
Vorträge
- "Digitalisierung in der Wasserwirtschaft - Potentielle Auswirkungen auf den Grundwasserschutz" (4. Süd- und Ostbayerische Wassertagung, 26.04.2017)
- "Wasserversorgung 4.0 - Chancen und Risiken" (DVGW-Wassertreff Hof, 10.05.2017)
- "Megatrend Digitalisierung - Umsetzung in der Wasserwirtschaft" (Fachwelten Bayern - Klärwerkstechnik, 15.11.2017)
- Veranstaltungsmoderation (Blue Planet - Berlin Water Dialogues, 29.11.2017)
- Fokus-Workshop SmaDiWa (Kommunal 4.0, Praxis-Workshops zur Digitalisierung in der Wasserwirtschaft, 31.01.2018)
- "Digitalisierung: Megatrend in der Wasserwirtschaft?" (2. Thüringer Trinkwassertagung, 22.02.2018)
- "Mythos, Realität, oder Zukunft? Ergebnisse der Studie SmaDiWa" (Fachforum Kommunal 4.0, 16.05.2018)
- "Wasserwirtschaft Digital" (Veranstaltungsblock auf der IFAT 2018
Veröffentlichungen
- "Smarte digitale Transformation in der Wasserwirtschaft" (WWT, 10/2017)
- SmaDiWa - Studie (AutomationBlue 1/2018)
- "Digitalisierung in der Wasserwirtschaft in Deutschland" (DVGW 01/2019)
Weitere Vorträge und Veröffentlichungen erhalten Sie auf der Website unseres inwa Institut für nachhaltige Wassersysteme
Seit 2013 ist Manuela Wimmer Professorin an der Hochschule Hof mit den Schwerpunkten Umwelttechnik, Nachhaltigkeit und Projektmanagement. Darüber hinaus war sie von 2015 bis 2020 wissenschaftliche Leiterin des Instituts für Wasser- und Energiemanagements (iwe) an der Hochschule Hof, das heute zum inwa, Institut für nachhaltige Wassersysteme firmiert ist. Aktuell leitet sie die Forschungsgruppe „Nachhaltigkeit und Projektmanagement in der Wasserwirtschaft" ist Leiterin des Studienganges "Sustainable Water Management and Engineering".
Für Studierende
Gerne betreue ich Studierende während ihrer semesterbegleitenden Studienarbeit, Praxisarbeit, Bachelorarbeit oder auch Masterarbeit. Die Themen stammen vorzugsweise aus dem Umfeld der Umwelttechnik, Nachhaltigkeit oder des Projektmanagements. Auf Grund langjähriger Erfahrungen kann ich auch fachübergreifende Themen unterstützen.
Für Unternehmen
Ihr Unternehmen sucht Studierende der Umwelttechnik oder des Projektmanagements zur Erweiterung Ihres Teams oder zur Bearbeitung aktueller Herausforderungen? Besteht Interesse an der Zusammenarbeit mit einer/m unserer Studierenden im Rahmen eines Praktikums und/oder Bachelorarbeit bzw. Masterarbeit, so unterstütze ich Sie gern, z.B. Betreuung und inhaltlichen Strukturierung.
Auswahl betreuter Abschlussarbeiten
Umwelttechnik
- Vergleich von Nanofiltration und Adsorption an Aktivkohle eines Industrieabwassers
- Sanierungskonzept zur Fremdwasserreduzierung in der Abwasserentsorgung
- Einfluss eines automatisierten Vorfiltersystems auf das Betriebsverhalten solarbetriebener Ultrafiltrationsanlagen zur dezentralen Trinkwasseraufbereitung
- Abfallstrom- und Wasserverbrauchsanalyse sowie Identifikation von Einsparpotenzialen an einer Ganztagsschule
- Auslegung von Membranbioreaktoren von Kompostierungs- und Deponiesickerwässern in England
- Saalezeit – Fluss.Natur.Erholung
- Konzept zur technischen Umrüstung und Optimierung von Biogasanlagen nach Leistungsklassen
- Konzept zur Renaturierung eines Höllbachabschnittes
- Erstellung eines Lärmaktionsplanes
Management
- Prozessmanagement mit datenbankgestützter Umsetzung in einem Entsorgungsfachbetrieb
- Marktgetriebene Weiterentwicklung eines Portfolios im Bereich der Digitalisierung eines Prüfunternehmens
- Ausarbeitung und Einführung eines firmenspezifischen Projektmanagement – Handbuches
- Machbarkeitsanalyse von Prüfsystemen für Laserschweißnähte mit Erstellung eines Projektmanagement-Leitfadens
- IST-Aufnahme des bestehenden Systems DIN EN ISO 14001:2009 in einem Unternehmen mit Abweichungsanalyse zur Norm DIN EN ISO 14001:2015
- Geschäftsmodellentwicklung M2M-SIM-Karten-Management
- EPLAN Smart Wiring bei einem Konzern
- Umweltcluster Bayern (UCB) - Beiratsvorsitzende
- Wirtschaftsregion Hochfranken - Lenkungsausschuss (Wasser, Klima, Umwelt)
- Kompetenznetzwerk Wasser Energie Hof - Vorstand
- DVGW - Mitglied
- DWA - Mitglied