Das Studium der Betriebswirtschaft befähigt Sie, auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse für alle wirtschaftlichen und administrativen Funktionsbereiche Problemlösungen zu entwickeln. Sie sollen in der Lage sein, das Management auf verschiedenen betriebswirtschaftlichen Gebieten zu unterstützen und nach einer Einarbeitungszeit selbst Führungsaufgaben in Wirtschaft und Verwaltung zu übernehmen bzw. unternehmerisch oder freiberuflich tätig zu sein.
Ein engagiertes Team von Professoren und Dozenten bietet im Grundlagen- und Weiterführungsbereich Basiswissen und praktikable Problemlösungen orientiert am aktuellen Geschehen der Berufspraxis. Neben Fachkenntnissen wird die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen gefördert. Als Fremdsprache ist eine Wirtschaftssprache zu wählen. Das praktische Studiensemester ist in den Studienablauf integriert, jedoch wird der Lernort von der Hochschule in den Betrieb verlagert. Diese Praxiszeit von fast einem halben Jahr ist ein großer Vorteil gegenüber universitären Studiengängen, der von vielen Unternehmen geschätzt wird.
Nach dem praktischen Studiensemester wählen Sie, aufbauend auf ihren betriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen aus folgenden Vertiefungsrichtungen:
In Kooperation mit ausländischen Partnerhochschulen kann bei einem Studiensemester im Ausland auch der akademische Grad der ausländischen Hochschule verliehen werden.
Ihre beruflichen Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten sind durch eine außergewöhnlich breite Branchenvielfalt gekennzeichnet. Mögliche Tätigkeitsfelder bieten die Industrie, der Dienstleistungssektor und der Öffentliche Dienst. Sie können sowohl in beratender Funktion als auch als leitender Angestellter Ihren Karriereweg gehen.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer
Weitere Informationen für Bewerber erhalten Sie in unserem Webinar (das Webinar öffnet sich in Adobe Connect).
Bewerbungszeitraum für den Bachelor Betriebswirtschaft verlängert!
Alle Studieninteressenten, die zum kommenden Wintersemester mit dem Bachelor Betriebswirtschaft starten möchten, können sich noch bis 28.02.2019 auf der Internetseite der Hochschule bewerben!
Zur Online Bewerbung
Im Kurs „Sektorales Marketing“ ging es darum, branchenspezifische Werbemaßnahmen zu planen und umzusetzen. Als Branche wurde die Bildungsbranche gewählt. Es galt zunächst, einen Wettbewerbsvergleich durchzuführen, d.h. wie wird Marketing durch vergleichbare Hochschulen im Umkreis von ca. 200 km betrieben?
Eine kritische Auseinandersetzung mit den Marketingkonzepten sollte schließlich zur Erstellung eines eigenen Konzeptes führen, deren Endergebnis ein kurzer Werbespot ist.
Die Studierenden waren dabei in der Wahl von Inhalt, Handlung und Umsetzung eigenverantwortlich zuständig.
Links zu den Werbefilmen:
Genau wie angehende Piloten in einem Simulator üben, werden Studierende mithilfe von Planspielen in realistische unternehmerische Situationen gebracht, ohne dass echte Gefahr von den getroffenen Entscheidungen ausgeht.
Planspiele erleichtern die Anwendung von erworbenem Wissen bzw. sind eine wertvolle Unterstützung bei der Wissensvermittlung. Sie ermöglichen ein hohes Maß an Lerntransfer durch das Erleben von Situationen in einer virtuellen Unternehmung. Die Studierenden übernehmen Verantwortung für ein Unternehmen, treffen Entscheidungen, füllen Führungspositionen aus, leiten Teams und konkurrieren mit anderen Marktteilnehmern. Die Auswirkungen der Entscheidungen sind unmittelbar ersichtlich. Die Teilnehmer sollen ein Gespür dafür entwickeln, welche Faktoren Einfluss auf den Erfolg ihres Unternehmens haben. Dies erfordert ganzheitlich vernetztes Denken und Handeln.
An der Hochschule Hof wird eine Vielzahl von Planspielen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden eingesetzt. Das Portfolio besteht aus umfassenden betriebswirtschaftlichen Simulationen, in denen die Führung eines gesamten Unternehmens zu übernehmen ist, zum Beispiel Planspiele für ausgewählte Fragestellungen wie Projektmanagement, Changemanagement oder Unternehmensgründungen sowie für spezielle Wirtschaftsbereiche wie das Gesundheitswesen.
Hier finden Sie eine Auswahl unseres Planspiel-Angebots.
Askin Akbulut
Alumnus, Betriebswirtschaft (Dipl.-Betriebswirt FH)
"Durch das BWL-Studium an der Hochschule Hof habe ich wichtige Skills erlernt, die mir meinen Weg zu meiner jetzigen Führungsposition eröffnet haben.
Besonders die Vielfältigkeit des vermittelten Wissens ermöglicht ein sehr breites Spektrum an Tätigkeitsfeldern nach dem Studium."
Studiengangleiter
Wirtschaft
Betriebswirtschaft
Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
Raum: B 212
Fon: +49 (0) 9281 / 409 4325
Fax: +49 (0) 9281 / 409 55 4325
E-Mail: andreas.wagenerhof-university.LÖSCHEN.de
Prüfungskommissionsvorsitzender
Wirtschaft
Betriebswirtschaft
Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
Raum: D 176
Fon: +49 (0) 9281 / 409 4070
Fax: +49 (0) 9281 / 409 55 4070
E-Mail: matthias.mungenasthof-university.LÖSCHEN.de
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Sekretariat
Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
Raum: B 221
Fon: +49 (0) 9281 / 409 4013
Fax: +49 (0) 9281 / 409 55 4013
E-Mail: claudia.bilskihof-university.LÖSCHEN.de
Studienfachberater
Wirtschaft
Betriebswirtschaft
Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
Raum: B 133
Fon: +49 (0) 9281 / 409 4110
Fax: +49 (0) 9281 / 409 55 4110
E-Mail: mspoerlhof-university.LÖSCHEN.de
Studienbüro
Studiengangreferent
Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
Raum: A 115
Fon: +49 (0) 9281 / 409 3223
Fax: +49 (0) 9281 / 409 55 3223
E-Mail: holger.edelmannhof-university.LÖSCHEN.de
Ansprechpartnerin für Lehrbeauftragte
Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Sekretariat
Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
Raum: B 222
Fon: +49 (0) 9281 / 409 4014
Fax: +49 (0) 9281 / 409 55 4014
E-Mail: milena.spoerlhof-university.LÖSCHEN.de
Alfons-Goppel-Platz-1
95028 Hof
Fon: +49 (0) 9281 / 409 3000
Kulmbacher Str. 76
95213 Münchberg
Fon: +49 (0) 9281 / 409 8000