Zum Hauptinhalt springen

Career Service

Der Career Service ist eine Serviceeinrichtung der Hochschule Hof und bietet Studierenden und jungen Alumni ein vielfältiges Angebot zur beruflichen Orientierung und Vorbereitung: 

Beratung zu Bewerbung und Karriere

Semesterprogramm im Veranstaltungskalender

Jobportal Hochschuljobbörse (Verbund mehrerer Hochschulen)

internes Jobportal StellenHof

Praxistage 2024

News und externe Karriere-Events

 

 

Die Mitarbeiterinnen des Career Service stehen nebeneinander und schauen lächelnd in die Kamera.

Ihr Weg zu uns

Campus Hof | Gebäude A |

Raum A 112

career[at]hof-university.de

Johanna Franke
+49 (0) 9281 / 409 3317

Maria Heuer
+49 (0) 9281 / 409 3318 

 

Unsere Themen

 

 

Beratung und Information

 

Wenn Sie eine ausführliche und individuelle Beratung wünschen, dann vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns.

Eine Beratung ist per E-Mail, per Zoom, telefonisch oder persönlich möglich. 

Für einen Bewerbungmappen-Check lassen Sie uns bitte zuvor Ihre Unterlagen zukommen.

 

Informationen rund um eine erfolgreiche Bewerbung finden Sie bei moodle.

Neben Tipps zur Gestaltung von Lebenlauf, Anschreiben und Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch gibt es hier auch aufgezeichnete Online-Seminare.

Weitere Angebote

Ab ins Ausland - zum Praktikum!

Sammeln Sie erste Inspiration bei moodle beim Betrachten unserer Online Reihe "Mein Auslandspraktikum in...". 

Kommen Sie gerne auf uns zu, wenn Sie eine Beratung zum Thema "Auslandspraktikumssuche" wünschen! 

Veranstaltungsprogramm

Der Career Service bietet in jedem Semester vielfältige Veranstaltungen (Workshops, Vorträge usw.) in verschiedenen Bereichen an.

Die einzelnen Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender, direkt mit der Möglichkeit sich online anzumelden.

Veranstaltungen des Career Service

Dezember 2023

Kategorie

Aktuell keine Veranstaltungen

News und Karriere-Events

Leuchtschrift in Form von sich schüttelnden Händen

It’s a Match! Wie Sie Ihre Chancen im Bewerbungsinterview erhöhen können

Nähern Sie sich dem Abschluss Ihres Studiums? Haben Sie vor, sich in nächster Zeit auf einen neuen Job bewerben oder möchten Sie einfach nur ihre Interview-Skills erweitern?

Bereiten Sie sich schon jetzt auf das nächste Bewerbungsinterview vor und nehmen Sie an unserem Job-Interviewtraining teil!

Folgende Chancen bieten sich Ihnen mit Ihrer Teilnahme:

  • Sie können Ihre Kompetenzen im Umgang mit gängigen Verfahren der Personalauswahl in einem geschützten Rahmen ausprobieren.
  • Sie erhaltenFeedback durch unsere geschulten Interviewer*innen, das Sie dabei unterstützt, ihre eigenen Stärken noch besser einzuschätzen und Entwicklungspotentiale zu identifizieren.
  • Sie profitieren von einem CV Check und durchlaufen weitere Standardverfahren der Personalauswahl (Persönlichkeits-und Intelligenztest).

Weitere Informationen und alle Teilnahmebedingungen.

Karriere-Webinar für Ingenieure*

Am 13. Dezember um 17:30 Uhr und 14. Dezember um 10:30 Uhr findet das Webinar für Ingenieure* zum Thema: „Welcher Job passt zu mir? Perspektiven für Ingenieure* in Hightech-Branchen“ statt.

Egal, ob du Ingenieur* in den Bereichen Maschinenbau oder Elektrotechnik bist, ob du Bauingenieurwesen studiert hast oder vor dem Abschluss als Wirtschaftsingenieur*stehst – das kostenfreie Webinar von jobvector bietet dir in 45 Minuten einen strukturierten Überblick über die Berufswelt des Ingenieurwesens.”

Themen des Webinars:
  • Wie bestimme ich mein Kompetenzprofil?
  • Welche Karriereperspektiven bieten sich mir?
  • Wie finde ich meinen perfekten Arbeitgeber?
  • Wie lese ich Stellenanzeigen richtig?
  • Wie schreibe ich eine Bewerbung, die zur Stellenausschreibung passt?
 

Anmeldung hier.

Inklusive Arbeitgeber:innen kennenlernen und Job-Chancen ohne Barrieren sichern /// Jetzt anmelden beim myAbility Talent® Programm GERMANY

Zum fünften Mal findet ab Januar 2024 in Deutschland ein barrierefreies Karriereprogramm, das myAbility Talent® Programm, statt.

Das Programm richtet sich an Menschen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen bzw. neurodivergentem Hintergrund unterschiedlichen Alters, die entweder noch studieren oder ein Studium oder eine Promotion abgeschlossen haben.

  • Das Programm erstreckt sich über max. ein halbes Jahr und erfordert etwa 10 Stunden Zeitinvestment pro Monat.
  • Die Teilnehmer:innen erhalten zunächst digitale Coachings, Workshops und Selbstpräsentations-Trainings.
  • In darauffolgenden Kurz-Interviews können Sie ca. Mitte März persönlich Vertreter:innen der teilnehmenden Firmen und Organisationen von sich überzeugen und ihre Bewerbungs-Kenntnisse üben.
  • Bei weiteren Netzwerk-Veranstaltungen können Sie weitere wertvolle Kontakte für ihre Berufslaufbahn knüpfen.

Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Details zum Programm und das Anmelde-Formular sind hier.
 

Vielfalt im Amt (ViA)

Die Deutschlandstiftung Integration sucht mehrere Hospitant:innen (divers / weiblich/ männlich) in Bundesministerien und oberen Bundesbehörden im Rahmen des Projekts „Vielfalt im Amt – ViA“ (Vollzeit).
Im Rahmen des Modellprojekts „Vielfalt im Amt – ViA“ bietet die Deutschlandstiftung Integration ab April 2024 mehrere dreimonatige Hospitationseinsätze in kooperierenden Bundesministerien und Bundesbehörden an.
ViA hat das Ziel, gemeinsam mit teilnehmenden Bundesministerien neue Strategien für eine diversitätsorientierte Organisations- und Personalentwicklung des öffentlichen Dienstes zu entwickeln, um die Repräsentanz von Personen mit eigener oder familiärer Migrationsbiografie zu steigern und die Attraktivität der öffentlichen Verwaltung als Arbeitsort zu erhöhen.

Informationen und Bewerbung (bis 31. Dezember) hier.

Praxistage 2024

Melden Sie sich JETZT für die Praxistage 2024 (04.-15. März 2024) an und sichern Sie sich Ihren Platz unter www.praxistage.de .

Was sind die Praxistage?

Die Praxistage sindeines der größten Karriere-Events für Studierende in Bayern. An zehn Tagen öffnen bayernweit rund 340 Unternehmen und Organisationen für Sie Ihre Türen und geben Einblicke „hinter die Kulissen“. Sie haben Sie die Möglichkeit, tiefere Einblicke in Unternehmen und mögliche Karrierewege zu gewinnen.

Eine vielfältige Bandbreite von Arbeitgebern aus unterschiedlichsten Branchen nimmt teil. Darunter sind bekannte Namen wie z.B. Schaeffler, Accenture, AUDI, Rohde & Schwarz, Capgemini Engineering, Fraunhofer IIS, aber auch viele soziale Einrichtungen und Hidden Champions.

Zwischen dem 04.und 15. März 2024 können Sie bei bis zu zehn Unternehmen echte Einblicke gewinnen und wertvolle Kontakte knüpfen. Ein aufwendiger Bewerbungsprozess ist nicht notwendig. 

Alle Details finden Sie unter: www.praxistage.de

Informieren Sie sich in der Broschüre schon über die teilnehmenden Unternehmen und die Anmeldung.

Weitere Angebote

Interessierten Studierenden und Alumni bietet die Hochschule Hof jedes Jahr in einem Sonderseminar die Möglichkeit zur Vorbereitung auf die Prüfung zum geprüften Ausbilder (AdA-Prüfung) nach AEVO (Ausbildereignungsverordnung). Der nächste AdA-Vorbereitungskurs findet vom 19.02. bis 01.03.2024 statt. Dazu wird es am 26.10. 13:00 Uhr eine Info-Veranstaltung in hybrider Form geben. Nach dieser Info-Veranstaltung kann man sich für den AdA-Kurs anmelden.

 

Sie waren oder wollen zum Studium oder Praktikum ins Ausland, sind sprachbegeistert, im interkulturellen Bereich ehrenamtlich engagiert oder besuchen Vorlesungen zu interkulturellen Themen?

Die Hochschule Hof schätzt und unterstützt diese so erworbenen Interkulturellen Kompetenzen und wird sie deshalb mit einem Zertifikat belohnen. Denn diese Kompetenzen gehören schließlich zu den Schlüsselqualifikationen, die Sie brauchen, um sich in internationalen Zusammenhängen, sowohl beruflich als auch privat, sicher bewegen zu können.

Das Zertifikat ist dabei ein extra-curriculares Angebot der Hochschule Hof.

Weitere Informationen erhalten Sie auf Moodle

Kontakt