Veranstaltungskalender
Kategorie
Du möchtest während deines Studiums internationale Erfahrungen sammeln? Ein Auslandssemester oder Praktikum ist die perfekte Gelegenheit, neue Kulturen kennenzulernen, deine Karrierechancen zu verbessern und unvergessliche Erlebnisse zu sammeln!
In unserer Infoveranstaltung erfährst du alles über:
- Ein Auslandssemester an einer unserer über 130 Partnerhochschulen weltweit
- Möglichkeiten für ein Auslandspraktikum in verschiedenen Branchen
- Finanzierung, Stipendien & organisatorische Tipps
- Bewerbungsprozess & wichtige Fristen
Nutze diese einmalige Chance, dein Studium um eine internationale Perspektive zu erweitern! Wir freuen uns auf dich.
Mehr Infos zu Auslandsaufenthalten findest du auch auf den Webseiten des International Office oder in unserer Infobroschüre Wege ins Ausland.
Learn all about our new English-taught Bachelor's programs in Engineering Science (B.Eng.) and Environmental Engineering (B.Eng.).
Get first-hand insights from our program heads and find out what makes studying at Hof University special.
This is the perfect opportunity to ask your questions and prepare for your academic journey in Germany!
No registration required, participation is free.
Am Donnerstag, den 22.05.2025 von 9 – 16 Uhr, laden die Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Hof, LfA-Förderbank Bayern, die Aktivsenioren und das Digitale Gründerzentrum Einstein1 zum kostenlosen Beratungstag für Existenzgründer, Selbstständige und Startups ein.
Der Beratungstag ist kostenlos und findet im Erdgeschoss des Digitalen Gründerzentrum Einstein1, Albert-Einstein-Str. 1, 95028 Hof, am Campus der Hochschule Hof statt.
Was erwartet dich bei diesem Event?
Der Weg in die berufliche Selbstständigkeit ist nicht immer einfach und mit Unwägbarkeiten verbunden. Vorher gilt es, wichtige Fragen zu klären. An erster Stelle steht das Geschäftsmodell, das tragfähig sein muss für eine Existenz. Man muss Zielgruppen bestimmen, Produkt und Marketing danach ausrichten, Preise kalkulieren und das Ganze auch in einem Businessplan als Zahlenwerk vereinen.
Auch geplante Unternehmensnachfolgen sind ein wichtiges Thema. Sie stellen eine gute Chance dar, in die Selbstständigkeit zu wechseln. Auch hier wird Beratung hinsichtlich des Nachfolgekonzeptes und der Umsetzung angeboten.
Der Gründerberatungstag findet in Präsenz von 9 bis 16 Uhr statt, wobei pro individuellem Beratungsgespräch jeweils eine Stunde vorgesehen ist.
Anmeldungen zum Beratungstag sind bis zum 19.05. bei der Wirtschaftsförderung des Landkreises Hof per E-Mail an wirtschaft(at)landkreis-hof.de möglich. Dabei sollte neben den Kontaktdaten (Telefon, E-Mail) angegeben werden, in welcher Branche bzw. mit welcher Geschäftsidee man sich selbständig machen will, und welche Themen bzw. konkreten Fragen (z.B. Businessplan, Finanzierung, Marketing) beim Beratungstag geklärt werden sollen. Rückfragen zum Beratungstag für Existenzgründer sind unter 09281/57-548 oder -506 bei der Wirtschaftsförderung des Landkreises Hof möglich.
Wir freuen uns auf dich!
Have you ever thought about the application potential of your own research? If not, this workshop is for you. You will reflect about user groups and the network of stakeholders that surround you and your research. How will your research benefit them? Brainstorm potential use cases and help each other to take your ideas to the next level.
Workshop Goals
· Reflect about the potential of your own research topic/idea
· Assess potential through identifying users/stakeholders
· Develop or extend potential use cases based on your research & network
🕒 22. Mai, 9:00 - 14:30 Uhr
📍online über ZOOM
Registration is possible until May 20, 2025.
>>>> Register now: https://apply.falling-walls.com/yes/workshop/your-research-canvas-22-05-2025/apply/ <<<<<<<
“Your Research Canvas” is part of the workshop programme of Young Entrepreneurs in Science (YES), organized by StartUpLab (Gründung & Entrepreneurship - Hochschule Hof) of University of Hof. It especially addresses master’s students and young academics from all disciplines.
Themen und Referenten:
Geschichte des Drucks vom Modeldruck bis heute,
Digitaldruck allgemein
Lothar Hentz, Heinrich Essers GmbH & Co. KG
Digitale Produktion; von der Macro zur Micro Factory
Wie KI die Textilproduktion beeinflusst.
Joe Rees, Multiplot Europe GmbH
Funktionen via Digitaldruck
Kai Ullrich, TITV Greiz
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof, Abt. Münchberg
Kulmbacher Straße 76
95213 Münchberg
Raum Y101/Y102 im Design-Hochbau (Gebäude Y)
Bitte senden Sie Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 22. April 2025 an die E-Mailadresse
fortbildung@vdtf.de
Die Teilnahme ist für VDTF-Mitglieder, Studierende und Auszubildende kostenfrei.
Für Nichtmitglieder des VDTF erheben wir einen Unkostenbeitrag von 50,- €.
Citavi bietet Unterstützung beim Erstellen von Belegen, Zitaten sowie Literaturverzeichnissen und hilft dabei, einen Überblick über gesammelte Literatur zu behalten.
Wir zeigen euch in dieser Veranstaltung die Möglichkeiten dieses Programms für wissenschaftliche Arbeiten.
Der Zugangslink wird rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn verschickt.
Anmeldeschluss: 19.05.2025
Sollten euch die Terminvorschläge in unserem Veranstaltungskalender nicht zusagen, könnt ihr gerne mit uns einen anderen Termin vereinbaren:
bibliothek@hof-university.de
Über 12 Gipfel zum Entrepreneur/-in #12GT25
Du willst deine Grenzen sprengen, Teamwork neu erleben und dich auf ein unvergessliches Abenteuer begeben? Dann sei dabei bei #12GT25 – dem außergewöhnlichsten Entrepreneur-Workshop des Jahres!
12 Gipfel, 64 Kilometer, über 4.000 Höhenmeter – im Original an einem Tag. Wir meistern die Tour gemeinsam mit euch in drei Etappen, da ein ausführliches Programm auf euch wartet!
Was hast du von der Tour?
Auf dem Weg zu einem erfolgreichen Entrepreneur/-in wirst du etliche Berge erklimmen und unzählige Hindernisse überwinden müssen. Auf dieser Tour wirst du deine Grenzen kennenlernen, sie vielleicht verschieben und deinen Horizont erweitern. Du lernst nicht nur die schönsten Seiten Oberfrankens kennen, sondern wirst deine Entrepreneurial-Skills trainieren: gute Planung, Teamwork, gemeinsam Strategien entwickeln und umsetzen, Schwächephasen überwinden und Erfolge feiern.
Sei dabei bei diesem besonderen Wochenend-Workshop, den du garantiert nicht vergessen wirst! Einblicke und einen Vorgeschmack findest du im Campuls-Artikel zum #12GT24: Eine ganz besondere Wanderung: "Über 12 Gipfel zum Entrepreneur! - #12GT24" - Campuls
Das erwartet dich bei #12GT25
In der diesjährigen Tour wird uns über alle drei Tage Martin Gebhardt (Senior Manager Brand Marketing, adidas) begleiten. Martin wird euch mit einem ausführlichen Workshop-Programm beglücken und steht euch bei der Wanderung für ein entspanntes Walk'n Talk über seine Berufserfahrung zur Verfügung.
Vortreffen: 6.05.2025, 16:30 bis ca. 18:30 Uhr
- Kennenlernen deines Teams
- Orgabesprechung und Aufgabenverteilung
- Kurzworkshop mit Martin Gebhardt “Why mindset matters?”
- Ort: Einstein1
Der Entrepreneurhike
Etappe 1, Freitag 23.05.2025 ca 24 km
Großer Kornberg (827 m) - Epprechtstein (798 m) - Großer Waldstein (877 m) zum Weißenstädter See (Ruppertsgrün)
- 6:00 Uhr Bus-Shuttle von Campus Hof zum Kornberg
- Kurzworkshop: Feedback Basic Elements
- Teamchallenge “Seemannsgarn”
- Übernachtung und Grillabend in der Eventlocation Fichtelrad in Ruppertsgrün
Etappe 2, Samstag 24.05.2025 ca. 22 km
Ruppertsgrün - Rudolfstein (866 m) - Schneeberg (1051 m) - Nusshardt (972 m), Ochsenkopf (1.024) - Seehaus
- Frühstücksworkshop: Storytelling - Vorstellung der Tageschallenge
- Intensiver Wandertag!
- Abends: Pitches und Feedback
- Hüttenübernachtung im Bettenlager auf dem Seehaus
Etappe 3, Sonntag, 25.05.2025 ca. 18 km
Seehaus - Platte (884 m) - Hohe Matze (813 m) - Kösseine (929 m) - Haberstein (848 m) - Burgstein (879 m) - Schönlind Biergarten
- Coaching Workshop mit Anja Kessler von Atheyna: Authentisch kommunizieren, so überzeugst du von deiner Idee!
- ca. 18:30 Uhr Abschlussessen im Braustüberl Schönlind: Teamreflexion | “My story my narratives”
- Bus-Shuttle zurück zur Hochschule Hof
Organisatorisches:
- Für wen?
Studierende und Mitarbeitende der Hochschule Hof, Studierende der Hochschule Coburg sowie den Universitäten Bayreuth und Bamberg, die am Qualifizierungsprogramm “Gründungshub Oberfranken - GO!” teilnehmen. Der Wochenendworkshop findet in deutscher Sprache statt. Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt. International students are very welcome, fluent language skills in German are necessary!
- Grundvoraussetzungen?
Interesse an Entrepreneurship und Selbstständigkeit, auch ohne Gründungsidee.
Gute körperliche Verfassung und Kondition
- Welche Ausrüstung brauche ich?
Schlafsack, wetterfeste Kleidung, voraussichtlich Badeklamotten und stabiles Schuhwerk. Wanderstöcke werden dringend empfohlen!
- Welche Kosten kommen auf mich zu?
Das Abendessen im Seehaus sowie die Einkehr im Biergarten zum Abschluss am Sonntagabend müssen von den Teilnehmenden selbst bezahlt werden (Kosten pro TN ca. 40 Euro). Das Startuplab übernimmt sämtliche Übernachtungskosten, den Bustransfer sowie den Grillabend und das Frühstück in Ruppertsgrün.
Anmeldung
Anmeldefrist: 5.05.2025
Die Teilnahme ist auf 15 Plätze begrenzt! Studierende aus verschiedenen Fachrichtungen und von unseren GO! Verbundpartnern sind ausdrücklich erwünscht!
Du erhältst bis Anfang Mai Rückmeldung, ob du bei #12GT25 dabei sein wirst!
Für Fragen steht dir Camilla Lenz vom StartUpLab zur Verfügung!

Trefft uns bei der MAKERZ STUDY in der Silberlandhalle in Annaberg-Buchholz, und lernt unser Studienangebot kennen. Wir freuen uns, euch an unserem Messestand begrüßen zu können!
Crowdsourcing als Innovationsmethode – Sei Teil der Crowd!
Wie lassen sich Ideen aus der „Weisheit der Vielen“ gezielt für Innovation nutzen? In dieser interaktiven Online-Session erfährst Du, wie Crowdsourcing in funktioniert – kompakt erklärt. Du lernst die Grundprinzipien kennen, erfährst, was eine Crowd von einer Community unterscheidet und welche Themen sich besonders gut für Crowdsourcing eignen.
Im anschließenden Praxisteil (45–60 Minuten) wirst Du selbst aktiv: Als Teil einer Crowd entwickelst Du gemeinsam mit anderen kreative Lösungsansätze zu einer konkreten Fragestellung.
📅 Wann? 28. Mai 2025, 10:00–11:30 Uhr
🌐 Wo? Online
🤝 In Zusammenarbeit mit der Hochschule Coburg, Universität Bamberg & Universität Bayreuth
🔎 Mehr zum Veranstalter findest Du hier: Salzburg Research
Die Veranstaltung ist für dich kostenlos! Wir bitten aber um eine Anmeldung
Ihr erhaltet die wichtigsten Infos zu folgenden Themen:
Bibliothekskatalog, Ebooks, Fernleihe und einen Überblick über das Zeitschriften-,
Zeitungs- und Datenbankangebot der Hochschulbibliothek.
Treffpunkt: Infotheke in der Bibliothek
Anmeldeschluss: 26.05.2025
Sollten euch die Terminvorschläge in unserem Veranstaltungskalender nicht zusagen, könnt ihr gerne mit uns einen anderen Termin vereinbaren:
bibliothek@hof-university.de
Karrierestrategien - Workshopreihe für junge Frauen
In diesem Workshop lernst du, wie du die Verantwortung für deine Finanzen übernehmen und eine solide Grundlage für deine Altersvorsorge schaffen kannst. Dir werden praxisnahe Strategien zum Vermögensaufbau vermittelt, und gezeigt, wie du deine finanziellen Ziele langfristig erreichen kannst.
Trainerin: Frau Martina Feddrich