Zum Hauptinhalt springen

Services für Studierende

Während des Studiums ergeben sich immer wieder praktische Fragen rund um das studentische Leben an der Hochschule Hof, bei denen wir Ihnen gerne weiterhelfen. Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere zentralen Service-Einrichtungen mit den jeweiligen Ansprechpartnerinnen und -partnern, Öffnungszeiten sowie weiterführende Informationen.

Studierende beim Lernen

Studienbüro

Das Studienbüro ist Ihre erste Anlaufstelle, wenn Sie Fragen rund um Ihr Studium an der Hochschule Hof haben.

Zum Studienbüro

Studienberatung

Die zentrale Studienberatung bietet den Studierenden der Hochschule Hof ihre Unterstützung an, wenn im Laufe des Studiums Fragen, Probleme und Unklarheiten auftauchen.

 

 

 

Campus Hof | Gebäude A | Raum A113

KONTAKT
+49 (0) 9281 / 409 3322

studienberatung(at)hof-university.de

 

Zur Studienberatung

Bibliothek

Die Bibliothek der Hochschule Hof mit ihrer Zweigbibliothek in Münchberg ist ein öffentlich zugängliches Medienzentrum.

Wir bieten Ihnen 24h-Öffnung - für Ausleihen und Rückgaben steht Ihnen einen Selbstverbuchungs-Terminal rund um die Uhr zur Verfügung.

CAMPUS HOF
Mo-Do 8:00-18:00 Uhr
Fr 8:00-15:00 Uhr

CAMPUS MÜNCHBERG
Mo 9:00-14:00 Uhr
Di 9:00-12:00 / 12:30-16:00 Uhr
Mi 9:00-14:00 Uhr
Do geschlossen
Fr 9:00-12:30 Uhr

Zur Bibliothek

Hilfe in schweren Zeiten

Hochschulseelsorge

Bei Problemen im Studium oder privat: Die kirchlich aufgestellte Hochschulseelsorge hilft in allen Lebenslagen. Darüber hinaus gehören der Mensatreff oder "Kirche, Kunst und Kneipe" zum Angebot für Studierende. 

Psychologische Beratung über das Studierendenwerk Oberfranken

Sie leiden unter Prüfungsängsten, Lernproblemen, sozialen Ängsten, Depressionen und anderen Erkrankungen, haben Probleme im sozialen Umfeld (Freunde, Familie, Arbeit), Probleme mit Geld oder werden sexuell belästigt? 

Wir möchten Sie mit einem persönlichen Gespräch unterstützen, wieder den richtigen Weg zu finden: Das Studierendenwerk Oberfranken bietet allen Studierenden die Möglichkeit, eine psychologische Beratung oder Sozialberatung in Anspruch zu nehmen.

Dipl. Psych. Barbara Grüninger-Frost ist immer Dienstags vor Ort, um persönliche Gespräche zu führen: Die Beratungsgespräche finden in Räumlichkeiten der Wohnanlage Am Eichelberg, Albert-Einstein-Straße 2 in Hof statt. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Zeitpunkt.

Der erfolgreiche Abschluss eines Studiums markiert einen wichtigen Meilenstein im Leben. Wir freuen uns daher darauf, gemeinsam mit den Absolventinnen und Absolventen im festlichen Ambiente deren Leistungen gemeinsam mit der Familie und Freunden gebührend zu feiern. Sie möchten wissen, wann die nächste Akademische Feier stattfindet und wen Sie kontaktieren können?

Mehr zur Akademischen Feier

Im Alumni-Netzwerk sind alle willkommen, die an der Hochschule Hof gelehrt, studiert oder gearbeitet haben. Wir verbinden Alumni der Hochschule Hof weltweit und schaffen eine starke, lebendige Community. Unser Ziel ist es, den Austausch zwischen ehemaligen und aktuellen Studierenden, der Hochschule und der Wirtschaft zu fördern.

 

Mehr zum Alumni-Netzwerk

Die Hochschule Hof bietet im Bereich "Beruf plus Studium" berufsbegleitende Weiterbildungsprogramme an, die sich an Berufstätige richten und entweder auf ein Bachelor- oder Masterstudium, Zertifikatslehrgänge oder Einzelmodule ausgelegt sind.

Mehr zu Beruf plus Studium

Die Hochschule bietet ihren Studierenden viele Möglichkeiten in der Freizeit sportlich aktiv zu sein! Beim Campus-Sport finden Sie Ausgleich nach einem anstrengenden Vorlesungstag und kommen ganz unkompliziert mit anderen Studierenden in Kontakt.

Mehr zu den aktuellen Sportkursen

Das Team „Digitalisierung der Lehre (DAL)“ entwickelt die Lehre an der Hochschule mit Hilfe von digitalen Methoden sowie einer an die Digitalisierung angepassten Organisations- und Infrastruktur im Hinblick auf die hochschulweiten Entwicklungsziele stetig weiter. Bei Fragen dazu und zu den euch für euer Studium zur Verfügung stehenden Tools Moodle, Zoom, Panopto und vielen weiteren meldet euch gerne beim Team.

 

Mehr zum Team, Moodle und Panopto

Wir bieten Unterstützung und Begleitung von der ersten eigenen Idee bis zur Gründung eines Startups. Individuell nutzen wir unsere Werkzeuge für Ihren Erfolg!

Tüfteln und Basteln: Im Makerspace der Hochschule kann alles Praktische kreativ umgesetzt werden.

Mehr zu Startuplab und Makerspace