Prof. Dr. Michael Seidel
- 1987 - 2008: Mit 18 Jahren Übernahme des elterlichen Familienbetriebs (Entwicklung und Herstellung von Heimtextilien, 30 Mitarbeiter) als Inhaber und Geschäftsführer
- 1991 - 1996: Berufsbegleitendes Studium der Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Bayreuth und Hagen mit den Schwerpunkten Organisation und Planung sowie betriebswirtschaftliche Steuerlehre
- 1998 - 2002: Geschäftsführer Kuratorium Hochfranken e. V. bei Bundesminister a. D. Dr. Jürgen Warnke
- 2000 - 2002: Promotion über empirische Gründungsverläufe an der Universität Dortmund
- Seit 2002: Professor für BWL, Lehrgebiet Entrepreneurship und Regionalmanagement

Prof. Dr. Michael Seidel
Wirtschaftswissenschaften
Betriebswirtschaft
Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
Raum: Einstein1
Fon: +49 (0) 9281 / 409 4250
Fax: +49 (0) 9281 / 409 55 4250
E-Mail: michael.seidel@hof-university.LÖSCHEN.de
Sprechzeiten
Donnerstag, von 10:00 bis 11:00
Bitte Anmeldung per Mail
Lehrgebiet / Fachgebiet
Betriebswirtschaftslehreinsbesondere Entrepreneurship und Regionalmanagement
Funktion
Wissenschaftliche Leitung Digitales Gründerzentrum
Existenzgründung
Von der Uni ins eigene Unternehmen
Wer sich für berufliche Selbständigkeit interessiert, findet an unserer Hochschule folgende Angebote:
- Gründungslehre: Studienrichtung "Entrepreneurship und Tech-Startups" in BW sowie interdisziplinäre Module zum Thema Geschäftsmodellentwicklung, Infos auf: https://www.einstein1.net/gruendungslehre/
- Kostenlose Intensiv-Seminare von BayStartUP zum Thema Businessplanning
- Erfahrungsaustausch mit erfolgreichen Gründerinnen und Gründern im Gründercafé im Einstein1
- Gründungsnetzwerk zum Teambuilding und zur Begleitung von interdisziplinären HighTech-Projekten, die durch das Programm EXIST-Gründerstipendium des BMWi gefördert werden
- Kostenlose Beratung in der Vor- und Nachgründungsphase, Coaching und Mentoring
- StartUpLab (hof-university.de)
- Digitales Gründerzentrum am Campus: www.einstein1.net

Projekte
- Imageanalyse der Region Hochfranken: Querschnittsanalyse der Imageveränderungen zwischen 2008 und 2020 bei speziellen Zielgruppen des Regionalmarketing
- Masterplan Hochfranken: Entwicklungsstrategie der Wirtschaftsregion angesichts des demografischen Wandels
- Strategische und operative Marketingplanung für den Naturpark Frankenwald
- Digitales Gründerzentrum Oberfranken am Campus der Hochschule: Inbetriebnahme 2020 und laufende strategische Weiterentwicklung des Startup-Ökosystems Campus Hof
Standorte

Campus Hof
Alfons-Goppel-Platz-1
95028 Hof
Fon: +49 (0) 9281 / 409 3000
Campus Münchberg
Kulmbacher Straße 76
95213 Münchberg
Fon: +49 (0) 9281 / 409 8000
Campus Kronach
Kulmbacher Straße 11
96317 Kronach
Fon: +49 (0) 9281 / 409 3000