Aktuelles
Helfen, bevor es zu spät ist
Das NotenMonitoring Programm (NMP)
11.10.2021
Das NotenMonitoringProgramm ist ein ein umfangreiches Programm, welches die Studienverläufe im Blick behält und richtet sich an alle Studierende der Hochschule Hof.
Nähere Informationen gibt es hier.
Eine Anmeldung ist über moodle möglich.
Aktuelles
Vernetzt euch! Anmeldung zum Mentoring+
11.10.2021
Wer will auch über die Einführungstage hinaus von einer Mentorin oder einem Mentor begleitet werden?
Ihr erhaltet Infos, Tipps und Tricks rund um den Studienstart, die Prüfungsphase und das Leben neben dem Studium.
Meldet euch über moodle zum Mentoring+ an!

Quo vadis MINT-Lehre? 25.10.2021 - virtuelles Symposium
Was bleibt von drei Semestern Online-Lehre, E-Prüfungen und virtuellen Praktika? Wir resümieren und diskutieren, wie die Hochschulen mit den Herausforderungen umgegangen sind. Und wir blicken nach vorne: Welche Elemente davon braucht eine zukunftsfähige Lehre in den MINT-Fächern, die den Anforderungen der Generation Z gerecht wird?
BayernMINT virtuell: Quo vadis MINT-Lehre? Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, die Hochschulen für angewandte Wissenschaften Hof und Würzburg-Schweinfurt, die Technische Hochschule Aschaffenburg und die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm präsentieren am 25. Oktober 2021 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr ihr Fazit, Best Practice Beispiele und Ideen für die Lehre von morgen.
Wir laden Sie herzlich ein zum Austausch mit den Vortragenden, stellen Sie Ihre Fragen und diskutieren Sie mit.
Anmeldung sowie weitere Informationen zum Programm unter https://eveeno.com/bayernmintvirtuell
Die Veranstaltung wird über die Plattform Zoom durchgeführt, die Zugangsdaten werden mit der Anmeldung verschickt.
Im Programm „BayernMINT – kompetent. vernetzt. erfolgreich “ fördert das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst in Kooperation mit der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. (vbw) und den bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeberverbänden (bayme vbm) Projekte an bayerischen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften/Technische Hochschulen zur Verbesserung von Studienbedingungen in MINT-Fächern.
Die Veranstaltungsreihe „BayernMINT virtuell“ hat das Ziel, den Austausch zwischen den MINT-Akteuren zu intensivieren, Innovationsimpulse für ein erfolgreiches MINT-Studium zu setzen und Handlungsempfehlungen für Partner aus Politik, Bildung und Wirtschaft sichtbar zu machen.

Abschlussbericht MINTerAKTIV verfügbar
19.05.2020
Der Abschlussbericht des Vorgängerprojektes MINTerAKTIV ist ab sofort per Download verfügbar unter wk.bayern.de/minteraktiv
Die Vorstellung des Projektes Hofer MINT-Lenkrad finden Sie auf den Seiten 48-52
Ein gedrucktes Exemplar ist über das Projektteam erhältlich.
MINT-Programme an bayerischen Hochschulen in Social Media:
Twitter: @MintBayern
Instagram: bayern.mint
Folgeprojekt BayernMINT gestartet
29.11.2019
Am 29.11.2019 wurde das Projekt MINTerAKTIV des STMWK mit einer Veranstaltung an der TH Nürnberg GSO erfolgreich abgeschlossen. Mit der Übergabe der Urkunden für das Folgeprojekt BayernMINT an die ausgewählten Hochschulen durch MdL Bernd Sibler fiel für die Hochschule Hof der Startschuss für das Hofer MINT-Lenkrad 2.0.
Bilder Quelle "©StMWK", Fotos: Michael Pulczynski
Lesen Sie hier den Artikel auf den Seiten des Wissenschaftsministeriums




Standorte

Campus Hof
Alfons-Goppel-Platz-1
95028 Hof
Fon: +49 (0) 9281 / 409 3000
Campus Münchberg
Kulmbacher Straße 76
95213 Münchberg
Fon: +49 (0) 9281 / 409 8000
Campus Kronach
Kulmbacher Straße 11
96317 Kronach
Fon: +49 (0) 9281 / 409 3000