Veranstaltungskalender
Kategorie
The aim of the presence workshop is to build confidence through authentic appearance, effective speaking and self-confident behaviour - in job interviews, at work and in spontaneous conversations.
Content of the Workshop: Development of a compelling and authentic presentation
o presentation in job interviews, work and elevator pitch
o speech training and charisma
o spontaneous talk and mental preparation
o video recording with feedback and implementation
Coach: Gottfried Hoffman, Communication trainer and voice coach
Registration has already been closed as there are no more places available.
Ein zentrales Thema des TAO-Themenjahres Energie ist die Stärkung von Partnerschaften mit der Industrie. Ein neues Instrument, um den Austausch zu fördern ist die gemeinsame Ringvorlesung unter Beteiligung aller vier Partnerhochschulen im Sommersemester 2025.
Die hybride Vorlesung von Prof. Dr. Tobias Plessing befasst sich mit dem Thema "Wasserstoff aus Biomasse".
Are you working on an inspiring research topic or do you already have a great business idea in mind? The Business Model Canvas helps you to think through your ideas and transform them into a solid business model. By applying it to your own case or an idea from the group, you will learn which elements are crucial to concretize the idea and make it feasible.
🕒 6. Mai, 9:00 - 14:30 Uhr
📍online über ZOOM
Registration is possible until May 3, 2025.
>>>> Register now: https://apply.falling-walls.com/yes/workshop/business-model-canvas-06-05-25/apply/ <<<<<<<
“Business Model Canvas” is part of the workshop programme of Young Entrepreneurs in Science (YES), organized by StartUpLab (Gründung & Entrepreneurship - Hochschule Hof) of University of Hof. It especially addresses master’s students and young academics from all disciplines.
Learn about the recruitment process in Germany. Understand the important aspects of writing application documents, including resumes, cover letters, and more. Gain valuable insights into tailoring your application materials to showcase your skills, experiences, and aspirations to prospective employers. Whether you are searching internship opportunities or preparing for full-time employment post-graduation, this talk will provide you with practical strategies and expert advice.
Speaker: Janina Velme, Career Counsellor @ Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof
Please register by 5.5.2025 by mail to Bayreuth-Hof.Hochschulteam(at)arbeitsagentur.de
We will send you the MS Teams link on the day of the event.
Contact:
Berufsberatung für Studierende, Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof
Tel. 0921 887 389, E-Mail: Bayreuth-Hof.Hochschulteam(at)arbeitsagentur.de
Kollegin Roboter, bitte übernehmen? Herausforderungen und Lösungsansätze für die Pflege der Zukunft
Die Reihe der erfolgreichen Stadtvorlesungen der Hochschule Hof wird fortgesetzt und widmet sich nun dem Thema Pflege. Im Vortrag von Professor Dietmar Wolff sollen die aktuellen Herausforderungen in der Pflege, demografische Entwicklung, Fachkräftemangel und Gesetzesflut, herausgearbeitet werden.
Die Hochschule Hof lädt herzlich zur nächsten kostenfreien „Stadtvorlesung“ am 6. Mai 2025 von 17.30-19.00 Uhr ein. Die Veranstaltung richtet sich explizit an die Bürger- und Bürgerinnen der Stadt Hof und die umgebenden Landkreise. Veranstaltungsort ist das Studierendencafé „Zur Auszeit“ in der Hofer Fußgängerzone.
Es können maximal 60 Personen teilnehmen, es gilt die Reihenfolge der Anmeldung. Die Veranstaltung ist kostenfrei, Getränke und Snacks auf Selbstzahlerbasis. Die Anmeldung ist ab sofort hier möglich.
Learn all about our new English-taught Bachelor's programs in Engineering Science (B.Eng.) and Environmental Engineering (B.Eng.).
Get first-hand insights from our program heads and find out what makes studying at Hof University special.
This is the perfect opportunity to ask your questions and prepare for your academic journey in Germany!
No registration required, participation is free.
Zoom link will be provided here shortly!
Ihr seid neu an der Hochschule? In dieser Schulung erfahrt ihr alles Wissenswerte zur Bibliotheksnutzung, wie z.B. Ausleihe, Bestände, Räumlichkeiten, Katalog, weitere Schulungsangebote, ...
Treffpunkt: Infotheke in der Bibliothek
Anmeldeschluss: 07.05.2025
Sollten euch die Terminvorschläge in unserem Veranstaltungskalender nicht zusagen, könnt ihr gerne mit uns einen anderen Termin vereinbaren:
bibliothek@hof-university.de
Karrierestrategien - Workshopreihe für junge Frauen
In diesem Workshop lernst du, wie der erste Eindruck entsteht und welche psychologischen Hintergründe dabei eine Rolle spielen. Unter anderem lernst du, wie Körpersprache und adäquate (Business-)Kleidung sowie Dresscodes Ihre Wirkung im beruflichen Kontext gezielt verstärken können.
Trainerin: Frau Claudia Irsfeld
Zotero ist ein vom Betriebssystem unabhängiges Programm und bietet Unterstützung beim Erstellen von Belegen, Zitaten sowie Literaturverzeichnissen. Es hilft dabei, einen Überblick über gesammelte Literatur zu behalten.
Wir zeigen euch in dieser Veranstaltung die Möglichkeiten dieses Programms für wissenschaftliche Arbeiten.
Der Zugangslink wird rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn verschickt.
Anmeldeschluss: 06.05.2025
Sollten euch die Terminvorschläge in unserem Veranstaltungskalender nicht zusagen, könnt ihr gerne mit uns einen anderen Termin vereinbaren:
bibliothek@hof-university.de
📅 Wann? Donnerstag, 8. Mai | 10:00 - 12:00 Uhr
📍 Wo? Bayreuth, genauer Veranstaltungsort: Eventbrite-Details
🔹 Was erwartet dich?
Erlebe Axel Täubert, den Head of Start-ups bei Google Cloud, Business Angel und ehemaligen Gründer, der dir seine Insider-Tipps direkt aus der Welt der Start-ups gibt! Als Autor des SPIEGEL-Bestsellers "Die Start-up-Gang" und pensionierter Rapper wird Axel dir zeigen, wie du Scheitern als Turbo für deinen Erfolg nutzen kannst! 💡
In seinem exklusiven Vortrag "10X Thinking - Scheitern als Geschäftsmodell" lernst du, wie du durch Fehler wachsen und richtig durchstarten kannst. Fehler sind der Schlüssel zum Erfolg – und du wirst erfahren, warum das für Start-ups entscheidend ist! 🔥
🔸 Warum solltest du dabei sein?
- Hol dir wertvolle Tipps und Strategien für deinen eigenen Erfolg
- Lerne von einem der Top-Experten der Branche
- Entdecke die 10X Thinking-Mentalität, die dich auf das nächste Level bringt
- Exklusive Insights aus der Zusammenarbeit mit innovativen Start-ups und Unternehmern 🌍
💥 Sei dabei und lass dich inspirieren! 💥
🎟️ Tickets jetzt sichern! und deinen Platz für dieses spannende Event nicht verpassen!
Es handelt sich hierbei um einen externen Veranstaltungshinweis im Rahmen des StartUpLab der Hochschule Hof.
Noch Fragen?
Allgemeine Fragen zum Thema Entrepreneurship an der Hochschule Hof? Wende dich an Camilla Lenz (camillal.lenz(at)hof-unvierstiy.de) vom StartUpLab.
Was erwartet dich bei diesem Event?
Erfolgreiche Startups beginnen im Mindset innovativer Menschen. Lass dich bei der meet & eat Eventreihe des StartUpLab der Hochschule Hof in entspannter Atmosphäre, einer kreativen Umgebung mit Snacks und Drinks, durch wechselnde Impulsvorträge und Talkrunden rund um die Themen Gründung und Entrepreneurship inspirieren. Lerne von den Geschichten erfolgreicher Gründer und Gründerinnen, tausche dich aus mit Gleichgesinnten, knüpfe wertvolle Kontakte und lasse dein kreatives Innovationspotential wachsen.
Diesmal zu Gast: Alexander Hoffmann, Geschäftsführer von COOK and CODE
Beim diesem meet & eat Founderstalk berichtet Alexander Hoffmann, Gründer von COOK and CODE, wie er Menschen ohne Vorkenntnisse für IT begeistert und dabei kulinarische Erlebnisse mit Programmierkursen verbindet. Erfahre, wie aus einer kreativen Idee ein erfolgreiches Bildungs-Startup wurde und welche Rolle Netzwerke und Mut zum Quereinstieg dabei spielen.
Herzlich eingeladen sind Studierende, Hochschulangehörige und externe Interessierte. Für die Teilnahme an der Veranstaltung bitten wir um vorherige Anmeldung via Eventbrite. → Hier geht es zur Anmeldung
Für Fragen stehen das Einstein1-Team und Camilla Lenz und David Zakoth vom StartUpLab der Hochschule (startup.lab@hof-university.de) gerne zur Verfügung!
Die Veranstaltung ist wie immer kostenlos und jeder Interessent ist herzlich eingeladen. Bei den Events von Einstein1 kommen Gründer und Gründungsinteressierte mit bereits erfolgreichen Gründern und Professionals ins Gespräch und können ihr Netzwerk ausbauen. Alexander Hoffmann, das Team von StartUpLab und vom Einstein1 stehen danach in lockerer Atmosphäre für Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
Wir stellen die von der Hochschule Hof lizenzierten juristischen Datenbanken (Beck-online, Juris) vor und geben Tipps zu Recherchestrategien.
Der Zugangslink wird rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn verschickt.
Anmeldeschluss: 08.05.2025
Sollten euch die Terminvorschläge in unserem Veranstaltungskalender nicht zusagen, könnt ihr gerne mit uns einen anderen Termin vereinbaren:
bibliothek@hof-university.de
Seit Gründung unserer Hochschule vor über 25 Jahren ist die enge Verzahnung zwischen Wirtschaft und Wissenschaft einer unserer größten strategischen Erfolgsfaktoren. Wichtiger Bestandteil ist dabei auch die Unternehmerbörse, die immer Anfang/Mitte Mai stattfindet. Hier werden unsere Bachelor- und Masterstudierende zu aktuellen Angeboten von Praktika, Abschlussarbeitsthemen und Möglichkeiten zum direkten Berufseinstieg von Experten der ausstellenden Unternehmen beraten.
Are you new to the university? In this training you will learn everything you need to know about using the library, such as borrowing, collections, rooms, catalog, further training courses, ...
You will receive the access link in time before the event.
Registration is possible to: 14.05.2025
If the suggested dates in our calendar of events do not suit you, you are welcome to arrange another date with us:
bibliothek@hof-university.de
Karrierestrategien - Workshopreihe für junge Frauen
In diesem Workshop lernst du, wie deine Bewertungen von Ereignissen direkten Einfluss auf dein Wohlbefinden und deine Stresswahrnehmung haben. Du erkennst, wie persönliche Stressverstärker wirken und wie Sie durch das Erkennen hinderlicher Gedanken gezielt dein Denken verändern können. Ziel ist es, deine Stresstoleranz zu erhöhen und dein subjektives Wohlbefinden nachhaltig zu steigern.
Trainerin: Frau Silke Lengemann
This two and a half day workshop will help you to improve your intercultural competences and to handle successfully your studies or internship abroad. In exercises, you will learn how your own cultural imprint guides your perception and behavior and why other people may react differently than expected. Use these days to get in touch with international as well as other German students!
Deadline for registration: Tuesday, 29.04.2025
To register, Email to Career Service: career(at)hof-university.de (Please include the following information: family name, first name, country of origin, course of studies, semester, exchange student or full time student)
Citavi bietet Unterstützung beim Erstellen von Belegen, Zitaten sowie Literaturverzeichnissen und hilft dabei, einen Überblick über gesammelte Literatur zu behalten.
Wir zeigen euch in dieser Veranstaltung die Möglichkeiten dieses Programms für wissenschaftliche Arbeiten.
Der Zugangslink wird rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn verschickt.
Anmeldeschluss: 13.05.2025
Sollten euch die Terminvorschläge in unserem Veranstaltungskalender nicht zusagen, könnt ihr gerne mit uns einen anderen Termin vereinbaren:
bibliothek@hof-university.de
Am Freitag, den 16.05.2025 von 10 – 16 Uhr, laden Einstein1, der Career Service der Hochschule Hof und BayStartUP zum Workshop “Businessplan-Erstellung” mit Jelena Helmbrecht von BayStartUP ein.
Der Workshop ist kostenlos und findet im Digitalen Gründerzentrum Einstein1, Albert-Einstein-Str. 1, 95028 Hof, am Campus der Hochschule Hof statt.
Was erwartet dich bei diesem Event?
Du hast eine Geschäftsidee und willst diese in die Tat umsetzen? Jelena Helmbrecht von BayStartUP hilft dir dabei, dein Vorhaben strukturiert zu planen, damit du in das Unternehmertum starten kannst oder gibt dir wertvolle Tipps aus der Praxis, wie du dein bestehendes Business Model schärfen kannst.
Der Businessplan ist die Navigationshilfe für deine Unternehmensstrategie und eine wichtige Visitenkarte bei der Ansprache potenzieller Partner und Investoren. Um dir den Einstieg in eine strukturierte Geschäftsplanung zu erleichtern, werden in diesem Workshop praxisnah in kompakter Form alle Teile des Businessplannings vorgestellt.
Du erhältst im Anschluss an den Workshop eine Teilnahmebestätigung.
Dieser Workshop richtet sich vornehmlich an Studierende, aber auch an Gründer, Startups und alle Interessierte, die einen Businessplan erstellen wollen. Wir freuen uns darauf, dich im Einstein1 begrüßen zu dürfen!
Die Veranstaltung ist wie immer kostenlos und jeder Interessent ist herzlich eingeladen. Bei den Events von Einstein1 kommen Gründer und Gründungsinteressierte mit bereits erfolgreichen Gründern und Professionals ins Gespräch und können ihr Netzwerk ausbauen. Wir freuen uns auf dich!
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 15 Personen begrenzt. Hier geht’s zur Anmeldung zum Workshop via Eventbrite: https://www.eventbrite.de/e/workshop-businessplan-erstellung-tickets-1301791606739?aff=oddtdtcreator

Trefft bei der LFGcon unsere Studierenden und Profs, probiert deren Spiele und VR-Anwendungen aus und lernt gleichzeitig die Studienmöglichkeiten kennen, die ihr insbesondere im Bereich Informatik an der Hochschule Hof habt.
We are excited to announce the International Teaching Week 2025 at Hof University, focusing on the transformative theme AI Odyssey: Understand, Explore, Create!.
This week-long event is dedicated to fostering cross-border academic collaboration, knowledge exchange, and creative exploration of artificial intelligence (AI).
About the theme
Artificial intelligence is reshaping the way we live, work, and think. Under the banner of "AI Odyssey", we aim to:
- Understand the fundamentals of AI and its societal impacts,
- Explore innovative applications across disciplines,
- Create solutions and engage in collaborative teaching and learning experiences.
We are very much looking forward to our international guest lecturers sharing their expertise, inspiring students, and enriching this dialogue.
We are excited to announce our first Erasmus Blended Intensive Program (BIP) at Hof University, focusing on the transformative theme AI Odyssey: Understand, Explore, Create!.
This week-long event is dedicated to fostering cross-border academic collaboration, knowledge exchange, and creative exploration of artificial intelligence (AI).
About the theme
Artificial intelligence is reshaping the way we live, work, and think. Under the banner of "AI Odyssey", we invite students to:
- Understand the fundamentals of AI and its societal impacts,
- Explore innovative applications across disciplines,
- Create solutions and engage in collaborative teaching and learning experiences.
Join us in sharing knowledge, inspiring ideas, and shaping the future of AI.
The Blended Intensive Program AI Odysee is open to students from engineering, business, health, and computer science. It consists of:
- general/joint modules for all participants
- discipline-specific courses tailored to each field
- shared social and cultural program to foster collaboration and exchange
Further information and the application form is available on the BIP website.
You will receive the most important information on the following topics:
Library catalog, ebooks, interlibrary loan and an overview of the university library's
range of journals, newspapers and databases.
You will receive the access link in time before the event.
Registration is possible to: 14.05.2025
If the suggested dates in our calendar of events do not suit you, you are welcome to arrange another date with us:
bibliothek@hof-university.de
Ihr erhaltet die wichtigsten Infos zu folgenden Themen:
Bibliothekskatalog, Ebooks, Fernleihe und einen Überblick über das Zeitschriften-,
Zeitungs- und Datenbankangebot der Hochschulbibliothek.
Den Zugangslink erhaltet ihr rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Anmeldeschluss: 14.05.2025
Sollten euch die Terminvorschläge in unserem Veranstaltungskalender nicht zusagen, könnt ihr gerne mit uns einen anderen Termin vereinbaren:
bibliothek@hof-university.de
Zielgruppe: Studierende aller Fachbereiche
Ein Praktikum oder Werkstudentenjob kann ein entscheidender Karriereschritt sein – wenn man das Beste daraus macht! In diesem interaktiven Workshop erfährst du, wie du wertvolle Erfahrungen sammelst, dein berufliches Netzwerk aufbaust und dich optimal im Unternehmen positionierst. Wir beleuchten Themen wie sinnvolle Aufgaben, Team-Dynamik, Firmenkultur und die größten Anfängerfehler. Außerdem erhältst du praxisnahe Tipps zu Selbstorganisation, Konfliktlösung und Karrierechancen – von der Abschlussarbeit bis zum Einstiegsjob. Auch wichtige rechtliche Aspekte wie Unterschiede zwischen Praktikum und Werkstudententätigkeit, Gehalt und Versicherungen kommen nicht zu kurz. Mach dein Praktikum oder deine Werkstudententätigkeit zu einem echten Erfolg!
Referent: Anna Peter, Karrierecoach+Trainerin, B. Sc. Wirtschaftspsychologie,
Karrierecoach München
Anmeldung: bis zum 16.05.25 per Mail an Bayreuth-Hof.Hochschulteam(at)arbeitsagentur.de
Fragen/Kontakt:
Berufsberatung für Studierende, Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof
Tel. 0921 887 389, E-Mail: Bayreuth-Hof.Hochschulteam(at)arbeitsagentur.de
Kennst du deinen wahren Wert?
Du bist mehr als nur ein Jobtitel – aber weißt du, wie viel du wirklich wert bist? In diesem interaktiven Workshop lernst du:
- Deinen Marktwert realistisch einzuschätzen
- 4 Methoden, um dein Gehalt selbstbewusst zu begründen
- Häufige Fehler in Gehaltsverhandlungen zu vermeiden
- Plus: Praktische Tipps & Strategien für dein nächstes Vorstellungsgespräch.
Warte nicht, bis dein Gehalt für dich bestimmt wird – nimm es selbst in die Hand!
Trainerin: Céline Münstermann
Keine Anmeldung erforderlich, der Link zu Zoom wird kurz vor der Veranstaltung vom Career Service per E-Mail versendet.
Karrierestrategien - Workshopreihe für junge Frauen
In diesem Workshop lernst du, wie du deine Karriere klar planen, Ziele definieren und von der Vision zur konkreten Aktion übergehen kannst. Du beschäftigst dich mit dem Erkennen von Barrieren, der Entwicklung von Strategien und dem Aufbau individueller Karrierepläne, um deine beruflichen Ziele erfolgreich zu erreichen.
Trainerin: Frau Dagmar Hees-Rave
Du möchtest während deines Studiums internationale Erfahrungen sammeln? Ein Auslandssemester oder Praktikum ist die perfekte Gelegenheit, neue Kulturen kennenzulernen, deine Karrierechancen zu verbessern und unvergessliche Erlebnisse zu sammeln!
In unserer Infoveranstaltung erfährst du alles über:
- Ein Auslandssemester an einer unserer über 130 Partnerhochschulen weltweit
- Möglichkeiten für ein Auslandspraktikum in verschiedenen Branchen
- Finanzierung, Stipendien & organisatorische Tipps
- Bewerbungsprozess & wichtige Fristen
Nutze diese einmalige Chance, dein Studium um eine internationale Perspektive zu erweitern! Wir freuen uns auf dich.
Mehr Infos zu Auslandsaufenthalten findest du auch auf den Webseiten des International Office oder in unserer Infobroschüre Wege ins Ausland.
Have you ever thought about the application potential of your own research? If not, this workshop is for you. You will reflect about user groups and the network of stakeholders that surround you and your research. How will your research benefit them? Brainstorm potential use cases and help each other to take your ideas to the next level.
Workshop Goals
· Reflect about the potential of your own research topic/idea
· Assess potential through identifying users/stakeholders
· Develop or extend potential use cases based on your research & network
🕒 22. Mai, 9:00 - 14:30 Uhr
📍online über ZOOM
Registration is possible until May 20, 2025.
>>>> Register now: https://apply.falling-walls.com/yes/workshop/your-research-canvas-22-05-2025/apply/ <<<<<<<
“Your Research Canvas” is part of the workshop programme of Young Entrepreneurs in Science (YES), organized by StartUpLab (Gründung & Entrepreneurship - Hochschule Hof) of University of Hof. It especially addresses master’s students and young academics from all disciplines.
Über 12 Gipfel zum Entrepreneur/-in #12GT25
Du willst deine Grenzen sprengen, Teamwork neu erleben und dich auf ein unvergessliches Abenteuer begeben? Dann sei dabei bei #12GT25 – dem außergewöhnlichsten Entrepreneur-Workshop des Jahres!
12 Gipfel, 64 Kilometer, über 4.000 Höhenmeter – im Original an einem Tag. Wir meistern die Tour gemeinsam mit euch in drei Etappen, da ein ausführliches Programm auf euch wartet!
Was hast du von der Tour?
Auf dem Weg zu einem erfolgreichen Entrepreneur/-in wirst du etliche Berge erklimmen und unzählige Hindernisse überwinden müssen. Auf dieser Tour wirst du deine Grenzen kennenlernen, sie vielleicht verschieben und deinen Horizont erweitern. Du lernst nicht nur die schönsten Seiten Oberfrankens kennen, sondern wirst deine Entrepreneurial-Skills trainieren: gute Planung, Teamwork, gemeinsam Strategien entwickeln und umsetzen, Schwächephasen überwinden und Erfolge feiern.
Sei dabei bei diesem besonderen Wochenend-Workshop, den du garantiert nicht vergessen wirst! Einblicke und einen Vorgeschmack findest du im Campuls-Artikel zum #12GT24: Eine ganz besondere Wanderung: "Über 12 Gipfel zum Entrepreneur! - #12GT24" - Campuls
Das erwartet dich bei #12GT25
In der diesjährigen Tour wird uns über alle drei Tage Martin Gebhardt (Senior Manager Brand Marketing, adidas) begleiten. Martin wird euch mit einem ausführlichen Workshop-Programm beglücken und steht euch bei der Wanderung für ein entspanntes Walk'n Talk über seine Berufserfahrung zur Verfügung.
Vortreffen: 6.05.2025, 16:30 bis ca. 18:30 Uhr
- Kennenlernen deines Teams
- Orgabesprechung und Aufgabenverteilung
- Kurzworkshop mit Martin Gebhardt “Why mindset matters?”
- Ort: Einstein1
Der Entrepreneurhike
Etappe 1, Freitag 23.05.2025 ca 24 km
Großer Kornberg (827 m) - Epprechtstein (798 m) - Großer Waldstein (877 m) zum Weißenstädter See (Ruppertsgrün)
- 6:00 Uhr Bus-Shuttle von Campus Hof zum Kornberg
- Kurzworkshop: Feedback Basic Elements
- Teamchallenge “Seemannsgarn”
- Übernachtung und Grillabend in der Eventlocation Fichtelrad in Ruppertsgrün
Etappe 2, Samstag 24.05.2025 ca. 22 km
Ruppertsgrün - Rudolfstein (866 m) - Schneeberg (1051 m) - Nusshardt (972 m), Ochsenkopf (1.024) - Seehaus
- Frühstücksworkshop: Storytelling - Vorstellung der Tageschallenge
- Intensiver Wandertag!
- Abends: Pitches und Feedback
- Hüttenübernachtung im Bettenlager auf dem Seehaus
Etappe 3, Sonntag, 25.05.2025 ca. 18 km
Seehaus - Platte (884 m) - Hohe Matze (813 m) - Kösseine (929 m) - Haberstein (848 m) - Burgstein (879 m) - Schönlind Biergarten
- Coaching Workshop mit Anja Kessler von Atheyna: Authentisch kommunizieren, so überzeugst du von deiner Idee!
- ca. 18:30 Uhr Abschlussessen im Braustüberl Schönlind: Teamreflexion | “My story my narratives”
- Bus-Shuttle zurück zur Hochschule Hof
Organisatorisches:
- Für wen?
Studierende und Mitarbeitende der Hochschule Hof, Studierende der Hochschule Coburg sowie den Universitäten Bayreuth und Bamberg, die am Qualifizierungsprogramm “Gründungshub Oberfranken - GO!” teilnehmen. Der Wochenendworkshop findet in deutscher Sprache statt. Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt. International students are very welcome, fluent language skills in German are necessary!
- Grundvoraussetzungen?
Interesse an Entrepreneurship und Selbstständigkeit, auch ohne Gründungsidee.
Gute körperliche Verfassung und Kondition
- Welche Ausrüstung brauche ich?
Schlafsack, wetterfeste Kleidung, voraussichtlich Badeklamotten und stabiles Schuhwerk. Wanderstöcke werden dringend empfohlen!
- Welche Kosten kommen auf mich zu?
Das Abendessen im Seehaus sowie die Einkehr im Biergarten zum Abschluss am Sonntagabend müssen von den Teilnehmenden selbst bezahlt werden (Kosten pro TN ca. 40 Euro). Das Startuplab übernimmt sämtliche Übernachtungskosten, den Bustransfer sowie den Grillabend und das Frühstück in Ruppertsgrün.
Anmeldung
Anmeldefrist: 5.05.2025
Die Teilnahme ist auf 15 Plätze begrenzt! Studierende aus verschiedenen Fachrichtungen und von unseren GO! Verbundpartnern sind ausdrücklich erwünscht!
Du erhältst bis Anfang Mai Rückmeldung, ob du bei #12GT25 dabei sein wirst!
Für Fragen steht dir Camilla Lenz vom StartUpLab zur Verfügung!
Trefft uns bei der MAKERZ STUDY in der Silberlandhalle in Annaberg-Buchholz, und lernt unser Studienangebot kennen. Wir freuen uns, euch an unserem Messestand begrüßen zu können!
Crowdsourcing als Innovationsmethode – Sei Teil der Crowd!
Wie lassen sich Ideen aus der „Weisheit der Vielen“ gezielt für Innovation nutzen? In dieser interaktiven Online-Session erfährst Du, wie Crowdsourcing in funktioniert – kompakt erklärt. Du lernst die Grundprinzipien kennen, erfährst, was eine Crowd von einer Community unterscheidet und welche Themen sich besonders gut für Crowdsourcing eignen.
Im anschließenden Praxisteil (45–60 Minuten) wirst Du selbst aktiv: Als Teil einer Crowd entwickelst Du gemeinsam mit anderen kreative Lösungsansätze zu einer konkreten Fragestellung.
📅 Wann? 28. Mai 2025, 10:00–11:30 Uhr
🌐 Wo? Online
🤝 In Zusammenarbeit mit der Hochschule Coburg, Universität Bamberg & Universität Bayreuth
🔎 Mehr zum Veranstalter findest Du hier: Salzburg Research
Die Veranstaltung ist für dich kostenlos! Wir bitten aber um eine Anmeldung
Ihr erhaltet die wichtigsten Infos zu folgenden Themen:
Bibliothekskatalog, Ebooks, Fernleihe und einen Überblick über das Zeitschriften-,
Zeitungs- und Datenbankangebot der Hochschulbibliothek.
Treffpunkt: Infotheke in der Bibliothek
Anmeldeschluss: 26.05.2025
Sollten euch die Terminvorschläge in unserem Veranstaltungskalender nicht zusagen, könnt ihr gerne mit uns einen anderen Termin vereinbaren:
bibliothek@hof-university.de
Karrierestrategien - Workshopreihe für junge Frauen
In diesem Workshop lernst du, wie du die Verantwortung für deine Finanzen übernehmen und eine solide Grundlage für deine Altersvorsorge schaffen kannst. Dir werden praxisnahe Strategien zum Vermögensaufbau vermittelt, und gezeigt, wie du deine finanziellen Ziele langfristig erreichen kannst.
Trainerin: Frau Martina Feddrich