Seminar: textile Grundlagen
Seminarinhalte
- Basiseinstieg: Die textile Kette
- Garnerzeugung: Garnherstellungsverfahren und ihre Produkte
- Webereitechnik: Webtechnologien. Bindungsarten und spezielle Webtechniken
- Maschentechnik: Grundbegriffe und Hauptverfahren der Maschentechnik, Bindungselemente, Bindungsgruppen und Erzeugnisbeispiele von Maschenstoffen und abgepassten Maschenwaren
- Vliesstoffe: Überblick über Herstellung, Arten und Verwendung von Vliesstoffen
- Textilveredlung: Überblick über Vorbehandlung, Färberei, Druckerei von Textilien unter Berücksichtigung von ökologischen Gesichtspunkten
- Ausrüstung: Industrielle Appreturverfahren, insbesondere mechanisch/thermische und chemische Appreturen, Prüfverfahren
- Beschichtung: Beschichtungsmassen mit Formulierungskomponenten, wichtige Auftragssysteme mit Verfestigung
Im Interview informiert Prof. Dr. Frank Ficker, wissenschaftlicher Leiter des Seminars, über den Ablauf und Inhalt.
Zielgruppe
Führungskräfte, Mitarbeitende und Kunden von Textilherstellern, Textilmaschinenbau, Konfektions- und Sportartikelherstellern und des Handels ohne textile Ausbildung.
Bei Zugangsbeschränkungen für chemische Labors (z.B. Schwangerschaft) kann an den jeweiligen Präsentationen nicht teilgenommen werden (bitte bei Anmeldung angeben).
Seminarziele
Grundkenntnisse über:
- Textile Rohstoffe
- Aufbau und Herstellung von Textilien
- Verbesserung der Funktionalität von Textilien
Veranstaltungsort
Hochschule Hof / Campus Münchberg
Fakultät Ingenieurwissenschaften
Kulmbacher Str. 76
95213 Münchberg
Seminargebühren
€ 750,00 inkl. Pausenverpflegung
(15 % Rabatt ab dem 4. Teilnehmer derselben Firma)
Termin und Anmeldung
Die nächsten Textilseminare finden vom 18. bis 20.10.2023 und vom 17. - 19.04.2024 in Münchberg statt.
Für weitere Informationen und bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an Silke Weiß unter textilseminar(at)hof-university.de