
Informatik erleben - vom micro:bit zum humanoiden Roboter NAO6
Programmieren und Informatik – was ist das eigentlich? Was ist dieses Programmieren und wie werden Programme geschrieben? Was machen diese Programme dann?
Erfahre mit dem micro:bit hautnah, wie Programmierung funktioniert. Mit dem Mini-Computer kannst du sofort loslegen. Egal ob du schon super programmieren kannst oder deine erste Programmzeile schreibst, jeder kann hier sofort loslegen und eigene smarte Apps erstellen.
Was ist ein humanoider Roboter NAO6? Kann ich den auch gleich etwas beibringen?
Der NAO6 lässt sich fast so leicht programmieren wie die micro:bits, nur dass sie auch noch laufen und reden können. Nutze deine Erfahrungen mit dem micro:bit und schreibe dein erstes Roboter-Programm. Der NAO6 wird deinen »Befehlen« folgen.
Zielgruppe nach Jahrgangsstufe: ab 8. Jahrgangsstufe
TN-Zahl: 8 - 16 Personen
Dauer: ganztägig
Ort: an der Hochschule
Ansprechpartner für weitere Infos:
Professor Dr. Sebastian Leuoth

App Experience Design für Smartphone
Welche Apps findest du wirklich aufregend? Und warum sind diese so fesselnd? Sind sie nur für dich spannend oder auch für andere?
Wie gehst du vor und was musst du können um so eine App zu entwickeln? Wie lange dauert das? Was kostet es? Eine faszinierende App zu entwerfen ist nicht einfach, aber machbar. Vielleicht auch in einem Tag.
Der Workshop bietet einen spannenden Einstieg in die Entwicklung von Apps. 📱
Du lernst ausgewählte Themen aus den Bereichen User Experience Design, User Centered Information Architecture, Interface- und Interactiondesign sowie Usability kennen.
Erlebe verschiedene kreative und nützliche Methoden und Tools, die dir helfen eine Idee für eine App zu planen, zu entwerfen und zu realisieren.
Wie z.B. Rapid Prototyping mit dem Programm Figma. Damit entwirfst du das Design deiner App und kannst gleich testen, ob deine Designidee ankommt und du eine gute sowie einfache Bedienung entwickelt hast.
Und: Lerne die ersten Schritte zur Programmierung deiner App kennen.
Zielgruppe nach Jahrgangsstufe: ab 8. Jahrgangsstufe
TN-Zahl: 8 -12 Personen
Dauer: ganztägig
Ort: an der Hochschule Hof
Ansprechpartner für weitere Infos:
Professorin Ina Günther und Professor Dr. Sven Rill

Exkursion in den MakerSpace
Bei einer Führung durch den Makerspace werden kurz die Maschinen und Geräte erläutert. Es wird ein grober Überblick über die Fertigungsmethoden und des vorhandenen Equipments gegeben. Die Teilnehmer*innen erhalten ein kleines „give away“ als Andenken.
Zielgruppe nach Jahrgangsstufe:
je nach Klassenstufe individuell angepasst (Klasse 5-13)
TN-Zahl: max. 15 Personen
Dauer: ca. 1 Stunde
Ort: Makerspace, Hochschule Hof, Gebäude C
Ansprechpartner für weitere Infos:
René Göhring

Grundlagen 3D-Druck
Ziel der Veranstaltung ist eine Grundlagen Vermittlung des additiven Fertigungsverfahren 3D-Druck (FFF/FDM-Verfahren). Es wird der Druckeraufbau und diverse Materialien erklärt. An einem Beispiel kann die Prozesskette der Entstehung veranschaulicht werden - vom Modell zum fertigen Bauteil.
Zielgruppe nach Jahrgangsstufe:
je nach Klassenstufe individuell angepasst (Klasse 5-13)
TN-Zahl: max. 10 Personen
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Ort: Makerspace, Hochschule Hof, Gebäude C
Ansprechpartner für weitere Infos:
René Göhring

Grundlagen Laserschneiden
Ziel der Veranstaltung ist der Einblick in das Fertigungsverfahren trennen und gravieren mittels Laser. Es wird der Maschinenaufbau sowie der Prozess erklärt. An verschiedenen Beispielen wird die Prozesskette veranschaulicht -von der Zeichnung bis zum Laserschnitt.
Zielgruppe nach Jahrgangsstufe:
je nach Klassenstufe individuell angepasst (Klasse 5-13)
TN-Zahl: max. 5 Personen
Dauer: ca. 1 Stunde
Ort: Makerspace, Hochschule Hof, Gebäude C
Ansprechpartner für weitere Infos:
René Göhring

MINT-Angebote
Informationen zu weiteren Schülerangeboten im MINT-Bereich, z.B.
- Schulbesuchen zum Thema Leichtbau
- Schulbesuche im Rahmen INITIATIVE JUNGE FORSCHERINNEN UND FORSCHER E.V.
- Schülerforschungszentrum
- GIRLS DAY
- Mächen und Technik (MuT)
- Schülermesse CONTACTA
finden Sie auf der Seite des Hofer MINT-Lenkrads im Bereich Aktivitäten für Schüler:innen (Prae) sowie auf der Seite Schülerangebote

Angebote der Bibliothek
In der Bibliothek unserer Hochschule gibt es verschiedene Angebote für Schülergruppen, u.a.
- Bibliotheksführungen
- Einführungen in die Nutzung des Bibliothekskatalogs und das wissenschaftliche Arbeiten
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Bibliothek