Zum Hauptinhalt springen

Personen

Prof. Dr. Marek Gorywoda

Fakultät Ingenieurwissenschaften

Prof. Dr. Marek Gorywoda | Hof University of Applies Sciences

Kontaktdaten

Anschrift

Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof

Standort

Campus Hof | Gebäude C | Raum C121

Sprechzeiten

Dienstag: 14:30 - 15:30
per Mail

Lehrgebiet

Werkstoffkunde


 

Liebe:r Besucher:in,

Hier finden Sie zusätzliche Informationen zu meiner Person, meinem Tätigkeitsbereich, meinen Lehrveranstaltungen und anderen mich betreffenden Themen.

Falls Sie mich kontaktieren möchten, stehe ich Ihnen selbstverständlich telefonisch, per E-Mail oder während meiner Sprechstunde gerne zur Verfügung.

Seit 2004 an der Hochschule Hof:

  • Lehrgebiet: Werkstoffkunde

Arbeitsgebiete:

  • Metallische Werkstoffe, Verbund- und Funktionswerkstoffe, Charakterisierung von Werkstoffen und Oberflächen, Werkstoffprüfung, Schadensanalysen

Voher bei W.C. Heraeus GmbH als R&D und Technischer Vertrieb

  • Arbeitsgebiete: Edelmetalle, Lichttechnik, Katalysatoren, Beschichtungstechnik u.a.

Promotion an der Loughborough University of Technology, Institute of Mechanical Engineering und Institute of Materials Engineering and Polymer Technology

  • Thema: Custom-made, Titanium Alloy Hip Join Prosthesies - A Combined Mathematica Modelling, Fatigue Strength and Microstructure Study

Studium an der TU Clausthal, Studienrichtung: Metallkunde

  • Schwerpunkte: Metallphysik, Feskörperphysik, Technische Elektronik und Informatik

Vordiplom an der Berg- und Hüttenakademie in Krakau, Studienrichtung: Metallurgie

Jan-Marcel Hausherr, Lukas Wagner, Marek Gorywoda, Fabrication of artificial defects and their effect on the mechanical properties of C/C-SiC, Journal of the European Ceramic Society 40 (2020) 636–641

PUCHAS Georg, WAGNER Lukas, GORYWODA Marek, KRENKEL Walter, The effect of matrix porosity on the properties of Oxide Fiber Composites (OFC), 10th International Conference on High Temperature Ceramic-Matrix Composites, 22.09.2019 – 26.09.2019, Bordeaux, France

HAUSHERR Jan Marcel, RüDINGER Arne, MEYER Philipp, GORYWODA Marek, Fabrication of artificial defects and their effect on the mechanical properties of C/C-SiC, 10th International Conference on High Temperature Ceramic-Matrix Composites 22.09.2019 – 26.09.2019, Bordeaux, France

Marek Gorywoda, Lukas Wagner, Jan-Marcel Hausherr, “Fabrication of artificial defects in C/C-SiC ceramic composites and their effect on the mechanical properties”, ICANM2018, August 6-8, 2018, Quebec City, Canada

Tobias Gabriel, Florian Scherm, Marek Gorywoda, Uwe Glatzel, “Influence of Laser Power and Scanning Velocity in One- and Two-Step Laser Cladding on Ultra-Thin Substrates”, Proceedings Conference on Lasers and Electro-Optics, CLEO 2018, Mai 2018 in San Jose, Kalifornien, USA

Tobias Gabriel1, Florian Scherm, Marek Gorywoda, Uwe Glatzel, “Characterization of Laser Cladded 200 \956m Thin Sheets”, Materials Science & Technology, MS&T2017, October 8 –12, 2017, Pittsburgh, Pennsylvania, USA

T. Gabriel, F. Scherm, M. Gorywoda, U. Glatzel, “Microstructural Analysis of 200 µm Thin Sheets Coated by Laser Cladding”, Proceedings, Euromat 2017, Thessaloniki, Greece, 17 – 22 September, 2017

Tobias Gabriel, Daniel Rommel, Florian Scherm, Marek Gorywoda and Uwe Glatzel, "Laser Cladding of Ultra-Thin Nickel-Based Superalloy Sheets", Materials 2017, 10, 279; doi:10.3390/ma10030279, www.mdpi.com/1996-1944/10/3/279/pdf

Rainer Dohle, Bernd Burger, Jörg Goßler, Marek Gorywoda, “Elektromigration in bleifreien Fine-Pitch-Flip-Chip-Lotkontakten“, Teil 3, Fachzeitschrift für Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik, PLUS, 12/2016

Rainer Dohle, Bernd Burger, Jörg Goßler, Marek Gorywoda, “Elektromigration in bleifreien Fine-Pitch-Flip-Chip-Lotkontakten“, Teil 2, Fachzeitschrift für Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik, PLUS, 11/2016

Rainer Dohle, Bernd Burger, Jörg Goßler, Marek Gorywoda, “Elektromigration in bleifreien Fine-Pitch-Flip-Chip-Lotkontakten“, Teil 1, Fachzeitschrift für Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik, PLUS, 10/2016

Thomas Oppert, Dr. Rainer Dohle, Prof. Marek Gorywoda, Bernd Kandler, Bernd Burger, „Progress in Wafer Level Bumping, Flip Chip Assembly, and Electromigration Performance in Flip Chip Lead-Free Solder Connections with 30µm or 40µm Diameter”, BIT’s 6th Annual World Congress of Nano Science & Technology, Singapore, October 26­28, 2016

Gabriel, T., Scherm, F., Gorywoda, M., Glatzel, U., “Cladding of Very Thin Nickel-Based Superalloy Sheets by Fiber Laser”, ICALEO - International Congress on Applications of Lasers & Electro-Optics, San Diego, October 16-20, 2016

Marek Gorywoda, Rainer Dohle, Bernd Kandler, Bernd Burger, „Study on electromigration in flip chip lead-free solder connections with 40 µm or 30 µm diameter on thin film ceramic substrates”, 48th Annual International Symposium on Microelectronics, IMAPS 2015, Orlando, October 26-20, 2015

Rainer Dohle, Jörg Goßler, Thomas Friedrich, Andreas Wirth, Marek Gorywoda, “Miniaturization for Implants and Other Medical Products Employing Ultra-Fine Pitch Flip Chip Technology”, SMTA/MEPTEC/iNEMI Medical Electronics Symposium, Portland, Oregon, September 16-17, 2015

Christian Gadelmeier, Jens Schmidt, Dorde Jovanovic, Marek Zietkowki, Christian Edkardt, Marek Gorywoda, "Adhesive Bonding of Oxide Ceramics for Complex Ceramic Parts in High Temperature Furnace", 20th Symposium on Composites, , Technische Universität Wien, Österreich, 1. - 3. Juli, 2015

Marek Gorywoda, Rainer Dohle, Andreas Wirth, Bernd Burger, Jörg Goßler, "On the Failure Mechanism in Lead-free Flip-chip Interconnects Comprising ENIG Finish during Electromigration", Proc. 65th Electronic Components and Technology Conference (ECTC 2015), San Diego, CA,  May 26 – 29, 2015

Rainer Dohle, Marek Gorywoda, Andreas Wirth, Jörg Goßler, "Investigation of electromigration behaviour in lead-free flip-chip solders connections", Proc. 2014 Electronics System Integration Technology Conference (ESTC), September 16 - 18, Helsinki, Finland, 2014

Marek Gorywoda, Rainer Dohle, Stefan Härter, Andreas Wirth, Jörg Goßler, Jörg Franke, "Long-term Electromigration Study of Lead-Free Flip-Chips with Solder Bumps with 50 µm or 60 µm Diameter Employing ENIG Surface Finish on Both Chip and Substrate Side", Proc. 46th International Symposium on Microelectronics, Sept. 30-Oct. 3, Orlando, FL, 2013

Rainer Dohle, Marek Gorywoda , Andreas Wirth, Jörg Goßler, "Investigation of electromigration behaviour in lead-free flip-chip solders connections", Proc. 2014 Electronics System Integration Technology Conference (ESTC), September 16 - 18, Helsinki, Finland, 2014

Marek Gorywoda, Rainer Dohle, Stefan Härter, Andreas Wirth, Jörg Goßler, Jörg Franke, "Long-term Electromigration Study of Lead-Free Flip-Chips with Solder Bumps with 50 µm or 60 µm Diameter Employing ENIG Surface Finish on Both Chip and Substrate Side", Proc. 46th International Symposium on Microelectronics, Sept. 30-Oct. 3, Orlando, FL, 2013

Dohle, R., Härter, S., Wirth, A., Goßler, J., Gorywoda, M., Reinhardt, A., Franke, J., "Electromigration Performance of Flip-Chips with Lead-Free Solder Bumps between 30 µm and 60 µm Diameter", 45th Syposion on Microelectronics, San Diegeo, California, Sept. 9-13, 2012 

Ch. Pönisch, D. Schwanke, M. Gorywoda, J.Geng, "Funktionelle Beschichtungen auf Siebdruckgeweben und deren Charakterisierung", PLUS: Fachzeitschrift für die Fertigung in der Elektronik, Band 9, Eugen G. Leutze Verlag, Bad Saulgau, September 2008

Bernd Fischer, Marek Gorywoda, David Lupton, Rainer Völkl, Dietmar Freund, Erik Hartmann, "High Temperature Tensile Properties of Platinum Materials", 27th International Precious Metals Conference, Puerto Rico, June 14-17, 2003

Marek Gorywoda, "Heraeus FTC-System: New concept in Catalyst Gauze for Nitric Acid Production", 25th International Precious Metals Conference, Tucson, Arizona, June 9-12, 2001

M. Gorywoda, "Case Studies on Used Catalyst Gauzes from HCN Reaktors", 1st Blue Acid Seminar, Hanau, 20-21 September, 2001

U. Jantsch, M. Gorywoda, "A Parametric Study of the Ammonia Oxidation in the Ostwald Process", International Conference & Exhibition Nitrogen 2000, Vienna 12-14 March, 2000

M. Gorywoda, "Financial Implications of Catalyst Systems for Nitric Acid", Krupp Uhde Fertiliser Symposium 1988, Proceedings

M.W. Gorywoda, D.F. Lupton, J. Lund, "Some Economic Aspects of Catalyst Systems for Ammonia Oxidation in Nitric Acid Production", International Conference & Exhibition, Nitrogen' 97, Geneva, February 9-11, 1997

A. Choudhury, M Blum, P. Busse, D. Lupton, M. Gorywoda, "Herstellung von TiAl-Ventilen durch Schleuderguß in metallische Dauerformen", Werkstoffwoche 1997, DGM Informationsgesellschaft mbH, ISBN 3-88355-230-5

M.W. Gorywoda, D.F. Lupton, "Warp knitting precious metal gauzes", Postep i bezpieczenstwo techniczne w technologii nawozow azotowych, Politechnika Wroclawska Seria 25, Wroclaw 1995 (Poland)

M.W. Gorywoda, D.F. Lupton, M. Hörman & J. Lund, "Warp knitted catalyst gauzes", Nitrogen, May/June 1994, British Sulphur Pblishing

J. Ascough, M. Gorywoda, "Mathematical and experimental modelling in hip joint prosthesis", The Changing Role of Engineering in Orthopaedics, International Conference, London, 14-15 April, 1989, Proceedings IMechE 1989-5, p. 27

Vorlesungen

Nachfolgend finden Sie eine Liste der von mir gehaltenen Vorlesungen. Die Inhalte dieser Lehrveranstaltungen können in der Modulhandbüchern der jeweiligen Studiengänge eingesehen werden.

Bachelor:

  • Physikalische Grundlagen der Werkstofftechnik
  • Werkstofftechnik metallischer Werkstoffe
  • Verbundwerkstoffe
  • Funktionswerkstoffe
  • Mechanische Eigenschaften und deren Prüfung
  • Zerstörungsfreie Prüfung
  • Moderne Methoden der Werkstoff- und Oberflächencharakterisierung

 Master:

  • Verbundwerkstoffe mit keramischer und metallischer Matrix
  • Prüfung und Charakterisierung von Verbundwerkstoffen
  • Werkstoffe für den Leichtbau

 Frühere Vorlesungen:

  • Werkstoffe für Medizintechnik
  • Projektmanagement
  • Technische Mechanik
  • Strömungslehre
  • Thermodynamik

Übungen:

Während meiner Vorlesungen werden praktische Beispiele durchgerechnet. Dieses gilt insbesondere für Bachelor-Vorlesungen.

Bei Master-Vorlesungen werden die Studierenden zur Selbstarbeit angehalten und müssen Vorträge halten.

Praktika:

Laborübungen sind Bestandteil der folgenden Fächer:

  • Mechanische Eigenschaften und deren Prüfung
  • Zerstörungsfreie Prüfung
  • Moderne Methoden der Werkstoff- und Oberflächencharakterisierung
  • Prüfung und Charakterisierung von Verbundwerkstoffen

In den Laborübungen werden praktische Versuche durchgeführt und ausgewertet. Die Praktika werden zum großen Teil von unseren Laboringenieuren betreut.

EP 0606535: Knitted fabric of noble metal wires and process for its manufacture

EP 0774298: Goldfree net made of noble metal

DE 19941610: Use of ceramic gauzes

WO 0187771: Method and device for the reduction of nitrogen protoxide

EP 0835705: Method and apparatus for production of controlled solidified precision casting by centrifugal casting

EP 0879791: Process for the preparation of mixed crystalline powders with low electric resistance

EP 0959055: Process for manufacturing indium tin oxide articles

DE 19941610: Component contacting glass melt in highly corrosive region and made of refractory substance with precious metal coating, has top layer of specified, fine porosity

EP 0873728: Radial expandable support device (stent) II

EP 0873729: Radial expandable support device (stent) III

Ich betreue Sie gerne während Ihrer Praxisarbeit, Bachelorarbeit oder auch Masterarbeit. Die Abschlussarbeiten werden normalerweise extern bei Firmen durchgeführt.

Voraussetzung:

Das Thema sollte etwas mit Werkstoffen, deren Verarbeitung oder deren Einsatz zu tun haben.

Bitte lassen Sie mich frühzeitig ihren Wunsch wissen.

Viele Firmen suchen nach Bacheloranden und Masteranden. Bitte sprechen Sie mich an, wenn Sie sich über die neusten Anfragen informieren möchten.

 

Beispiele für Masterarbeiten:

  • Herstellung und Bewertung von modifizierten CFK-Vorkörpern über das Prepreg-Verfahren
  • Einfluss von neuen Matrix-Systemen auf die mechanischen Eigenschaften von im Faserwickelverfahren hergestellten C/SiC-Materialien
  • Entwicklung eines Rekonstitutions-Device
  • Herstellung und Charakterisierung von stoffschlüssigen Keramik-Verbindungen mittels Hochtemperatur- und Laserstrahlfügen
  • Untersuchung des Schädigungsverhaltens an CFK-Verbindungen bei thermischer Belastung
  • Einfluss von Fehlstellen auf die mechanischen Eigenschaften thermoplastischer Faserverbundwerkstoffe unter statischen Prüfbedingungen
  • Development of Novel Flow Measurements for the Quality Control of Carbon Fibre Reinforcements
  • Entwicklung der Serienfertigung von Composite Türstrukturen mit Hilfe eines Bohr/Nietroboters für den Airbus A350 XWB
  • Simulationsbasierte Optimierung der thermischen Prozessführung beim generativen Fertigungsverfahren LaserCUSING
  • Material- und Prozessuntersuchungen an Testkörpern für CFK Strukturprofile in hohen Stückzahlen zum Einsatz im Flugzeugrumpf der nächsten Generation
  • Einsatz von Polyestermaterialien als Matrix für recyceltes Carbonvlies
  • Auswirkung von Schädigungen beim Fügen von faserverstärkten Kunststoffen mit Stahl auf Festigkeitskennwerte
  • Faserprepregsticks – Herstellung und Eigenschaften als C/C-SiC-Verbundwerkstoff
  • Werkstattgerechte Schadenserkennungsmethoden an CFK-Strukturbauteilen
  • Technische Sauberkeit von Druckgussteilen
  • Entwicklung einer Fügeelementgeometrie für das Direktverschrauben von CFK-Mischbauverbindungen
  • Beitrag zur Potentialabschätzung 3D-armierter Schaumstoffe auf Basis von Kernstrukturmechanik und zu erwartenden Kosten
  • Eigenschaften von endlosfaserverstärkten Thermoplasten: Marktanalyse und experimentelle Studie zum Zug-, Biege- und Impactverhalten
  • Validierung einer faserverbundgerechten Prüfmethode zur Kennwertermittlung von Verbindungstechniken
  • Einfluss der lokalen Faserorientierung auf die Biegefestigkeit kurzfaserverstärkter Keramiken
  • Entwicklung eines Blei-Lamellenfilters zur Verbesserung der Bilderfassung bei der Computertomographie

 

Beispiele für Bachelor- und Praxisarbeiten:

  • Grundlagen zur Charakterisierung mechanischer Eigenschaften von PMC und CMC
  • Injection bonding – Joining prior to bonding
  • Korrelation zwischen Wärmebehandlungsparametern und Gefügeeigenschaften bei niedriglegierten induktiv gehärteten Federn
  • Untersuchung von Polyethylen-Polypropylen Mischsystemen für WPC
  • Entwicklung eines dichtereduzierten Polymerblends für die Flugzeugindustrie
  • Standzeitoptimierung von Druckgussform - Komponenten
  • Partielle Galvanik an Kunststoffteilen
  • Polymerblends auf Basis von Hochtemperatur-Thermoplasten
  • Untersuchungen zur Spannungsrelaxation und (Warm-)Setzen von Federn
  • Qualifizierung von Beschichtungen
  • Konstruktive- und funktionale Optimierung eines Aerosolisierungssystems
  • Werkstoffkundliche und prozesstechnische Untersuchungen zur Verbesserung von Laserschweißprozessen
  • Entwicklung einer serientauglichen Qualitätsprüfung für Bauteile aus modernen hochfesten Stählen
  • Qualifizierung eines neuen Vormateriallieferanten der Aluminiumlegierung EN- AW 6056 für die Schraubenindustrie
  • Die Aluminium-Silizium-Beschichtung und die Änderung der mechanischen Eigenschaften von Stahlblech in der Kontaktwärmebehandlung
  • Laser Edge Kantenbänder
  • Ermittlung alternativer Hartstoffschichten zur Standzeitoptimierung der Werkzeuge für die Zerspanung
  • Rechnergestützte Überprüfung des Laufs eines Böllers
  • Untersuchungen zum Einfluss der Temperatur auf die mechanischen Eigenschaften von unidirektional endlosglasfaserverstärktem Polypropylen und Polyamid 6
  • Optimierung der Nitrierparameter an dynamisch höchstbeanspruchten Federn aus nitriergeeigneten Ventilfederdrähten
  • Entwicklung eines Prüfkörpers
  • Umformvorrichtung zum Formhärten im Labormaßstab
  • Machbarkeitsstudie zur Ermittlung des optimalen Absicherungspfads
  • Ermittlung der Verzugspotentiale aus dem Rohteil im Anlieferungszustand und dem Fräsprozess für Kegelradverzahnungen
  • Entwicklung eines Prüfkörpers zur Korrosionsabsicherung an Blechwerkstoffen in der Automobilindustrie
  • Einfluss des Al-Gehaltes auf die Phasenübergangstemperaturen von ausgewählten β/γ- TiAl Legierungen
  • Ermittlung der Belastungsgrenzen von SMD Bauteilen durch mechanische Schwingungen
  • Analyse, metallographische Auswertung und Änderung der Prozessparameter zur Verringerung von Rissen
  • Charakterisierung beschichteter Siebdruckgewebe und der Einfluss der unterschiedlichen Beschichtungen auf das Pastenauslöseverhalten im Siebdruck im Hinblick auf eine Verbesserung der Strukturauflösung
  • Produkt- und Verfahrensoptimierung Mo-Band-Montage sowie vor- und nachgelagerte Prozesse
  • Einfluss von Gießparametern auf die Wirtschaftlichkeit der Bearbeitung von Graugussteilen in Großserienprodukten

In meinen Zuständigkeitsbereich fällt die Verantwortung für die folgenden Labore:

  • Labor für Mikroskopie 
  • Labor für Werkstoffprüfung 

Die Labore sind modern ausgerüstet und dienen hauptsächlich zu Lehr- und Forschungszwecken. Die Durchführung von Drittmittelprojekten ist auch möglich.

Ausstattung des Labors für Mikroskopie:

  • Stereo-Lichtmikroskop
  • Forschungslichtmikroskop
  • Probenvorbereitung für Lichtmikroskopie
  • Digitale Bilderfassung, Vermessung und Analyse
  • Rasterelektronenmikroskop (REM)
  • Energie Dispersive Röntgenanalyse (EDXA)
  • Probenvorbereitung für REM
  • Mikrohärtemessung von 0,005N bis 2N
  • Instrumentierte Härtemessung Nanoindenter XP
  • Kontaktwinkelmessung

 

Ausstattung des Labors für Werkstoffprüfung:

  • Universelle Zugprüfmaschine mit einer 100kN Messdose
  • Prüf- und Auswertesoftware: testExpert
  • Härtemessung: Rockwell, Brinell, Vickers
  • Kerbschlagbiegeprüfgerät
  • Ultraschallprüfgerät
  • Thermographie Prüfsystem
  • Schichtdickenmessung
  • Oberflächenrauhheit

Zusätzlich vorhanden:

  • Simultane Thermische Analyse: DSC und TGA
  • FTIR Spektrometer