
Diplom-Designerin Christine Scholl ist seit 2010 als Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Hochschule Hof/Campus Münchberg tätig. Ihr Lehrgebiet, für den Studiengang Textildesign, liegt im Bereich der digitalen Bildbearbeitung und der textilen CAD-Systeme für die Jacquardweberei.
Der Schwerpunkt ihrer Arbeit an der Hochschule ist das Vermitteln von effizienten Arbeitsabläufen an unterschiedlichen textilspezifischen Computersystemen.
Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, ihre eigenen Entwürfe, mithilfe von Computer Aided Design zu optimieren, umzusetzen und schließlich an den Jacquardmaschinen der Hochschule zu realisieren. So gestaltet sich der Unterricht sehr praxisnah und gibt den angehenden Textildesigner*innen die Chance die Arbeitsabläufe der Industrie bereits im Studium kennenzulernen.
Im 3. und 4. Semster erwerben Sie die Fähigkeit, Ihre eigenen Entwürfe, mithilfe von Computer Aided Design zu optimieren, eigene Gewebekonstruktionen zu planen und mit entsprechender Bindungstechnik zu belegen. Für die Realisierung Ihrer Projekte stehen verschiedene Jacquard- und Schaftwebmaschinen sowie ein umfangreiches Sortiment an Garnmaterial zur Verfügung.
Dieser Kurs ermöglicht Ihnen einen sehr praxisnahen Einblick in die Technik der Jacquardweberei. Sie lernen die Unterschiede verschiedenener
Stoffqualitäten kennen und haben die Chance, die Arbeitsabläufe der Industrie bereits während des Studium kennenzulernen.
Im 1. und 2. Semester des Textildesignstudiums erlernen Sie die Handhabung der Adobe Creative Suite. Mithilfe der Programme Photoshop, Illustrator und InDesign erlernen Sie das Optimieren digitaler Fotografien, den Umgang mit Vektorgrafiken sowie das Erstellen digitaler Präsentationen Ihrer eigenen Projekte.
Mit dem Schwerpunkt auf textildesignspezifischen Inhalten bildet der Kurs eine solide Grundlage für digitales Arbeiten im weiteren Verlauf des Studiums.

2024 Stadt Hof | Fachbereich Kultur
Beteiligung an der Neugestaltung des großen Sitzungssaals des Rathaus Hof
Farbkonzept und jacquardtechnische Umsetzung der textilen Kunstobjekte
2022 Souvenir Concept Store | Hof
Entwicklung und Realisierung der Textilien für das Ladengeschäft nach Vorgaben der Innenarchitektin des Projekts
2020 Diakonie Hochfranken
Betreuung der Studierenden bei der Gestaltung von Plakatentwürfen zu Werbezwecken für den Frauennotruf Hof | Lehrkonzept in dem Modul Digitale Bildbearbeitung
2019 Ernst Feiler GmbH Hohenberg | Firmenkooperation
Betreuung der Studierenden bei der Entwicklung von Chenille Designs für die
Kollektion der Ernst Feiler GmbH | Lehrkonzept in dem Modul Digitale Textilsysteme

2020 – 2023 Weißensee Kunsthochschule Berlin | jährliche Realisierung studentischer Arbeiten der KHS Berlin auf den Jacquardwebstühlen der Hochschule Hof | Campus Münchberg
2022 Elisabetta Goltermann | Masterabsolventin der Weißensee Kunsthochschule Berlin | Realisierung ihrer Jacquardgewebe für die Masterarbeit auf den Jacquardwebstühlen der Hochschule Hof | Campus Münchberg
2019 Achinoam Alon | Absolventin der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg | Entwicklung und Realisierung der Jacquardstoffe für die Einzelausstellung May Day im Lemoyne Project | Zürich (CH)
2017 Fab Lab Berlin | Feel Flight | ein holistisches Servicekonzept für ein verbessertes Wohlbefinden auf Langstreckenflügen
Unterstützung bei der Entwicklung und Realisierung eines Prototyps
2016 Remi Veldhoven | Absolventin der Willem de Kooning Academie | Rotterdam (NLD) | Works both ways | Entwicklung und Realisierung experimenteller Jacquardgewebe