Innovative Textilien (B.Eng.)

Das Zukunftsstudium
Studieninhalte und Karrierechancen
Das Know-how, welches in diesem ingenieurwissenschaftlichen Studium vermittelt wird, legt den Grundstein dafür, verschiedenartige Prozesse zur Erzeugung und Veredlung von Textilien – sowohl hinsichtlich technischer, wirtschaftlicher und ökologischer Aspekte – zu optimieren.
Die textile Industrie erzielt weltweit enorme Wachstumsraten und bietet den gut ausgebildeten Absolventen des textilen Studiengangs beste berufliche Perspektiven, z.B. in der Produktentwicklung, dem Qualitätsmanagement oder der Forschung und Entwicklung – und das sowohl regional, national wie auch international.
Für wen es das Richtige ist
Der Studiengang ist geeignet für innovative Macher (m/w), die über ein gutes technisches Verständnis verfügen und idealerweise gute englische Sprachkenntnisse mitbringen. Denn die Studieninhalte werden ab dem 3. Semester in Englisch gelehrt. Zur Hilfestellung und Auffrischung der vorhandenen Sprachkenntnisse können während des deutschsprachigen 1. und 2. Semesters mehrere (verpflichtende) Sprachkurse seitens der Hochschule wahrgenommen werden. Alternativ kann die sprachliche Qualifikationen durch eine Prüfung nachgewiesen werden (Unicert II).
Die Bewerbung
Der Bewerbungszeitraum für diesen, in Deutschland in dieser Form einzigartigen Studiengang, läuft vom 01.05. – 15.07. (ggf. länger) eines jeden Jahres. Das Studium wird auch dual angeboten.
Hof und Münchberg sind nicht nur reine Hochschulstandorte, sondern inzwischen auch zu wichtigen Zentren der Textil- und Materialforschung in der Region Oberfranken geworden. Zu den textilen Forschungseinrichtungen zählen unter anderem das Institut für Materialwissenschaften der Hochschule Hof (ifm) und das 2014 gegründete Fraunhofer-Anwendungszentrum für textile Faserkeramiken.
Nähere Informationen zu den Forschungseinrichtungen hierzu finden Sie unter den folgenden Links:
- Institut für Materialwissenschaften
- Fraunhofer-Anwendungszentrum für textile Faserkeramiken
- weitere Forschungsinstitute der Hochschule Hof
International Textile Summer 2019
Auch dieses Jahr fand in der Zeit vom 10. bis 31. Juli wieder die International Textil Summer School an der Hochschule Hof statt. Insgesamt nahmen 24 Studierende aus Indien, China und Australien an der Summer School teil, die nun schon zum 6. Mal stattfand.
Nach einem Welcome Dinner mit den Organisatoren der Summer School, Prof. Dr. Nico Behrendt und Kirsten Gebhardt, wurden die Teilnehmer am darauf folgenden Tag durch den Präsidenten der Hochschule Hof, Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehmann, und den Dekan der ingenieurwissenschaftlichen Fakultät, Prof. Dr. Tobias Plessing, herzlich begrüßt (Foto links)
Kurzbericht zum Textile Summer 2019
Neubau am Campus Münchberg
Ein modernes Textiltechnikum zur Herstellung, Verarbeitung und Untersuchung von verschiedenen textilen Materialien, wie z.B. Carbonfasern und Vliesstoffen, wird zur Zeit am Standort in Münchberg errichtet. Der Spatenstich hierzu fand im Herbst 2016 statt, Inbetriebnahme ist für das Frühjahr 2019 geplant. Im Neubau werden moderne Labore und Maschinen für Forschung und Lehre zur Verfügung stehen. Eine noch engere Zusammenarbeit mit der regionalen Industrie wird dadurch ermöglicht.
Wie auf dem Bild zu sehen ist, geht es hier in großen Schritten voran. Aktuell wird die Inneneinrichtung installiert und auch die ersten Maschinen und technischen Geräte werden demnächst angeliefert.
Thomas Wiederer
Sales Manager
„Nach meinem Studium war ich für ein Jahr als Projektleiter in Shanghai/ China tätig und arbeite nun im internationalen Verkauf eines großen, deutschen Textilmaschinenunternehmens.
Die sehr persönliche und praxisbezogene Ausbildung hat mich dabei optimal auf die vielfältigen Anforderungen meines Berufs vorbereitet."

Prof. Dr. Nico Behrendt
Studiengangleiter/Studienfachberater
Ingenieurwissenschaften
Innovative Textilien
Hochschule Hof, Abteilung Münchberg
Kulmbacher Str. 76
95213 Münchberg
Raum: 511a
Fon: +49 (0) 9281 / 409 8540
Fax: +49 (0) 9281 / 409 55 8540
E-Mail: nico.behrendthof-university.LÖSCHEN.de

Kathrin Schötz
Studienbüro
Studiengangreferentin
Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
Raum: A 113
Fon: +49 (0) 9281 / 409 3222
Fax: +49 (0) 9281 / 409 55 3222
E-Mail: kathrin.schoetzhof-university.LÖSCHEN.de

Prof. Oliver Lottes
Prüfungskommissionsvorsitzender
Ingenieurwissenschaften
Innovative Textilien
Hochschule Hof, Abteilung Münchberg
Kulmbacher Str. 76
95213 Münchberg
Raum: 414
Fon: +49 (0) 9281 / 409 8580
Fax: +49 (0) 9281 / 409 55 8580
E-Mail: oliver.lotteshof-university.LÖSCHEN.de
Standorte

Campus Hof
Alfons-Goppel-Platz-1
95028 Hof
Fon: +49 (0) 9281 / 409 3000
Campus Münchberg
Kulmbacher Str. 76
95213 Münchberg
Fon: +49 (0) 9281 / 409 8000