Zum Hauptinhalt springen

Fakultät Ingenieurwissenschaften

Innovative Textilien (B.Eng.)

Das Know-how dieses Studiengangs legt den Grundstein zur Bewältigung werkstofftechnischer Herausforderungen wie der Prozessoptimierung in der Herstellung und Veredelung von Textilien unter Berücksichtigung technischer, ökonomischer und ökologischer Aspekte.

 

Jetzt bewerben

Studierende vor dem Regal mit bunten Garnen

Akkreditierter Bachelorstudiengang

Übersicht

Der Begriff "Textilien" gilt heute nicht mehr nur als Synonym für Bekleidungsstoffe. Aufgrund der enormen Entwicklungsfortschritte hat sich der Bereich der Textilien in den letzten Jahren zu einem der Hightech-Sektoren der globalen Industrie entwickelt. Ihre vielseitigen Funktionalitäten haben diese innovativen Materialien für technische Anwendungen in der Automobil- bis zur Luft- und Raumfahrtindustrie unverzichtbar gemacht.

Der Bachelor-Studiengang Innovative Textilien vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse in innovativer Materialwissenschaft (Fasern, Garne, Gewirke, Gewebe und Vliese, Veredelungschemikalien) und moderner Verarbeitungstechnik (Oberflächentechnik, Veredelung). Dieses Know-how bildet die Grundlage für die Bewältigung werkstofftechnischer Herausforderungen wie die Optimierung von Prozessen bei der Herstellung und Veredelung von Textilien unter Berücksichtigung technischer, ökonomischer und ökologischer Aspekte.

Das Studium bietet Ihnen praxisorientierte Theorie (Fallstudien, Laborarbeit, Exkursionen, Expertengespräche etc.) in Kombination mit kleinen Klassengrößen und individueller Betreuung durch die Lehrenden. So können die  Studierenden ein einzigartiges Qualifikationsprofil entwickeln, das es ihnen ermöglicht, Bachelor-Forschung, Praktika und Design-Projekte durchzuführen.

Die Regelstudienzeit für diesen Bachelor-Studiengang beträgt 7 Semester.

Semester 1 und 2: Orientierungsphase

Textil- und ingenieurwissenschaftliche Grundlagenfächer werden belegt. Für internationale Studierende findet das Grundstudium in der Regel an der Heimatuniversität in der jeweiligen Landessprache statt. 

  • Mathematik für Ingenieur:innen
  • Grundlagen der Konstruktion
  • Angewandtes Programmieren für Ingenieur:innen
  • Textile Produktionsprozesse
  • Textile Rohstoffe
  • Betriebswirtschaftslehre für Ingenieur:innen
  • Grundlagen der Textilveredelung
  • Textile Materialprüfung
  • Chemie I
  • Werkstoffgrundlagen für Ingenieur:innen
  • Statistik
  • Grundlagen des Projektmanagements

Semester 3 bis 6: Vertiefungsphase

Unterrichtet wird an der Hochschule Hof komplett in englischer Sprache. Die Module bieten eine breite Basis an ingenieurwissenschaftlichen Grundlagenfächern. Die Module decken hauptsächlich die folgenden Bereiche ab: Textilchemie, Textilveredelung und Technische Textilien. In den Semestern werden umfangreiche Laborübungen gemacht.

Semester 3 bis 5:

  • Hauptfachspezifisches Wahlpflichtfach*
  • Qualitätsmanagement
  • Projekt "Textil"
  • Spinnerei-Technologie
  • Strickereitechnik
  • Chemie II
  • Technische Studien für Maschen- und Gewebekonstruktionen
  • Weberei-Technologie
  • Technologie der Vliesstoffe (Nonwovens)
  • Analytische Chemie
  • Textile Verbundwerkstoffe
  • Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Polymertechnik

Semester 5 und 6:

  • Hauptfachspezifisches Wahlpflichtfach*
  • Technische Textilien - Maschenware
  • Fortgeschrittene Färbung
  • Textilchemie
  • Zukunft des Textildrucks
  • Fertigungssysteme
  • Umweltanalyse
  • Technische Textilien - Gewebte Stoffe
  • Textilbeschichtung und Industriefasern
  • Textilveredelung
  • Business-to-Business-Marketing
  • Material- und Oberflächencharakterisierung

Semester 7: Forschungsprojekt/Praktikum und Abschlussarbeit

  • Praktikum mit Forschungsprojekt und Bachelor-Thesis

Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums verleiht die Hochschule Hof den akademischen Grad Bachelor of Engineering (B.Eng.).

* Hauptfachspezifisches Wahlpflichtfach: Auswahl aus einer Liste von aktuellen Themen

 

Mit diesem Bachelor-Studiengang werden Sie auf komplexe Ingenieuraufgaben in der Textilindustrie und verwandten Branchen vorbereitet. Zudem sammeln Sie im Praxissemester wertvolle Berufserfahrung, wodurch Ihnen hervorragende Berufsperspektiven in Forschung, Entwicklung, Produktion und Management zur Verfügung stehen.

Darüber hinaus profitieren Sie von einem innovativen Methodenmix aus Vorlesungen, Praktika in Laboren und Unternehmen sowie von Simulationen und Fallstudien an einem exzellent ausgestatteten Campus mit eigenem Forschungsinstitut. Durch das Programm entwickeln Sie zudem Ihre interkulturellen Kompetenz weiter. 

Als Absolvent:in sind Sie in der Industrie und in der Regierung für Jobs in der Forschung, der Entwicklung, der Produktion und dem Management sowohl national als auch international sehr gefragt. Denn Sie verfügen über die technischen, ethischen und gesellschaftlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, die für den Erfolg in einer komplexen modernen Welt erforderlich sind.

Typische Einstiegspositionen

  • Funktionen in den Bereichen: Produktion, Entwicklung, Einkauf, Vertrieb, Management in meist global ausgerichteten Unternehmen der Textil- und/oder Bekleidungsindustrie.
  • Beruflicher Schwerpunkt auch bei technischen Textilien (z.B. Faserverbundwerkstoffe) & Smart Textiles
  • Vertrieb & Kundenbetreuung (Key Account Management), Anwendungstechnik im Textilmaschinenbau oder Chemiefaserproduktion
  • Einkauf & Vertrieb in verwandten Branchen wie z.B. der Automobilindustrie.

Auf einen Blick - die wichtigsten Infos zum Download: 
Studiengangflyer Innovative Textilien

Intensive Unterstützung

Die Hochschule Hof bietet ein sicheres, freundliches und aufgeschlossenes Studienumfeld. Erfahren Sie mehr über unsere intensive persönliche Betreuung für internationale Studierende!

International Office and Welcome Center

Innovative Textilien

Abschluss
B.Eng.
Fakultät
Ingenieurwissenschaften
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienbeginn
Wintersemester
Bewerbungsfrist

01. Mai bis 15. September

 

Studiengebühren
keine
Unterrichtssprache
Englisch
Campus
Münchberg

Stundenplan

Hier können Sie Ihren Stundenplan in der Wochenübersicht sehen und werden über Stundenplanänderungen informiert. 

Zum Stundenplan

Innovative Textilien - Studiengangvideo

Campus Münchberg

Der Campus Münchberg liegt etwa 20 km südlich von unserem Hauptcampus. Hier finden Sie eine Bibliothek, Hightech-Labore und unser Textiltechnikum.

Campus Münchberg: Hintergrund und visuell

Gute Kontakte für Ihre Zukunft

Die Hochschule Hof ist Mitglied in mehreren textilbezogenen Netzwerken (z.B. TEGEWA e.V. oder dem Bündnis für nachhaltige Textilien). Dies ist eine einmalige Gelegenheit für Sie, frühzeitig Geschäftskontakte zu potentiellen Arbeitgebern zu knüpfen, z.B. für Praktika und Forschungsthemen für die Bachelorarbeit. Studienexkursionen zu innovativen Textiltechnologieunternehmen und Diskussionen mit Experten aus Forschung und Industrie sind zudem ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Bachelorstudiums.

Darüber hinaus sind unsere Standorte Hof und Münchberg wichtige Zentren der Textil- und Materialforschung.

Das Institut für Materialwissenschaft (ifm) entwickelt in den Fachrichtungen Maschinenbau, Systemwerkstoffe, Textiltechnik und Verbundwerkstoffe neue Produkte und Fertigungsprozesse. Unser Institut zeichnet sich durch seine hohe Kompetenz und technische Ausstattung aus und ist unter anderem Technologieführer für die Fertigung verzweigter Geflechte.

Das ifm versteht sich als Partner für anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsprojekte in Industrie und Wirtschaft. National und international arbeiten wir mit Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrt, der Automobil-, Bauindustrie und Umwelttechnik. Die Projekte reichen von Verfahren zur Herstellung von Weltraumantennen über naturnahe, antibakterielle Beschichtungen hin zu geflochtenen medizinischen Stents. In seiner von der Textilindustrie geprägten Region bringt das ifm lokale Unternehmen durch direkten Transfer neuester Technologien in die Produktion voran.

Das Fraunhofer-Anwendungszentrum für Textile Faserkeramik befindet sich auf unserem Campus in  Münchberg und widmet sich der Verarbeitung von Carbon- und Keramikgarnen. Das ca. 1.000 m2 große Technikum ist mit modernsten textiltechnischen Anlagen für die Herstellung von 3D-Geweben ausgestattet.

Kontakt