Veranstaltungskalender
Kategorie
Aufbauend auf unsere Veranstaltung „BIB für Einsteiger – Willkommen in der Bibliothek“ erhaltet ihr die wichtigsten Infos zu folgenden Themen:
Bibliothekskatalog, Ebooks, Fernleihe und einen Überblick über das Zeitschriften-,
Zeitungs- und Datenbankangebot der Hochschulbibliothek.
Den Zugangslink erhaltet ihr rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Anmeldeschluss: 05.10.2025
Sollten euch die Terminvorschläge in unserem Veranstaltungskalender nicht zusagen, oder ihr lieber eine Schulung vor Ort in der Bibliothek bevorzugt, könnt ihr euch gerne melden:
bibliothek(at)hof-university.de
IZK-CyberDienstag mit Katrin Müller, EU-Netzwerkmanagerin der Hochschule Hof.
Katrin Müller, Referentin für EU-Gelder an der Hochschule Hof, gibt im Rahmen des IZK-CyberDienstags einen Überblick über die gängigen Förderausschreibungen, die F&E in Ihrem Unternehmen (co)finanzieren – egal welche Mitarbeiter- und Umsatzzahlen Sie haben. Dabei geht sie auf längerfristige Ansätze ein, wie das Reagieren auf Ausschreibungen, und auf kurzfristige Ansätze, wie eine Kooperation mit der Forschungsstelle Kronach oder die Beantragung von Forschungszulagen.
Anmeldung formlos an: christine.troche(at)iz-k.de
Mehr Informationen zur Forschungsstelle: Forschungsstelle Kronach - Hochschule Hof
Information Studierender über Angebot studiengangübergreifender Sprachkurse.
Zotero ist ein vom Betriebssystem unabhängiges Programm und bietet Unterstützung beim Erstellen von Belegen, Zitaten sowie Literaturverzeichnissen. Es hilft dabei, einen Überblick über gesammelte Literatur zu behalten.
Wir zeigen euch in dieser Veranstaltung die Möglichkeiten dieses Programms für wissenschaftliche Arbeiten.
Der Zugangslink wird rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn verschickt.
Anmeldeschluss: 05.10.2025
Sollten euch die Terminvorschläge in unserem Veranstaltungskalender nicht zusagen,
oder ihr lieber eine Schulung vor Ort in der Bibliothek bevorzugt, könnt ihr euch gerne melden: bibliothek(at)hof-university.de
Ihr seid neu an der Hochschule? In dieser Schulung erfahrt ihr alles Wissenswerte zur Bibliotheksnutzung, wie z.B. Ausleihe, Bestände, Räumlichkeiten, Katalog, weitere Schulungsangebote, ...
Treffpunkt: Infotheke in der Bibliothek
Anmeldeschluss: 08.10.2025
Sollten euch die Terminvorschläge in unserem Veranstaltungskalender nicht zusagen, könnt ihr gerne mit uns einen anderen Termin vereinbaren: bibliothek(at)hof-university.de
Citavi bietet Unterstützung beim Erstellen von Belegen, Zitaten sowie Literaturverzeichnissen und hilft dabei, einen Überblick über gesammelte Literatur zu behalten.
Wir zeigen euch in dieser Veranstaltung die Möglichkeiten dieses Programms
für wissenschaftliche Arbeiten.
Der Zugangslink wird rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn verschickt.
Anmeldeschluss: 07.10.2025
Sollten euch die Terminvorschläge in unserem Veranstaltungskalender nicht zusagen,
oder ihr lieber eine Schulung vor Ort in der Bibliothek bevorzugt,
könnt ihr euch gerne melden: bibliothek(at)hof-university.de
Kostenfreier Online Workshop für Alumni der Hochschule Hof
Referentin: Katharina von Knobloch (Karrierecoach München)
Zoom Link wird nach der Anmeldung zur Verfügung gestellt
Anmeldung bis 02.10.2025
Aufbauend auf unsere Veranstaltung „BIB für Einsteiger – Willkommen in der Bibliothek“ erhaltet ihr die wichtigsten Infos zu folgenden Themen:
Bibliothekskatalog, Ebooks, Fernleihe und einen Überblick über das Zeitschriften-,
Zeitungs- und Datenbankangebot der Hochschulbibliothek.
Treffpunkt: Infotheke in der Bibliothek
Anmeldeschluss: 09.10.2025
Sollten euch die Terminvorschläge in unserem Veranstaltungskalender nicht zusagen, könnt ihr gerne mit uns einen anderen Termin vereinbaren: bibliothek(at)hof-university.de
Are you new to the university? In this training you will learn everything you need to know about using the library, such as borrowing, collections, rooms, catalog, further training courses, ...
Meeting point: information desk in the library
Registration is possible to: 14.10.2025
If the suggested dates in our calendar of events do not suit you, you are welcome to arrange another date with us: bibliothek(at)hof-university.de
LinkedIn is increasingly being used by HR representatives to find and win suitable candidates for the company. A relatively new approach is to address and engage potential employees via LinkedIn at a very early stage. But how can I make my profile attractive to employers in this early phase of my career? What matters most? In this event, you will learn how to use LinkedIn effectively to build your personal brand and start your career correctly during or after your time at university.
Trainer: Daniel Ortner, Recruiting & Talent Management
No registration is required. The Career Service will send the Zoom link for the event by email.
Are you new to the university? In this training you will learn everything you need to know about using the library, such as borrowing, collections, rooms, catalog, further training courses, ...
Meeting point: information desk in the library
Registration is possible to: 15.10.2025
If the suggested dates in our calendar of events do not suit you, you are welcome to arrange another date with us: bibliothek(at)hof-university.de

Am 15. Oktober 2025 laden das Theater Hof, die beiden Hofer Hochschulen, die Stadt Hof und der Stadtmarketing Hof e. V. alle Erstsemester herzlich zum Welcome Party ein. Gemeinsam feiern wir den Studienstart – mitten in der Stadt, mit vielen Gelegenheiten zum Kennenlernen, Austauschen und Ankommen.
Kurz zusammengefasst
- Wann: Mittwoch, 15. Oktober 2025
- Wo: Theater Hof, Kulmbacher Straße 5, 95030 Hof
- Für wen: Alle Erstsemester der Hochschule Hof sowie der Hochschule für den öffentlichen Dienst
Highlights
- Welcome-Atmosphäre im Theater Hof: perfekte Location für einen starken Semesterstart
- Ravers Nature – DJ-Team: Ankommen, Netzwerken, Feiern
- Kulinarische Begleitung: Snacks & Drinks von der lokalen Gastronomie
- Neue Kontakte: Triff Mitstudierende, Lehrende und dein Hochschulumfeld
- Erinnerungen: Eventfotograf fängt eure besten Momente ein
- Gewinnspiele: Spielerisch die Stadt entdecken und tolle Preise sichern
- Entspannte An- und Abreise: Shuttle-Service zwischen Campus und Theater
Gut zu wissen
- Veranstalter: Stadt Hof & Stadtmarketing Hof e. V. in Kooperation mit den beiden Hofer Hochschulen und dem Theater Hof
- Erwartet werden rund 700 Erstsemester – beste Chancen, sofort Anschluss zu finden.
- Zeiten: Einlass ab 19:00 Uhr – Programmbeginn 20:00 Uhr – Ende gegen 0:00 Uhr
- Shuttle: Abfahrten ab 18:30 Uhr (Haltestellen: Wirthstraße – Rathaus – Poststraße – Theater). Rückfahrt letzter Bus um 0:30 Uhr
Stadtvorlesungen der Hochschule Hof jetzt auch in Münchberg!
Die beliebte Stadtvorlesung der Hochschule Hof kommt erstmals nach Münchberg und macht mit zwei spannenden Themen Station im Münchberger Schützenhaus.
Textile Revolution: Nachhaltig gedacht und stark für Bau, Raumfahrt und Rüstung
Prof. Dr.-Ing. Frank Ficker, Alexandra Luft, beide Standort Münchberg der Hochschule Hof: "Textil ist Münchberg und Münchberg ist Textil"
Am Donnerstag, 16. Oktober 2025 steht der Abend unter dem Motto „Münchberg ist Textil und Textil ist Münchberg“. Textil bedeutet heute weit mehr als Bekleidung: Von Hightech-Materialien für Bau und Raumfahrt über innovative Anwendungen in der Rüstung bis hin zu nachhaltigen Lösungen – das Institut für Materialwissenschaften (ifm) in Münchberg zeigt, wie Textilprodukte von Grund auf neu gedacht und konsequent auf ihren Anwendungsfall hin entwickelt werden. Wir sind dieses Mal im Schützenhaus in Münchberg, Hofer Str. 69, 95213 Münchberg.
Zur Anmeldung über Eventbrite >> hier
Datum: Donnerstag, 16. Oktober 2025, 17:30 Uhr
Uhrzeit: 17:30 Uhr - 19:00 Uhr (Vortrag und Foyerausstellung)
Ort: Schützenhaus Münchberg, Hofer Str. 69, 95213 Münchberg
Prof. Dr. Florian Adamsky, Forschungsgruppenleiter „System and Network Security“ am iisys, bietet einen Workshop oder Vortrag rund um aktuelle Themen der IT-Sicherheit.
Erfahren Sie, wie Sie Risiken erkennen, Angriffe abwehren und Daten effektiv schützen. Praxisnahe Beispiele, leicht verständliche Erklärungen und Tipps für den Alltag sorgen dafür, dass Sie Cybergefahren souverän begegnen können.
Stärken Sie Ihr Wissen im Bereich der digitalen Sicherheit mit Prof. Dr. Florian Adamsky, Forschungsgruppenleiter System and Network Security am Institut für Informationssysteme (iisys). Lernen Sie in diesem kostenlosen Workshop, wie Sie Risiken erkennen, Cyberangriffe abwehren und Daten effektiv schützen.
Ergänzend gibt der parallele Workshop von Prof. Dr. René Peinl am 23.09.2025 von 16.00-17.30 Uhr spannende Einblicke in innovative KI-Technologien – denn sichere Systeme sind die Basis für erfolgreiche Digitalisierung.
Kontakt: Prof. Dr. Florian Adamsky Telefon: +49 9281 409 - 4860 E-Mail: florian.adamsky(at)hof-university.de
Beide Workshops finden im Fichtel LAB im Outlet Center statt, sind kostenlos und werden gemeinsam von der Hochschule Hof und dem Fichtel LAB angeboten. Profitieren Sie von geballtem Expertenwissen zu zwei der wichtigsten Zukunftsthemen – jetzt anmelden und digitale Kompetenz stärken!
Link zur Anmeldung: https://freiraum-fichtelgebirge.de/event/workshop-informationssicherheit-cybersicherheit/

Im Rahmen der Coburger Studienmesse sind wir zu Gast am Campus Friedrich Streib, Friedrich-Streib-Str. 2 in 96450 Coburg und beantworten euch gerne eure Fragen zu unserem Studienangebot und dem Studium in Hof.

Trefft uns bei der Kulmbacher Karrieremesse auf dem Gelände der Carl-von-Linde-Realschule und informiert euch über unsere Studiengänge und die Studienbedingungen in Hof.
Allianzen für neue Märkte in Nahost, Nordafrika, Europa
Der Nahe Osten und Nordafrika bieten trotz geopolitischer Herausforderungen immense wirtschaftliche Chancen – besonders für oberfränkische Unternehmen. Unter dem Titel „Chancen statt Krisen: Allianzen für neue Märkte“ findet am Montag, 20.10.2025 von 17.15 Uhr – 21.00 Uhr das 10. EUROPA-FORUM an der Hochschule Hof im Raum B023, Alfons-Goppel-Platz 1 in 95028 Hof statt. Die kostenfreie, für alle Interessierten offene Veranstaltung führt Sie durch erfolgreiche Standorteröffnungen im Nahen Osten und Nordafrika über Einblicke hinter die Kulissen der Entwicklungszusammenarbeit EU-Afrika zu Beziehungen von Hofer Forschenden nach Nordafrika.
Nutzen Sie die Gelegenheit, neue Perspektiven für internationale Zusammenarbeit zu entdecken und Ihr Netzwerk zu erweitern!
Um Anmeldung auf Eventbrite unter
Chancen statt Krisen: Allianzen für gemeinsame Märkte in Nahost, Nordafrika Tickets, Mon, Oct 20, 2025 at 5:15 PM | Eventbrite
wird gebeten.
Das Programm:
17:15 Uhr: Begrüßung
Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehmann, Präsident der Hochschule Hof
17:30 Uhr: Nahost und Nordafrika: Ein Portrait
Prof. Dr. Peter Schäfer, Professor für Europarecht, Hochschule Hof
17:50 Uhr: Keynote: Chancen im Nahen und Mittleren Osten: Perspektiven für den Mittelstand
Helene Rang, Geschäftsführender Vorstand des Nah- und Mittelost-Verein e.V. und Vorsitzende des Vorstands des Deutschen Orient-Instituts
18:20 Uhr: Keynote: Entwicklungszusammenarbeit Nordafrika – EU
Sonia Fontaine, Leiterin der Regionalabteilung Nordafrika GIZ
18:50 Uhr: Textil zwischen Tunesien und Oberfranken
Timo Piwonski, Geschäftsführer, iprotex GmbH & Co.KG
19:05 Uhr: Hofer Forschung in Nordafrika
Prof. Dr.-Ing Valentin Plenk, Vizepräsident Forschung, Entwicklung und Entrepreneurship, Hochschule Hof
19:20 Uhr: Moderierte Diskussion mit Podium und Publikum
Moderation: Matthias Will, Ressortleiter Wirtschaft, Frankenpost Verlag
20:00 Uhr – 21.00 Uhr:
Foyerausstellung & kleiner Imbiss
Building on our “LIBRARY for beginners – Welcome to the library” event, you will receive the most important information on the following topics:
Library catalog, ebooks, interlibrary loan and an overview of the university library's
range of journals, newspapers and databases.
You will receive the access link in time before the event.
Registration is possible to: 19.10.2025
If the dates suggested in our calendar of events do not suit you, or if you would prefer
on-site training at the library, please feel free to contact us: bibliothek(at)hof-university.de
Interessierten Studierenden und Alumni bietet der Career Service jedes Jahr in einem Sonderseminar die Möglichkeit zur Vorbereitung auf die Prüfung zum geprüften Ausbilder / zur geprüften Ausbilderin (AdA-Prüfung) nach AEVO (Ausbildereignungsverordnung).
Zur Info-Veranstaltung bekommen Sie Informationen zum Inhalt, Ablauf und den Kosten des Kurses zur Ausbildereignungsprüfung. Der AdA-Kurs findet wie folgt statt: 16.02. bis 27.02.2026 an der Hochschule Hof.
Ab der Infoveranstaltung ist die Kursanmeldung möglich (career@hof-university.de), wobei eine Teilnahme an der Info-Veranstaltung keine Voraussetzung für die Kursteilnahme ist.
Dozentin: Renate Kaiser
Für die Info-Veranstaltung ist keine Anmeldung erforderlich, einfach online teilnehmen (Link wird kurz vorher vom Career Service per E-Mail verschickt).
Finding the right job as an international student can feel challenging, but the right tools make all the difference. In this talk, we will look at how to search for jobs effectively, read and understand job adverts, and use networking to open doors. We will also touch on important legal matters you should know when applying for work. This session is all about giving you practical advice and confidence as you take your first steps into the German job market.
Speaker: Janina Velme, Career advisor at the employment agency Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof
Take advantage of your lunch break and simply drop by (Campus Hof). The room number will be announced soon.
Are you an international student thinking about your next career steps in Germany? Join our Career Talk series, where alumni from well-known companies share their personal experiences of moving from university life into the professional world.
In their talks, they discuss:
- How to apply successfully – tips for internships and job applications
- Entering the job market – strategies for landing your first full-time position
- Starting your career in Germany – practical advice for your first workplace experience
You will gain valuable insights into career paths, daily work routines, and application processes while receiving first-hand tips directly from professionals who have already made the transition.
The event is open to international students of all study programs and offers the perfect opportunity to exchange knowledge, learn about industry-specific experiences, and ask your own questions.
After the presentations, you are warmly invited to join us for a networking buffet, where you can connect with alumni and fellow students in an informal setting.
👉 Please note: Seats are limited! Registration is open from 2 October until 9 October.
Don’t miss this chance to prepare for your career in Germany and build your professional network!
Was bedeutet es, als Frau eine wissenschaftliche Karriere zu verfolgen? Welche Wege führen in die Wissenschaft und mit welchen Herausforderungen, Chancen und Aha-Momenten ist dies verbunden?
Wir sprechen mit Frauen, die an unserer Hochschule unterschiedliche Stationen einer wissenschaftlichen Laufbahn durchlaufen haben. In persönlichen Erfahrungsberichten geben sie Einblicke in ihren Werdegang, teilen Erlebnisse aus Forschung und Lehre und sprechen über Hürden und Motivation auf dem Weg in die Wissenschaft.
What does it mean to pursue a scientific career as a woman? What paths lead into academia, and what challenges, opportunities, and “aha” moments come with it?
We talk to women who have experienced different stages of an academic career at our university. In personal accounts, they share insights into their professional journeys, reflect on their experiences in research and teaching, and speak about the obstacles and sources of motivation they encountered along the way.
Die Veranstaltung findet am 23.10.2025 um 19 Uhr an der Hochschule Hof statt.
The event will take place on October 23, 2025, at 7:00 pm at Hof University.
In einer zunehmend digitalisierten Welt spielt Künstliche Intelligenz (KI) eine immer wichtigere Rolle, insbesondere im Bewerbungsprozess. In diesem Workshop wird Carolin Martin von Karrierecoach München die Grundlagen der KI in der Personalauswahl beleuchten und zeigen, wie KI-Tools effektiv nutzbar sind, um den Bewerbungsprozess zu optimieren.
Themen sind:
- Einführung in KI-Tools
- Vorteile und Herausforderungen aus Sicht von Unternehmen und BewerberInnen
- Einsatz von Screening-Bots für Lebensläufe (CV Parser)
- Optimierung des eigenen Bewerbungs-Profils für KI-Systeme
- Tipps zur Gestaltung von Lebenslauf, Anschreiben und Online-Präsenz (insbesondere LinkedIn) mit Hilfe von KI-Tools wie ChatGPT, Perplexity, u.a.
- Vorstellung einiger Tools für KI-gestützte Interviewsimulation
- Tipps für den Bewerbungsprozess in der neuen KI-Welt
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Career Service sendet Ihnen den Zoom-Link für die Veranstaltung per E-Mail zu.
Ihr seid neu an der Hochschule? In dieser Schulung erfahrt ihr alles Wissenswerte zur Bibliotheksnutzung, wie z.B. Ausleihe, Bestände, Räumlichkeiten, Katalog, weitere Schulungsangebote, ...
Treffpunkt: Infotheke in der Bibliothek
Anmeldeschluss: 28.10.2025
Sollten euch die Terminvorschläge in unserem Veranstaltungskalender nicht zusagen, könnt ihr gerne mit uns einen anderen Termin vereinbaren: bibliothek(at)hof-university.de
Wir stellen die von der Hochschule Hof lizenzierten juristischen Datenbanken (Beck-online, Juris) vor und geben Tipps zu Recherchestrategien.
Der Zugangslink wird rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn verschickt.
Anmeldeschluss: 27.10.2025
Sollten euch die Terminvorschläge in unserem Veranstaltungskalender nicht zusagen, oder ihr lieber eine Schulung vor Ort in der Bibliothek bevorzugt, könnt ihr euch gerne melden:
bibliothek(at)hof-university.de
Du willst während deines Studiums internationale Erfahrungen sammeln? Ob Auslandssemester oder Praktikum – hier erfährst du alles über deine Möglichkeiten:
- Studium an einer unserer 130+ Partnerhochschulen weltweit
- Auslandspraktika in verschiedenen Branchen
- Finanzierung & Stipendien
- Bewerbungsprozess & Fristen
Komm in unserer Mittagspausen-Info vorbei und erweitere dein Studium um eine internationale Perspektive!
Mehr Infos zu Auslandsaufenthalten findest du auch auf den Webseiten des International Office oder in unserer Infobroschüre Wege ins Ausland.
Die Veranstaltung ist Teil der International Days 2025. Weitere Termine findest du im Veranstaltungskalender.
Ihr seid neu an der Hochschule? In dieser Schulung erfahrt ihr alles Wissenswerte zur Bibliotheksnutzung, wie z.B. Ausleihe, Bestände, Räumlichkeiten, Katalog, weitere Schulungsangebote, ...
Treffpunkt: Infotheke in der Bibliothek
Anmeldeschluss: 29.10.2025
Sollten euch die Terminvorschläge in unserem Veranstaltungskalender nicht zusagen, könnt ihr gerne mit uns einen anderen Termin vereinbaren:
bibliothek(at)hof-university.de
Internships are excellent opportunities to gain important professional experience, to develop professionally and personally and to find out which tasks or which job might be suitable for your future career path. However, there are also pitfalls and it is up to you to ensure that the internship offers added value to both you and your employer. This workshop will also give you lots of tips on how to organize yourself well, make contacts and position yourself. Especially when you are an international student applying for an internship in Germany, it might be interesting for you to learn more about the typical German business conduct and what to expect when working in Germany. But we will cover also general aspects of how to be successful in your internship which is why we invite German and international students to join this course.
Focus points:
- Criterias and value of internships
- How to make the best of your tasks as an intern
- Learning about jobs and the job market in Germany
- Applying for an internship in Germany
- Actively building your professional network
- Your internship is just a starting point for more
- Understanding more about the German Business conduct
- Start learning “how to work” - dealing with uncertainty, tradeoffs in quality and time, prioritizing
- Growing through feedback
- Dealing with conflicts and team dynamics
- Learning to read social structures
- The biggest traps – and how to avoid them
- How to find a mentor
- Creating a win-win situation for the company and my internship
No registration is required. The Career Service will send the Zoom link for the event by email.