Der Masterstudiengang umfasst 12 Module mit 5 ECTS pro Modul (4 Basismodule + 8 Kernmodule):
Semester 1 und 2:
Basismodule (verpflichtend):
- Applied Economics and Intercultural Management
- Project Management
- German Language 1*
- German Language 2*
* Wenn Sie zum Zeitpunkt der Zulassung ein Sprachniveau zwischen A1 und B1 haben, sind die Module German Language 1 und 2 Pflichtmodule. Je nach Deutschkenntnissen der Studierenden zu Beginn des Studiums in Hof sind verschiedene Sprachkursniveaus verfügbar.
Kernmodule (verpflichtend):
- Sustainability: Theoretical Background, Framework and Management
- Life Cycle Sustainability Assessment
- Sustainable Engineering
- Project Planning, Controlling and Financing
- Green Technologies and Innovations
- Sustainability and Ecological Interrelationships
- Stakeholder Management, Project Marketing and Change Management
- Elective
Semester 3 und 4: Praktikum und Masterarbeit
Praktikum
Das 3. und 4. Semester sind für ein Praktikum (30 ECTS) in einem Unternehmen und eine praktische Masterarbeit (30 ECTS) vorgesehen. Für die Aufnahme des Praktikums müssen alle Studierenden mindestens das Sprachniveau B1 nachweisen.
Das Praktikum kann auch an den hochschuleigenen Forschungseinrichtungen Institut für nachhaltige Wassersysteme (inwa), Institut für Wasserstoff- und Energietechnik (iwe) oder dem Institut für Kreislaufwirtschaft der Bio:Polymere (ibp) absolviert werden.
Masterarbeit
- Anwendung der während des gesamten Studiums erlernten und geübten methodischen Vorgehensweisen.
- Die Arbeit sollte während des Praktikums geschrieben werden und ein aktuelles Thema des Unternehmens im Bereich Nachhaltige Ingenieurwissenschaften behandeln.
- Die Auswahl des Themas erfolgt in Absprache mit dem/der betreuenden Professor:in.