Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungskalender

Januar 2025

Kategorie

Sprache :
Deutsch
11:30 - 12:30
Hof

Zotero ist ein vom Betriebssystem unabhängiges Programm und bietet Unterstützung beim Erstellen von Belegen, Zitaten sowie Literaturverzeichnissen. Es hilft dabei, einen Überblick über gesammelte Literatur zu behalten.

Wir zeigen euch in dieser Veranstaltung die Möglichkeiten dieses Programms für wissenschaftliche Arbeiten.

 

Treffpunkt: Infotheke in der Bib

 

Anmeldeschluss: 13.01.2025

Sprache :
Englisch
13:30 - 14:00
Hof

You will receive the most important information on the following topics in 30 minutes:

Library catalog, loan periods, ebooks and interlibrary loan.

 

Meeting point: information desk in the library

Registration is possible to: 12.01.2025

Sprache :
Deutsch
16:30 - 17:30
online/digital

Referentinnen:          Ramona Heckmann und Janina Velme,

                                   Berufsberaterinnen für Studierende,

                                   Agentur für Arbeit Bamberg-Coburg + Bayreuth Hof

Zielgruppe:               Studierende aller Fachbereiche

Wie gelingt der Einstieg ins Berufsleben mit einem fairen Gehalt?

Wie geht man bei Bewerbungen mit der Frage nach den Gehaltsvorstellungen um?

Im Rahmen dieses Impulsvortrags erhaltet ihr wertvolle Tipps zur Gehaltsverhandlungen und lernt, wie und wo ihr das passende Einstiegsgehalt recherchieren könnt und auf was ihr achten müsst.

Anmeldung:   per E-Mail an Bayreuth-Hof.Hochschulteam(at)arbeitsagentur.de
bis zum 14.01.25 möglich.
Der Einwahllink dazu wird nach Anmeldung per E-Mail verschickt

Kontakt:

Berufsberatung für Studierende, Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof
Tel.: 0921 887 389, E-Mail: Bayreuth-Hof.Hochschulteam(at)arbeitsagentur.de

 

 

Sprache :
Deutsch
09:00 - 12:00
online/digital

Bereits zum zweiten Mal führt die Hochschule Hof in Kooperation mit dem Kompetenznetzwerk Wasser und Energie e.V., den vom Europäischen Sozial Fonds (ESF) geförderten Kurs zur Fort- und Weiterbildung von nach Deutschland geflüchteten Hochschulabgängern durch, die über Expertise und/oder erste Erfahrungen im Bereich der Wasserwirtschaft verfügen. Ziel des Kurses ist es, diese Menschen für einen Quereinstieg in die bayerische Wasserwirtschaft zu qualifizieren. Die 15-wöchige Maßnahme mit dem Akronym „ITTQ“, die die Integration dieser Fachkräfte unterstützen soll, beinhaltet auch ein zweiwöchiges Fachpraktikum.

Auf dieser Plattform stellen wir das Programm („ITTQ“) vor und ermöglichen es, den Praktikumsbetrieben und -organisationen, online mit den Teilnehmenden des Lehrganges und bereits fortgebildeten Personen in Kontakt zu treten.

- Informationen der Agentur für Arbeit zu Fördermöglichkeiten bei der Einstellung von Vertriebenen,

- Erfahrungsberichte von Arbeitgeberseite und von einem ehemaligen Kursteilnehmer

- die Kurzvorstellung der Teilnehmer des aktuellen ITTQ-Kurses.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich mit ausgewählten Beteiligten näher auszutauschen.

Ziel ist es, den Teilnehmern eine Plattform für die individuelle Vorstellung zu geben und im ersten Schritt einen Platz für das benötigte Fachpraktikum zu finden, mit der Perspektive für ein weiteres Praktikum im Anschluss oder sogar eine Anstellung. Zielgruppe für die Teilnahme an dieser Veranstaltung sind potentielle Arbeitgeber von Institutionen und Unternehmen der Wasserwirtschaft, wie z.B. Umweltverwaltung, kommunale Wasserbetriebe, Ingenieurbüros……

Download

Sprache :
Deutsch
13:30 - 14:00
Hof

Ihr erhaltet in 30 Minuten einen Überblick über das Zeitschriften-, Zeitungs- und Datenbankangebot der 

Hochschulbibliothek.

 

Treffpunkt: Infotheke in der Bib

 

Anmeldeschluss: 15.01.2025

Sprache :
Deutsch
15:00 - 16:30
Hof

Wir stellen die von der Hochschule Hof lizenzierten juristischen Datenbanken (Beck-online, Juris) vor und geben Tipps zu Recherchestrategien. 

Der Zugangslink wird rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn verschickt.

 

Anmeldeschluss: 17.01.2025

Sprache :
Englisch
13:30 - 14:00
Hof

You will get an overview of the databases, newspapers and journals offered by the university library in 30 minutes.

 

Meeting point: information desk in the library

Registration is possible to: 21.01.2025

Sprache :
Deutsch
13:30 - 14:00
Münchberg

Ihr erhaltet in 30 Minuten die wichtigsten Infos zu folgenden Themen:

Bibliothekskatalog, Leihfristen, Ebooks und Fernleihe.

Treffpunkt: Infotheke in der Bib

Anmeldeschluss: 26.01.2025

Sprache :
Deutsch, Englisch
18:00 - 19:00
Hof

Studiengangleiter Prof. Dr. Thomas Meuche wird den Studiengang Digitale Verwaltung (B.A.) vorstellen und Fragen beantworten.

Wir würden uns freuen, wenn Sie bei der virtuellen Informationsveranstaltung dabei sein werden! 

Sprache :
Deutsch
Raum :
Audimax B023
19:15 - 20:45
Hof

Referent: Professor Dr.-Ing. Valentin Plenk, Forschungsgruppenleiter Cyber-Physical Systems

 

"Künstliche Intelligenz aus der Sicht Hollywoods“ - Neujahrsvorlesung an der Hochschule Hof

Am 29. Januar 2025 um 19:15 Uhr lädt die Hochschule Hof zur zweiten Neujahrsvorlesung ihrer Geschichte in ihr Audimax (Alfons-Goppel-Platz 1, Raum B023) ein. Diesmal steht die Veranstaltung ganz im Zeichen von Hollywood und der Zukunft der Künstlichen Intelligenz (KI). Unter dem augenzwinkernden Titel „Sherlock Holmes, Watson oder Sauron – wie sieht Hollywood die Rolle der KI in der Zukunft“ präsentiert Prof. Dr.-Ing. Valentin Plenk, Vizepräsident für Forschung und Entwicklung, eine besondere Zeitreise durch die Welt der Science-Fiction. Der Eintritt ist frei.

Der Vortrag bietet weit mehr als nur Popcorn-taugliche Unterhaltung: Anhand ausgewählter Filmbeispiele zeichnet Prof. Plenk humorvoll auf, welche Visionen und Szenarien Hollywood für die Künstliche Intelligenz bereithielt und bereithält – von dystopischen Bedrohungen bis hin zu positiven Utopien. Dabei betont er: „Die Fiktion kümmert sich meist viel mehr um den Umgang mit der Technik als um die Technik selbst.“

Science-Fiction-Filme haben schon immer wissenschaftliche Ideen mit der Fantasie der Autoren verknüpft. Doch was erzählen sie uns über den Einfluss von KI? Und wie können wir mit den technischen Visionen umgehen? Das Publikum darf sich auf eine humorvolle Technikfolgenabschätzung freuen, die manchmal auch zum Nachdenken anregt.

Wer das neue Jahr also mit einem unterhaltsamen Blick auf die Visionen der Traumwelt Hollywoods beginnen möchte, sollte sich die Neujahrsvorlesung der Hochschule Hof nicht entgehen lassen.

Termin: Mittwoch, 29. Januar 2025 | Uhrzeit: 19:15 Uhr | Ort: Audimax, Hochschule Hof