Zum Hauptinhalt springen

Digitale Tools für den studentischen Alltag

Unsere Studierenden arbeiten nahezu täglich mit dem Lernmanagement-System Moodle, das den zentralen Ort für lehrbezogene Informationen bildet und zudem Möglichkeit zum Austausch gibt. Von der Themenwahl für Gruppenarbeiten, über die Buchung eines Sprechstundentermins, bis hin zur Einreichung von Studienarbeiten – an Moodle führt kein Weg vorbei.
Außerdem betreibt die Hochschule Hof eine eigene Instanz der Videoplattform Panopto, die viele Funktionen zum besseren Lehren und Lernen mitbringt. So kann man beispielweise alle Videos und Aufzeichnungen nach gesprochenem Wort und angezeigter Schrift durchsuchen.
Zum Speichern, Bearbeiten und Teilen studienbezogener Daten bietet die Hochschule außerdem die Cloudlösung Nextcloud an.
Ob für orts- und zeitunabhängige Zusammenarbeit mit anderen Studierenden oder zur Teilnahme an Onlineveranstaltungen, die Hochschule verfügt über eine Campuslizenz des Videokonferenz-ToolsZoom die es erlaubt das Tool in der Lehre ohne Einschränkungen zu nutzen.
Nicht zuletzt auf dem Gebiet der Prüfungen hält die Digitalisierung immer mehr Einzug, egal ob hinsichtlich Take Home Exam oder Prüfungen unter Verwendung bestimmter Softwareanwendungen. Hier kommen die Prüfungsumgebung EXaHM und die Prüfungsplattform DIGEX zum Einsatz.

    Greenscreen, Licht und Tonaufzeichnung im Raum A105 der Hochschule Hof

    Team "Digitalisierung der Lehre"

    Das Team „Digitalisierung der Lehre“ (DAL) hat es sich zum Ziel gesetzt, die Hochschule Hof auf dem Weg ins digitale Zeitalter zu unterstützen und stetig voranzutreiben. Hierzu betreibt DAL auch das Digital Learning Lab (Raum A105) und das Video Production Lab (Raum C055), um neben der Vielzahl an digitalen Tools auch geeignete Hardware-Infrastruktur bereitstellen zu können.


    Das Team der Stabsstelle DAL besteht aus folgenden Personen:

    • Prof. Dr.-Ing. Dietmar Wolff (Leitung Stabsstelle DAL)
    • André Rister (Gesamtkoordination DAL, EXaHM-Prüfungen)
    • Jana Bäcker (DAL, Support digitales Lehren und Prüfen)
    • Olga Gribanova (kompetenzorientiertes Prüfen, Projekt ii.oo)
    • Anke Kaluza (kompetenzorientiertes Lehren, Projekt DigihyP)
    • Joanna Michalska (digitale Prüfungsmethoden, Projekt ii.oo)
    • Marc Steeb (Moodle, H5P, Projekt ii.oo)
    • wissenschaftliche Hilfskräfte


    Bei Fragen und Supportbedarf sowie für Laborbuchungen wenden Sie sich bitte an:

    Unsere Projekte

    Um den sinnvollen Einsatz von Technik in der Lehre weiter voranzutreiben neue Lehrmethoden und Prüfungsformen zu erproben und etablieren, ist das Team “Digitalisierung der Lehre” an verschiedenen Projekten beteiligt, die zum Teil auch im Verbund mit anderen Hochschulen durchgeführt werden.

    Um weiterführende Informationen über unsere (Verbund-)Projekte zu erhalten klicken Sie hier!

     

    Hier klicken um die DAL-Hotline anzurufen!