Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungskalender

Juni 2023

Kategorie

Sprache :
Englisch
10:00 - 13:00
Hof

 

 

Content of the workshop:

  • Intercultural similarities and differences of planning
  • How to achieve strategic planning to get along with new university culture
  • Planning – planning – planning
  • Guidelines for efficient academic writing
  • Plan a meeting with your supervisor
  • Learning in Groups and planning

Coach: Dipl. -Psych. Melanie Ludwig

 

* Registration from 22. 05. to 01.06.2023 

Sprache :
Englisch
14:00 - 17:00
Hof

With this workshop we want to provide students of all disciplines with knowledge about the different phases of project management as well as the most important tools. Especially in view of the fact that nowadays more and more job offer demand "basic knowledge in project management" as a prerequisite for an application.

During the workshop we will work practically with a case study. The participants will receive this in advance for preparation - so we can then get straight into work and derive some important project management skills of a project manager while working.

 

Coach: Dipl. -Psych. Melanie Ludwig

 

* Registration from 22. 05. to 01.06.2023

Sprache :
Deutsch, Englisch
Raum :
iisys | G023
19:10 - 22:30
Hof

Filmstart: 19.30 Uhr

Free Snacks sponsored by LAMILUX

Download

Sprache :
Deutsch
14:00 - 15:30
online/digital

Wir stellen Ihnen die von der Hochschule Hof lizenzierten juristischen Datenbanken (Beck-online, Juris) vor und geben Ihnen Tipps zu Recherchestrategien. 

Diese Schulung via Zoom ist eine Alternative bzw. Vertiefung zu unseren Videokurs Juristische Datenbanken (Juris und Beck-online).

Den Zugangslink erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Sprache :
Deutsch, Englisch
Raum :
A013
17:30 - 19:30
Hof

Workshop zum Thema Nachhaltigkeit
Herstellung von Bienenwachstüchern
Herstellung von nachhaltigen Reinigungsmitteln

Sprache :
Deutsch
Raum :
Schloss Thurnau
12:00 - 17:00
extern

Wissen schafft Wirtschaft – CO²-neutrale Produktion: von der Energiegewinnung bis zum fertigen Produkt

Der European Green Deal, das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, die Sustainability Goals der UN und ihr gesellschaftlicher Impact – all das bringt immense Umwälzungen für Wirtschaft und Gesellschaft mit sich. Wie diese zu bewältigen sind und welche innovativen Projekte zur CO²-Neutralität in Oberfranken bereits umgesetzt werden, zeigt Wissen schafft Wirtschaft am 14. Juni 2023 in Thurnau.

Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Bezirksgruppe Oberfranken, die Universität Bayreuth und die Hochschule Hof bringen Wirtschaft und Wissenschaft auf Augenhöhe zusammen: Wissen schafft Wirtschaft ist ein Forum, bei dem nicht nur das Wissen und die Expertise der oberfränkischen Wissenschafts- und Unternehmenslandschaft gebündelt weden. Auch national und global aktive, renommierte Praktiker*innen werden nach Oberfranken geholt, um ihre Erfahrungen und ihre Expertise mit den Gästen zu teilen.

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und wird zudem online gestreamt. Bitte wählen Sie beim Anmeldeprozess die Art IhrerTeilnahme.

https://www.vbw-bayern.de/vbw/Termine/Wissen-schafft-Wirtschaft-14.jsp

Download

Sprache :
Deutsch, Englisch
Raum :
iisys | G023
19:10 - 22:30
Hof

Filmstart: 19.30 Uhr

Download

Sprache :
Deutsch
14:00 - 18:00
online/digital

Eine Online-Veranstaltung des des Hochschulteams Bayreuth-Hof: Wer sein Studienfach gewechselt, eine längere Pause im Studium eingelegt oder nur mäßige Noten hat, wird dies bei Bewerbungen offenlegen müssen. Im Kurs wird aufgezeigt, wie es trotz vermeintlicher Hürden gelingen kann, die individuellen Qualifikationen und Motivationen bei Bewerbungen zu betonen und damit für potentielle Arbeitgeber nachvollziehbar und attraktiv zu machen.

Referent: Dr. Andreas Stützer, selbstdenker.info

Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis zwei Tag vor dem Veranstaltungstermin unter Bayreuth-Hof.Hochschulteam(at)arbeitsagentur.de an.
Sie erhalten am Tag vor dem Termin den Einwahllink.
Kontakt:
Hochschulteam Bayreuth-Hof
Janina Velme
Tel.: 0921 / 887 389 Bayreuth-Hof.Hochschulteam(at)arbeitsagentur.de

Sprache :
Deutsch
Raum :
Online
Folgetage :
16 Juni 14:00 - 18:00
, Raum : Konferenzraum, Ort : Digitales Gründerzentrum Einstein1
17 Juni 09:00 - 16:00
, Raum : Konferenzraum, Ort : Digitales Gründerzentrum Einstein1
16:00 - 18:00
Hof

Das StartUpLab lädt alle interessiereten Studierenden zum Sketchnotesworkshop mit Lena Wenz, selbstständige Kommunikationsdesignerin mit den Schwerpunkten Design und Illustration, ein!

Sketchnotes ... Noch nie davon gehört? Sketchnotes ist eine effektive und kreative Methode die Bilder in Deinem Kopf kinderleicht und visuell auf Papier zu bringen. Das perfekte Tool also, um Deine Geschäftsidee erfolgreich zu skizzieren und damit potentielle Partner, Geldgeber oder Kunden spielend überzeugen zu können. 

Du brauchst dafür: Bock auf kreatives Arbeiten. 
Was Du nicht brauchst: Jegliche Fähigkeit im Zeichnen oder malen. Sketchnotes ist ein Tool welches wirklich jeden mit einfachsten Tricks ermöglicht sich mit grafischen Kniffen in Bildern auf Papier auszdurücken.  

Der Workshop ist für alle Studierenden kostenlos. Die Teilnahmegebühr von 200 € pro Person können, Dank unserer Projektförderung StartUpLab@FH Hof vom BMBF, für Euch übernehmen.

 

Wann und Wo?
Mittwoch 14.06.2023, 16:00-18:00 Uhr - Online Kick-Off Veranstaltung
Freitag 16.06.2023, 14:00-18:00 Uhr - Einstein1, Konferenzraum
Samstag 17.06.2023, 09:00-16:00Uhr - Einstein1, Konferenzraum 

Max. Teilnehmeranzahl: 10

Anmeldefrist: 11.06.2023

Anpsrechpartnerin: Camilla Lenz

 

 

Grundsätzlich ist der Workshop für alle Studierenden offen. Als StartUpLab verstehen wir uns allerdings als Förderstelle für Gründungspotentiale an der Hochschule. Schreib uns doch bitte deshalb in der Anmeldung kurz ein paar Worte zu Dir, ob du eine Gründungsidee mit Dir herumträgst und Sketchnotes gerne dafür nutzen möchtet oder ob Du einfach dieses coole Tool erlernen möchtet. Sollten die Anfragen die Anmeldekapazität übersteigen haben Studierende mit Gründungsidee den Vorrang. Wir sammeln zunächst die Anmeldungen und geben Dir am 12.06.2023 Bescheid, ob Du einen Platz im Workshop bekommen hast. Deine Ameldung ist verbindlich, blocke dir bitte die Termine im Kalender auch wenn Du von uns erst kurz zuvor eine Rückmeldung bekommst! 

 

Dear international Students, good German language skills are prerequisite!

 

Sprache :
Deutsch
Raum :
Restaurant Kastaniengarten, Hof
18:00 - 21:30
Hof

Business-Etikette (z.B. Gesprächsthemen bei Tisch), Small Talk und Tischkultur (Sitzordnung, die Rolle des Gastgebers, der richtige Umgang mit Gläsern, Besteck und Servietten, Wie esse ich bestimmte Speisen?) bei einem Drei-Gänge-Menü verinnerlichen.

Trainerin: Cindy Seifert, zertifizierte Knigge-Trainerin und Trainerin für Business-Etikette, über 20 Jahre Berufserfahrung in der Wirtschaft mit Personalverantwortung

Anmeldung: persönlich im Career Service durch Zahlung der Teilnahmegebühr von 18 € (Anmeldetermine werden noch bekannt gegeben)

Sprache :
Deutsch
Raum :
Bibliothek Gruppenraum 2
10:00 - 11:30
Hof

Wir stellen Ihnen die von der Hochschule Hof lizenzierten Datenbanken im Bereich der Wirtschaftswissenschaften (WISO, Business Source, Statista & WTI) vor und geben Ihnen Tipps zu Recherchestrategien. Wir zeigen, wie Sie passende Zeitschriftenartikel finden und wie die Fernleihe funktioniert.

Diese Schulung ist eine Alternative bzw. Vertiefung zu unseren Videokursen WISO, Business Source, Statista & WTI.

Sprache :
Deutsch
Raum :
Online
18:00 - 19:00
online/digital

Studiengangleiter Prof. Dr. Jens Kirchner und Prof. Dr. Thomas Meuche informieren Sie über die neu konziperten berufsbegleitenden Studiengängen Digitale Wirtschaft und Digitale Verwaltung, die zum Wintersemester 2023/2024 starten.

Anmeldung zum Erhalt des Zoom-Links unter www.beruf-plus-studium.de 

Sprache :
Deutsch, Englisch
Raum :
iisys | G023
19:10 - 22:30
Hof

Filmstart: 19.30 Uhr

Download

Sprache :
Englisch
Raum :
Restaurant Kastaniengarten, Hof
18:00 - 21:30
Hof

During this dinner you learn how to deal with business etiquette, small talk and table culture in international settings while enjoying a three-course menu.

Trainer: Cindy Seifert

Registration: in person at our Career Service office (A 112) by paying the fee of 18€ (three-course menu). Please make sure to have the appropriate amount (exactly 18€) with you. Registration dates will be announced later.

Sprache :
Deutsch
Raum :
Schulungsraum der Bibliothek Hof
09:45 - 10:15
Hof

In dieser Schulung informieren wir über alles Wissenswerte zur Bibliotheksnutzung (Ausleihe, Bestände, Räumlichkeiten, weitere Schulungsangebote, ...).

Sprache :
Deutsch, Englisch
18:00
Hof

Weitere Infos folgen in Kürze.

Sprache :
Deutsch
Raum :
Bibliothek Gruppenraum 2
10:00 - 12:00
Hof

Citavi unterstützt Sie beim Erstellen von Belegen, Zitaten sowie Literaturverzeichnissen und hilft dabei, einen Überblick über gesammelte Literatur zu behalten. Alternativ zu unserem Videokurs Citavi, zeigen wir Ihnen in dieser Veranstaltung via Zoom wie Sie den Funktionsumfang des Programms für Ihre wissenschaftliche Arbeit nutzen können.

Sprache :
Deutsch, Englisch
Raum :
iisys | G023
19:10 - 22:30
Hof

Filmstart: 19.30 Uhr

Free Snacks sponsored by LAMILUX

Download

Sprache :
Deutsch
10:00 - 18:00
Einstein 1

Sie haben eine Geschäftsidee und wollen diese in die Tat umsetzen? Harald Hubert von BayStartUP hilft Ihnen dabei, Ihr Vorhaben strukturiert zu planen, damit Sie in das Unternehmertum starten können oder gibt Ihnen wertvolle Tipps aus der Praxis wie Sie Ihr bestehendes Business Model schärfen können. Der Businessplan ist Ihre Navigationshilfe für Ihre Unternehmensstrategie und wichtige Visitenkarte bei der Ansprache potenzieller Partner und Investoren. Um Ihnen den Einstieg in eine strukturierte Geschäftsplanung zu erleichtern, werden in diesem Workshop praxisnah in kompakter Form alle Teile des Businessplannings vorgestellt.

Sie erhalten anschließend eine Teilnahmebestätigung.

Die Online-Anmeldung ist ab dem 15.03.23 möglich.

Bitte geben Sie uns auch Bescheid, ob Sie bereits eine Geschäftsidee haben, an der Sie während des Workshops weiterarbeiten wollen.