Zum Hauptinhalt springen

Personen

Prof. Lutz Fügener

Fakultät Ingenieurwissenschaften

Prof. Lutz Fügener | Hof University of Applies Sciences

Kontaktdaten

Anschrift

Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof

Lehrgebiet

Advanced Mobility Design- Konzept und Konstruktion


 

1987–1989   Grundstudium Maschinenbau an der TU Dresden  

1989–1995    Diplom-Studium Industriedesign an der  Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein in Halle/S.;  

                            Abschluss als Diplom-Industriedesigner  

1995                  Arbeit am Institut für Schienenfahrzeuge der Deutschen Waggonbau AG am Projekt „Neue S-Bahn Berlin“  

1995                  Eintritt in das Designbüro Fisch und Vogel (heute StudioFT) in Berlin als Juniorpartner  

seit 1997         Seniorpartner und Mitinhaber von StudioFT, Berlin  

2000                 Berufung auf eine Professur Fahrzeugdesign, 3D-Gestaltung im Studiengang Transportation Design an der Hochschule Pforzheim  

2010-2015      Mitglied des Hochschulrates der Hochschule Pforzheim bis 2015  

2000-2021      Studiengangleiter des BA-Kurses Transportation Design an der Hochschule Pforzheim  

seit 2010         Lehrveranstaltungsreihean der RWTH Aachen, Fakultät Maschinenwesen  

seit 2009         Ständiges Mitglied der Jury des RED DOT Designawards Product Design, Essen  

seit 2013        Ständiges Mitglied der Jury des RED DOT Designawards Concept Design, Singapore  

2021                 Berufung auf eine Professur Advanced MobiltyDesign an die Hochschule Hof  

Seit 2022        Studiengangleiter Design und Mobilität BA / HS Hof / Standort Selb  

Publikationen / fachjournalistische Belege  

Buch, Fachzeitschrift, Zeitschrift und Tageszeitung (Auszug)  

 

„Ganz schnell grün“ IAA: The Road ahead; Lutz Fügener, form Nr. 217, Dezember 2007, Birkhäuser Verlag AG, S.78 ff  

„Technik darf nicht zu komplex sein“, Round Table Gespräch, Lutz Fügener, Manfred Tscheligi, Werner Hamberger, CAR.IT 01 2013, S. 14 ff.  

 „Emotionen für das Einliter-Auto“, Thema Design und Marketing; Lutz Fügener, ATZ agenda; Oktober 2012; Springer Vieweg, Wiesbaden; S 124 – 127  

„Das Styling nimmt zu.“ (Scherpunktthema Nutzfahrzeuge), Lutz Fügener, 2012, design report 1-12, S42/43, Herausgeber: Rat für Formgebung, ISSN 0932-3724  

„Auf der Suche nach der Gunst des Käufers“ (Mobiles Leben), Lutz Fügener, September 2003, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG, Nr 211, S V1/2,   

„Blick nach vorn im Zorn“ (Mobiles Leben), Lutz Fügener, Juni 2006, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG, Nr 127, S. V2/3  

„Jede Zukunft hat ihre Vergangenheit“, Lutz Fügener, Sept. 2009, Wochenende (Westdeutsche Allgemeine Zeitung), Nr 212, S. 22  

 „Ausbalanciert“ Looking closer at the new Ka, Lutz Fügener, März/April 2009, FORM, s. 40 – 44, Birkhäuser Verlag AG, Basel; ISSN 0015-7678  

 „Die IAA unter Strom“ (Highly Charged), Lutz Fügener, November/Dezember 2009, FORM, s. 52 – 53, Birkhäuser Verlag AG, Basel; ISSN 0015-7678  

„Auf der Suche nach der Gunst des Käufers“, Lutz Fügener, Süddeutsche Zeitung Nr. 211/ Seite V1/2, Mobiles Leben, 13./14. September 2003  

„Design oder nicht mehr sein“, Lutz Fügener, Süddeutsche Zeitung Nr. 187/ Seite V1/1, Mobiles Leben, 16./17. August 2003  

„Quo vadis, Automobildesign?“, Lutz Fügener, 2011, Top Career Guide, 7. Jahrgang, S. 119 – 121, Herausgeber: Eckelt Consultants GmBH, Stuttagrt; ISBN 978-9814068-0-1  

„Man trägt wieder Bügelfalte“, Lutz Fügener, Süddeutsche Zeitung Nr. 184/ Seite V1/1, Mobiles Leben, 10./11. August 2002  

 „Design der Zukunft“ (Motor), Lutz Fügener, 29.01.2001, DIE WELT, S. A2   

„Von der Guten Form zum Guten Leben“ (100 Jahre Werkbund), Lutz Fügener (mit Gernot Böhme, Hermann Glaser, Michael Andritzky (Herausgeber)),  Anabas-Verlag, ISBN-387038378X  

„neu.Wagen“, Lutz Fügener (mit Ekkehard Martens, Klaus Schmidhuber, Josef Bauer, Simone Hauswald, Birgit Hansen, Boris Meinzer, Arnold Langmayr, Max Otte, Simoné Gier; aus „neu.gier“ (denk.werksatt 2010)S. 100 – 106, Herausgeber: Resopal GmbH , Gross-Umstadt  

 „Konservativ bis radikal“, Lutz Fügener; DESIGN REPORT 3/12, Schwerpunkt Elektromobilität, S 38 ff; Herausgeb.: Rat für Formgebung; Konradin Medien GmbH  

„Ästhetische Positionierung und Innovation – Das Auto in der Kunst und als Kunstwerk“, Lutz Fügener, in „Innovationskulturen um das Automobil“, (Stuttgarter Tage zur Automobil- und Unternehmensgeschichte), Wissenschaftliche Schriftenreihe der Mercedes-Benz Classic Archive, Hersg.: Gleitmann / Wittmann; 2012; S.205 ff.  

„Emotionen für das Einliter-Auto“; Lutz Fügener; ATZ-Agenda; Oktober 2012; Springer Vieweg Verlag; S.124 ff  

„Reine Formsache“, über den neuen BMW i8, WELT AM SONNTAG, 4.Mai 2014, S.68  

„WINDSPIEL, Der Volkswagen XL1“; PS WELT, das Automagazin der Welt am Sonntag; VOL.II, Nov. 2014, S.22  

„Der wahre Brutus“; WELT am Sonntag; 15.März 2015; S. 80  

 „Der Vorne-links-Sitzer“; Designkritik zum neuen Audi A4; WELT AM SONNTAG; 28.Juni 2015; Rubrik Motor; S .66  

 „Sagt der Akku leise Servus“, PS.WELT, das Automagazin der Welt am Sonntag; 20. September 2015; Lutz Fügener, Henryk M. Broder, Guido Bellberg, Ansgar Fulland; S. 4 ff  

„Zurück in die Zukunft“; RAMP #32; Winter 2015; S. 84 ff.; Red Indians Publishing GmbH & Co KG, Reutlingen  

„Kino Im Kopf“, RAMP #33; Frühjahr 2016; S. 94 ff.; Red Indians Publishing GmbH & Co KG, Reutlingen  

„Die Sache mit der Niere“, BMW Vision Next 100; DIE WELT; Rubrik MOTOR;   

26. März 2016; S.16  

„Die Fordsetzung“, RAMP #34 „Der Ziel ist das Weg“, Sommer 2016 und RAMP Sonderausgabe Ford GT40, Sommer 2016; Red Indians Publishing GmbH & Co KG, Reutlingen  

„Stau auf dem Mount Everest“, RAMP #35 „Up, up and away“, Herbst 2016; Red Indians Publishing GmbH & Co KG, Reutlingen  

„Die Spass-Maschine“, RAMP #36  „Up up and oops“Artikel, Winter 2016; Red Indians Publishing GmbH & Co KG, Reutlingen  

„ If You Insist...“, RAMP #37  „ Basic Instincts“, Frühjahr 2017, S. 104 ff; Red Indians Publishing GmbH & Co KG, Reutlingen  

„Wer Porsche sagt...“, RAMP #37  „ Basic Instincts“, Frühjahr 2017, S. 67 ff, Red Indians Publishing GmbH & Co KG, Reutlingen  

„Die Demokratisierung des Rennsports“,  RAMP #37  „ Basic Instincts“, Frühjahr 2017, S. 100 ff; Red Indians Publishing GmbH & Co KG, Reutlingen  

„Green Mobility“, PS.WELT, das Automagazin der Welt am Sonntag; 2. April 2017; Lutz Fügener; S. 15  

„Appetit auf Chips?“, RAMP#38  „Chip, Chip – Hurra!“,  Sommer 2017; S.202 ff; Red Indians Publishing GmbH & Co KG, Reutlingen  

„Jugend forscht – Drei Thesen zum Auto und dem ganzen Rest“; RAMP#39 „Ich fahre. Also? Bin ich!“,  S. 172 ff; Herbst 2017; Red Indians Publishing GmbH & Co KG, Reutlingen  

„Die Vergangenheit der Zukunft“, PS.WELT, das Automagazin der Welt am Sonntag; 17.September 2017; S 10 / 11  

 VORMUNDFUNKTION – Vorsprung durch Audi“, PS.WELT, das Automagazin der Welt am Sonntag; 17.September 2017; S. 22 / 23  

„Watch out“; Der neue Aston Martin Vantage V8; RAMP #40; Winter 2017; S.184 ff; Red Indians Publishing GmbH & Co KG, Reutlingen  

 Electricity may be the driver“; RAMP #41; Frühjahr 2018; S.184 ff; Red Indians Publishing GmbH & Co KG, Reutlingen  

“Ideallinie”; MOTORRAD #21/2020; Herbst 2020; S.154ff.; Lutz Fügener / Stefan Kaschel; Motorpresse Stuttgart  

“Unfassbar Cool” ; Lutz Fügener; RAMP Style; 12.11. 2021; Red Indians Publishing GmbH & Co KG  

„Seit 100 Jahren alles im Lack“; Lutz Fügener; Chapter Magazin VI „Beyound Tradition“; Plastic Media Verlag Wien; 12.Juli 2022„Nein, er lächelt nicht.“; Über den ID.Buzz; Lutz Fügener; W&V; Ebner Media Group GmbH  Co KG, München; 7.September 2022  

  

Vortragsliste  

„Wer bestimmt die Zukunft des Automobils“, 15.07.2010, Pforzheim, Sommer-Empfang der IHK Nordschwarzwald  

 „neu.Wagen“,06.11.2010, Groß-Umstadt, denk.werkstatt 2010  

 Fachvortrag Automobildesign, 05.11.2010, Stromburg, Tagung des ADAC Mittelrhein  

 „Wer bestimmt die Zukunft des Automobils“, 23.11.2010, Neuss, 3M Tagung Faszination Kleben  

 „The link between automotive industry and academia “, 02. Dezember 2010, Las Vegas (USA), Autodesk User Conference Las Vegas  

„Wer bestimmt die Zukunft des Automobils“, 05.03.2011, Pforzheim, Konsumat  

„Wer bestimmt die Zukunft des Automobils“, 10.03.2011, Nürnberg, 1. Nürnberger Designsalon  

„Wer bestimmt die Zukunft der Mobilität“, 21.05.2011, Berlin, Challenge Bibendum Student Day  

„Wer bestimmt die Zukunft des Automobildesigns“, 14.09.2011, Lüdenscheid, Fachtagung Oberflächentechnik des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid  

„Die Karosserie des Autos von morgen – Entwicklungsrichtungen und Chance aus der Sicht des Designs“, 20.09. 2011, Aachen,  Aachener Karosserietage des IKA an der RWTH  

„Nachhaltige Ästhetik – Beispiel Auto“, 7.10.2011, Tutzing, Evangelische Akademie Tutzing  

Wer bestimmt die Zukunft des Automobils“, 26.11.2011, Prag, Akzo Nobel Partner Clubtreffen „125 Jahre Automobil“  

„Ästhetische Positionierung und Innovationen – Das Auto in der Kunst und als Kunstwerk“ ;  5.12.2011, Stuttgart, Stuttgarter Tage zur Automobil- und Unternehmensgeschichte 2011, Mercedes-Benz Museum  

„Wer bestimmt die Zukunft des Automobils“, 31.05. 2012, München, Evonik Foresight Event „Surfaces for Future Mobility“  

„Mechanismen von Designentscheidungen (Historie und Ausblick), Stuttgart, O&S Forum, Messe für Oberflächen uns Schichten 2012  

„Wie viel Zukunft können wir ertragen?“ – über die Bedeutung von Gestaltqualität und die Macht/Ohnmacht des Kunden, 20.09.2012, Ettersburg, Ettersburger Gespräch des Fördervereins der Bundesstiftung Baukultur  

„design vs. styling“, 09.10.2012, Aachen, 21. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik, Eurogress Aachen  

„New Mobility Design – Gestaltungsbedarf und –potenzial für neue Fahrzeuge und Mobilitätsdienstleistungen“, 25.10.2012, Stuttgart, Kongress NEMO – New Mobility Design, Porschemuseum  

„Wer bestimmt die Zukunft des Automobils“, 27.10.2012, Langenthal (Schweiz), Jahrestagung des Schweizerischen Carosserieverbandes  

„Wie viel Design braucht das Elektrofahrzeug“, Stadthalle Graz (Österreich), Conference und Expo für Hybrid- und E-Mobilität, 30.-31. Januar 2013  

„Nachhaltigkeit im Design“; 24.02.2013; Evangelische Akademie Tutzing; Tagung „Schöne neue Welt“  

„Wer bestimmt die Zukunft des Automobils“, Disruptive Technologies & Innovation Minds 2013; 14./15. März 2013; MARITIM proArte Hotel Berlin  

„Design – harte Anforderungen an einen weichen Faktor2; 04.06.2013; RWTH Aachen; Kraftfahrzeugtechnisches Seminar (Vortragsreihe) 2013  

„Novelties and the force of habit. What does it take to make new mobility attractive?“; 25.09.2013; 5th International Conference of Sustainable Automotive Technologies; Ingolstadt  

„Schöner fahren, schneller wohnen“; 26.09.2013; itf-Forum; Aschaffenburg  

„Engineering und Design – Optimierung durch Kompromisse“; 08.10.2013; RWTH Aachen; 22.Aachener Kolloquium für Fahrzeug- und Motorentechnik  

„Optimierung durch Kompromisse – Auf dem Weg zum Automobil der Zukunft“ ,  25.02.2014, 2.Symposium 2 der Welfen Akademie, Braunschweig  

„Zukunft ohne Visionen?“ Vortrag mit anschließender Diskussion mit Dr. Ulf Poschardt, Stellv. Chefredakteur DIE WELT, Neue Sammlungen München, 27. 02. 2014  

„Das Manufaktum-Auto“ Handwerk im Automobilbau von Morgen?, BMW-Museum München, Tagung: „Luxus – Reichtum, Ästhetik, Stil. Eine von sieben Totsünden“, Veranstalter: Ev. Akademie Tutzing/BMW  

„Zukünftiges Fahrzeugdesign: Welche Fahrzeugkonzepte bringen die neuen Antriebssysteme?“, E-MOTIVE, 6.Expertenforum Elektrische Fahrzeugantriebe, 15. Mai 2014, Wolfsburg  

„ZEITmaschine“; 01.07.2014: Würzburg, Hochschule Würzburg-Schweinfurt  

„Wer bestimmt das Automobildesign der Zukunft?“; 07. 07.2014; München, BMW-Welt; Zulieferer Innovativ 2014; eine Veranstaltung von Bayern Innovativ  

„Das Automobil der Zukunft“, 24.09.2014; Spremberg; ACE Auto Club Europa  

„New Design Trends of Vehicles“; 25.09.2014; Lindau; CooperStandard Conference 2014  

„Mobile Zukunft ohne Visionen“; 27.09.2014; Wien; VIENNA DESIGN WEEK, Speakers Night  

„The Future of Mobility Design across Different Cultures“, SPUR, San Francisco/CA, USA; NEMO Mobility Conference 2104  

„Novelties and the force of habit. What does it take to make new mobility attractive?“; Aachen; International Injection Moulding Conference (IIMC); 2. Dezember 2014  

„Vorwärts in die Vergangenheit“, 20.April 2015; BMW-Museum München; Veranstaltung „Mini als Ausdruck von Lifestyle“; Kooperation BMW-Museum München und Evangelische Akademie Tutzing  

„Die Zukunft der individuellen Mobilität – Versuch eines Ausblicks“; Key-Note-Vortrag; Programm der Stipendiaten der Studienstiftung des deutschen Volkes; Urban Mobility Kongress Aachen; 19. Juni 2015  

„Kundenansprüche heute und in Zukunft / Automobile Großserie versus Automobilmanufaktur“, Vortragsreihe der Auto-Uni, Volkswagenwerk Zwickau, 13. Juli 2015  

„Wechselwirkung zwischen Fahrzeugdesign und gebauter Umwelt“; 6. Bauverbandstag für das Baugewerbe und die Bauindustrie des VHV Verbands- und Kooperationsmanagement Bau, 29.09.2015, Schloß Eckberg, Dresden  

„Optimierung durch Kompromisse – Über die Potenziale des Zusammenwirkens von Technik und Design“; Hannovermesse 2016; Werkstoff- & Leichtbauforum ; 26.April 2016, Hannover  

„Future Transportation – Designers Responsibility“; XIAMEN International Designweek 2016; 29. Und 30. Oktober 2016; Xiamen (VR China); Messezentrum  

„Design - Die Objektivierung des Subjektiven oder vom Versuch, den Pudding an die Wand zu nageln.“; 13. Fachvortragsreihe E-Ressort, Porsche Entwicklungszentrum Weissach (EZW); 25. April 2017  

„Designing The Car Of The Future – Are We Backing The Wrong Horse?“; CATIA Design User Community Day; 11. September 2017; Frankfurt / M.  

„Engineering und Design – Optimierung durch Kompromisse“; 3M Deutschland, Kongress „Faszination Kleben, 28.November 2017 / Neuss  

„Automobildesign für die Zukunft - setzen wir auf das falsche Pferd?“; VDID – Verband Deutscher Industrie Designer; Veranstaltung „Brot und Butter mit...“, 24. April 2018, Galerie erstererster, Berlin  

„Connected To The Future“, Vortrag und Paneldiskussion; Audi MQ! Innovation Summit 2018; 9.Novemver 2018; Ingolstadt  

Future Interior Summit 2018; Veranstaltung der AUTOMOBIL PRODUKTION; 20.November 2018; Böblingen  

„End oft he Straight“ – Forecast Mobility Of The Future; GT Design Tokyo; Februar 2019; Tokyo  

“Riding backwards”; Yangfeng goes Arena 2019; 04.September 2019; Stuttgart