Semester 1 – 4
Grundlagenbereich – Unabhängig von der Studienrichtung:
Während der ersten vier Semester erlangen Sie die grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet der digitalen Betriebswirtschaft sowie die technischen, methodischen, persönlichen und sprachlichen Fähigkeiten, die Sie für Ihre berufliche Laufbahn brauchen:
1. Semester:
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre; Einführung Digital Business; Buchführung; Qualitätsmanagement; Präsentation und Kommunikation; Personal- und Organisationsmanagement; English for Business Studies I
2. Semester:
Kosten-/Leistungsrechnung und Controlling; Grundlagen Marketing und E-Commerce; Prozessmanagement; Bilanzierung; Grundlagen Wirtschaftsrecht; Wirtschaftsmathematik;
3. Semester:
Projektmanagement; Grundlagen betrieblicher Steuerlehre; Grundlagen Corporate Finance; English for Business Studies II; Grundlagen Beschaffung, Produktion und Logistik; Statistik I
4. Semester:
Culture, Business and Globalization (E); Wissenschaftliches Arbeiten; Grundlagen Volkswirtschaftslehre; Sustainability Management (E); IT-Management; Betriebswirtschaftliches Seminar
Semester 5 – 7 (das obligatorische Praxissemester kann im 5. oder 7. Semester absolviert werden)
7 Pflichtmodule aus der gewählten Studienrichtung, 1 weiteres Pflichtmodul aus der gewählten Studienrichtung oder einer anderen Studienrichtung, 1 Wahlpflichtmodul gemäß § 6 Abs. 4 bis 6 SPO BW ab 01.10.2024
Module Studienrichtung Digital Commerce und Marketing
- Digital Marketing
- Digital Commerce
- Strategisches und Internationales Marketing
- Angewandte Marketingforschung
- Sektorales Marketing
- Industrial Marketing Management
- Innovationsmanagement und Business Design
- Geschäftsmodelle entwickeln und gestalten
7. Semester – Abschlussarbeit
In Ihrem letzten Semester erstellen Sie Ihre Bachelorarbeit idealerweise in einem Unternehmen.
Nach Ihrem Studium sind Sie bestmöglich auf die Herausforderungen in der Praxis vorbereitet. Für Ihre Karriere stehen Ihnen u. a. folgende Perspektiven offen:
- Fach- und Führungspositionen im Bereich Marketing & Vertrieb
- Spezialist für Webshop-Optimierung und digitales Marketing
- Karriere bei Werbe- und Online-Marketing-Agenturen
- Berater für digitale Geschäftsmodelle
Was sind die aktuellen Herausforderungen, die das Studium abdeckt:
- Marketing und Vertrieb sind, online wie offline, der Schlüssel zum Unternehmenserfolg
- Geschäftsmodelle bedürfen heutzutage fast immer auch einer digitalen Ausrichtung
- Digitale Kompetenzen sind Schlüsselqualifikationen für nahezu jeden Beruf; Themen wie Künstliche Intelligenz und Datenmanagement prägen den Arbeitsalltag in vielfacher Weise
Diese Eigenschaften erleichtern Ihnen das Studium:
- Kreativität und Offenheit für Neues
- Kommunikationsstärke
- Technisches Grundverständnis
Studienangebot der Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Doch nicht das Richtige für Sie? Dann informieren Sie sich doch gerne über die weiteren Studienangebote der Fakultät Wirtschaftswissenschaften.
