
Ihr Dienstleister stellt sich vor:
Unser Dienstleistungsangebot
Faserdurchmesser: Okularmikrometer - Synthesefasern
Faserfeinheit: Schwingungsverfahren DIN EN ISO 1973
Faserlänge: Einzelfaser-Messverfahren in Anlehnung an DIN 53808-1
Bogenzahl von Einzelfasern in Anlehnung an ASTM D3937-12
Faserstoffnachweis, qualitativ mikroskopisch
Faserstoffanalyse, quantitativ, chemische Trennung einschließlich der qualitativen Prüfung, binäre Mischungen
Faseranalyse, quantitativ durch mechanische Trennung einschließlich der qualitativen Prüfung
Wir sind für Sie da

Ihre Ansprechpartner
Laborausstattung

Wir über uns
Das Staatliche Prüfamt für das Textilgewerbe ist eine unabhängige und neutrale Prüfstelle der Hochschule Hof.
Als engagiertes und verantwortungsbewusstes Prüfinstitut begleiten wir unsere Kunden in allen Phasen der Wertschöpfungskette und schaffen somit mehr Qualität für unsere Kunden.
Wir prüfen und beraten mit dem Ziel, für eine hohe Qualität technischer Produkte und Dienstleistungen zu sorgen.Unser Grundsatz unabhängig und neutral zu prüfen, unsere Fachkompetenz sowie Flexibilität und Kundenorientierung haben uns zu einem zuverlässigen Partner renommierter Unternehmen gemacht.
Als Materialprüfamt der Hochschule Hof unterstehen wir dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst.
Alle Prüfberichte werden mit einem Dienstsiegel versehen. Die Verleihung dieses Amtssiegels gewährleistet die korrekte, unabhängige Durchführung der Prüfungen und stellt somit eine gleichwertige Anerkennung des Prüfamts dar wie eine Akkreditierung.
Die im Leistungskatalog angebotenen Prüfungen werden ausnahmslos durch geschulte Fachkräfte (Textilingenieur/innen oder Textillaborant/innen) an regelmäßig kalibrierten Prüfgeräten (Prüfmittelüberwachung) durchgeführt.
Die Prüfungen werden nach nationalen oder internationalen Normvorschriften unter strengster Einhaltung der Prüfbedingungen, wie z.B. Konditionierung oder Normklima durchgeführt. Sämtliche Dokumentation und Prüfaufzeichnungen werden zusätzlich zum offiziellen Prüfbericht nach gesetzlichen Vorgaben aufbewahrt. Die Teilnahme an Rundtests zur Qualitätssicherung ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
Als modernes und herstellerunabhängiges Unternehmen bieten wir Ihnen Qualität, optimalen Service unter Einbeziehung der neuesten Entwicklungen und zügige Auftragsabwicklung, sowie Sie es von einem modernen Institut erwarten.
Zusätzlich engagieren wir uns aktiv in der Lehre und bringen unser Fachwissen in die Ausbildung der Studierenden ein. Zudem sind wir in Forschungsprojekten der Hochschule eingebunden und tragen zur Weiterentwicklung innovativer Lösungen bei.