Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungskalender

März 2023

Kategorie

Sprache :
Deutsch
Raum :
Schulungsraum in der Bibliothek
13:15 - 13:45
Hof

In dieser Schulung informieren wir über alles Wissenswerte zur Bibliotheksnutzung (Ausleihe, Bestände, Räumlichkeiten, weitere Schulungsangebote, ...).

 

Bisherige Anmeldungen : 4 von 30

Sprache :
Deutsch
13:15 - 13:45
online/digital

In dieser Schulung informieren wir über alles Wissenswerte zur Bibliotheksnutzung (Ausleihe, Bestände, Räumlichkeiten, weitere Schulungsangebote, ...).

Den Zugangslink erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Sprache :
Deutsch, Englisch
Raum :
G023a
15:00 - 17:00
Hof

Hochschule Hof geht voran! CARE-Migration solide gedacht – am Beispiel des Studiengangs
„Cross Cultural Nursing Practice (M.A.)“

Der Fachkräftemangel in den Pflegeberufen ist sektorenübergreifend präsent und verschärft sich in den Folgejahren.
Neben guten Versorgungskonzepten, der Steigerung von Ausbildungs- und Studienkapazitäten in Deutschland, wird der Weg der Rekrutierung aus dem Ausland eine wichtige Rolle einnehmen.
Viele Agenturen stellen mit ihren Vorgehensweisen, die angeworbenen Personen und deren Arbeitgeber, also die Gesundheits-/ und Pflegeeinrichtungen, vor große Herausforderungen.

Innovative Konzepte brauchen Mitstreiter!

Die Hochschule Hof geht mit einem einzigartigen Konzept voran, um die Gewinnung, Integration und Bindung von qualifizierten ausländischen Pflegekräften auf neue Beine zu stellen. Wir laden Sie ein, mit uns dieses Konzept voranzutreiben und sich aktiv zu beteiligen. Erfolg hat und braucht viele Gesichter als Fundament. Wir freuen uns daher, Sie zu unserer ersten Veranstaltung zur Vorstellung der Inhalte und Ziele unseres Konzepts, an der Hochschule Hof begrüßen zu dürfen. Diskutieren Sie mit uns die Ideen, bringen Sie Ihre Vorschläge aktiv ein und gehen Sie mit uns einen gemeinsamen Schritt zur Linderung des Fachkräftemangels in der Pflege und Verbesserung der Patientenversorgung.

Download

Sprache :
Deutsch, Englisch
Raum :
online
11:30 - 12:30
online/digital

Kick-start your career with our full-time Master’s programs in Operational Excellence (M.B.A. and Eng.), General Management (M.B.A.) or Software Engineering (M.Eng.). International teams and interdisciplinary learning are the basis of our innovative teaching concept. All programs comprise one year of internship.

Find out more about the admission requirements, application process and program details in this online presentation! 

Time: 11:30 CET // 15:00 IST

This presentation is offered in cooperation with DAAD India. Participation is free but previous registration is required.

Sprache :
Deutsch, Englisch
Raum :
Foyer A/EG
13:00 - 14:00
Hof

Mit dem Start ins neue Semester und der erneuten Begrüßung der Studierenden findet erneut die „Mittagspausen-Info“ statt.

Die „Mittagspausen-Info“ sieht vor, den Studierenden wichtige Hochschuleinrichtungen vorzustellen, sowie die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen, Interessen nachzugehen und Tipps für die Vermeidung von Schwierigkeiten im Studium zu sammeln.

Die Veranstaltung findet in Form eines Marktplatzes statt, bei der sich jede Einrichtung an einem separaten Stand vorstellt, Kurzinformationen zur Einrichtung darstellt und interessierten Studierenden ermöglicht mit Vertretenden der jeweiligen Einrichtungen in direkten Kontakt zu treten.

Fragen rund ums Studium, Prüfungen, Studentische Initiativen, Freizeitmöglichkeiten, Beratung und sozialem Engagement werden hier beantwortet.

Sprache :
Deutsch
Raum :
Bibliothek in Münchberg
13:15 - 13:45
Münchberg

In dieser Schulung informieren wir über alles Wissenswerte zur Bibliotheksnutzung (Ausleihe, Bestände, Räumlichkeiten, weitere Schulungsangebote, ...).

 

Bisherige Anmeldungen : 0 von 10

Sprache :
Deutsch, Englisch
Raum :
iisys | G023a/023b
17:30 - 23:00
Hof

Verleihung des Raumedic-Awards für die beste Bachelor- und Masterarbeit Studierender mit ingenieurwissenschaftlichem Abschluss.
Impulsvortrag zum Thema "Think BIG! If students don't, nobody will."

Sprache :
Deutsch
18:00 - 19:30
online/digital

Wir stellen Ihnen die von der Hochschule Hof lizenzierten Datenbanken im Bereich der Wirtschaftswissenschaften (WISO, Business Source, Statista & WTI) vor und geben Ihnen Tipps zu Recherchestrategien. Wir zeigen, wie Sie passende Zeitschriftenartikel finden und wie die Fernleihe funktioniert.

Diese Schulung via Zoom ist eine Alternative bzw. Vertiefung zu unseren Videokursen WISO, Business Source, Statista & WTI.

Den Zugangslink erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung

Bisherige Anmeldungen : 0 von 15

Sprache :
Deutsch
Raum :
Schulungsraum in der Bibliothek
10:30 - 11:00
Hof

In dieser Schulung informieren wir über alles Wissenswerte zur Bibliotheksnutzung (Ausleihe, Bestände, Räumlichkeiten, weitere Schulungsangebote, ...).

Bisherige Anmeldungen : 0 von 30

Sprache :
Deutsch
Raum :
tba
10:00 - 15:00
Hof

Die Methode LEGO® SERIOUS PLAY® soll zum Dialog anregen und zur Reflexion ermuntern. Zudem sollen auf diese Weise die Problemlösungskompetenz und der Einsatz von Fantasie gefördert werden.

In diesem Workshop erarbeiten Sie sich Schritt für Schritt ein eigenes Kompetenzprofil. Auf Basis von Gruppenübungen erarbeiten Sie Ihre Werte, Ihre Ziele und Motivation und Ihre Stärken und Schwächen. Während des Prozesses der Selbstreflexion wird die Methode Lego Serious Play zu Veranschaulichung und Verdeutlichung zu Hilfe genommen. Das Ergebnis ist die aktuelle Bilanz, die Basis für das individuelle Profil ist und worauf aufbauend die persönliche Bewerbungsstrategie erfolgen kann. Das individuelle Profil bietet die Grundlage für die überzeugende Selbstdarstellung und Karriereplanung. Am Ende steht das individuelle Kompetenzprofil und die geeignete Strategie für die Karriereplanung und konkrete Bewerbungssituationen.

Trainerin: Anja Nigl

Die Online-Anmeldung ist ab dem 15.03.23 möglich.

Sie werden auf die Warteliste gesetzt.

Sprache :
Deutsch
09:00 - 11:00
online/digital

Citavi unterstützt Sie beim Erstellen von Belegen, Zitaten sowie Literaturverzeichnissen und hilft dabei, einen Überblick über gesammelte Literatur zu behalten. Alternativ zu unserem Videokurs Citavi, zeigen wir Ihnen in dieser Veranstaltung via Zoom wie Sie den Funktionsumfang des Programms für Ihre wissenschaftliche Arbeit nutzen können.

Den Zugangslink erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.

Bisherige Anmeldungen : 0 von 10