Veranstaltungsprogramm
Der Career Service bietet in jedem Semester vielfältige Veranstaltungen (Workshops, Vorträge usw.) in verschiedenen Bereichen an.
Die einzelnen Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender, direkt mit der Möglichkeit sich online anzumelden.
Veranstaltungen des Career Service
Kategorie
Eine Online-Veranstaltung des des Hochschulteams Bayreuth-Hof: Sowohl Start als auch Wiedereinstieg in die Arbeitswelt gehören wohl eindeutig zu den schwierigsten Situationen in jeder Berufsbiographie – nicht nur, aber gerade auch für Absolvent*innen geistes- und sozialwissenschaftlicher Studiengänge.
Die gute Nachricht aber ist: Wer hier strategisch richtig vorgeht, erspart sich selbst viel Zeit, Arbeit und Frustrationen. Gerade in dieser Phase haben Generationen von akademischen Generalist*innen schon so viele Fehler gemacht, dass man nun wirklich nicht jeden wiederholen muss.
Krischan Ostenrath, Chefredakteur des WILA Arbeitsmarkt, zeigt in der Veranstaltung auf der Grundlage von Stellenanalysen und arbeitsmarktlichen Trends, welche Lehren sich aus den arbeitsmarktlichen Rahmenbedingungen ziehen lassen – und wie man sich so aufstellt, dass der Mangel an Berufserfahrung nicht zu Misserfolgen führt.
Referent: Krischan Ostenrath, Chefredakteur des WILA Arbeitsmarkt
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis zwei Tag vor dem Veranstaltungstermin unter Bayreuth-Hof.Hochschulteam(at)arbeitsagentur.de an.
Sie erhalten am Tag vor dem Termin den Einwahllink.
Kontakt:
Hochschulteam Bayreuth-Hof
Janina Velme
Tel.: 0921 / 887 389 Bayreuth-Hof.Hochschulteam(at)arbeitsagentur.de
Content of the workshop:
- Intercultural similarities and differences of planning
- How to achieve strategic planning to get along with new university culture
- Planning – planning – planning
- Guidelines for efficient academic writing
- Plan a meeting with your supervisor
- Learning in Groups and planning
Coach: Dipl. -Psych. Melanie Ludwig
* Registration from 22. 05. to 01.06.2023
With this workshop we want to provide students of all disciplines with knowledge about the different phases of project management as well as the most important tools. Especially in view of the fact that nowadays more and more job offer demand "basic knowledge in project management" as a prerequisite for an application.
During the workshop we will work practically with a case study. The participants will receive this in advance for preparation - so we can then get straight into work and derive some important project management skills of a project manager while working.
Coach: Dipl. -Psych. Melanie Ludwig
* Registration from 22. 05. to 01.06.2023
Eine Online-Veranstaltung des des Hochschulteams Bayreuth-Hof: Wer sein Studienfach gewechselt, eine längere Pause im Studium eingelegt oder nur mäßige Noten hat, wird dies bei Bewerbungen offenlegen müssen. Im Kurs wird aufgezeigt, wie es trotz vermeintlicher Hürden gelingen kann, die individuellen Qualifikationen und Motivationen bei Bewerbungen zu betonen und damit für potentielle Arbeitgeber nachvollziehbar und attraktiv zu machen.
Referent: Dr. Andreas Stützer, selbstdenker.info
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich bis zwei Tag vor dem Veranstaltungstermin unter Bayreuth-Hof.Hochschulteam(at)arbeitsagentur.de an.
Sie erhalten am Tag vor dem Termin den Einwahllink.
Kontakt:
Hochschulteam Bayreuth-Hof
Janina Velme
Tel.: 0921 / 887 389 Bayreuth-Hof.Hochschulteam(at)arbeitsagentur.de
Business-Etikette (z.B. Gesprächsthemen bei Tisch), Small Talk und Tischkultur (Sitzordnung, die Rolle des Gastgebers, der richtige Umgang mit Gläsern, Besteck und Servietten, Wie esse ich bestimmte Speisen?) bei einem Drei-Gänge-Menü verinnerlichen.
Trainerin: Cindy Seifert, zertifizierte Knigge-Trainerin und Trainerin für Business-Etikette, über 20 Jahre Berufserfahrung in der Wirtschaft mit Personalverantwortung
Anmeldung: persönlich im Career Service durch Zahlung der Teilnahmegebühr von 18 € (Anmeldetermine werden noch bekannt gegeben)
During this dinner you learn how to deal with business etiquette, small talk and table culture in international settings while enjoying a three-course menu.
Trainer: Cindy Seifert
Registration: in person at our Career Service office (A 112) by paying the fee of 18€ (three-course menu). Please make sure to have the appropriate amount (exactly 18€) with you. Registration dates will be announced later.
Sie haben eine Geschäftsidee und wollen diese in die Tat umsetzen? Harald Hubert von BayStartUP hilft Ihnen dabei, Ihr Vorhaben strukturiert zu planen, damit Sie in das Unternehmertum starten können oder gibt Ihnen wertvolle Tipps aus der Praxis wie Sie Ihr bestehendes Business Model schärfen können. Der Businessplan ist Ihre Navigationshilfe für Ihre Unternehmensstrategie und wichtige Visitenkarte bei der Ansprache potenzieller Partner und Investoren. Um Ihnen den Einstieg in eine strukturierte Geschäftsplanung zu erleichtern, werden in diesem Workshop praxisnah in kompakter Form alle Teile des Businessplannings vorgestellt.
Sie erhalten anschließend eine Teilnahmebestätigung.
Die Online-Anmeldung ist ab dem 15.03.23 möglich.
Bitte geben Sie uns auch Bescheid, ob Sie bereits eine Geschäftsidee haben, an der Sie während des Workshops weiterarbeiten wollen.
Weitere Angebote
Interessierten Studierenden und Alumni bietet die Hochschule Hof jedes Jahr in einem Sonderseminar die Möglichkeit zur Vorbereitung auf die Prüfung zum geprüften Ausbilder (AdA-Prüfung) nach AEVO (Ausbildereignungsverordnung). Der nächste AdA-Vorbereitungskurs (vom 27. Februar bis 10. März 2023) ist bereits ausgebucht. Der Kurs im Februar/März 2024 wird rechtzeitig angekündigt werden.

Praxistage vom 27.02. bis 10.03.2023 sind "Mit-mach-Tage"
Praxistage richten sich an alle Studierende und geben Ihnen zusätzliche Möglichkeiten viele Unternehmen in Bayern kennenzulernen, Ihr persönliches Netzwerk aufzubauen und einen weiteren Einblick in Ihre berufliche Praxis zu erhalten.
Sie können einer Fachkraft während des Arbeitstages über die Schulter schauen, Labore, Baustellen, Fertigungen etc. besuchen und Ihre Branchenkenntnisse durch Fachvorträge der Unternehmen und in (Online)-Workshops vertiefen. Sofern genügend Angebote für Ihren Fachbereich vorliegen, können Sie in diesen 10 Werktagen 10 verschiedene Unternehmen oder Organisationen erleben.
Nutzen Sie die Praxistage für Ihre Karriere
Knüpfen Sie Kontakte für Ihr praktisches Studiensemester, Ihre Bachelor- oder Masterarbeit, eine Werkstudententätigkeit oder lernen Sie bei dieser Gelegenheit Ihren potentiellen, künftigen Arbeitgeber für Ihren Berufseinstieg kennen. Bauen Sie dabei Ihr eigenes Netzwerk auf!

Sie waren oder wollen zum Studium oder Praktikum ins Ausland, sind sprachbegeistert, im interkulturellen Bereich ehrenamtlich engagiert oder besuchen Vorlesungen zu interkulturellen Themen?
Die Hochschule Hof schätzt und unterstützt diese so erworbenen Interkulturellen Kompetenzen und wird sie deshalb mit einem Zertifikat belohnen. Denn diese Kompetenzen gehören schließlich zu den Schlüsselqualifikationen, die Sie brauchen, um sich in internationalen Zusammenhängen, sowohl beruflich als auch privat, sicher bewegen zu können.
Das Zertifikat ist dabei ein extra-curriculares Angebot der Hochschule Hof.
Weitere Informationen erhalten Sie auf Moodle.