
Drehmaschine
Fabr. Weiler Condor B
Eine konventionelle Drehmaschine ist eine Werkzeugmaschine, die hauptsächlich zum Drehen von Werkstücken verwendet wird. Beim Drehen wird das Werkstück in Rotation versetzt, während ein Schneidwerkzeug entlang des Werkstücks bewegt wird, um Material abzutragen und die gewünschte Form zu erzeugen. Die Drehmaschine kann für verschiedene Bearbeitungsoperationen wie das Drehen von Außen- und Innenflächen, das Gewinde- und Plandrehen eingesetzt werden.

Senkerodiermaschine
Fabr. MD PRONTO Dieburg Typ 50.35
Eine Erodiermaschine, auch bekannt als Funkenerosionsmaschine, ist eine Werkzeugmaschine, die elektrische Energie verwendet, um präzise Formen in Metallteile zu erodieren. Dies geschieht durch das Erzeugen von Funkenentladungen zwischen dem Werkstück und einem Elektrodenwerkzeug (meist aus Kupfer), das die gewünschte Form hat. Die Funken erhitzen und schmelzen das Material des Werkstücks, wodurch kleine Partikel abgetragen werden. Die Vorgänge finden in einem nichtleitenden Medium statt, das als Dielektrikum bezeichnet wird. Dieses hat zum einen die Funktion, die Temperatur auszugleichen und zum anderen das abgetragene Material abzutransportieren.
Erodiermaschinen werden häufig für die Herstellung von komplexen Formen im Werkzeugbau verwendet, bei denen herkömmliche Bearbeitungsmethoden (z. B. Drehen oder Fräsen) nicht effektiv sind.

Tischbohrmaschine
Fabr. ALZSTAR 18-T/S ALZMETALL
Eine Ständerbohrmaschine ist eine stationäre Werkzeugmaschine, die zum Bohren von präzisen Löchern in verschiedene Materialien wie Holz, Metall oder Kunststoff verwendet wird.

Flachschleifmaschine
Fabr. Geipel und Hotz FS 40 AC
Eine Flachschleifmaschine ist eine Werkzeugmaschine, die zum Schleifen von flachen Werkstücken verwendet wird. Sie besteht aus einem horizontalen Schleiftisch, auf dem das Werkstück fixiert wird, und einer Schleifscheibe, die in der Höhe eingestellt werden kann. Flachschleifmaschinen werden hauptsächlich im Werkezugbau eingesetzt. Sie sind besonders geeignet für das Schleifen von großen Werkstücken mit hoher Präzision und Oberflächengüte.

Bohrer- und Fräserschleifmaschine
Eine Werkzeugschleifmaschine ist eine Maschine, die zum Schleifen von Werkzeugen wie Bohrern, Fräsern, Gewindeschneidern und anderen Schneidwerkzeugen verwendet wird. Sie ermöglicht es, die Schneidkanten der Werkzeuge präzise zu schärfen und somit deren Leistungsfähigkeit und Standzeit zu verbessern. Werkzeugschleifmaschinen gibt es in verschiedenen Ausführungen, von einfachen manuellen Maschinen bis hin zu hochpräzisen CNC-gesteuerten Anlagen. Sie werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter Metallverarbeitung, Holzbearbeitung, Kunststoffverarbeitung und anderen industriellen Bereichen.