Zum Hauptinhalt springen

Start your #GlobalAdventureHof

Kurzaufenthalte

Als Studierende der Hochschule Hof haben Sie die Möglichkeit während Ihres Studiums an Kurzprogrammen im Ausland teilzunehmen.

Diese Programme dauern 1 - 6 Wochen und finden in der Regel in der vorlesungsfreien Zeit statt. Sie bieten eine intensive Lernplattform in einer internationalen Atmosphäre. 

Kurzprogramme sind eine gute Alternative, wenn man - zum Beispiel aus zeitlichen oder finanziellen Gründen - kein ganzes Auslandssemester absolvieren kann, aber dennoch internationale Erfahrung sammeln möchte. Natürlich kann man Kurzprogramme auch zusätzlich zu einem Auslandssemester absolvieren. 

Für manche Summer Schools können Ihnen Credits (durch Antrag an die zuständige Prüfungskommission) angerechnet werden. Zudem können Sie finanzielle Förderung (PROMOS) beantragen.

Kurzzeitprogramme sind in der Regel selbstorganisiert.

Studierende im Gespräch

Weitere Infos zu Kurzprogrammen

Summer/Winter Schools

Finden Sie Informationen zu Summer/Winter Schools auf der DAAD Seite!

Summer/Winter Schools

Sprachkurse

Finden Sie Informationen zu Sprachkursen im Ausland auf der DAAD Seite!

Sprachkurse

Summer Schools und Kurzprogramme von Partnerhochschulen/Institutionen

Das Bayerisch-Indische Zentrum für Wirtschaft und Hochschulen koordiniert seit 2008 den Austausch zwischen Bayern und Indien. Das BayIND wird vom Freistaat Bayern gefördert und dient von seinen beiden Standorten in Hof und Bangalore als Anlaufstelle für Studierende, Hochschulen und Unternehmen.

Das BayIND bietet seit 2013 jährlich eine ca. 3-wöchige Summer School in Südindien an, die bayerischen Studierenden einen Einblick in die Diversität Indiens gibt. Die Teilnehmer müssen für den internationalen Flug, Unterkunft und Verpflegung selbst aufkommen. Dies ist für zweieinhalb Wochen ca. 1.200 € (Stand 2025).

Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.bayind.de/go-india/fuer-studierende/programme

Das Bayerische Hochschulzentrum für China (BayCHINA) ist eine Serviceeinrichtung für alle staatlichen Hochschulen in Bayern in Bezug auf akademische Beziehungen nach China welche in Absprache zwischen den bayerischen Rektorenkonferenzen (Universität Bayern e.V. und Hochschule Bayern e.V.) und dem Bayerischem Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst im Jahr 2007 mit dem Ziel eingerichtet wurde, die akademischen Beziehungen zwischen China und Bayern zu stärken.

Die Sommeruniversität vermittelt Studierenden innerhalb von vier Wochen einen differenzierten landeskundlichen und kulturellen Einblick in das heutige China. Vorträge, Seminare und Workshops zu chinaspezifischen Gegebenheiten und Entwicklungen aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft und Recht bilden den Kern der Sommeruniversität. Sie werden flankiert durch Veranstaltungen aus dem Bereich Geschichte, Politik und geografischer Landeskunde. Ein Sprachkurs sowie Exkursionen zu chinesischen und internationalen Unternehmen runden das Angebot ab. Die Kosten für die inhaltlichen Programme in Qingdao (Sprachkurs, Lehrbücher, Sommeruni-Shirt, Bustransport, Vorträge, Museum- und Unternehmensbesuche etc.) werden komplett von BayCHINA übernommen, d.h. hierfür fallen keine zusätzlichen Kosten an. Für Flug, Unterkunft, Visum, Versicherung und Verpflegung, insgesamt ca. 2000 €, müssen die Teilnehmer selbst aufkommen (Stand 2025):

Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.baychina.de/fuer-studierende/sommeruniversitaet-in-china

die Deutsch-Kasachische Universität ist ein Einrichtung in Almaty, Kasachstan, wo Kasachische Studierende nach deutschen Vorbild ein Studium absolvieren können. Dabei gibt es ein breites Angebot an Blockmodulen, die von Dozenten aus Deutschland angeboten werden. Diese Module stehen Studierenden von Partnerhochschulen, wie der Hochschule Hof, offen.

Kosten für die Lehre gibt es nicht, jedoch müssen die Studierenden Unterkunft und Flug slber tragen. Dies sind ca. 1800,- € (Stand 2025)

Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.dku-projekt.de/wege-an-die-dku/module-studieren-in-zentralasien/  

Die Lomé Business School ist eine private Hochschuleinrichtung in Lomé in Togo, Westafrika. Sie bietet Studiengängen im Bereich Wirtschaft und IT an. Für ihre europäischen Partner bietet sie Anfang März 2 Wochen Programm an. Thema ist “Doing Business in Africa”. Es handelt sich hier um Lehreinheiten:

- Einführung in Kultur und Gesellschaft Westafrikas am Beispiel Togos

- Volkswirtschaft Westafrikas

- Einführung in die wichtiges Wirtschaftssektoren in Togo (Banking, Logistik, Energie, Handel) inklusive Firmenbesuche

- Unternehmensgründung und Finanzierung in Togo

- Projektarbeit mit Afrikanischen Studierenden zum Thema Unternehmensgründung

Hinzu kommt ein Sozialprogramm bestehend aus:

- Stadtführungen

- Ausflüge zum Strand, Bergen und koloniale Erbe Togos

- Sportaktivitäten

- Buddyprogramme

Zeitraum: 02.03.2026 - 13.03.2026 + Online Sessions ende Februar 

Deadline: Anmeldung bis 30.11.2025

Kosten: Die Lehre ist kostenfrei, für das Sozialprogramm wird eine Gebühr verlangt. Dies beträgt 350 € hinzu kommt der Flug und Unterkunft. Die jeder Teilnehmer selber tragen muss. Jedoch gibt es die Möglichkeit einer Förderung, so das jeder diese Kosten tragen kann. 

Mehr Informationen bekommen Sie von Jörg Noldin im International Office: joerg.noldin(at)hof-university.de

 

 

 

Blended Intensive Programme von Erasmus-Partnerhochschulen

Unserer Partnerhochschule Universidade do Minho im Norden Portugals bietet regelmäßig Blended Intensive Programmes an. Diese sind primär im Sommersemester. Mehr Infos finden Sie hier: https://internationalweek.dps.uminho.pt/

Es werden immer 3 ECTS vergeben und eine Förderung über Erasmus für Reise und Unterkunft ist möglich. Fragen dazu bitte an den Erasmus+ Corrdinator Jörg Noldin: erasmus(at)hof-university.de 

Thomas More University College ist eine Hochschule in Belgien mit Standorten im Raum Antwerpen. Sie bietet regelmäßige BIPs zu verschiedenen Themen an. Deadlines und Inhalte finden Sie auf deren Homepage. Mehr Infos hier: https://thomasmore.be/en/study/programme-types/blended-intensive-programmes-bips

 

Unserer Partnerhochschule Škoda Auto University in Mladá Boleslav bei Prag bietet mehrmals im Jahr Blended Intensive Programmes an. Diese sind primär im Sommersemester und in der vorlesungsfreien Zeit im Sommer. Eine Übersicht der Veranstaltungen finden Sie hier: https://www.savs.cz/en/international-events

Es werden immer 3 ECTS vergeben und eine Förderung über Erasmus für Reise und Unterkunft ist möglich. Fragen dazu bitte an den Erasmus+ Corrdinator Jörg Noldin: erasmus(at)hof-university.de 

1. Global Entrepreneurship in Disruptive Times

Vor-Ort Zeitraum: 02. - 06.02.2026

Registration Deadline: 15.11.2025

Mehr Infos hier: Global Entrepreneurship in Disruptive Times 2026, Prague

2. Leading in the Age of Intelligence - MANAGING MINDS, MACHINES AND GENERATIONS

Vor-Ort Zeitraum: 02. - 06.02.2026

Registration Deadline: 15.11.2025

Mehr Infos hier: Leading in the age of intelligence 2026, Prague 

 

 

Unsere Partnerhochschule in Budapest bietet regelmäßig (Wintersemester Ende Oktober, Sommersemester Mitte März) Intensive Programmes im Bereich Wirtschaft. Infos dazu finden Sie auf deren Webpage: https://uni-bge.hu/en/intensive-week

In der Regel ist dieses Programm gebührenfrei. Ob eine Förderung darüber hinaus möglich ist, erfragen Sie bitte beim Erasmus+ Coordinator Jörg Noldin (erasmus(at)hof-university.de)