
Andreas Wagener on Wikipedia
Andreas Wagener on Nerdwärts.de
Andreas Wagener ist Politik- und Wirtschaftswissenschaftler, sowie gelernter Bankkaufmann. Als Professor an der Hochschule Hof befasst er sich mit dem Thema der Digitalisierung in allen Facetten, insbesondere Digitales Marketing. Zu seinen inhaltlichen Schwerpunkten zählen die Themen Künstliche Intelligenz & Datenökonomie, Blockchain, Industrie 4.0, das Internet der Dinge, Digitale Medien sowie alle Bereiche des „Digital Managements“.
Andreas Wagener betreibt den Blog „nerdwärts.de“ (https://nerdwaerts.de/), der sich mit dem Digitalen Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft beschäftigt, ebenso widmet er sich regelmäßig diesen Themen als Referent und Keynote-Speaker.
Artikel & Monographien:
- Ist die Zukunft der Politik digital? Wie Technologie die gesellschaftliche Willensbildung verändern könnte. In: Weissenberger-Eibl, Marion (Hrsg.). Zukunftsgestalter Deutschland, Springer, Wiesbaden, 2025
- Plattformregulierung durch Dateneigentum: den Überwachungskapitalismus umkehren. In: Nerdwaerts.de, 13.02.2025, https://nerdwaerts.de/2025/01/plattformregulierung-durch-dateneigentum-den-ueberwachungskapitalismus-umkehren/
- Markenführung: KI im Marketing I: Technologie trifft Intuition – KI eröffnet für Marketing und Mediaplanung neue Möglichkeiten, aber es gibt einiges zu beachten, Markenartikel Magazin 1-2/2025, 03.02.2025, S. 44 - 46
- KI im Weinbau: Anbau, Weinbereitung und Marketing. In: Nerdwaerts.de, 12.01.2025, https://nerdwaerts.de/2025/01/ki-im-weinbau-anbau-weinbereitung-und-marketing/
- Von Zentauren und Cyborgs. Wie wir KI in den Arbeitsalltag integrieren. In: dpr ai@media,13.12.2024,https://ai-at-media.de/de/ai-media/zentauren
- Ethical Generative AI – What kind of AI results are desired by society? Mit Lehmann, Marc / Peinl, René, Vol. 4 No. 1 (2024): Proceedings of the 4th International Conference on AI Research, ICAIR 2024
- https://doi.org/10.34190/icair.4.1.3061
- Wie VR und andere digitale Technologien den Vergnügungspark von morgen formen. In: Nerdwaerts.de, 03.12.2024, https://nerdwaerts.de/2024/12/wie-vr-und-andere-digitale-technologien-den-vergnuegungspark-von-morgen-formen/
- Wie der Simplification Bias unseren Sinn für gute Entscheidungen trübt. In: Nerdwaerts.de, 26.11.2024,https://nerdwaerts.de/2024/11/wie-der-simplification-bias-unseren-sinn-fuer-gute-entscheidungen-truebt/
- Wie KI das Loyalty Marketing verändert. In: Nerdwaerts.de, 21.11.2024, https://nerdwaerts.de/2024/11/wie-ki-das-loyalty-marketing-veraendert/
- Macht KI uns dümmer oder klüger? Welche Kompetenzen werden wir in Zukunft noch brauchen, und wie vermitteln wir diese? In: Nerdwaerts.de, 04.11.2024, https://nerdwaerts.de/2024/11/macht-ki-uns-duemmer-oder-klueger-welche-kompetenzen-werden-wir-in-zukunft-noch-brauchen-und-wie-vermitteln-wir-diese/
- Welcome to the Meta(l)verse: „Virtual Metal“ – Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für Metal und Metal-Festivals im virtuellen Raum. In: Hofer Beiträge zur digitalen Transformation (3/2023), https://doi.org/10.57944/1051-174
- V-Commerce: virtuelle Welten im Online Shopping und wie wir mit Ihnen umgehen sollten. In: Naskrent, Julia / Marcus Stumpf, Marcus / Westphal, Jürgen / Rothe, Lena (Hrsg.). Marketing & Innovation 2023: "Future Shopping – Der Handel in der (Nach-)Corona-Zeit", S. 93 -110, Springer, https://doi.org/10.1007/978-3-658-41309-
- Live-Shopping mit Virtual Beings. In: Nerdwaerts.de, 16.06.2023, https://nerdwaerts.de/2023/06/was-generative-ki-wie-chatgpt-co-tatsaechlich-fuer-das-marketing-bedeutet/
- Was generative KI wie ChatGPT & Co. tatsächlich für das Marketing bedeutet. In: Haufe Neuromarketing-Wissen, 2023, https://www.neuromarketing-wissen.de/artikel/was-generative-ki-wie-chatgpt-co-tatsachlich-fur-das-marketing-bedeutet
- Künstliche Intelligenz im Marketing, Freiburg/Haufe, 2023, ISBN 978-3-648-16957-5
- Virtuelle Markenkommunikation: Virtual Beings, digitale Avatare & das Metaverse. In: Institut für innovative Live Kommunikation (ILK) (Hrsg.): LiveCom-LAB Conference Proceedings, 2023, https://doi.org/10.25716/thm-227
- Dimensionen des Metaverse. Eine Begriffsbestimmung, In: dpr – Digital Publishing Report, Nr. 03/2023, S. 51- 55, https://digital-publishing-report.de/wp-content/uploads/dpr/ausgaben/dpr_Heft03_2023.pdf
- KI-Tools wie ChatGPT erfolgreich im Arbeitsalltag nutzen. In: Haufe Neuromarketing-Wissen, 2023, https://www.neuromarketing-wissen.de/artikel/ki-tools-wie-chatgpt-erfolgreich-im-arbeitsalltag-nutzen
- "Algorithmic Regulation“: ökonomische und gesellschaftliche Handlungsoptionen der Plattformregulierung. In Stark, Carsten / Wagener, Andreas (Hrsg.) Die Digitalisierung des Politischen, SuB - Sozialwissenschaften und Berufspraxis, Sonderband, 2022
- Die Digitalisierung des Politischen. Als Herausgeber, gemeinsam mit Carsten Stark, Sozialwissenschaften und Berufspraxis, Springer VS, 2023,https://doi.org/10.1007/978-3-658-38268-1
- Live-Kommunikation im Metaverse. In: Nerdwaerts.de, 14.03.2023, https://nerdwaerts.de/2023/03/live-kommunikation-im-metaverse/
- Virtual Commerce im Metaverse. In: Nerdwaerts.de, 13.01.2023, https://nerdwaerts.de/2023/01/virtual-commerce-im-metaverse/
- Corporate Digital Responsibility und KI-Bias, Hofer Beiträge zur digitalen Transformation, Okt. 2022, https://doi.org/10.57944/1051-131
- Innovation von Medienprodukten: Das Geist-Seele-Körper-Modell, Hofer Beiträge zur digitalen Transformation, September 2022, https://doi.org/10.57944/1051-130
- Churn Management und Kundenrückgewinnung mit KI. In: Nerdwärts.de, 29.06.2022, https://nerdwaerts.de/2022/06/churn-management-und-kundenrueckgewinnung-mit-ki/
- Governance of Things: AI & DAOs in Politics - Utopia or Dystopia? Conference Paper: The Royal Anthropological Institute, London: RAI2022: Anthropology, AI and the Future of Human Society. Panel: P28b: Blockchain Imaginaries: Techno-utopianism, dystopias, and the future-imagining of Web 3.0, 06.06.2022, Conference Proceedings: https://therai.org.uk/conferences/anthropology-ai-and-the-future-of-human-society/programme#12019 , paper download: https://nomadit.co.uk/conference/rai2022/paper/64834/paper-download.pdf, https://doi.org/10.57944/1051-129
- KI und praktische Politik: Einsatz von KI in staatlichen ENtscheidungsprozessen. In: Nerdwärts.de, 01.04.2022, https://nerdwaerts.de/2022/04/ki-und-praktische-politik-einsatz-von-ki-in-staatlichen-entscheidungsprozessen/
- Transparenz und Verantwortung: Das Legitimationsproblem algorithmischer Entscheidungen in der Politik.In: Nerdwärts.de, 01.03.2022, https://nerdwaerts.de/2022/03/transparenz-und-verantwortung-das-legitimationsproblem-algorithmischer-entscheidungen-in-der-politik/
- Intelligenz und Datenökonomie – befinden wir uns auf dem Weg in die Cyborg-Gesellschaft? In: Willmann, Tim / El Maleq, Amine (Hrsg.), Sterben 2.0. (Trans-)Humanistische Perspektiven zwischen Cyberspace, Mind Uploading und Kryonik, S. 95 – 120, Berlin/Boston, 2022, https://doi.org/10.1515/9783110761825-005
- Kategorien und Erscheinungsformen von Algorithmic Governance. In: Nerdwärts.de, 11.02.2022, https://nerdwaerts.de/2022/02/kategorien-und-erscheinungsformen-von-algorithmic-governance/
- Algorithmic Governance – KI und Algorithmen in der Politik. In: Nerdwärts.de, 28.01.2022, https://nerdwaerts.de/2022/01/algorithmic-governance-ki-und-algorithmen-in-der-politik/
- KI als Staatsprinzip: Leitlinien demokratischer Legitimation von AI Governance. In: SWS-Rundschau (61.Jg.) Heft 4/2021, S. 369 – 390, 2022
- Muss dem Plattformkapitalismus ein Plattformsozialismus entgegengestellt werden? In dpr – Digital Publishing ReportNr. 11/21, S. 23 – 27, 2021
- DNA-Targeting im Marketing. In: PharmAustria 03/21, Oktober 2021, S. 16 – 18, 2021
- Mediaplanung, Programmatic Advertising und KI. In: dpr – Digital Publishing Report, Sonderheft KI & Publishing, 24.08.2021, S. 56 – 59, 2021
- KI und automatisierte Textgenerierung im Marketing. In: dpr – Digital Publishing Report, Sonderheft KI & Publishing, 24.08.2021, S. 53- 55, 2021
- Wenn der genetische Fingerabdruck digital wird: DNA-Targeting im Marketing. In: Transfer. Werbeforschung & Praxis, Nr. 2/2021, S. 100 - 105
- KI im B2B-Marketing. In: Nerdwärts.de, 02.05.2021, https://nerdwaerts.de/2021/04/ki-im-b2b-marketing/
- Mediaplanung, Programmatic Advertising und KI, 12.02.2020. In: – Digital Publishing Report, Nr. 12/2020, S. 22 - 25
- Intelligenz im Marketing: Das positive Erlebnis des Kunden steht im Mittelpunkt, 24.09.2020. In: Business-Tipp, https://www.der-business-tipp.de/wissenswertes/detail/id/85
- Wie digitale Technologien die Bedingungen auf den B2B-Märkten verändern. In: Marconomy, 10.08.2020, https://www.marconomy.de/wie-digitale-technologien-die-bedingungen-auf-den-b2b-maerkten-veraendern-a-952890/
- KI und automatisierte Textgenerierung im Marketing. In: dpr – Digital Publishing Report, Nr. 2/2020, S. 12- 14, 2020
- Maschinelles Lernen im Marketing. In: Marconomy 09.01.2020,https://www.marconomy.de/maschinelles-lernen-im-marketing-a-891194/
- Personalisierte und dynamisierte Preisbildung mit KI. In: Marketing-Börse 29.11.19, https://www.marketing-boerse.de/fachartikel/details/1948-personalisierte-und-dynamisierte-preisbildung-mit-ki/162203
- Wenn der genetische Fingerabdruck digital wird: DNA-Targeting in Politik & Wirtschaft, In: Nerdwärts, 26.11.2019, https://nerdwaerts.de/2019/11/wenn-der-genetische-fingerabdruck-digital-wird-dna-targeting-in-politik-wirtschaft/
- KI: Methoden und Anwendungsgebiete im Marketing. In: Marketing-Börse, 08.07.19, https://www.marketing-boerse.de/fachartikel/details/1927-ki-methoden-und-anwendungsgebiete-im-marketing/158327
- KI: Methoden und Anwendungsgebiete im Marketing. In: E-Mail-Marketingforum, 08.07.19, https://www.email-marketing-forum.de/fachartikel/details/1927-ki-methoden-und-anwendungsgebiete-im-marketing/158327
- Künstliche Intelligenz im Marketing – ein Crashkurs. Haufe, Freiburg, 2019
- Brauchen wir eine Sharing Economy für Daten? In: Nerdwärts.de, 27.05.2019, https://nerdwaerts.de/2019/05/brauchen-wir-eine-sharing-economy-fuer-daten-raus-aus-den-silos-gebt-den-daten-die-freiheit-zurueck/
- Wie der Blick auf Bitcoin die Blockchain unnötig verkompliziert. In: Industry of Things, 12.12.2018, https://www.industry-of-things.de/wie-der-blick-auf-bitcoin-die-blockchain-unnoetig-verkompliziert-a-783915/
- Roboterautonomie – Wie KI und Blockchain zusammenwachsen. In: Industry of Things, 05.12.2018, https://www.industry-of-things.de/wie-ki-und-blockchain-zusammenwachsen-a-782046/
- Blockchain im politischen System: ein libertärer Gegenentwurf? In: Nerdwärts.de, 05.11.2018, https://nerdwaerts.de/2018/11/blockchain-im-politischen-system-ein-libertaerer-gegenentwurf/
- Die Blockchain als disruptive Innovation in der Politik: In: Nerdwärts.de, 02.11.2018, https://nerdwaerts.de/2018/11/die-blockchain-als-disruptive-innovation-in-der-politik/
- Politische Disruption: Die Digitalisierung der Politik und die libertäre Technologie der Blockchain. In: Liebold, Sebastian / Mannewitz, Tom / Petschke, Madeleine / Thieme, Tom (Hrsg.): Demokratie in unruhigen Zeiten, Baden Baden, 2018, S. 387 – 398
- Marketing 4.0,
In: Wolff, Dietmar / Göbel, Richard (Hrsg.): Digitalisierung – Segen oder Fluch, Heidelberg, 2018 - Plattformökonomie als Geschäftsmodell. Eine neue Unternehmensgattung entsteht.
In: dpr – Digital Publishing Report, Nr. 6/2018,, S. 17 - 21 - Künstliche Intelligenz & Blockchain – Chance für die Medienbranche?
In: Nerdwärts.de, 13.01.2018, http://nerdwaerts.de/2018/01/kuenstliche-intelligenz-blockchain-ein-chance-fuer-die-medienbranche/ - Künstliche Intelligenz & Blockchain: „Buzzword-Hochzeit“ oder Zukunftsmodell?
In: dpr – Digital Publishing Report, Nr. 1/2018, Trends 2018, S. 11, 2018 - IoT-Trends 2018: "KI und Blockchain wachsen zusammen",
In: Industry of Things, 07.01.18, https://www.industry-of-things.de/iot-trends-2018-ki-und-blockchain-wachsen-zusammen-a-673932/, 2018 - Blockchain & KI: auf dem Weg zur Industrie 5.0?
In: nerdwärts.de, 07.01.18, http://nerdwaerts.de/2018/01/industrie-5-0/, 2018 - Influencer-Marketing für die Nische,
In: Marconomy, 12.12.17, https://www.marconomy.de/influencer-marketing-fuer-die-nische-a-670604/ , 2017 - Die Akzeptanz von Smart Metern als Voraussetzung für "Energie 4.0".
In: Industry of Things, 11.12.17, https://www.industry-of-things.de/die-akzeptanz-von-smart-metern-als-voraussetzung-fuer-energie-40-a-666713/ , 2017 - Kundenintegration im Social Web: Wie man mit strategischem Influencer Marketing den Kunden zum Werbebotschafter machen kann.
In: PraxisWissen – German Journal of Marketing, 01/2017, S. 52 – 61, 2017 - Blended Intelligence – Pimp my Brain! Die Verschmelzung von natürlicher und künstlicher Intelligenz.
In: dpr – Digital Publishing Report, Nr. 5/2017, S. 37 – 40, 2017 - Virtuelle Steuerung: Wenn die "Force" aus Star Wars ins Smart Home einzieht.
In: Industry of Things, 21.03.2017, http://www.industry-of-things.de/virtuelle-steuerung-wenn-die-force-aus-star-wars-ins-smart-home-einzieht-a-587373/ , 2017 - Schöne neue Digitalwelt. Die Digitalisierung verändert unser Leben maßgeblich. Gewinnen Roboter und Computer die Oberhand, oder leiten sich daraus nie da gewesene Chancen ab?
In: Projekt Psychotherapie, 01/2017, Beim Roboter auf der Couch. Fluch oder Segen – wohin führt die technologische Entwicklung?, S. 18 – 21, 2017 - Mut zum Digitalen Wandel!
In WiMO 1/2016, 15.09.2016, S. 11 – 15, 2016 - Wenn Daten das neue Öl sind, warum verhalten wir uns dann nicht auch so?
In: Marconomy, 07.09.2016, http://www.marconomy.de/wenn-daten-das-neue-oel-sind-warum-verhalten-wir-uns-dann-nicht-auch-so-a-541649/ , 2016 - Big Data: Wie man Daten zum Klingen bringt - und warum.
In: Industry of Things, 28.07.2016, www.industry-of-things.de/big-data-wie-man-daten-zum-klingen-bringt-und-warum-a-541662/, 2016 - Predictive Profiling: Mieter und ihre Integrität anhand des Social Media Verhaltens einschätzen.
In: Marconomy, 11.07.2016, http://www.marconomy.de/predictive-profiling-mieter-und-ihre-integritaet-anhand-des-social-media-verhaltens-einschaetzen-a-541642 /, 2016 - Digitale Kompetenzen mit Handyverbot vermitteln?
In: nerdwärts.de, 14.06.2016, http://nerdwaerts.de/2016/04/800/ , 2016 - Flashmob-Marketing im internationalen Kontext.
In: nerdwärts.de, 10.03.2016, http://nerdwaerts.de/2016/03/flashmob-marketing-im-internationalen-kontext/ , 2016 - Kann sich Bitcoin als digitale Währung durchsetzen?
In: nerdwärts.de, 26.02.2016, http://nerdwaerts.de/2016/02/bitcoin/ , 2016 - Analyse viraler Kampagnen am Beispiel der ALS Ice Bucket Challenge.
(Mit Kristin Thoma). In Transfer. Werbeforschung & Praxis, 4/2015, S. 20 – 24, 2015 - Zielgruppenfragmentierung und Mediaplanung im digitalen Zeitalter.
In: nerdwärts.de, 23.11.2015, http://nerdwaerts.de/2015/11/zielgruppenfragmentierung-und-mediaplanung-im-digitalen-zeitalter-17/ , 2015 - Die reflexhafte und sinnfreie Forderung nach Vorratsdatenspeicherung nach den Anschlägen von Paris.
In: nerdwärts.de, 15.11.2015, http://nerdwaerts.de/2015/11/reflexhafte-und-sinnfreie-forderung-nach-vorratsdatenspeicherung-nach-den-anschlaegen-von-paris/ , 2015 - Digitale Vernunft vs. Bayrisches Schulsystem.
In AHZW, Nr. 2/April 2015, S. 44-45, 2015 - Schule in Bayern: Digitale Bildung unerwünscht?
In: nerdwärts.de, 27.01.2015, http://nerdwaerts.de/2015/01/bayern-digitale-bildung-verboten/ , 2015 - Erhöhung der organischen Reichweite bei Facebook: Posting-Optimierung mit dem Facebook News Feed Algorithmus.
In: Website Boosting #29, S. 80 – 87, 2015 - Social Media und die Tribalisierung der Zielgruppen: Wir brauchen Häuptlinge!
In: media-TREFF. Dialog in der B2B-Kommunikation, Sonderausgabe zum B2B-Marketing-Kongress 2011, S. 22 – 23 - und hier als E-Paper: www.media-treff.de/index.php/epaper-archiv/dialog-in-der-b2b-kommunikation-sonderausgabe-von-media-treff-zum-b2b-marketing-kongress/, 2011 - Die Tribalisierung der Mediengesellschaft.
Web-TV-Interview von marconomy.de auf der dmexco 2011, http://www.marconomy.de/video/downloads/23297 , Köln, 21.09.2011 - Web 2.0 als Geschäftsmodell in der B2B-Kommunikation: Educational Marketing und Lead Generation.
In: Der Betriebswirt, Nr. 4/2008, S. 23 – 27, 2009 - P2P als Erlösmodell für die Medienwirtschaft.
In: WISU – Das Wirtschaftsstudium, Nr. 1/06, S. 99-103/S. 123, 2006 - Die Europäische Zentralbank,
Wiesbaden, 2001 (Diss.) - An den Grenzen des Wachstums.
In: Neue Politische Literatur, http://www.ifs.tu-darmstadt.de/npl/netz-rezensionen/stein.html , 2001 - Deutsche Frage, deutsche Öffentlichkeit.
In: Backes, Uwe / Jesse, Eckhard (Hrsg.). Jahrbuch Extremismus & Demokratie, 12. Jahrgang, S. 480, 2000 - Die Polity der Ökologie.
In: Zeitschrift für Parlamentsfragen / Westdeutscher Verlag, Nr. 2/99, S. 600 – 603, 1999
Interviews:
- Im Fahrersitz sollte immer noch der Mensch sitzen. Mit Kerstin Lötzerich-Bernhard, Redaktion CareTRIALOG, 22.01.25, https://www.caretrialog.de/im-fahrersitz-sollte-immer-noch-der-mensch-sitzen
- AI and CX: A German perspective. Mit Ralf Korb, Thomas Wieberneit, Marshall Lager. CRMConvos, 17.12.2024, https://www.youtube.com/watch?v=kEaQdpRL5DM
- Künstliche Intelligenz im Kulturmarketing. Es geht ums Ausprobieren. Mit Sofia Unger (2023). In Kulturmanagement, Nr. 172/2023, 19.06.2023, https://www.kulturmanagement.net/Themen/Kuenstliche-Intelligenz-im-Kulturmarketing-Es-geht-ums-Ausprobieren,4566
- Wie KI das Social Media Marketing verändert. Mit Katja Kupka (2022). In: Pahrmann, Corina / Kupka, Katja: Social Media Marketing. Praxishandbuch für Facebook, Instagram, TikTok & Co., 6. Auflage, O’Reilly, Heidelberg, S. 585-588
- Handel braucht Wandel: Studie über Metropolregion Nürnberg/Oberfranken.Mit Matthias Will (2021).In: Frankenpost / Nordbayerischer Kurier, 08.12.2021, https://www.frankenpost.de/inhalt.studie-ueber-metropolregion-nuernberg-oberfranken-handel-braucht-wandel.284de9d1-adca-432c-be70-8a8cc4be62e7.html
- marconomy „B2B Hero“ Podcast: Existiert künstliches Leben im B2B Marketing? Mit Lena Müller (2020). In marconomy. 20.11.2020,https://www.marconomy.de/existiert-kuenstliches-leben-im-b2b-marketing-a-981110/
- #fürEINANDER mit Andreas Wagener: Digitale Hürden meistern. Mit Whitney Johnson (2020). In: Haufe Media Lounge. 29.04.2020,https://medialounge.haufe.de/artikel/fuereinander-mit-andreas-wagener-digitale-huerden-meistern/
- Zur Sache mit Andreas Wagener: Wohin geht die KI-Reise? Mit Christian Schmitt (2020). In: Haufe Media Lounge. Zur Sache. 08.01.2020, https://medialounge.haufe.de/artikel/zur-sache-mit-andreas-wagener-wohin-geht-die-ki-reise/
- Plattformökonomie. 3 Fragen – 6 kluge Köpfe. Mit Ulf J. Froitzheim (2019). In: next pwc Das Magazin für Vorausdenker. Ausgabe II/19, https://next.pwc.de/ii-2019-plattformoekonomie/3-fragen-6-kluge-koepfe.html
- dpr-Podcast #2: Marketing Automation. Mit Daniel Lenz und Steffen Meier (2018). In: dpr – Digital Publishing Report, 07. Juni, 2018, https://digital-publishing-report.de/2018/06/07/dpr-podcast-2-marketing-automation/
- Bitcoin. Mit: Gerhard Prockscha (2017): In: Radio Extra, 01.12.17
- Blockchain: Der Uber-Killer. Mit Carsten Kloth (2017): In: bizzenergy. Dezember 2017/Januar 2018, S. 50 – 55 (S. 55), 2017
- Die Digitalisierung der Schreibtischarbeit: Von der Industrie 4.0 zum Büro 4.0. Mit: Janna Degener-Storr (2017): In: UNICUM Beruf, Nr 5/2017, S. 10
- Künstliche Intelligenz in der Industrie. Mit Gerrit Bruns (2017): In: RadioQ, 23.05.2017, soundcloud.com/radioq/kunstliche-intelligenz-in-der-industrie
- Analysten, Forscher und Berater blicken in die Zukunft. In: MK Mittelstand kompakt, 010 Comarch Magazin, Frühjahr/Sommer 2017
- Digitalisierung und Künstliche Intelligenz: Wie Sie Daten im Kundenservice richtig einsetzen. Mit Marina Vogt (2017): In: CCW-Blog, 06.01.2017, www.ccw.eu/blog/wie-sie-daten-im-kundenservice-richtig-einsetzen/
- Industrie 4.0 und das Internet der Dinge: „Wir haben enormen Nachholbedarf“. Mit Will, Matthias (2015): In: Frankenpost 21.10.2015, Hof, S. 24
- Häuptlinge im Netz - Andreas Wagener sucht die Meinungsmacher. Mit Thurner, Christine (2015): In: Nürnberger Nachrichten, 12. Oktober 2015, Nürnberg, S. 8
- Prof. Wagener zur Digitalisierung von B2B-Unternehmen. Mit Weber, Kirsten (2015): In: Kyto, 26.08.2015, Berlin
- Top oder Flop? Mit Christian Schmitt. In: media-TREFF, Oktober 2012, Würzburg, 2012, S. 38-40
- Aufgezeichnete Vorträge:
- Ein neues Zeitalter im Marketing: Künstliche Intelligenz, maschinelle Kreativität, virtuelle Realitäten & DNA-Targeting. https://youtu.be/SSeDo6Lt85c, 16.10.2019
- Wie der Staat mit Daten umgeht. https://youtu.be/HCrHE-fSLx0, 05.12.2018
- Willkommen in der Matrix! Wie KI und Blockchain in der Industrie 4.0 . https://youtu.be/aAg44C6-oWo , 17.10.2018
- Blockchain und die Industrie 4.0 – Das Ende der Plattformökonomie?
youtube, 18.10.2017 - Künstliche Intelligenz in der Industrie.
Radiointerview mit Gerrit Bruns (2017): In: RadioQ, 23.05.2017, - Künstliche Intelligenz und Industrie 4.0
youtube, 26.10.2016 - Cyborg Economy Reloaded: Vom Cyborg zum Psyborg
youtube, 18.11.2015 - Standort Deutschland, Industrie 4.0 und die Digitalisierung - Deutschland digitales Entwicklungsland?
youtube, 21.10.2015
Vortragsverzeichnis:
- Generative KI, ChatGPT & Co.: Fluch oder Segen? VDM – Brunnenfachgespräch/Jahrestagung des Ausschusses für Technik im Verband Deutscher Mineralbrunnen 2023, Regensburg 12.09.2023
- KI, ChatGPT & Co. Disruptive Veränderung oder doch nur Spielerei? Podiumsdiskussion im Rahmen des VDM - Brunnenfachgesprächs 2023, Regensburg 12.09.2023
- KI im Hochschulmarketing. Lawinen in Zeitlupe: Heute Vorbereitungen für die Megatrends KI & VR treffen. DAAD/Gate Germany Marketingkongress 2023, online, 06.09.2023
- Welcome to the Meta(l)verse: „Virtual Metal“ – Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für Metal und Metal-Festivals im virtuellen Raum? Menschen, Marken, Moshpits. Beiträge zur Heavy-Metal-Forschung, Solingen, 19.11.2022
- Datenökonomie und Künstliche Intelligenz. Wie Daten und Algorithmen die Bedingungen auf unseren Märkten verändern. ASEW im Dialog, Frankfurt a.M./Oberursel, 25.10.2022
- Governance of Things: AI & DAOs in Politics - Utopia or Dystopia? Tagung „Anthropology, AI and the Future of Human Society”, 2022 des Royal Anthropological Institute, London, Panel des King’s College London „P28: Blockchain Imaginaries: Techno-utopianism, dystopias, and the future-imagining of Web 3.0”, 06.06.2022
- Willkommen in der Datengesellschaft: KI, Blockchain & das Metaverse. Wie disruptive Technologien verändern werden, wie wir leben und arbeiten. Penta-Hotels, Rostock, 03.05.2022
- Künstliche Intelligenz und die Macht der Daten: Wie Algorithmen Wirtschaft und Gesellschaft verändern. OWM Inspiration Day, online, 07.06.2021
- Politische Disruption: Wie KI und maschinelles Lernen die gesellschaftspolitischen Bedingungen und die staatliche Entscheidungsfindung verändern, Tagung „Die Digitalisierung des Politischen“ 2021 des BDS – Berufsverband Deutscher Soziologinnen und Soziologen, online, 30.04.2021
- KI im Marketing – Herausforderungen und Zukunftsperspektiven, CrossMarketingForum 2021, online, 15.04.2021
- KI ist Lebenswirklichkeit. Chancen und Auswirkungen - auch für die Logistik?, Tag der Logistik 2021, online, 15.04.2021
- KI, Algorithmen & virtuelle Realitäten: Existiert intelligentes Leben im B2B-Marketing? Im Rahmen der Marconomy B2B Marketing Days, Würzburg, 21.10.2020
- Künstliche Intelligenz und Machine Learning. Wie Daten und Algorithmen die Bedingungen auf unseren Märkten verändern. Kolumbus Machine Learning Management-Workshop, Essen, 04.02.2020
- Blockchain in der Automobilindsutrie. Im Rahmen des 30. Werkstatt- & IAM-Branchenforum 2020, Dortmund, 20.01.2020
- Wovon träumen Androiden? Künstliche Intelligenz, maschinelle Kreativität und die Abschaffung des Menschen. Im Rahmen des WOGEDO-Vertretertages 2019, Düsseldorf, 19.11.2019
- Künstliche Intelligenz und Datenökonomie – befinden wir uns auf dem Weg in die Cyborggesellschaft? Im Rahmen der Tagung „Todsicher ewiges Leben? Interdisziplinäre Perspektiven von Existenz, Sterben und Selbstbestimmung 15./16.11 an der Heinrich Heine Universität Düsseldorf, Düsseldorf, 15.11.2019
- Marketing & Media 2020 – what works and what‘s next? Podiumsdiskussion im Rahmen des Haufe Expertenforums 2019, Würzburg, 08.11.2019
- Willkommen in der Matrix! Wie Daten und Algorithmen Wirtschaft und Gesellschaft verändern, Haufe Expertenforum 2019, Würzburg, 08.11.2019
- Plattformökonomie und Künstliche Intelligenz: Wie Daten und Algorithmen den unternehmerischen Erfolg beeinflussen und die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen verändern, GES eG, Frankfurt, 25.10.2019
- Ein neues Zeitalter im Marketing: Künstliche Intelligenz, maschinelle Kreativität, virtuelle Realitäten & DNA-Targeting, Im Rahmen der Vortragsreihe „Digitalisierung, Industrie 4.0 & das Internet der Dinge“ an der Hochschule Hof, Hof, 16.10.2019
- Blockchain und KI – vom Hype zur Realität im Mittelstand? Podiumsdiskussion, GUS – Digitale Vielfalt erleben, moderiert von Henning Quanz, Düsseldorf, 18.09.2019
- Leben in der Matrix: Von Cyborgs, alternativen Realitäten und der Abschaffung des Menschen, Amberg, 17.08.2019
- Künstliche Intelligenz im Marketing, Marketing Club Mainfranken, 03.06.2019, Würzburg
- Künstliche Intelligenz im Marketing, Werbeleitertagung der Deutschen Buchverlage, 24.05.2019, Stuttgart
- Künstliche Intelligenz und die Macht der Daten – Wie Algorithmen unseren Alltag verändern, Ergotherapie-Kongress 2019, 23.05.19, Osnabrück
- Künstliche Intelligenz im Marketing: Wie Algorithmen und die Datenökonomie die Bedingungen auf den Märkten verändern, 13. Deutscher Marketing-Innovations-Tag, 02.05.2019, Nürnberg
- Wovon träumen Androiden? Künstliche Intelligenz, maschinelle Kreativität und die Abschaffung des Menschen. Im Rahmen der „Genossenschaftstage“ des BBU – Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V., 11.03.2019, Bad Saarow
- Künstliche Intelligenz und die Macht der Daten – Wie Algorithmen Wirtschaft Gesellschaft verändern. Im Rahmen der „Unternehmertage 2019“ des VDM – deutscher Mineralbrunnen, 01.02.2019, München
- KI und Blockchain-Technologie. Im Rahmen des XXIV. Mainzer Kolloquiums der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zum Thema „Künstliche Intelligenz in der Buchwelt“, 25.01.2019, Mainz
- Kampf der Daten – wer hat künftig die Macht? Verantwortung und Ethik indigitalen Gesellschaft“. Podiumsdiskussion moiert von Matthias Will. Rahmen der Vortragsreihe „Digitalisierung, Industrie 4.0 & das Internet der an der Hochschule Hof, 23.01.2019, Hof
- Wie der Staat mit Daten umgeht. Was ist gesellschaftlich akzeptabel, was ist zulässig? Im Rahmen der Vortragsreihe „Digitalisierung, Industrie 4.0 & Internet der Dinge“ an der Hochschule Hof, 05.12.2018, Hof
- Künstliche Intelligenz – aus dem Blickwinkel der Unternehmenspraxis. Im des GUS Executive Circle, 27.11.2018, Hamburg
- Die Vermessung der Bildung – die Konsequenzen von Künstlicher Intelligenz und Datengesellschaft. Im Rahmen des Mobile Learning Days 2018 der FernUniversität Hagen, 15.11.2018, Hagen
- Willkommen in der Matrix. Wie KI und Blockchain in der Industrie 4.0 zusammenwachsen. Im Rahmen der Vortragsreihe „Digitalisierung, Industrie 4.0 & das Internet der Dinge“ an der Hochschule Hof, 17.10.2018, Hof
- Künstliche Intelligenz - Wie Daten und Algorithmen Wirtschaft und Gesellschaft verändern. Im Rahmen derUnternehmertage des VdW Bayern, Verband bayerischer Wohnungsunternehmen e. V., 15.10.2018, Reit im Winkl
- Datenökonomie & Künstliche Intelligenz - Wie Daten und Algorithmen Wirtschaft und Gesellschaft verändern.
Im Rahmen des IMF Internationale Management-Forum für Gemeinschaftsgastronomie & Catering, 27.06.2018, Wiesbaden - Prothese – Antithese. techNOlimits – Körper und Prothetik, Deutsches Sport und Olympia Museum, Podiumsdiskussion zum Thema „Cyborgs“, 11.06.2018, Köln
- Datenökonomie und Künstliche Intelligenz. Wie Daten und Algorithmen Wirtschaft und Gesellschaft verändern.Im Rahmen des Galaabends zum Netzwerkforum 2018 der Fondsdepotbank, 06.06.2018, Hünfeld
- „Cloudophobie und Angst 4.0 in der Datenökonomie – Wie gehen wir „richtig“ mit Daten um und wo liegen die unternehmerischen Chancen?“. Im Rahmen des Anwendertreffens Corporate Planning 2018, 17.05.2018, Hamburg
- Doku-Plattformen: Der direkte Draht zum engagierten Publikum? Podiumsdiskussion bei DOK.fest – Internationales Dokumentarfilm Festival München, 09.05.2018, München
- Predictive Analytics & Künstliche Intelligenz.
Im Rahmen der BI & Analytics Agenda, 25.04.2018, Zürich - Blockchain & KI: auf dem Weg zur Industrie 5.0?
Im Rahmen des Vodafone Enterprise Forum „Blockchain – next digital Disruption?“ an der Frankfurt School of Finance & Management, 17.04.2018, Frankfurt/Main - Künstliche Intelligenz - Wie Daten und Algorithmen Wirtschaft und Gesellschaft verändern.
Im Rahmen der BBU-Tage 2018 "Fokus: Mensch", 06.03.2018, Bad Saarow - Risiken und Nebenwirkungen von KI.
Im Rahmen des Vodafone Enterprise Forum: Artificial Intelligence – Wieviel Mensch verträgt die Zukunft? Im DFKI – Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, 22.02.2018, Saarbrücken - Industrie 4.0, Datenökonomie und Künstliche Intelligenz.
Im Rahmen der eew – Energy from Waste – Führungskräftetagung 2018, 15.11.2017, Berlin - Künstliche Intelligenz und Industrie 4.0: Wie Daten und Algorithmen neue Geschäftsmodelle ermöglichen.
BARC Congress für Business Intelligence und Datenmanagement 2017, 21.11.2017, Würzburg - Künstliche Intelligenz – wie Daten und Algorithmen unsere Welt bestimmen.
Im Rahmen der Digital Know How Sessions der Commerzbank AG Frankfurt, 14.11.2017, Frankfurt a. M. - Wie Künstliche Intelligenz Wirtschaft und Gesellschaft verändern wird.
Im Rahmen der Bietigheim-Bissinger Akademietage, 08.11.2017, Bietigheim-Bissingen - Künstliche Intelligenz und Datenökonomie in der Arbeitswelt von morgen.
Im Rahmen des Deutschen HR-Summit der F.A.Z.-Verlagsgruppe, 27.10.2017, Frankfurt a. M. - Blockchain und die Industrie 4.0 – Das Ende der Plattformökonomie? Wie die Technologie hinter Bitcoin Wirtschaft und Gesellschaft verändern könnte.
Im Rahmen der (hochschulöffentlichen) Ringvorlesung „Digitalisierung, Industrie 4.0 & das Internet der Dinge“ an der Hochschule Hof, 18.10.2017, Hof - Datenökonomie und Künstliche Intelligenz.
Fondsdepotbank Hof, „Lunch & Learn”, 10.10.2017, Hof - Tweaking the Facebook Newsfeed Algorithm,
Guest Lecture at University of Iceland, School of Social Sciences, (Englisch), 18.09.2017, Reykjavik/Island - Digitales Leben: Wie uns die Digitalisierung verändert.
Donnerstags-Gesellschaft Freiburg, 27.04.2017, Freiburg i. Brg. - Digital Business & Digital Commerce.
Im Rahmen der International Week der Universität Alicante/Universidad de Alicante, (Englisch), 06.04.2017, Alicante - Wenn Daten das neue Öl sind – warum verhalten wir uns dann nicht so?
Im Rahmen der CCW – Call Center World 2017, 22.02.2017, Berlin - Industrie 4.0, Datenökonomie und Künstliche Intelligenz: Wie Daten und Algorithmen Wirtschaft und Gesellschaft verändern.
Im Rahmen der (hochschulöffentlichen) Ringvorlesung „Digitalisierung, Industrie 4.0 & das Internet der Dinge“ an der Hochschule Hof, 26.10.2016, Hof - Leben 4.0: Künstliche Intelligenz und der Weg in die Datengesellschaft.
Im Rahmen von „Big Data –Wenn der Mensch zählt“, Öffentliche Veranstaltung des bvvp und des Landesverbands bvvp-Berlin, 16.09.2016, Berlin - Vom Umfeld zum Entscheiderprofil – wie Programmatic Advertising die Werbevermarktung im B2B-Umfeld ändert.
Kongress der Deutschen Fachpresse, 11.05.2016, Berlin - Die Macht der Daten.
Gesellschaft der Freunde und Förderer der Hochschule Hof e.V., 01.03.2016, Hof - Cyborg Economy Reloaded: Vom Cyborg zum Psyborg – wie die Digitalisierung das menschliche Bewusstsein, unsere Psyche sowie unsere intellektuellen Fähigkeiten verändert.
Im Rahmen der (hochschulöffentlichen) Ringvorlesung „Digitalisierung, Industrie 4.0 & das Internet der Dinge“ an der Hochschule Hof, 18.11.2015, Hof - „Standort Deutschland“, „Industrie 4.0“ und die Digitalisierung: Vom Exportweltmeister zum digitalen Entwicklungsland?
Einführungsveranstaltung im Rahmen der (hochschulöffentlichen) Ringvorlesung „Digitalisierung, Industrie 4.0 & das Internet der Dinge“ an der Hochschule Hof, 21.10.2015, Hof - Virales Marketing: Kann man Viralität planen?
Für Wirtschaftsregion Hochfranken e.V., 15.10.2015, Hof - Netzwerk- und Influencermarketing mit Facebook, Xing & Co,
9. Wissenschaftstag der Europäischen Wirtschaftsregion Nürnberg, Panel „Mehrwert durch Vernetzung“, Hof, 28.07.2015 - Cyborg-Marketing – die Digitalisierung des Menschen,
Institut für Informationssysteme Hof, Hof, 15.10.2014 - Entwicklung einer Planspielsimulationssoftware für „Digitales Marketing und eCommerce,
TOPSIM-Anwendertreffen 2014, TATA Interactive Systems, Hagnau, 26.09.14 - Digital Marketing & Digital Commerce,
(Englisch) Groupe ESC Troyes de Champagne, Troyes, 15.05.2014 - Big Data, 3D-Printing, the "Edge Rank" & the Crowd,
(Englisch): Pôle Universitaire Léonard de Vinci, Paris, 19.03.2014 - Social, Digital, Mobile – Die Perspektiven des Marketing in den Zeiten der Digitalisierung,
Institut für Informationssysteme Hof, Hof, 10.07.2013 - The Digital Change of Marketing,
(Englisch): Pôle Universitaire Léonard de Vinci, Paris, 21.03.2013 - Marketing und Mediaplanung in Zeiten von Internet und Social Media – Der richtige crossmediale Media- und Marketing-Mix für die Kundengewinnung
(Tagungsmoderation) – Tagung der Marketingleiter in Publikumsverlagen/Akademie des Deutschen Buchhandels, Stuttgart, 11.05.2012 - Keynote: Aktuelle Herausforderung und Erfolgsfaktoren für eine effiziente Media- und Marketing-Planung in Verlagen,
Tagung der Marketingleiter in Publikumsverlagen/Akademie des Deutschen Buchhandels, Stuttgart, 11.05.2012 - Paneldiskussion: Expertenrunde Würzburger Werbefachgespräch 2012: „Darf oder muss Social Media automatisiert werden?“,
17.10.2012, Würzburg - Content getriebene Online-Marketingstrategien im Social Web. Wie lässt sich sicherstellen, dass Content im Social Web die anvisierte Zielgruppe erreicht?
Mailingtage 2011, Nürnberg, 08.06.2011 - Paneldiskussion „Multi-Channel Marketing”
SIPA Munich 2011 − Business-Building Secrets for Specialized Information Publishers, SIPA (Special Interest Publisher’s Association) / Akademie des Deutschen Buchhandels, München, 07.04.2011 - Paneldiskussion „Fachverlage, eine Branche mit kleinen Reichweiten. Welche Erfolgsstrategien sind online erfolgsversprechend?",
Future Advertising Konferenz 2010, Akademie des Deutschen Buchhandels, München, 21.10.2010 - Hohe Aufmerksamkeit und transparenter Werbeerfolg mit Educational Marketing und Lead Generation,
Future Advertising Konferenz 2010, Akademie des Deutschen Buchhandels, München, 21.10.2010 - Transparenter Werbeerfolg und hohe Aufmerksamkeit der Adressaten - B2B-Kommunikation mit „Educational Marketing“ und „Lead Generation“,
ERFA Werbung und Marktkommunikation, VDMA-Bayern, Neutraubling, 15.06.2010 - Educational Marketing und Lead Generation,
Kongress der Deutschen Fachpresse 2010, Fachtagung Anzeigenmarketing: B2B-Kommunikation im Umbruch: Wohin geht die Reise?, Wiesbaden, 19.05.2010 - Strategie für Onlinemedien,
im Rahmen des Medien-MBA-Studiums der Steinbeis School of Management and Innovation (SMI), Würzburg, 26.11.2009 - Medienmärkte im Wandel – Veränderte Wertschöpfungsstrukturen mit neuen Herausforderungen für Medienunternehmen,
Macromedia Hochschule München, München, 11.03.2009 - Educational Marketing im B2B Umfeld.
Vortrag im Rahmen der Vorlesung „Strategisches Marketing“ / SS08, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Marketing, Prof. Dr. Margit Meyer, Universität Würzburg, 07.05.2008 - Elektronische Medien - Ergänzung des Buchs oder Ende des Buchs?
Campusgespräch / Podiumsdiskussion, Leipzig School of Media, Leipzig, 12.03.2008 - Von Audience Development bis White Paper – neue Wege für das Marketing in Fachmedien
(anlässlich Ring-Lehrveranstaltung des Career Service der Universität Würzburg), Würzburg, 23.05.07 / 11.07.2007 - Fachmedien als interaktive Online-Informationsanbieter: neue Aufgaben für Marketing und IT
(anlässlich Vortragsreihe „Berufsbilder in Fachmedien“ der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt), Würzburg, 30.05.2007 - Ein neues fachmediales Zeitalter beginnt. Aktuelle Berufsfelder im Verlagswesen und das Web 2.0
(anlässlich Ring-Lehrveranstaltung des Career Service der Universität Würzburg), 02.05.2007 (Gemeinsam mit Dr. Gunther Schunk) - Neue Entwicklungen in der Medienwirtschaft. Lead-Generation – die neue Generation des Marketings.
Messe München, 22.09.2006
- AI and CX: A German perspective. Discussion Panel with Ralf Korb, Thomas Wieberneit, Marshall Lager & Jan Schoenmakers. CRMConvos, https://www.youtube.com/watch?v=kEaQdpRL5DM, 17.12.2024,
- KI – Fluch oder Segen im Lern- (und Lehr-)Alltag? W-Seminare, MGG Würzburg, 16.12.2024
- Discussion Panel “Intelligent Loyalty 5.0”, Comarch Top Voices – The Future of Loyalty. Mit Nicole Smuga, Carina Witte, Bernd Rudolph, Christian Saliger und Ralf Korb, 21.11.2024
- Von Cyborgs und Digitalen Lebewesen: Wie generative KI und Virtuelle Realitäten menschliches Leben (und Sterben) verändern. Stadtvorlesung Hochschule Hof, Hof, 26.06.2024, https://www.youtube.com/watch?v=2tjGPVbKElM&t=0s
- KI im Marketing – ein Crashkurs. Arbeitgeberverband der Ernährungsindustrie Baden-Württemberg & Baden-Württembergischer Brauerbund, Mitgliederversammlung, Leinfelden-Echterdingen, 25.04.2024
- Maschinelles Lernen und „generative KI“: Wie ChatGPT&Co. Wirtschaft und Gesellschaft verändern. HAC Investmentkonferenz 2024, Hamburg, 03.03.2024Generative KI, ChatGPT & Co.: Fluch oder Segen? VDM – Brunnenfachgespräch/Jahrestagung des Ausschusses für Technik im Verband Deutscher Mineralbrunnen 2023, Regensburg 12.09.2023
- KI, ChatGPT & Co. Disruptive Veränderung oder doch nur Spielerei? Podiumsdiskussion im Rahmen des VDM - Brunnenfachgesprächs 2023, Regensburg 12.09.2023
- KI im Hochschulmarketing. Lawinen in Zeitlupe: Heute Vorbereitungen für die Megatrends KI & VR treffen. DAAD/Gate Germany Marketingkongress 2023, online, 06.09.2023
- Welcome to the Meta(l)verse: „Virtual Metal“ – Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für Metal und Metal-Festivals im virtuellen Raum? Menschen, Marken, Moshpits. Beiträge zur Heavy-Metal-Forschung, Solingen, 19.11.2022
- Datenökonomie und Künstliche Intelligenz. Wie Daten und Algorithmen die Bedingungen auf unseren Märkten verändern. ASEW im Dialog, Frankfurt a.M./Oberursel, 25.10.2022
- Governance of Things: AI & DAOs in Politics - Utopia or Dystopia? Tagung „Anthropology, AI and the Future of Human Society”, 2022 des Royal Anthropological Institute, London, Panel des King’s College London „P28: Blockchain Imaginaries: Techno-utopianism, dystopias, and the future-imagining of Web 3.0”, 06.06.2022
- Willkommen in der Datengesellschaft: KI, Blockchain & das Metaverse. Wie disruptive Technologien verändern werden, wie wir leben und arbeiten. Penta-Hotels, Rostock, 03.05.2022
- Künstliche Intelligenz und die Macht der Daten: Wie Algorithmen Wirtschaft und Gesellschaft verändern. OWM Inspiration Day, online, 07.06.2021
- Politische Disruption: Wie KI und maschinelles Lernen die gesellschaftspolitischen Bedingungen und die staatliche Entscheidungsfindung verändern, Tagung „Die Digitalisierung des Politischen“ 2021 des BDS – Berufsverband Deutscher Soziologinnen und Soziologen, online, 30.04.2021
- KI im Marketing – Herausforderungen und Zukunftsperspektiven, CrossMarketingForum 2021, online, 15.04.2021
- KI ist Lebenswirklichkeit. Chancen und Auswirkungen - auch für die Logistik?, Tag der Logistik 2021, online, 15.04.2021
- KI, Algorithmen & virtuelle Realitäten: Existiert intelligentes Leben im B2B-Marketing? Im Rahmen der Marconomy B2B Marketing Days, Würzburg, 21.10.2020
- Künstliche Intelligenz und Machine Learning. Wie Daten und Algorithmen die Bedingungen auf unseren Märkten verändern. Kolumbus Machine Learning Management-Workshop, Essen, 04.02.2020
- Blockchain in der Automobilindsutrie. Im Rahmen des 30. Werkstatt- & IAM-Branchenforum 2020, Dortmund, 20.01.2020
- Wovon träumen Androiden? Künstliche Intelligenz, maschinelle Kreativität und die Abschaffung des Menschen. Im Rahmen des WOGEDO-Vertretertages 2019, Düsseldorf, 19.11.2019
- Künstliche Intelligenz und Datenökonomie – befinden wir uns auf dem Weg in die Cyborggesellschaft? Im Rahmen der Tagung „Todsicher ewiges Leben? Interdisziplinäre Perspektiven von Existenz, Sterben und Selbstbestimmung 15./16.11 an der Heinrich Heine Universität Düsseldorf, Düsseldorf, 15.11.2019
- Marketing & Media 2020 – what works and what‘s next? Podiumsdiskussion im Rahmen des Haufe Expertenforums 2019, Würzburg, 08.11.2019
- Willkommen in der Matrix! Wie Daten und Algorithmen Wirtschaft und Gesellschaft verändern, Haufe Expertenforum 2019, Würzburg, 08.11.2019
- Plattformökonomie und Künstliche Intelligenz: Wie Daten und Algorithmen den unternehmerischen Erfolg beeinflussen und die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen verändern, GES eG, Frankfurt, 25.10.2019
- Ein neues Zeitalter im Marketing: Künstliche Intelligenz, maschinelle Kreativität, virtuelle Realitäten & DNA-Targeting, Im Rahmen der Vortragsreihe „Digitalisierung, Industrie 4.0 & das Internet der Dinge“ an der Hochschule Hof, Hof, 16.10.2019
- Blockchain und KI – vom Hype zur Realität im Mittelstand? Podiumsdiskussion, GUS – Digitale Vielfalt erleben, moderiert von Henning Quanz, Düsseldorf, 18.09.2019
- Leben in der Matrix: Von Cyborgs, alternativen Realitäten und der Abschaffung des Menschen, Amberg, 17.08.2019
- Künstliche Intelligenz im Marketing, Marketing Club Mainfranken, 03.06.2019, Würzburg
- Künstliche Intelligenz im Marketing, Werbeleitertagung der Deutschen Buchverlage, 24.05.2019, Stuttgart
- Künstliche Intelligenz und die Macht der Daten – Wie Algorithmen unseren Alltag verändern, Ergotherapie-Kongress 2019, 23.05.19, Osnabrück
- Künstliche Intelligenz im Marketing: Wie Algorithmen und die Datenökonomie die Bedingungen auf den Märkten verändern, 13. Deutscher Marketing-Innovations-Tag, 02.05.2019, Nürnberg
- Wovon träumen Androiden? Künstliche Intelligenz, maschinelle Kreativität und die Abschaffung des Menschen. Im Rahmen der „Genossenschaftstage“ des BBU – Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V., 11.03.2019, Bad Saarow
- Künstliche Intelligenz und die Macht der Daten – Wie Algorithmen Wirtschaft Gesellschaft verändern. Im Rahmen der „Unternehmertage 2019“ des VDM – deutscher Mineralbrunnen, 01.02.2019, München
- KI und Blockchain-Technologie. Im Rahmen des XXIV. Mainzer Kolloquiums der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zum Thema „Künstliche Intelligenz in der Buchwelt“, 25.01.2019, Mainz
- Kampf der Daten – wer hat künftig die Macht? Verantwortung und Ethik indigitalen Gesellschaft“. Podiumsdiskussion moiert von Matthias Will. Rahmen der Vortragsreihe „Digitalisierung, Industrie 4.0 & das Internet der an der Hochschule Hof, 23.01.2019, Hof
- Wie der Staat mit Daten umgeht. Was ist gesellschaftlich akzeptabel, was ist zulässig? Im Rahmen der Vortragsreihe „Digitalisierung, Industrie 4.0 & Internet der Dinge“ an der Hochschule Hof, 05.12.2018, Hof
- Künstliche Intelligenz – aus dem Blickwinkel der Unternehmenspraxis. Im des GUS Executive Circle, 27.11.2018, Hamburg
- Die Vermessung der Bildung – die Konsequenzen von Künstlicher Intelligenz und Datengesellschaft. Im Rahmen des Mobile Learning Days 2018 der FernUniversität Hagen, 15.11.2018, Hagen
- Willkommen in der Matrix. Wie KI und Blockchain in der Industrie 4.0 zusammenwachsen. Im Rahmen der Vortragsreihe „Digitalisierung, Industrie 4.0 & das Internet der Dinge“ an der Hochschule Hof, 17.10.2018, Hof
- Künstliche Intelligenz - Wie Daten und Algorithmen Wirtschaft und Gesellschaft verändern. Im Rahmen derUnternehmertage des VdW Bayern, Verband bayerischer Wohnungsunternehmen e. V., 15.10.2018, Reit im Winkl
- Datenökonomie & Künstliche Intelligenz - Wie Daten und Algorithmen Wirtschaft und Gesellschaft verändern.
Im Rahmen des IMF Internationale Management-Forum für Gemeinschaftsgastronomie & Catering, 27.06.2018, Wiesbaden - Prothese – Antithese. techNOlimits – Körper und Prothetik, Deutsches Sport und Olympia Museum, Podiumsdiskussion zum Thema „Cyborgs“, 11.06.2018, Köln
- Datenökonomie und Künstliche Intelligenz. Wie Daten und Algorithmen Wirtschaft und Gesellschaft verändern.Im Rahmen des Galaabends zum Netzwerkforum 2018 der Fondsdepotbank, 06.06.2018, Hünfeld
- „Cloudophobie und Angst 4.0 in der Datenökonomie – Wie gehen wir „richtig“ mit Daten um und wo liegen die unternehmerischen Chancen?“. Im Rahmen des Anwendertreffens Corporate Planning 2018, 17.05.2018, Hamburg
- Doku-Plattformen: Der direkte Draht zum engagierten Publikum? Podiumsdiskussion bei DOK.fest – Internationales Dokumentarfilm Festival München, 09.05.2018, München
- Predictive Analytics & Künstliche Intelligenz.
Im Rahmen der BI & Analytics Agenda, 25.04.2018, Zürich - Blockchain & KI: auf dem Weg zur Industrie 5.0?
Im Rahmen des Vodafone Enterprise Forum „Blockchain – next digital Disruption?“ an der Frankfurt School of Finance & Management, 17.04.2018, Frankfurt/Main - Künstliche Intelligenz - Wie Daten und Algorithmen Wirtschaft und Gesellschaft verändern.
Im Rahmen der BBU-Tage 2018 "Fokus: Mensch", 06.03.2018, Bad Saarow - Risiken und Nebenwirkungen von KI.
Im Rahmen des Vodafone Enterprise Forum: Artificial Intelligence – Wieviel Mensch verträgt die Zukunft? Im DFKI – Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, 22.02.2018, Saarbrücken - Industrie 4.0, Datenökonomie und Künstliche Intelligenz.
Im Rahmen der eew – Energy from Waste – Führungskräftetagung 2018, 15.11.2017, Berlin - Künstliche Intelligenz und Industrie 4.0: Wie Daten und Algorithmen neue Geschäftsmodelle ermöglichen.
BARC Congress für Business Intelligence und Datenmanagement 2017, 21.11.2017, Würzburg - Künstliche Intelligenz – wie Daten und Algorithmen unsere Welt bestimmen.
Im Rahmen der Digital Know How Sessions der Commerzbank AG Frankfurt, 14.11.2017, Frankfurt a. M. - Wie Künstliche Intelligenz Wirtschaft und Gesellschaft verändern wird.
Im Rahmen der Bietigheim-Bissinger Akademietage, 08.11.2017, Bietigheim-Bissingen - Künstliche Intelligenz und Datenökonomie in der Arbeitswelt von morgen.
Im Rahmen des Deutschen HR-Summit der F.A.Z.-Verlagsgruppe, 27.10.2017, Frankfurt a. M. - Blockchain und die Industrie 4.0 – Das Ende der Plattformökonomie? Wie die Technologie hinter Bitcoin Wirtschaft und Gesellschaft verändern könnte.
Im Rahmen der (hochschulöffentlichen) Ringvorlesung „Digitalisierung, Industrie 4.0 & das Internet der Dinge“ an der Hochschule Hof, 18.10.2017, Hof - Datenökonomie und Künstliche Intelligenz.
Fondsdepotbank Hof, „Lunch & Learn”, 10.10.2017, Hof - Tweaking the Facebook Newsfeed Algorithm,
Guest Lecture at University of Iceland, School of Social Sciences, (Englisch), 18.09.2017, Reykjavik/Island - Digitales Leben: Wie uns die Digitalisierung verändert.
Donnerstags-Gesellschaft Freiburg, 27.04.2017, Freiburg i. Brg. - Digital Business & Digital Commerce.
Im Rahmen der International Week der Universität Alicante/Universidad de Alicante, (Englisch), 06.04.2017, Alicante - Wenn Daten das neue Öl sind – warum verhalten wir uns dann nicht so?
Im Rahmen der CCW – Call Center World 2017, 22.02.2017, Berlin - Industrie 4.0, Datenökonomie und Künstliche Intelligenz: Wie Daten und Algorithmen Wirtschaft und Gesellschaft verändern.
Im Rahmen der (hochschulöffentlichen) Ringvorlesung „Digitalisierung, Industrie 4.0 & das Internet der Dinge“ an der Hochschule Hof, 26.10.2016, Hof - Leben 4.0: Künstliche Intelligenz und der Weg in die Datengesellschaft.
Im Rahmen von „Big Data –Wenn der Mensch zählt“, Öffentliche Veranstaltung des bvvp und des Landesverbands bvvp-Berlin, 16.09.2016, Berlin - Vom Umfeld zum Entscheiderprofil – wie Programmatic Advertising die Werbevermarktung im B2B-Umfeld ändert.
Kongress der Deutschen Fachpresse, 11.05.2016, Berlin - Die Macht der Daten.
Gesellschaft der Freunde und Förderer der Hochschule Hof e.V., 01.03.2016, Hof - Cyborg Economy Reloaded: Vom Cyborg zum Psyborg – wie die Digitalisierung das menschliche Bewusstsein, unsere Psyche sowie unsere intellektuellen Fähigkeiten verändert.
Im Rahmen der (hochschulöffentlichen) Ringvorlesung „Digitalisierung, Industrie 4.0 & das Internet der Dinge“ an der Hochschule Hof, 18.11.2015, Hof - „Standort Deutschland“, „Industrie 4.0“ und die Digitalisierung: Vom Exportweltmeister zum digitalen Entwicklungsland?
Einführungsveranstaltung im Rahmen der (hochschulöffentlichen) Ringvorlesung „Digitalisierung, Industrie 4.0 & das Internet der Dinge“ an der Hochschule Hof, 21.10.2015, Hof - Virales Marketing: Kann man Viralität planen?
Für Wirtschaftsregion Hochfranken e.V., 15.10.2015, Hof - Netzwerk- und Influencermarketing mit Facebook, Xing & Co,
9. Wissenschaftstag der Europäischen Wirtschaftsregion Nürnberg, Panel „Mehrwert durch Vernetzung“, Hof, 28.07.2015 - Cyborg-Marketing – die Digitalisierung des Menschen,
Institut für Informationssysteme Hof, Hof, 15.10.2014 - Entwicklung einer Planspielsimulationssoftware für „Digitales Marketing und eCommerce,
TOPSIM-Anwendertreffen 2014, TATA Interactive Systems, Hagnau, 26.09.14 - Digital Marketing & Digital Commerce,
(Englisch) Groupe ESC Troyes de Champagne, Troyes, 15.05.2014 - Big Data, 3D-Printing, the "Edge Rank" & the Crowd,
(Englisch): Pôle Universitaire Léonard de Vinci, Paris, 19.03.2014 - Social, Digital, Mobile – Die Perspektiven des Marketing in den Zeiten der Digitalisierung,
Institut für Informationssysteme Hof, Hof, 10.07.2013 - The Digital Change of Marketing,
(Englisch): Pôle Universitaire Léonard de Vinci, Paris, 21.03.2013 - Marketing und Mediaplanung in Zeiten von Internet und Social Media – Der richtige crossmediale Media- und Marketing-Mix für die Kundengewinnung
(Tagungsmoderation) – Tagung der Marketingleiter in Publikumsverlagen/Akademie des Deutschen Buchhandels, Stuttgart, 11.05.2012 - Keynote: Aktuelle Herausforderung und Erfolgsfaktoren für eine effiziente Media- und Marketing-Planung in Verlagen,
Tagung der Marketingleiter in Publikumsverlagen/Akademie des Deutschen Buchhandels, Stuttgart, 11.05.2012 - Paneldiskussion: Expertenrunde Würzburger Werbefachgespräch 2012: „Darf oder muss Social Media automatisiert werden?“,
17.10.2012, Würzburg - Content getriebene Online-Marketingstrategien im Social Web. Wie lässt sich sicherstellen, dass Content im Social Web die anvisierte Zielgruppe erreicht?
Mailingtage 2011, Nürnberg, 08.06.2011 - Paneldiskussion „Multi-Channel Marketing”
SIPA Munich 2011 − Business-Building Secrets for Specialized Information Publishers, SIPA (Special Interest Publisher’s Association) / Akademie des Deutschen Buchhandels, München, 07.04.2011 - Paneldiskussion „Fachverlage, eine Branche mit kleinen Reichweiten. Welche Erfolgsstrategien sind online erfolgsversprechend?",
Future Advertising Konferenz 2010, Akademie des Deutschen Buchhandels, München, 21.10.2010 - Hohe Aufmerksamkeit und transparenter Werbeerfolg mit Educational Marketing und Lead Generation,
Future Advertising Konferenz 2010, Akademie des Deutschen Buchhandels, München, 21.10.2010 - Transparenter Werbeerfolg und hohe Aufmerksamkeit der Adressaten - B2B-Kommunikation mit „Educational Marketing“ und „Lead Generation“,
ERFA Werbung und Marktkommunikation, VDMA-Bayern, Neutraubling, 15.06.2010 - Educational Marketing und Lead Generation,
Kongress der Deutschen Fachpresse 2010, Fachtagung Anzeigenmarketing: B2B-Kommunikation im Umbruch: Wohin geht die Reise?, Wiesbaden, 19.05.2010 - Strategie für Onlinemedien,
im Rahmen des Medien-MBA-Studiums der Steinbeis School of Management and Innovation (SMI), Würzburg, 26.11.2009 - Medienmärkte im Wandel – Veränderte Wertschöpfungsstrukturen mit neuen Herausforderungen für Medienunternehmen,
Macromedia Hochschule München, München, 11.03.2009 - Educational Marketing im B2B Umfeld.
Vortrag im Rahmen der Vorlesung „Strategisches Marketing“ / SS08, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Marketing, Prof. Dr. Margit Meyer, Universität Würzburg, 07.05.2008 - Elektronische Medien - Ergänzung des Buchs oder Ende des Buchs?
Campusgespräch / Podiumsdiskussion, Leipzig School of Media, Leipzig, 12.03.2008 - Von Audience Development bis White Paper – neue Wege für das Marketing in Fachmedien
(anlässlich Ring-Lehrveranstaltung des Career Service der Universität Würzburg), Würzburg, 23.05.07 / 11.07.2007 - Fachmedien als interaktive Online-Informationsanbieter: neue Aufgaben für Marketing und IT
(anlässlich Vortragsreihe „Berufsbilder in Fachmedien“ der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt), Würzburg, 30.05.2007 - Ein neues fachmediales Zeitalter beginnt. Aktuelle Berufsfelder im Verlagswesen und das Web 2.0
(anlässlich Ring-Lehrveranstaltung des Career Service der Universität Würzburg), 02.05.2007 (Gemeinsam mit Dr. Gunther Schunk) - Neue Entwicklungen in der Medienwirtschaft. Lead-Generation – die neue Generation des Marketings.
Messe München, 22.09.2006
Aufgezeichnete Vorträge:
- Von Cyborgs und Digitalen Lebewesen: Wie generative KI&VR menschliches Leben (und Sterben) verändern, https://www.youtube.com/watch?v=2tjGPVbKElM&t=0s, 26.06.2024
- Ein neues Zeitalter im Marketing: Künstliche Intelligenz, maschinelle Kreativität, virtuelle Realitäten & DNA-Targeting. https://youtu.be/SSeDo6Lt85c, 16.10.2019
- Wie der Staat mit Daten umgeht. https://youtu.be/HCrHE-fSLx0, 05.12.2018
- Willkommen in der Matrix! Wie KI und Blockchain in der Industrie 4.0 . https://youtu.be/aAg44C6-oWo , 17.10.2018
- Blockchain und die Industrie 4.0 – Das Ende der Plattformökonomie?
youtube, 18.10.2017 - Künstliche Intelligenz in der Industrie.
Radiointerview mit Gerrit Bruns (2017): In: RadioQ, 23.05.2017, - Künstliche Intelligenz und Industrie 4.0
youtube, 26.10.2016 - Cyborg Economy Reloaded: Vom Cyborg zum Psyborg
youtube, 18.11.2015 - Standort Deutschland, Industrie 4.0 und die Digitalisierung - Deutschland digitales Entwicklungsland?
youtube, 21.10.2015
Interviews
- Im Fahrersitz sollte immer noch der Mensch sitzen. Mit Kerstin Lötzerich-Bernhard, Redaktion CareTRIALOG, 22.01.25, https://www.caretrialog.de/im-fahrersitz-sollte-immer-noch-der-mensch-sitzen
- AI and CX: A German perspective. Mit Ralf Korb, Thomas Wieberneit, Marshall Lager. CRMConvos, 17.12.2024, https://www.youtube.com/watch?v=kEaQdpRL5DM
- Künstliche Intelligenz im Kulturmarketing. Es geht ums Ausprobieren. Mit Sofia Unger (2023). In Kulturmanagement, Nr. 172/2023, 19.06.2023, https://www.kulturmanagement.net/Themen/Kuenstliche-Intelligenz-im-Kulturmarketing-Es-geht-ums-Ausprobieren,4566
- Wie KI das Social Media Marketing verändert. Mit Katja Kupka (2022). In: Pahrmann, Corina / Kupka, Katja: Social Media Marketing. Praxishandbuch für Facebook, Instagram, TikTok & Co., 6. Auflage, O’Reilly, Heidelberg, S. 585-588
- Wie KI das Social Media Marketing verändert. Mit Katja Kupka (2022). In: Pahrmann, Corina / Kupka, Katja: Social Media Marketing. Praxishandbuch für Facebook, Instagram, TikTok & Co., 6. Auflage, O’Reilly, Heidelberg, S. 585-588
- Handel braucht Wandel: Studie über Metropolregion Nürnberg/Oberfranken.Mit Matthias Will (2021). In: Frankenpost / Nordbayerischer Kurier, 08.12.2021, https://www.frankenpost.de/inhalt.studie-ueber-metropolregion-nuernberg-oberfranken-handel-braucht-wandel.284de9d1-adca-432c-be70-8a8cc4be62e7.html
- marconomy „B2B Hero“ Podcast: Existiert künstliches Leben im B2B Marketing? Mit Lena Müller (2020). In marconomy. 20.11.2020, https://www.marconomy.de/existiert-kuenstliches-leben-im-b2b-marketing-a-981110/
- #fürEINANDER mit Andreas Wagener: Digitale Hürden meistern. Mit Whitney Johnson (2020). In: Haufe Media Lounge. 29.04.2020,https://medialounge.haufe.de/artikel/fuereinander-mit-andreas-wagener-digitale-huerden-meistern/
- Zur Sache mit Andreas Wagener: Wohin geht die KI-Reise? Mit Christian Schmitt(2020). In: Haufe Media Lounge. Zur Sache. 08.01.2020, https://medialounge.haufe.de/artikel/zur-sache-mit-andreas-wagener-wohin-geht-die-ki-reise/
- Plattformökonomie. 3 Fragen – 6 kluge Köpfe. Mit Ulf J. Froitzheim (2019). In: next pwc Das Magazin für Vorausdenker. Ausgabe II/19, https://next.pwc.de/ii-2019-plattformoekonomie/3-fragen-6-kluge-koepfe.html
- dpr-Podcast #2: Marketing Automation. Mit Daniel Lenz und Steffen Meier (2018). In: dpr – Digital Publishing Report, 07. Juni, 2018, https://digital-publishing-report.de/2018/06/07/dpr-podcast-2-marketing-automation/
- Bitcoin. Mit: Gerhard Prockscha (2017): In: Radio Extra, 01.12.17
- Blockchain: Der Uber-Killer. Mit Carsten Kloth (2017): In: bizzenergy. Dezember 2017/Januar 2018, S. 50 – 55 (S. 55), 2017
- Die Digitalisierung der Schreibtischarbeit: Von der Industrie 4.0 zum Büro 4.0. Mit: Janna Degener-Storr (2017): In: UNICUM Beruf, Nr 5/2017, S. 10
- Künstliche Intelligenz in der Industrie. Mit Gerrit Bruns (2017): In: RadioQ, 23.05.2017, https://soundcloud.com/radioq/kunstliche-intelligenz-in-der-industrie
- Analysten, Forscher und Berater blicken in die Zukunft. In: MK Mittelstand kompakt, 010 Comarch Magazin, Frühjahr/Sommer 2017
- Digitalisierung und Künstliche Intelligenz: Wie Sie Daten im Kundenservice richtig einsetzen. Mit Marina Vogt (2017): In: CCW-Blog, 06.01.2017, http://www.ccw.eu/blog/wie-sie-daten-im-kundenservice-richtig-einsetzen/
- Industrie 4.0 und das Internet der Dinge: „Wir haben enormen Nachholbedarf“. Mit Will, Matthias (2015): In: Frankenpost 21.10.2015, Hof, S. 24
- Häuptlinge im Netz - Andreas Wagener sucht die Meinungsmacher. MitThurner, Christine (2015): In: Nürnberger Nachrichten, 12. Oktober 2015, Nürnberg, S. 8
- Prof. Wagener zur Wagener zur Digitalisierung von B2B-Unternehmen. Mit Weber, Kirsten In: Kyto, 26.08.2015, Berlin
- Top oder Flop? Mit Christian Schmitt. In: media-TREFF, Oktober 2012, Würzburg, 2012, S. 38-40