Personal und Arbeit (LL.M. oder M.A.)

...fachübergreifende Kompetenzen, individuelles Profil, vielfache Chancen...
Ziel des Masterstudiengangs "Personal und Arbeit" ist es, die Studierenden für anspruchsvolle Fach- und Leitungsaufgaben im Personalwesen von Unternehmen, Verbänden und Behörden zu qualifizieren. Das Studienangebot richtet sich an Absolventinnen und Absolventen rechts- und wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge.
Studieninhalt
Der Studiengang ist interdisziplinär angelegt und der Nachhaltigkeit im Arbeitsleben verpflichtet. Er berücksichtigt auch die Perspektiven mittelständischer und global agierender Unternehmen. Sein Lehrangebot geht in Inhalt und Umfang weit über die Schwerpunkte "Personal" und "Arbeitsrecht" eines juristischen oder betriebswirtschaftlichen Bachelorstudiums hinaus: Die Studierenden erwerben vertiefte Kenntnisse im Arbeits- und Sozialrecht sowie im Personalmanagement. Hinzu kommen Kompetenzen auf den Gebieten Compliance, Psychologie und Ethik. Daneben werden die Schlüsselqualifikationen der Studierenden weiterentwickelt, etwa in den Bereichen Kommunikation, Konfliktmanagement und Interkulturelles Management. Der Verzahnung von Theorie und Praxis dienen Projekte und Fallstudien sowie ein Praktikum und die Masterarbeit. Der Lehrstoff des Masterstudiengangs wird von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten aus Wissenschaft und Praxis wissenschaftlich fundiert und anwendungsorientiert vermittelt.
Studienabschluss
Nach bestandener Masterprüfung wird Studierenden mit einem rechtswissenschaftlichen Erststudium der akademische Grad "Master of Laws" (LL.M.) verliehen. Absolventinnen und Absolventen eines wirtschaftswissenschaftlichen Erststudiums erhalten den Titel "Master of Arts" (M.A.).
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer
Karrierechancen
Der Masterstudiengang "Personal und Arbeit" eröffnet hervorragende Berufschancen in einem klassischen und zukunftsträchtigen Arbeitsgebiet von Juristen und Ökonomen. Dies ist das Ergebnis einer Bedarfsstudie des Europäischen Management Institut e. V. der Hochschule Hof, die Anfang 2011 veröffentlicht wurde. Danach sehen mehr als die Hälfte der befragten Wirtschaftsunternehmen einen "sehr hohen" oder "eher hohen" Bedarf an einem interdisziplinären Studiengang, der praxisbezogene Kenntnisse im Arbeitsrecht und im Personalmanagement sowie Schlüsselqualifikationen vermittelt. Besonders ausgeprägt dürfte die Nachfrage in kleineren und mittleren Unternehmen, vor allem im Handel und in der Industrie sein. Das hauptsächliche Einsatzgebiet der Absolventinnen und Absolventen liege im Personalwesen. Gute Beschäftigungschancen werden auch in der Rechtsabteilung, der kaufmännischen Verwaltung und der Geschäftsführung gesehen.
Hier geht's zur Bedarfsstudie.
News zum Masterstudiengang Personal und Arbeit

- CAMPULS 01/2017, S. 21: Begegnung mit dem ZBFS – „der etwas anderen Behörde“
- CAMPULS 04/2014, S. 29: Master dual an Hochschule Hof gestartet
- CAMPULS 04/2014, S. 30: Absolventin auf dem Treppchen
Katharina Diersch
„Der Masterstudiengang ´Personal und Arbeit´ erweitert passgenau die Kenntnisse, die man in einem juristischen oder ökonomischen Bachelorstudium erwirbt: Der interdisziplinäre Studiengang kombiniert vertiefende arbeitsrechtliche und personalwirtschaftliche Module und vermittelt wertvolle Schlüsselkompetenzen. Damit fühle ich mich optimal auf herausfordernde Tätigkeiten in Personal- und Rechtsabteilungen vorbereitet. Nicht zuletzt überzeugt der Masterstudiengang mit seiner hohen Anwendungsbezogenheit. Durch Projektarbeiten, Fallstudien und das Praxissemester erhalten wir tiefe Einblicke in die Unternehmenspraxis.“

Prof. Dr. Dietmar Boerner
Studiengangleiter/Studienfachberater
Wirtschaft
Wirtschaftsrecht
Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
Raum: B 213
Fon: +49 (0) 9281 / 409 4380
Fax: +49 (0) 9281 / 409 55 4380
E-Mail: dietmar.boernerhof-university.LÖSCHEN.de

Holger Edelmann
Studienbüro
Studiengangreferent
Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
Raum: A 115
Fon: +49 (0) 9281 / 409 3223
Fax: +49 (0) 9281 / 409 55 3223
E-Mail: holger.edelmannhof-university.LÖSCHEN.de

Prof. Dr. Matthias Mungenast
Studienfachberater (wirtschaftswissenschaftliches Profil)/Vorsitz Prüfungskommission
Wirtschaft
Betriebswirtschaft
Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
Raum: C 040
Fon: +49 (0) 9281 / 409 4070
Fax: +49 (0) 9281 / 409 55 4070
E-Mail: matthias.mungenasthof-university.LÖSCHEN.de
Milena Spörl
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Sekretariat
Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
Raum: B 222
Fon: +49 (0) 9281 / 409 4014
Fax: +49 (0) 9281 / 409 55 4014
E-Mail: milena.spoerlhof-university.LÖSCHEN.de
Standorte

Campus Hof
Alfons-Goppel-Platz-1
95028 Hof
Fon: +49 (0) 9281 / 409 3000
Campus Münchberg
Kulmbacher Str. 76
95213 Münchberg
Fon: +49 (0) 9281 / 409 8000