Prof. Dr.-Ing. Mario Schenk - Elektrische Energietechnik
Mario Schenk hat an der TU Dresden Elektrotechnik studiert und dieses Studium 1997 als Diplomingenieur abgeschlossen. Seine Vertiefungsrichtungen innerhalb der elektrischen Energietechnik waren die „Hochspannungs- und Hochstromtechnik“ und die „Elektrischen Anlagen, Systeme und Netze“.
1994 erhielt er ein einjähriges Fulbright Stipendium für das Virginia Tech (Electrical Power Engineering) in den USA.
Während seiner wissenschaftlichen Arbeit an der TU Dresden (1997-2002) und in der Dissertation hat er kompakte elektrotechnische Geräte, Schaltanlagen und Systeme untersucht. Auf Basis dieser Forschungsarbeit wurden die Strombelastbarkeit und die Leistungsdichte der Anlagen deutlich erhöht sowie deren Verluste verringert. Diese drittmittelfinanzierte Forschungsarbeit wurde durch die Firmen E.ON, RWE, SGB, Betonbau und Scheidt gefördert.
In dieser Zeit hat er sich auch bei der ABB Schweiz AG in Zürich mit der Auslegung und Optimierung von Generatorleistungsschaltern für höchste Ströme beschäftigt.
Ab Ende 2002 war er bei der Starkstrom-Gerätebau GmbH in Regensburg, die ölisolierte Mittelleistungstransformatoren und Gießharztransformatoren herstellt, zunächst als Leiter Forschung und Entwicklung und später als Technischer Leiter mit den Abteilungen Entwicklung, Berechnung und Konstruktion tätig.
Berufsbegleitend erwarb er in den Jahren 2004 bis 2006 den Executive Master of Business Administration an der WHU in Vallendar/Koblenz und der Northwestern University in Evanston/Chicago.
Ende 2007 wechselte er zur Siemens AG nach Nürnberg, wo er als Technischer Leiter mit den Abteilungen Entwicklung, Berechnung, Konstruktion und Fertigungstechnologie für Großtransformatoren bis 1250MVA, 1200kV AC und 1100kV HVDC/HGÜ verantwortlich war.
Von Februar 2012 bis September 2019 war er Technischer Geschäftsführer der Infineon Technologies Bipolar GmbH & Co. KG, einem Joint Venture der Infineon AG und der Siemens AG mit 450 Mitarbeitern und Standorten in Warstein und Cegled (Ungarn). Das Unternehmen entwickelt und produziert Leistungshalbleiter (Thyristoren, Dioden, Press Pack IGBT), die zum Beispiel in der Hochspannungs-Gleichstromübertragung HGÜ oder in großen Antriebssystemen eingesetzt werden.
Ab Oktober 2019 war er bei Siemens Energy im Bereich Technologie und Innovation tätig und hat sich mit Technik, Anforderungen, Markt und Wettbewerbern für eine neue, intelligente und modulare Generation von MMC-Umrichtern mittlerer Leistung beschäftigt, die in den Energienetzen der Zukunft in verschiedenen Anwendungen (z.B. FACTS/STATCOM, Elektromobilität, Windkraft, Fotovoltaik, Energiespeicher, PEM-Wasserstoff-Elektrolyse, MVDC) zum Einsatz kommen werden.
2019 erreichte er den Listenplatz 1 im Bewerbungsverfahren auf die W3 Universitätsprofessur für Hochspannungs- und Anlagentechnik an der TU München.
Im Dezember 2020 erhielt er den Ruf auf die Professur für Elektrische Energietechnik an der Hochschule Hof. In einem parallelen Verfahren wurde ihm am 1. Februar 2021 der Ruf auf die W3 Universitätsprofessur für das Fachgebiet Hochspannungstechnik an der TU Darmstadt erteilt.
Mario Schenk wurde zum 15.3.21 als Professor an der Hochschule Hof ernannt, wo er das Fachgebiet Elektrische Energietechnik mit Schwerpunkt Leistungselektronik und den Studiengang Elektrotechnik verantwortet.
Spezialgebiete
Elektrische Energietechnik mit Schwerpunkt Leistungselektronik
Hochspannungstechnik, Hochstromtechnik
Schaltgeräte und Schaltanlagen, Transformatoren, Leistungshalbleiter
Elektroenergiesysteme, Elektrische Energiespeicher
Lehrveranstaltungen
Wintersemester:
Elektrische Energietechnik, Hochspannungstechnik, Elektronische Bauelemente
Sommersemester:
Elektroenergieanlagen und Systeme, Leistungselektronik, Elektrische Messtechnik

Prof. Dr. Mario Schenk
Ingenieurwissenschaften
Elektrotechnik
Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
Raum: B 137
Fon: +49 (0) 9281 / 409 4611
Fax: +49 (0) 9281 / 409 55 4611
E-Mail: mario.schenk@hof-university.LÖSCHEN.de
Sprechzeiten
Donnerstag, von 11:30 bis 12:30
oder nach Vereinbarung, Anmeldung per E-Mail
Lehrgebiet / Fachgebiet
Elektrotechnik mit Schwerpunkt LeistungselektronikFunktion
Laborleiter Elektrotechnik (B105)Laborleiter Mikroprozessortechnik (B110)
Studiengangleiter ET
Studienfachberater ET
Studienrichtungsverantwortlicher Elektrotechnik
Standorte

Campus Hof
Alfons-Goppel-Platz-1
95028 Hof
Fon: +49 (0) 9281 / 409 3000
Campus Münchberg
Kulmbacher Straße 76
95213 Münchberg
Fon: +49 (0) 9281 / 409 8000
Campus Kronach
Kulmbacher Straße 11
96317 Kronach
Fon: +49 (0) 9281 / 409 3000