Werbefilm „Hochschule Hof“ unserer studentischen Projektgruppen im Marketing-Schwerpunkt
Im Kurs „Sektorales Marketing“ ging es darum, branchenspezifische Werbemaßnahmen zu planen und umzusetzen. Als Branche wurde die Bildungsbranche gewählt. Es galt zunächst, einen Wettbewerbsvergleich durchzuführen, d.h. wie wird Marketing durch vergleichbare Hochschulen im Umkreis von ca. 200 km betrieben?
Eine kritische Auseinandersetzung mit den Marketingkonzepten sollte schließlich zur Erstellung eines eigenen Konzeptes führen, deren Endergebnis ein kurzer Werbespot ist.
Die Studierenden waren dabei in der Wahl von Inhalt, Handlung und Umsetzung eigenverantwortlich zuständig.
Bewerbung:
Informationen zur Bewerbung und Zulassung finden Sie hier:
Bewerbung und Zulassung - Hochschule Hof
Wie kann ich mich bewerben und welche Zulassungsvoraussetzungen muss ich erfüllen?
Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online (Anmeldung zur Bewerbung). Für die Zulassung zu einem Bachelorstudiengang legen Sie bitte ein Zeugnis über die allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife bzw. die Fachhochschulreife vor. Für die Zulassung zu einem Masterstudiengang finden Sie weitere Informationen über die Zulassungsvoraussetzungen auf den Seiten des jeweiligen Studiengangs (Studiengänge und Weiterbildungsprogramme - Hochschule Hof)
Muss ich einen bestimmten Notendurchschnitt mitbringen?
Im aktuellen Bewerbungszeitraum sind alle Bachelorstudiengänge an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften NC-frei.
Bis wann kann ich mich bewerben?
Bewerbungszeitraum Wintersemester: 01.05. - 15.07.
Bewerbungszeitraum Sommersemester: 15.11. – 15.01.
Die Bewerbungszeiträume können verlängert werden. Aktuelle Informationen finden Sie hier: Anmeldung zur Bewerbung
Ist es möglich, dual an der Hochschule Hof zu studieren?
Die Hochschule Hof bietet ein breites Spektrum an dualen Studienmöglichkeiten in allen Bereichen. Informationen zu den dualen Studiengängen, den Partnerunternehmen und den Bewerbungsformalitäten finden Sie hier: Dual studieren an der Hochschule Hof - Hochschule Hof
Auslandsmöglichkeiten:
Umfassende Informationen zum Thema Ausland finden Sie hier: Auslandsstudium - Hochschule Hof
Ist das Studium im Ausland gebührenpflichtig?
Wenn Sie an einem Erasmus-Programm teilnehmen oder an einem anderen Austauschprogramm, in dem die Partnerhochschule auf Studiengebühren verzichtet, entfallen die Studiengebühren. Es gibt allerdings auch Austauschprogramme, in denen Studiengebühren in unterschiedlicher Höhe zu zahlen sind. Weitere Informationen zu Partnerhochschulen. (Partnerhochschulen Startseite)
- Muss ich mich für ein Auslandsstudium an einer ausländischen Hochschule bewerben?
Für die Aufnahme eines Studiums an einer Partnerhochschule müssen Sie sich bewerben. Die Bewerbung erfolgt online. Weitere Informationen über den Ablauf und über die Bewerbung eines Auslandsstudiums erhalten Sie hier: Auslandsstudium - Hochschule Hof
Werden Leistungen, die ich an einer ausländischen Hochschule erbracht habe, auf mein Studium in Hof angerechnet?
Alle Studiengänge bieten Möglichkeiten zur Anrechnung ausländischer Studienleistungen. Die einzuhaltenden Richtlinien für die spätere Anrechnung sind in den Merkblättern zum Auslandsstudium festgehalten.
- Gibt es die Möglichkeit eines Doppelabschlusses?
Es gibt die Möglichkeit einen Doppelabschluss zu erwerben. Informationen zu den teilnehmenden Studiengängen und Partnerhochschulen erhalten Sie hier: Auslandsstudium - Hochschule Hof
Studienverlauf:
Informationen zum Studienverlauf erhalten Sie in der jeweiligen Studien- und Prüfungsordnung und detailliert auf den Seiten der einzelnen Studiengänge:
Studien- und Prüfungsordnungen - Hochschule Hof
Besteht in den Vorlesungen Anwesenheitspflicht?
In den meisten Vorlesungen nicht. Jedoch gibt es Module, in denen eine Teilnahmepflicht besteht. Die Anwesenheitspflichten können in der jeweiligen Studien- und Prüfungsordnung der einzelnen Studiengänge nachgelesen werden.
Kann ich mich schon im Bachelor spezialisieren?
Die Spezialisierung hängt vom Studiengang ab. Im Studiengang Betriebswirtschaft können die Studierenden zu Beginn oder später im Laufe des Studiums eine Studienrichtung wählen, aber auch richtungsübergreifend studieren.
In den Studiengängen Wirtschaftsrecht und Internationales Management besteht die Möglichkeit, sich im Verlauf des Studiums für eine Vertiefung zu entscheiden.
In den weiteren Bachelorstudiengängen besteht die Möglichkeit, verschiedene Wahlmodulen zu belegen.
Den ausführlichen Studienablauf erhalten Sie auf den Seiten der einzelnen Studiengänge.
Wie viele Personen sind mit mir in einer Vorlesung?
Die Teilnehmeranzahl in den Vorlesungen variiert. Es gibt Vorlesungen, die von mehreren Studiengängen besucht werden (bis zu 150 Studierende) und Vorlesungen, die eher in Klassengröße stattfinden (15-20 Studierende).
Finden Vorlesungen auch auf Englisch statt?
Ob und welche Vorlesungen auf Englisch stattfinden, hängt vom Studiengang ab. Der Anteil der englischsprachigen Vorlesungen ist im Studiengang Internationales Management deutlich höher als in den anderen Studiengängen.
- Welche Studiengänge starten auch im Sommersemester?
Beginn im Sommersemester | Beginn im Wintersemester |
Betriebswirtschaft | Betriebswirtschaft |
Wirtschafts- und Organisationssoziologie | Digital Business |
Wirtschaftsrecht | Internationales Management |
Wirtschaftspsychologie | |
Wirtschafts- und Organisationssoziologie | |
Wirtschaftsrecht |
Wird ein Stundenplan gestellt?
In den ersten Semestern wird ein Stundenplan vorgegeben. Zudem wird bei der Planung berücksichtigt, dass die Studierenden noch zusätzliche Vorlesungen, z. B. Sprachkurse belegen wollen. Ab dem Vertiefungsstudium können sich die Studierenden den Stundenplan z.T. selbst zusammenstellen.
Muss ich mich für Kurse anmelden?
Grundsätzlich können Kurse ohne Anmeldung besucht werden. Eine Ausnahme bilden Sprachkurse. Über die online-Anmeldung wird vorab per Mail informiert.
Wie lang muss das Pflichtpraktikum mindestens dauern?
Das Praxissemester umfasst i. d. R. einen Zeitraum von mind. 20 Wochen. Die für den einzelnen Studiengang spezifischen Regelungen sind in den jeweiligen Studien- und Prüfungsordnungen genannt. Zudem werden Informationsveranstaltungen vor dem Praktikum angeboten.
Allgemeine Infos:
Was sind die Unterschiede zwischen einem Studium an einer Hochschule und dem Studium an einer Universität?
Ein Studium an einer Hochschule ist eher praxisorientiert. Dies zeigt sich unter anderem an den Dozierenden, die neben einer akademischen Laufbahn auch Berufserfahrung aus der Wirtschaft mitbringen. Ein Studium an einer Universität hingegen ist eher forschungsorientiert.
Sind die Berufsaussichten der Absolventen einer Hochschule unterschiedlich zu den Berufsaussichten der Absolventen einer Universität?
Es gibt keine Unterschiede für die Bachelorabsolventen.
Ist es möglich mit einem Bachelor der Hochschule Hof den Master an einer Universität zu machen?
Da die Hochschule Hof eine akkreditierte Hochschule ist, ist es möglich, den Master an einer Universität zu machen.
Gibt es Ersti Wochen?
Für die Bachelor- und Masterstudierenden des ersten Semesters gibt es Einführungsveranstaltungen.
Gibt es Studiengebühren?
An der Hochschule Hof werden keine Studiengebühren erhoben. Pro Semester fallen lediglich Semesterbeiträge an. Weitere Informationen zum Studentenwerksbeitrag und dem Semesterticket finden Sie hier: Finanzierung im Studium - Hochschule Hof
Kann ich meine kaufmännische Ausbildung als Praktikum anrechnen lassen?
Eine kaufmännische Ausbildung reicht nicht aus. Das Ableisten des praktischen Studiensemesters kann nur bei Vorliegen einer abgeschlossenen Berufsausbildung und nachgewiesener zusammenhängender beruflicher Tätigkeit von einem Jahr ganz oder teilweise angerechnet werden.
Welche Sprachangebote gibt es?
Das Sprachzentrum der Hochschule Hof bietet den Studierenden ein breit gefächertes Sprachenprogramm in Englisch, Spanisch, Französisch sowie Chinesisch, Russisch und Türkisch in Pflicht- und Wahlkursen an.
Anrechnungen und Anerkennungen:
Informationen dazu finden Sie hier: Prüfungen - Hochschule Hof
Prüfungen:
Muss ich mich für jede Prüfung anmelden?
Ja, innerhalb des zweiwöchigen Prüfungsanmeldungszeitraums melden sich die Studierenden für die Prüfungen im Primuss-Portal an.
- Weitere Informationen zu Prüfungen und Prüfungsablauf finden Sie hier: Prüfungen - Hochschule Hof
Informationsseite für weitere Themen rund ums Studium (z.B. BAföG, Campus Card, Download-Bereich, Studieren mit Behinderung, Versicherung, etc.): Studienbüro - Hochschule Hof
Noch nicht die richtigen Antworten gefunden? Unsere zentrale Studienberatung hilft Ihnen gerne weiter: Studienberatung - Hochschule Hof