Zum Hauptinhalt springen

Duales Studium - Ihr Einstieg in die Arbeitswelt von morgen!

Ein duales Studium bietet Ihnen die Chance, den Sprung vom Vorlesungsraum in die Arbeitswelt zu wagen und praktische Erfahrungen zu sammeln, während  Sie sich akademisch weiterbilden. Sie werden Teil eines Unternehmens, bekommen Einblicke in verschiedene Abteilungen und lernen von erfahrenen Fachkräften. Dabei können Sie das erworbene theoretische Wissen direkt in der Praxis anwenden und werden optimal auf das spätere Berufsleben vorbereitet. 

Zudem bietet es Ihnen eine hervorragende Möglichkeit wertvolle Kontakte zu knüpfen und Ihr berufliches Netzwerk aufzubauen. 

Wenn Sie auf der Suche nach einer abwechslungsreichen, zukunftsorientierten als auch praxisnahen Ausbildung sind, ist das duale Studium die richtige Wahl für Sie! 

Unsere dualen Studiengänge    

 

Unser vielfältiges duales Studienangebot für Ihre Zukunft!

An der Hochschule Hof können Sie ein breites Spektrum an dualen Studienmöglichkeiten in nahezu allen Fachbereichen entdecken , sei es in den Wirtschaftswissenschaften, den Ingenieurwissenschaften oder der Informatik.Erkunden Sie unsere vielfältigen Bildungsangebote und treffen Sie Ihre individuelle Entscheidung.

Bei uns haben Sie die Möglichkeit, zwischen zwei Studienmodellen zu wählen: dem Verbundstudium (Bachelor) und dem Studium mit vertiefter Praxis (Bachelor & Master). Diese bieten Ihnen unterschiedliche Wege für Ihre berufliche Zukunft und ermöglichen es Ihnen, Ihre Interessen und Ziele bestmöglich zu verfolgen.

Bachelor

Verbundstudium

Sind Sie unentschlossen zwischen einem Studium und einer Berufsausbildung? Im Verbundstudium werden beide Optionen miteinander verknüpft und Sie erlangen in nur 4,5 Jahren zwei  Abschlüsse.

Der genaue Ablauf Ihres dualen Studiums kann je nach gewähltem Studiengang und Ausbildungsrichtung variieren. Das erste Jahr verbringen Sie Vollzeit im Ausbildungsbetrieb, gefolgt von einem nahtlosen Übergang in das Studium. 

Dauer: 4,5 Jahre (einschließlich 27,5 Monate Praxis und einer 3-monatigen Bachelorarbeit) 

Abschlüsse: Bachelor (B.A., B.Eng., B.Sc., LL.B.) und berufskammergeprüfter Berufsabschluss

Weitere Informationen

 

 

Bachelor & Master

Studium mit vertiefer Praxis

Möchten Sie mehr als nur Theorie? Im Studium mit vertiefter Praxis an der Hochschule Hof erwarten Sie von Anfang an spannende Praxiseinsätze beim Praxispartner, die Ihr Studium bereichern.

Theorie und reale Erfahrung werden verknüpft, um Sie optimal auf Ihre berufliche Zukunft vorzubereiten. Das SmvP umfasst 50 % mehr Praxis im Vergleich zu einem herkömmlichen Studium.

Dieses Modell ist sowohl im Bachelor wie auch im Master studierbar.

Bachelorstudium:
Dauer: 3,5 Jahre (inkl.16 Monate Praxis und 3-monatige Bachelorarbeit)
Abschluss: Bachelor (B.A., B.Eng., B.Sc., LL.B.)

Weitere Informationen 

Masterstudium:
Dauer: 1,5 Jahre Vollzeit oder 3 Jahre Teilzeit
(mind. 8,5 Monate Praxis, inkl. Masterarbeit)
Abschluss: Master (M.Eng., M.A., M.Sc.)

Weitere Informationen 

Wir sind Teil von hochschule dual!

Unsere dualen Studienangebote erfüllen die Qualitätsstandards der renommierten Dachmarke hochschule dual. Die Marke hochschule dual gewährleistet die Hochwertigkeit und Attraktivität aller dualen Studienangebote der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften.

Zudem bietet hochschule dual Ihnen als zukünftige Studierende umfangreiche Informationen zu den dualen Studiengängen der Hochschule Hof sowie eine Übersicht über unsere Praxispartner. Hier können Sie gezielt nach potenziellen Praxispartnern suchen und sich über die vielfältigen Möglichkeiten informieren, die Ihnen ein duales Studium bietet.

Besuchen Sie die Webseite  hochschule-dual.de, um weitere Informationen über das Gütesiegel und die zahlreichen Vorteile des dualen Studiums zu erhalten. 

 

 

Duales Studium in Bayern

an 20 Hochschulen für angewandte Wissenschaften sowie technischen Hochschulen

Für Unternehmen

Sie interessieren sich als Unternehmen für duale Studiengänge und möchten Ihr Angebot ausweiten?
Alle Infos erhalten Sie auf der Website von hochschule dual hier. 

Kontakt