Zum Hauptinhalt springen

Wollen Sie promovieren?

Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist von hoher Priorität an der Hochschule Hof. Durch die Schaffung optimaler Rahmenbedingungen stärken wir kontinuierlich die Qualität unserer Forschung. Daher bieten wir  talentierten Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern die Möglichkeit, ihre Promotion in Zusammenarbeit mit angesehenen Universitäten oder promotionsberechtigten Hochschulen durchzuführen. 

Wir unterstützen und begleiten Sie bei Ihrem Promotionsvorhaben.

 

 

Kooperative Promotion

Kooperatives Promovieren richtet sich an Promotionsinteressierte mit einem Masterabschluss einer Hochschule für angewandte Wissenschaften. Für Absolventinnen und Absolventen der Hochschulen besteht die Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit deutschen und internationalen Universitäten oder einer promotionsberechtigten Hochschule, zu promovieren. Die Studierenden werden bei ihrer Promotion von jeweils einer Professorin bzw. einem Professor der Hochschule Hof und einer Professorin bzw. einem Professor der Universität bzw. einer promotionsberechtigten Hochschule betreut.

Kooperative Promotion bedeutet, dass parallel zur Mitarbeit in einem anwendungsbezogenen Forschungs- und Entwicklungsprojekt an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften die Möglichkeit besteht, zum jeweiligen Thema an einer Partneruniversität im In- oder Ausland zu promovieren. Wissenschaftliche Qualifikation und Praxisbezug stehen so in einem besonders engen Bezug.

 

 

 

 

 

Einen Überblick über unsere aktuellen Forschungsprojekte an der Hochschule Hof finden Sie hier

Unsere Promovierenden und ihre Themen entdecken Sie hier.

Alle Neuigkeiten zum Thema Forschung finden Sie hier.

FAQ

Promotion bedeutet die Verleihung des akademischen Grades Doktor. Sie betreiben eigene Forschung und erbringen eine schriftliche Promotionsleistung (Doktorarbeit, Dissertation). Das dauert durchschnittlich 3-5 Jahre. Voraussetzung ist i.d.R. ein Masterabschluss und wissenschaftliche Leistungen und Fähigkeiten im schriftlichen und mündlichen Bereich. Finanzieren können Sie die Promotion z.B. durch die Mitarbeit an der Forschungseinrichtung, Stipendien, einer regulären Beschäftigung in einem Unternehmen (nebenberufliche Promotion), Kredite o.ä.

Die Hochschule Hof verfügt, wie viele Hochschulen für Angewandte Wissenschaften, über kein eigenes Promotionsrecht. Derzeit können Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler deshalb nur in Kooperation mit einer Universität oder einer promotionsberechtigten Hochschule promovieren.

Da eine Promotion an der Hochschule Hof immer in Kooperation mit einer Universität oder einer promotionsberechtigten Hochschule erfolgt, hat dies für die Doktorandinnen und Doktoranden zur Konsequenz, dass ihr Promotionsvorhaben sowohl von einer Professorin oder einem Professor als auch einem Doktorvater bzw. einer Doktormutter der kooperierenden Universität betreut wird. Die Zugangsvoraussetzungen für eine Promotion regelt die Promotionsordnung der jeweiligen Fakultät der Universität. Ob ergänzende Module abgelegt werden müssen, entscheidet die kooperierende Einrichtung.

 

Für Absolventinnen und -absolventen einer Hochschule für angewandte Wissenschaften mit einem Masterabschluss gelten die gleichen Zulassungsvoraussetzungen zur Promotion wie für Universitätsabsolventinnen- und Absolventen mit einem Masterabschluss: Der Abschluss muss in der Regel in dem Fachgebiet der Promotion erworben sein.

Die konkreten Schritte des Promotionsverfahrens werden in den Promotionsordnungen der beteiligten Universitäten bzw. Hochschulen und deren Fakultäten festgelegt und variieren entsprechend dem jeweiligen Kooperationspartner. Dennoch lassen sich auf einer allgemeinen Ebene Meilensteine identifizieren, die den Verlauf einer Promotion charakterisieren.

  1. Definition des Forschungsvorhabens und Exposé schreiben
  2. Kontaktaufnahme zu betreuender Universitätsprofessorin bzw. -professor
  3. Zulassung zur Promotion durch Promotionsausschuss
  4. Anfertigung der Promotion
  5. Einreichung und Verteidigung
  6. Publikation der Promotion

Unterstützung erhalten Doktorandinnen und Doktoranden nicht nur von ihren Betreuern. An der Hochschule Hof finden regelmäßig Veranstaltungen statt, die sie hier einsehen können. In regelmäßig stattfindenden Treffen und Stammtischen können Sie sich mit anderen Forschenden austauschen. Außerdem bieten die Graduiertenzentren/Promotionszentren der Universität oder der promotionsberechtigten Hochschule Workshops und Beratung an.

 

Schon Studierende haben die Möglichkeit, sich während ihres Studiums an Forschungsprojekten der Hochschule zu beteiligen. Dies gilt insbesondere während der Anfertigung von Bachelor- oder Masterarbeiten, aber auch im Rahmen von studentischen Forschungsprojekten.

Finanzieren können Sie die Promotion z.B. durch die Mitarbeit in einem Forschungsprojekt, Stipendien, einer regulären Beschäftigung in einem Unternehmen (nebenberufliche Promotion), Kredite o.ä.

Forscher beanspruchen für sich die Eigengesetzlichkeit ihrer Forschung, die freie Wahl der Methoden zum Erreichen des Forschungsziels und das Recht zur (Nicht-)Verbreitung. Zur Selbstbestimmung der Wissenschaftler gehört aber auch eine Selbstbeschränkung. Sie unterliegen den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

In Konfliktfällen können sich Promovierende und Betreuende der Hochschule Hof an die Ombudsperson für gute wissenschaftliche Praxis Prof. Dr. Michael Nase wenden.

Nach der erfolgreich abgeschlossenen Promotion stehen Ihnen viele Wege offen. Sie können als Post-Doc an einer Hochschule, außeruniversitären Forschungseinrichtung oder in der Industrie weiter forschen. Alternativ können Sie eine Laufbahn in der freien Wirtschaft anstreben.

 

Informationsmöglichkeiten

Sind Sie sich noch unsicher? Informieren Sie sich ganz unverbindlich über Möglichkeiten, Tipps und Tricks. Wir sind eine familiäre Hochschule und unterstützen uns gegenseitig bestmöglich:

            - Karriereberatung Projekt Go2Hof4ever

            - Doktorandenstammtisch

            - Institutskolloquien

 

In einem persönlichen Gespräch lassen sich viele Dinge klären. Kommen Sie gerne auf uns zu. Wir helfen Ihnen weiter!

Ihre Ansprechpartnerinnen