Compliance, IT und Datenschutz (LL.M.)
Aus aktuellem Anlass

Update 10.05.2022:
Der Terminplan für das Wintersemester 2022/2023 ist eingestellt.
Update 09.05.2022:
Der Terminplan für das Sommersemester 2022 wurde leicht geändert. Es betrifft das Modul "Organisationsethik und -werte".
Update 05.05.2022:
Prüfungsanmeldung vom 05.05.2022 - 17.05.2022!
Rechtswissenschaftlicher Forschungsmaster

...verbindet Wissenschaft und Praxis...
Compliance als „Einhaltung von Recht und Gesetz“ wird für Unternehmen mehr und mehr zum entscheidenden Erfolgsfaktor: Digitalisierung, Industrie 4.0 und eGovernment stellen die Unternehmen und Behörden vor neue rechtliche und technische Aufgaben. Insbesondere innovative Technologien zur Nutzung von Big Data, Künstliche Intelligenz, selbstlernende Algorithmen oder Cloud-Computing werfen neuartige Rechtsfragen auf, die es bei der Implementierung rechtskonformer Prozesse zu beachten gilt.
Verletzungen des Datenschutzrechtes, Lücken in der Datensicherheit und Compliance-Verstöße können hohe Bußgelder, Haftung und Imageschäden nach sich ziehen. Spätestens mit Einführung der Datenschutzgrundverordnung haben sich die rechtlichen Anforderungen verschärft. Mitarbeiter/innen in den Bereichen Compliance, IT und Datenschutz benötigen spezielle Kenntnisse zur Umsetzung der rechtlichen Anforderungen als Teil des präventiven Risiko- und Prozessmanagements.
Der akkreditierte Teilzeit-Masterstudiengang kombiniert die Bereiche Compliance, IT und Datenschutz als Kompetenzfelder für Studierende, die eine (rechts-)wissenschaftliche Karriere anstreben.
Sie erwerben vertiefte Kenntnisse auf dem neuesten Stand der Wissenschaft und werden so für eine Karriere in der rechtswissenschaftlichen Forschung in den Bereichen Compliance, IT-Recht und Datenschutz befähigt.
Nach bestandener Masterprüfung wird Ihnen der akademische Grad eines „Master of Laws" (LL.M.) verliehen.
>>> Vertiefte Informationen finden Sie hier! <<<
Was wir vermitteln wollen
Blended-Learning Konzept
Im rechtswissenschaftlichen Forschungsmaster „Compliance IT und Datenschutz” kommt die Lernmethode Blended Learning zur Anwendung. Durch die Kombination von Präsenzveranstaltungen in Würzburg und selbstgesteuerten Online-Lerneinheiten werden die Vorteile aus Präsenz- und Selbststudium für eine qualitativ hochwertige Lehre bei größtmöglicher Flexibilität genutzt.
In den Praxisblöcken in Würzburg stehen die systematische Einarbeitung in neue Inhalte, das persönliche Gespräch und die Diskussion mit Dozenten und Mitstudierenden im Vordergrund.
Im Selbststudium bearbeiten Sie nach ihren Erfordernissen die speziell gestalteten Online-Module mit vor- und nachbereitenden Lernmaterialien zeitlich und örtlich flexibel. Durch Video-Tutorials ist der Austausch mit den Dozentinnen und Dozenten gewährleistet.
Ein besonderer Schwerpunkt wird während des rechtswissenschaftlichen Forschungsmasters „Compliance, IT und Datenschutz“ auf die wissenschaftliche Qualifizierung der Masteranden gelegt. Diese ist durch die Anfertigung einer Studien- sowie Masterarbeit nachzuweisen.
Ihre Lehrbeauftragten
Zulassungsvoraussetzungen
- Erfolgreich abgeschlossenes erstes berufsqualifizierendes Studium in den Bereichen Wirtschaftsrecht, Rechtswissenschaften oder einer vergleichbaren rechtlichen Fachrichtung einer Hochschule oder ein gleichwertiger Abschluss,
- im Umfang von mindestens 210 ECTS (bei nur 180 ECTS ist eine Nachqualifikation zu erbringen),
- mit einer Prüfungsgesamtnote von 2,5 oder besser und
- dem Nachweis einer mindestens einjährigen fachgebundenen Berufserfahrung.*
Dieser Studiengang wird in Deutsch gelehrt. Weitere Informationen für den erforderlichen Sprachnachweis erhalten Sie hier.
*Alternativ kann mit einem Zertifikatslehrgang begonnen und die Berufserfahrung nachgeholt werden.
Ihre Ansprechpartner
Bewerbungsverfahren
- WS 01.05.-15.07. / SoSe 15.11.-15.01.: Bewerbungszeiträume; Sie registrieren sich im Bewerbungsportal Primuss und füllen dort das Formular mit Ihren persönlichen Angaben aus. Direkt im Portal senden Sie Ihre Bewerbung inkl. Anlagen an die Hochschule Hof.
- Nach Ende des Auswahlverfahrens durch die Prüfungskommission erhalten Sie Bescheid (spätestens Anfang August für das WS bzw. Anfang Februar für das SoSe) über Ihre Zulassung.
Studiendauer, Kursort, Kosten des Studiums, Unterrichtssprache und Abschluss
- Studiendauer: 4 Semester inkl. Masterarbeit, Teilzeit
- Studienort des Präsenzunterrichts: Würzburg / Online-Tutorials (Web-Seminare)
- Informationen zu den Tagungsräumen sowie Park-, Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten am Kursort in Würzburg finden sie hier.
- Kosten: 12.600 € zzgl. Verpflegung, Studentenwerksbeitrag und Reise- / Hotelkosten
- Unterrichtssprache: deutsch
- Abschluss: Master of Laws (LL.M.)
Karrierechancen
- Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in Forschungsprojekten an Hochschulen und sonstigen Forschungseinrichtungen
- Promotionsvorhaben
- Compliance Officer/Compliance Manager/in in Unternehmen und Behörden
- Anti-Korruptionsbeauftragte/r in Unternehmen und öffentlicher Verwaltung
- Betriebliche/r oder externe/r Datenschutzbeauftragte/r
- Consultant (Compliance, IT und Datenschutz)
- Jurist/in im Unternehmen oder in einer Behörde mit Schwerpunkt Datenschutz-und/oder IT-Recht
Hier finden Sie die aktuellen Kurstermine im Überblick:
Kurstermine Sommersemester 2022
Kurstermine Wintersemester 2022/2023
Anfertigung der Studienarbeit

Das Hinweisblatt für die Erstellung der Studienarbeit sowie den Anmeldebogen, das Muster für das Deckblatt und für die Eidesstattliche Erklärung finden Sie hier.
Anfertigung der Masterarbeit

Das Hinweisblatt für die Erstellung der Masterarbeit sowie das Muster für das Deckblatt und für die Eidesstattliche Erklärung finden Sie hier.
Zertifikat statt Master?

Es besteht ebenfalls die Möglichkeit statt dem Master einen Zertifikatslehrgang zu besuchen. Hierfür haben Sie die Wahl zwischen drei verschiedenen Zertifikatslehrgängen:
Compliance in Unternehmen Compliance in der öffentlichen Verwaltung Datenschutz und IT

Prof. Dr. Beatrix Weber
Studiengangleiterin
Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftsrecht
Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
Raum: G117
Fon: +49 (0) 9281 / 409 4370
Fax: +49 (0) 9281 / 409 55 4370
E-Mail: beatrix.weber@hof-university.LÖSCHEN.de

Tanja Schaller
Forschung, Wissens- und Technologietransfer
Fachassistenz
Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
Raum: G 118
Fon: +49 (0) 9281 / 409 6174
Fax: +49 (0) 9281 / 409 55 6174
E-Mail: tanja.schaller@hof-university.LÖSCHEN.de
Standorte

Campus Hof
Alfons-Goppel-Platz-1
95028 Hof
Fon: +49 (0) 9281 / 409 3000
Campus Münchberg
Kulmbacher Straße 76
95213 Münchberg
Fon: +49 (0) 9281 / 409 8000
Campus Kronach
Kulmbacher Straße 11
96317 Kronach
Fon: +49 (0) 9281 / 409 3000