/coronavirus/corona-regelungen über die aktuell gültigen Reisebeschränkungen / Grenzkontrollen.
(re-)entering Germany: Compulsory Tests and Quarantine Regulations
Please make sure to inform yourself about the current COVID regulations before (re-)entering Germany.
Here you can find summarized information: Current degree-seeking students, please read the statement in your Moodle room.
Prospective degree-seeking students starting this semester, please read the statement in your Moodle room.
Exchange students, please read your e-mail about this topic carefully.
Travel restrictions / Border controls
Which regulations apply for persons entering Germany from abroad?
Please check: https://www.auswaertiges-amt.de/en/coronavirus/2317268 for the current entry restrictions, Quarantine regulations / COVID‑19 tests and further information an entering Germany from abroad.
Also these FAQs will help you: https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/faqs/EN/topics/civil-protection/coronavirus/travel-restrictions-border-control/travel-restriction-border-control-list.html#f13919566
Vorsorgemaßnahmen / precautionary measures
Empfohlene Vorsorgemaßnahmen

Zum Schutz vor Ansteckung können auch wir nur immer wieder auf die üblichen Vorsorgemaßnahmen wie ausreichende Handhygiene und Niess-Etikette verweisen. Verzichten Sie weitestgehend auf das Händeschütteln und halten Sie ausreichend Abstand zu Ihrem Gesprächspartner. Lüften Sie Ihre Räumlichkeiten regelmäßig.
Spender mit Desinfektionsmittel finden Sie am Campus Hof an den folgenden Stellen:
- A-Gebäude: Haupteingang
- A-Gebäude: West
- B-Gebäude: Haupteingang
- B-Gebäude: West
- C-Gebäude: Maschinenhalle Übergang C mobil
- C-mobil: Haupteingang
- D-Gebäude: Haupteingang
- G-Gebäude (iisys): Foyer links
Spender mit Desinfektionsmittel finden Sie am Campus Münchberg an den folgenden Stellen:
- Hauptgebäude Haupteingang
- Hauptgebäude über Brücke
- Färberei Stempeluhr Verbindungsgang
- Hochbau Haupteingang
- Mensa Haupteingang
- Mensa Nebeneingang
- Prüfamt Eingang
- Mediendesign Haupteingang
- Mediendesign Behinderteneingang (Richtung Cafeteria)
Recommended precautionary measures

Standard recommendations to prevent infection spread include regular hand washing, covering mouth and nose when coughing and sneezing, thoroughly cooking meat and eggs. Whenever possible avoid hand-shakes and keep an appropriate speaking distance from other people Avoid close contact with anyone showing symptoms of respiratory illness such as coughing and sneezing. Air your rooms regularly.
Was tun, falls sich Symptome zeigen?

Sollten Sie für das Corona-Virus typische Symptome zeigen, dann bitten wir Sie zu Hause zu bleiben. Rufen Sie im Verdachtsfall Ihren Arzt oder Ihre Ärztin an und besprechen Sie mit ihm / ihr das Vorgehen. Wichtig: Rufen Sie ihren Hausarzt an, gehen Sie nicht unaufgefordert in die Sprechstunde!
Falls Sie eines der Risiko-Gebiete in den vergangenen 14 Tagen besucht haben oder mit einer infizierten Person in Kontakt standen und Sie anschließend Corona-typische Symptome entwickeln, bitten wir Sie noch mehr Vorsicht walten zu lassen und sich umgehend mit Ihrem Arzt telefonisch in Verbindung zu setzen. Alternativ können Sie sich auch an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117 wenden. Bleiben Sie bitte bis zur weiteren Abklärung zuhause und beschränken Sie den Kontakt zu anderen Personen auf ein Minimum.
Häufigste Symptome:
- Fieber
- Trockener Husten
- Müdigkeit
Seltenere Symptome:
- Gliederschmerzen
- Halsschmerzen
- Durchfall
- Bindehautentzündung
- Kopfschmerzen
- Verlust des Geschmacks- oder Geruchssinns
- Verfärbung an Fingern oder Zehen oder Hautausschlag
Schwere Symptome:
- Atembeschwerden oder Kurzatmigkeit
- Schmerzen oder Druckgefühl im Brustbereich
- Verlust der Sprach- oder Bewegungsfähigkeit
What to do in case of symptoms?

If you experience typical coronavirus symptoms, we would ask you to stay at home. If in doubt, telephone your doctor and discuss with them how to proceed. Important: Telephone your doctor, do not go to the doctor's practice unannounced!
If you have been to one of the listed areas in the past 14 days and experience fever, coughing or shortness of breath, we ask you to take extra care and to contact your doctor by telephone without delay. You can also call the Medical Emergency Service: 116117

Was ist Grundsätzlich zu beachten? Welche Schlüsselfragen sollten Sie sich bei Erstkontakt stellen?
Die Interaktive Anwendung des Robert Koch Instituts zu den Hygienemaßnahmen für nicht-medizinische Einsatzkräfte fragt die relevanten Schlüsselfragen ab, die Sie sich bei Erstkontakt stellen sollten. Zur Anwendung gelangen Sie über diesen Link:
http://multimedia.gsb.bund.de/RKI/Flowcharts/covid19/
Weiterführende Links / Related links
Weiterführende Links

Informationen zu Häufig gestellten Fragen (FAQs) zum Corona-Virus finden Sie auf der Website des Robert Koch Instituts.
Ausführlichere Informationen erhalten Sie auch auf den Seiten des Landratsamtes Hof oder auf der Website "infektionsschutz.de" der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
YouTube Playlist der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Antworten auf häufig gestellte Fragen zum neuartigen Corona-Virus
Related links

You can find English- language information here: WHO
WHO: Corona-Virus - questions and answers (Q&A)
Information regarding Covid-19 in Germany
European Centre for Disease Prevention and Control:
https://www.ecdc.europa.eu/en/novel-coronavirus-china
Information about entering Germany from abroad:
Standorte

Campus Hof
Alfons-Goppel-Platz-1
95028 Hof
Fon: +49 (0) 9281 / 409 3000
Campus Münchberg
Kulmbacher Straße 76
95213 Münchberg
Fon: +49 (0) 9281 / 409 8000
Campus Kronach
Kulmbacher Straße 11
96317 Kronach
Fon: +49 (0) 9281 / 409 3000