Zum Hauptinhalt springen

Fakultät Wirtschaftswissenschaften - Beruf-plus-Studium

Business Management

Online berufsbegleitend studieren:
weiterqualifizierender Bachelorstudiengang

Sie möchten berufsbegleitend studieren und sich gezielt für verantwortungsvolle Aufgaben im betriebswirtschaftlichen Umfeld qualifizieren? 
Dann ist der Studiengang Business Management (B.A.) an der Hochschule Hof genau das Richtige für Sie.

Wir machen Sie fit für anspruchsvolle Aufgaben in Unternehmen.
Sie erwerben fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse und lernen, wie moderne Geschäftsmodelle entwickelt, unternehmerische Entscheidungen getroffen und digitale Werkzeuge gezielt eingesetzt werden. 
Themen wie Controlling, Marketing, Personalmanagement, Nachhaltigkeit und Projektarbeit stehen dabei im Mittelpunkt.

Flyer

Bewerben

Bewerbungsfrist bis zum 15.09.2025 verlängert!

Übersicht

Sie möchten berufsbegleitend studieren und sich gezielt für verantwortungsvolle Aufgaben im betriebswirtschaftlichen Umfeld qualifizieren? Dann ist der Studiengang Business Management (B.A.) an der Hochschule Hof genau das Richtige für Sie.

Wir machen Sie fit für anspruchsvolle Aufgaben in Unternehmen.
Sie erwerben fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse und lernen, wie moderne Geschäftsmodelle entwickelt, unternehmerische Entscheidungen getroffen und digitale Werkzeuge gezielt eingesetzt werden. Themen wie Controlling, Marketing, Personalmanagement, Nachhaltigkeit und Projektarbeit stehen dabei im Mittelpunkt.

Praxisnah und vielseitig.
Durch reale Projektarbeiten mit Unternehmen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und persönliche Betreuung im digitalen Studienformat bereiten wir Sie optimal auf Ihre berufliche Weiterentwicklung vor.

Ihre Vorteile:

  • Solide BWL-Grundlagen mit aktuellem Fokus
  • Praxisprojekte & individuelle Betreuung
  • Digitalisierung & Nachhaltigkeit als Querschnittsthemen
  • Kommunikations- und Führungskompetenz
  • Wählen Sie aus verschiedenen Wahlbereichen – je nach Ihren Interessen:
    • Personalmanagement
    • Finanzmanagement
    • Digitales Supply Chain- & Prozessmanagement
    • Digitales Marketing- & Vertriebsmanagement

Der Studiengang bereitet Sie optimal auf vielfältige Aufgaben im Management vor – fundiert, flexibel und zukunftsorientiert.

Module

Das berufsbegleitende Bachelorstudium Business Management (B.A.) umfasst insgesamt 210 ECTS-Punkte und gliedert sich in Pflicht- und Wahlpflichtmodule. Pro Semester werden normalerweise 4-5 Module belegt. Die Reihenfolge der Module ist frei wählbar, sodass eine flexible, individuell anpassbare Studienplanung möglich ist. 

Praktikum und Bachelorarbeit

Im Verlauf des Studiums ist ein Praktikum im Umfang von 30 ECTS-Punkten vorgesehen. Dafür rechnen wir in der Regel die erworbene Berufserfahrung an, sofern diese in einem Zusammenhang mit den Studieninhalten steht. Den Abschluss des Studiums bildet die Bachelorarbeit im Umfang von 12 ECTS-Punkten. Diese erfolgt idealerweise im Kontext des eigenen beruflichen Umfelds, sodass das erworbenes Wissen unmittelbar in der Praxis Anwendung finden kann.

Lehrmethode

Die Lehrveranstaltungen finden online und live statt – interaktiv, praxisnah und flexibel. In manchen Modulen arbeiten die Studierenden in kleinen Projektgruppen an praxisrelevanten Themen, idealerweise aus dem eigenen beruflichen Umfeld. Die Lehrenden begleiten diesen Prozess durch individuelle Coachings. In anderen Modulen wechseln sich Selbstlernphasen mit betreuten Online-Sitzungen ab.

Jeweils 4-5 Module (24-30 ECTS) pro Semester

1-2 Module als Blocktermine jeweils am Freitagnachmittag und am Samstag

2-3 Module unter der Woche jeweils ca. 18.00 - 21.15 Uhr mit 8 Vorlesungs- und 2 Coachingterminen

(1-2 Module pro Semesterhälfte à ca. 2 Vorlesungsabende pro Woche)

 

  • Hochschulreife durch
    - Abitur oder
    - Berufsausbildung und Berufspraxis oder
    - besondere berufliche Qualifikation (z.B. Meister / Techniker)
    und
  • Abschluss einer Berufsausbildung in einem zum Studiengang fachlich verwandten Bereich

1.650€ pro Semester für max. 8 Semester zzgl. Studentenwerksbeitrag.

Bei Anerkennung von Vorleistungen und Eingruppierung in ein höheres Semester verringern sich die Kosten entsprechend.

Es gibt eine Vielzahl von Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten.

Es besteht die Möglichkeit durch Anrechnung von Leistungen, das Studium zu verkürzen. Ob dies möglich ist, prüft der Studiengangleiter. Bitte stellen Sie Ihren Antrag über das Primuss-Portal. Sie finden das Formular unter "Anträge" ("Formular auswählen"; "Anrechung"). 

Sie können sich Leistungen anrechnen lassen, die

  1.  in Weiterbildungskursen erbracht wurden, wenn sie gleichwertig sind (z.B. IHK Weiterbildungen, Betriebswirt (VWA), Fachwirt, Verwaltungsfachwirt, Beschäftigtenlehrgang II, uvm).
  2. im Rahmen einer Ausbildung erbracht wurden, wenn die Ausbildung nicht Voraussetzung für das Studium ist und die Leistungen gleichwertig sind.

Insgesamt ist eine Anrechnung von maximal 50% der außerhalb des Hochschulbereichs erbrachten ECTS möglich.

Aktuelles

Liebe Studieninteressierte, 

sollten Fragen oder Unklarheiten aufkommen, dann können Sie sich gerne an 
Herrn Prof. Dr. Jens Kirchner wenden. Er beantwortet alle Ihre Fragen. 

Studiengangleiter
Prof. Dr. Jens Kirchner
Tel +49 9281 409-4081
Mobil +49 171 2673372
jens.kirchner(at)hof-university.de

 

Hier finden Sie Veranstaltungen, News  und das Hochschulmagazin campuls-digital der Hochschule Hof.

Aktuelles aus der Hochschule
weitere Angebote von Beruf-plus-Studium

Business Management

Abschluss
B.A.
Fakultät
Fakultät Wirtschaftswissenschaften - Beruf-plus-Studium
Regelstudienzeit
11 Semester (durchschnittliche Studienzeit 8 Semester)
Studienbeginn
Sommer- und Wintersemester
Bewerbungsfrist

Sommersemester: 15. November - 15. Januar

Wintersemester: 01. Mai - 15. Juli

Studiengebühren
1.650€ pro Semester für max. 8 Semester zzgl. Studentenwerksbeitrag.
Unterrichtssprache
Deutsch
Campus
Online

Informationen für immatrikulierte Studenten

Auf der Lernplattform Moodle (Login mit der Hochschulekennung) finden Sie den Stundenplan, Hinweise zu wissenschaftlichen Arbeiten und weitere hilfreiche Merkblätter des Studiengangs im Überblick.

Zu Moodle

Industrie 4.0 - Praxiserfahrungen an der Hochschule Hof

Studiengangleitung

Kontakt

 Ulrike Kandler
Ulrike Kandler+49 9281 409 - 4016

Fakultätssekretariat Beruf plus Studium