Publikationen

I. Monografien
1. Altersgrenzen für die Beendigung von Arbeitsverhältnissen in Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen. Forum Arbeits- und Sozialrecht, Band 6 (herausgegeben von Meinhard Heinze und Horst Konzen). Centaurus-Verlagsgesellschaft, Pfaffenweiler, 1992 (Dissertation)
Besprochen von Heinrich Kiel, in: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 1993, S. 688 f., und Michael Worzalla, in: Sammlung Arbeitsrechtlicher Entscheidungen 4/1993, Seite III
2. Normenverträge im Gesundheitswesen. Die Verträge über die vertragsärztliche Versorgung zwischen öffentlichem und privatem Recht. Schriften des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln, Band 89 (herausgegeben von Martin Henssler und Herbert Wiedemann). Verlag C. H. Beck, München, 2003 (Habilitationsschrift)
Besprochen von Eberhard Eichenhofer, in: Die Sozialgerichtsbarkeit 2004, Seite 141 f. und Sebastian Sczuka, in: Neue Zeitschrift für Sozialrecht 2004, S. 198
II. Aufsätze
1. Vertragshilfe - geschichtliche Modelle und heutige Bedeutung. Diskussionsbeitrag zu einem „Gesetz über die richterliche Vertragshilfe bei notleidenden Krediten“, in: Finanzierung, Leasing, Factoring 1986, Seite 242 - 247
2. Altersgrenzen in Tarifverträgen, in: Recht der Arbeit 1990, Seite 129 - 138 (gemeinsam mit Wolfgang Gitter)
3. Altersgrenzen im nationalen und europäischen Arbeits- und Sozialrecht, in: Zeitschrift für Sozialhilfe und Sozialgesetzbuch 1991, Seite 637 - 648 (gemeinsam mit Wolfgang Gitter)
4. Zur Verfassungsmäßigkeit von Zulassungsbeschränkungen für die Teilnahme an der kassenärztlichen Versorgung, in: Zeitschrift für Sozialhilfe und Sozialgesetzbuch 1992, Seite 449 - 462
5. Übergangsregelung auf dem Prüfstand, in: Neue Juristische Wochenschrift 1995, Seite 568 - 570
6. Der neue (alte) § 41 Abs. 4 Satz 3 SGB VI, in: Zeitschrift für Arbeitsrecht 1995, Seite 537 - 579
7. Die Übergangsvorschriften zum Psychotherapeutengesetz im Lichte der Grundrechte, in: Zeitschrift für Sozialhilfe und Sozialgesetzbuch 1996, Seite 132 - 145
8. Die Reform der Entgeltfortzahlung und der Urlaubsanrechnung im Lichte der Tarifautonomie, in: Zeitschrift für Tarif-, Arbeits- und Sozialrecht des öffentlichen Dienstes 1996, Seite 435 - 449
9. Die Verfassung der Republik Singapur. Eine Textedition mit historischer Einführung, in: Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart, Neue Folge, Band 45, 1997, Seite 583 - 600 (644)
10. Tarifvertragliche Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und allgemeiner Gleichheitssatz, in: Zeitschrift für Arbeitsrecht 1997, Seite 67 – 84
11. Neue Grundsatznorm für das Vertragsrecht der gesetzlichen Krankenversicherung, in: Neue Juristische Wochenschrift 2000, Seite 2718 - 2719
12. Die Neuregelung des § 69 SGB V und ihre Bedeutung für die Leistungserbringungsverträge, in: Die Sozialgerichtsbarkeit 2000, Seite 389 - 393
13. Kaufrechtliche Sachmängelhaftung und Schuldrechtsreform, in: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP) 2001, Seite 2264 - 2273
14. Förderung von bürgerschaftlichem Engagement durch das Sozialrecht - Möglichkeiten und Grenzen, in: Die Sozialgerichtsbarkeit 2002, Seite 653 - 659
15. Folgerungen aus den Vorschlägen der Bundestags-Enquete-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“, in: Schriftenreihe des Deutschen Sozialrechtsverbandes e. V. (SDSRV), Band 50, 2003, Seite 153 - 171
16. Bereitschaftsdienst - auch in Deutschland Arbeitszeit, in: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2003, Seite 883 - 890 (gemeinsam mit Corinna Boerner)
17. Das Krankheitsrisiko des Arbeitnehmers im deutschen Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, in: Zeitschrift für europäisches Sozial- und Arbeitsrecht 2003, Seite 266 - 271
18. Anpassung des Arbeitszeitgesetzes an das Gemeinschaftsrecht, in: Neue Juristische Wochenschrift 2004, Seite 1559 - 1562
19. Die Entwicklung der höchstrichterlichen Rechtsprechung im Arbeitsrecht im Jahr 2003, in: Zeitschrift für Arbeitsrecht 2004, Seite 647 - 730
20. Bereitschaftsdienst und Arbeitszeitgesetz, in: Alfred Söllner, Wolfgang Gitter, Raimund Waltermann, Richard Giesen, Oliver Ricken (Hrsg.), Gedächtnisschrift für Meinhard Heinze, Verlag C. H. Beck, München, 2005, Seite 69 - 79
21. Auswirkungen von Clinical Pathways auf das Sozialversicherungsrecht, in: Peter O. Oberender (Hrsg.), Clinical Pathways, Facetten eines neuen Versorgungsmodells, W. Kohlhammer, Stuttgart, 2005, Seite 174 – 191
22. Kooperative Normgebung im staatlich gesetzten Rahmen - am Beispiel der Methodenbewertung und der Qualitätssicherung durch den Gemeinsamen Bundesausschuss, in: Arndt Schmehl, Astrid Wallrabenstein (Hrsg.), Steuerungsinstrumente im Recht des Gesundheitswesens, Band 2, Kooperation, Verlag Mohr Siebeck, Tübingen, 2006
23. Not und Notwendigkeit und der Gemeinsame Bundesausschuss, in: Peter O. Oberender (Hrsg.), Gesundheitswesen im Wandel, 2006
III. Urteilsanmerkungen
1. Anmerkung zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 19.4.1994 - 9 AZR 462/92 (Urlaub und Wiedereingliederungsverhältnis), in: Arbeitsrechtliche Praxis Nr. 2 zu § 74 SGB V, Blatt 32 - 36 (gemeinsam mit Wolfgang Gitter)
2. Anmerkung zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 11.6.1997 - 7 AZR 186/96 (Altersgrenze und SGB VI-Änderungsgesetz), in: Arbeitsrechtliche Praxis Nr. 7 zu § 41 SGB VI, Blatt 692 - 695 (gemeinsam mit Wolfgang Gitter)
3. Anmerkung zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 14.10.1997 - 7 AZR 660/96 (Altersgrenze bei Versicherungsfreiheit in der Rentenversicherung), in: Sammlung Arbeitsrechtlicher Entscheidungen 1998, Seite 127 - 131 (gemeinsam mit Wolfgang Gitter)
4. Anmerkung zum Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 9.9.2003 - C - 151/02 („Jaeger“ - Bereitschaftsdienst als Arbeitszeit), in: Zeitschrift für europäisches Sozial- und Arbeitsrecht 2004, Seite 48 ff. (gemeinsam mit Corinna Boerner)
5. Anmerkung zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 2.7.2003 - 7 AZR 612/02 (Auflösend bedingter Arbeitsvertrag), in: Arbeitsrechtliche Praxis Nr. 29 zu § 620 BGB Bedingung, Blatt 840 – 844
IV. Buchbesprechungen
1. Besprechung von Stein, Tarifvertragsrecht, in: Neue Juristische Wochenschrift 1997, Seite 2038
2. Besprechung von Fabricius, Einstellung der Arbeitsleistung bei gefährlichen und normwidrigen Tätigkeiten, in: Neue Juristische Wochenschrift 1998, Seite 127
3. Besprechung von Vollstädt, Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Vereinbarung einer Altersgrenze, in: Recht der Arbeit 2000, Seite 57
4. Besprechung von Fries/Wilkes/Löss (Hrsg.), Fahreignung bei Krankheit oder Verletzung, in: Neue Juristische Wochenschrift 2003, Seite 2892
5. Besprechung von Mikešic, Sozialrecht als wissenschaftliche Disziplin, in: Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte 2005, Seite 351
Vorträge

1. Kaufgewährleistungsrecht und Schuldrechtsmodernisierung,
Vortrag auf einer Fortbildungsveranstaltung des Bayreuther Anwaltvereins e. V. am 19.12.2001 in Bayreuth
2. Folgerungen aus den Vorschlägen der Bundestags-Enquete-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“,
Vortrag auf der Bundestagung des Deutschen Sozialrechtsverbandes e. V. am 27.9.2002 in Würzburg
3. Risk of Sickness in German Labour and Social Insurance Law,
Vortrag auf der Konferenz der University of Birmingham School of Law und der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth am 29.3.2003 auf Schloss Thurnau bei Bayreuth
4. Neuregelungen im Arbeitszeitgesetz,
Vortrag im Rahmen der arbeits- und sozialrechtlichen Fortbildungsveranstaltungen der Juristischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg am 26.5.2004
5. Rechtliche Aspekte der Arbeitszeitgestaltung im Krankenhaus,
Vortrag auf dem Workshop „Quo vadis Gesundheitswesen?“ im Rahmen des Forschungsprojekts „Gesundheit und Gesundheitswesen im Wandel“ der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth am 20.7.2004
6. Not und Notwendigkeit und der Gemeinsame Bundesausschuss,
Vortrag auf dem Workshop „Not und Notwendigkeit“ im Rahmen des Forschungsprojekts „Gesundheit und Gesundheitswesen im Wandel“ der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth am 11.5.2005
7. Kooperative Normgebung im staatlich gesetzten Rahmen - am Beispiel der Methodenbewertung und der Qualitätssicherung durch den Gemeinsamen Bundesausschuss,
Vortrag auf der Arbeitstagung „Kooperation als Steuerungsinstrument im Recht des Gesundheitswesens“ im Rahmen des Wissenschaftlichen Netzwerkes “Wettbewerb, Kooperation und Kontrolle im Recht des Gesundheitswesens“ der Justus-Liebig-Universität Gießen am 13.10.2005
Standorte

Campus Hof
Alfons-Goppel-Platz-1
95028 Hof
Fon: +49 (0) 9281 / 409 3000
Campus Münchberg
Kulmbacher Straße 76
95213 Münchberg
Fon: +49 (0) 9281 / 409 8000
Campus Kronach
Kulmbacher Straße 11
96317 Kronach
Fon: +49 (0) 9281 / 409 3000