Wir sind akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025 für Prüflaboratorien

Ihr Dienstleister stellt sich vor:
Unser Dienstleistungsangebot
Faserdurchmesser: Okularmikrometer - Synthesefasern
Faserfeinheit: Schwingungsverfahren DIN EN ISO 1973
Faserlänge: Einzelfaser-Messverfahren in Anlehnung an DIN 53808-1
Bogenzahl von Einzelfasern in Anlehnung an ASTM D3937-12
Faserstoffnachweis, qualitativ mikroskopisch
Faserstoffanalyse, quantitativ, chemische Trennung einschließlich der qualitativen Prüfung, binäre Mischungen
Faseranalyse, quantitativ durch mechanische Trennung einschließlich der qualitativen Prüfung
Wir sind für Sie da

Ihre Ansprechpartner
Laborausstattung

Wir über uns
Das Staatliche Prüfamt für das Textilgewerbe ist eine unabhängige, neutrale und akkreditierte Prüfstelle der Hochschule Hof.
Als Materialprüfamt der Hochschule Hof unterstehen wir dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst.
Als engagiertes und verantwortungsbewusstes Prüfinstitut begleiten wir unsere Kundinnen und Kunden entlang der gesamten textilen Wertschöpfungskette – mit dem Ziel, höchste Qualität und verlässliche Ergebnisse sicherzustellen.
Wir prüfen und beraten auf Basis der DIN EN ISO/IEC 17025:2018 und erfüllen damit die Anforderungen an fachliche Kompetenz, Unparteilichkeit und Qualität. Unsere Akkreditierung durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) und die Führung des staatlichen Dienstsiegels bestätigen die unabhängige und korrekte Durchführung aller Prüfungen.
Die im Leistungskatalog angebotenen Prüfungen werden ausschließlich von geschulten Fachkräften (Textilingenieurinnen, Textilingenieuren oder Textillaborantinnen und -laboranten) auf regelmäßig kalibrierten Prüfgeräten unter streng normgerechten Prüfbedingungen durchgeführt. Sämtliche Dokumentationen und Prüfaufzeichnungen werden gemäß den gesetzlichen Vorgaben archiviert. Die Teilnahme an Ringversuchen ist für uns Teil der kontinuierlichen Qualitätssicherung.
Als modernes, herstellerunabhängiges Prüfinstitut stehen wir für Qualität, Präzision, Serviceorientierung und zügige Auftragsabwicklung – so, wie Sie es von einem leistungsfähigen Labor erwarten dürfen.
Darüber hinaus engagieren wir uns aktiv in Lehre und Forschung: Unser Fachwissen fließt in die Ausbildung der Studierenden und in die Entwicklung innovativer textiler Lösungen ein.











