
Berufspraxis
10/2010 bis jetzt
Professor auf Lebzeit (W2) für Entwicklung und Konstruktion der Hochschule Hof
- Aufbau und Studiengangleitung des Masterstudiengangs Maschinenbau mit den Vertiefungsrichtungen Simulations- und Energietechnik
- Vorlesungen: Statik/Festigkeitslehre, Dynamik, Maschinenelemente, Produktentwicklung, Konstruktionstechnik, Einführung in die Simulationstechnik, Mehrkörpersysteme, Finite Elemente, Betriebsfestigkeit
- Aufbau und Betreuung des Studententeams Fomula Student E
- Faculty Advisor des Formula Student E Teams Hofspannung eV der HS Hof
- Mitglied/Mitarbeit im Fakultätsrat
- Aufbau des Masters Maschinenbau und Studiengangleiter
- Leiter der Prüfungskommission des IMB bis November 2024
- Seit November 2024 Studiendekan der Fakultät Ingenieur
06/2007 – 09/2010
Berechnungsingenieur in der Validierung bei der Schaeffler KG Herzogenaurach
- Freigabeuntersuchungen (FEM-Berechnungen vornehmlich mit ABAQUS) von Produkten aus der Anwendungstechnik und Vorentwicklung, zuletzt Schwerpunkt Rotorlagerung und Blattlagerung von Windkraftanlagen
- Weiterentwicklung der Berechnungsspezifikationen zur Bauteilfestigkeit und Maschinenelementen (z.B. Wälzlager, Schraubenverbindungen, Betriebsfestigkeitsuntersuchungen)
- Simulation (FEM und MKS) zu Grundlagenuntersuchungen bei der Weiterentwicklung von Wälzlagern sowie begleitender Abgleich mit Versuchen
- Wahrnehmung der Unternehmensinteressen im Arbeitskreis Freiläufe der Forschungsvereinigung Antriebstechnik (FVA)
06/2001 – 05/2007
Oberingenieur am Institut für Maschinenelemente und Konstruktionstechnik, Universität Kassel
- Lehrveranstaltung Konstruktionstechnik/Maschinenelemente I und II
- Personal- und Finanzkoordination
- Betreuung von Doktoranden, Diplomanden und Studierenden
- Ausarbeitung von Forschungs- und Förderanträgen
- Koordination, Angebotserstellung und Bearbeitung von Industrieprojekten (Schadensanalyse, Bauteiloptimierung, Lebensdaueruntersuchungen) und Forschungsprojekten der Forschungsvereinigung Verbrennungsmotoren (FVV) und Antriebstechnik (FVA)
- Programmentwicklung im Bereich Mehrkörpersysteme (MKS), Strukturdynamik, elastohydrodynamische Schmierungstheorie realer Oberflächen und Kontaktprobleme
08/1994 – 05/2001
Wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Maschinenelemente und Konstruktionstechnik, Universität Kassel
- Entwicklung eines MKS-Programmsystems zur Berechnung des Drehmomentenaufbaus von Freilaufkupplungen unter elastohydrodynamischen Schmierungsbedingungen
- Konzeption und Realisierung von Komponentenprüfständen
- Bearbeitung von Industrieaufträgen (Simulation und praktischer Versuch) in dem Bereich Optimierung und Schadensanalyse von Motorenkomponenten und Freilaufkupplungen
- Lehrveranstaltungen in den Fächern Konstruktionstechnik und Tribologie
- Mitarbeit beim Aufbau des 1994 gegründeten Lehrstuhls für Maschinenelemente und Tribologie
10/1991 – 07/1994
Studentische Hilfskraft am Institut für Maschinenelemente und Maschinengestaltung, RWTH Aachen
- Entwicklung eines Finite Elemente Programmsystems zur thermodynamischen und elastohydrodynamischen Berechnung von Gleitringdichtungen
Spezialkenntnisse
- Erfahrung in der programmtechnischen Umsetzung (Finite Elemente, MKS-Systeme) von praxisbezogenen Problemstellungen in den Gebieten elastohydrodynamische Schmierungstheorie / Festkörperkontakt, Mehrkörperdynamik, Strukturdynamik sowie technische Thermodynamik.
- Breite Anwendungserfahrung mit den Programiersprachen Fortran 77 und Fortran 90 unter den Betriebssystemen UNIX (AIX, IRIX, HP, Linux) und Windows
- Konzeption und Realisierung von Komponentenprüfständen
05/1999 – 09/2001
Dozent an der Fachschule für Technik/Technische Akademie Kassel im Bereich der Industriemeister- und Technikerausbildung im Fach Mathematik
Studium und Schule
08/1994 – 02/2000
Universität Kassel, Institut für Maschinenelemente und Konstruktionstechnik,
Promotion Thema: Simulation der Dynamik von reibschlüssigen Freilaufkupplungen im Leerlauf und Schaltbetrieb
09/1986 – 07/1994
RWTH Aachen, Fachrichtung Maschinenbau (Wärmetechnik), Diplom-Ingenieur
Thema: Instationäre dreidimensionale thermodynamische Analyse von hochbelasteten Gleitringdichtungen mit Hilfe der Methode der Finiten Elemente
09/1982 – 06/1985
Gymnasium Obersberg, Bad Hersfeld, Abitur
Fremdsprachenkennntnisse
Englisch, Französisch (Grundkenntnisse)
Wehrdienst
07/1985 – 09/1986 Grundwehrdienst (Instandsetzung LKW), Koblenz / Sontra
- Knoll, G. und Kilian, M., Dynamik reibschlüssiger Freilaufkupplungen im Leerlauf und Schaltbetrieb – Rechnergestützte Simulation und experimentelle Verifikation, FVA Forschungsreport 1999 Teil 1
- Kilian, M, Simulation der Dynamik von reibschlüssigen Freilaufkupplungen im Leerlauf und Schaltbetrieb. Diss. Uni Kassel, 2000, Fortschrittsberichte Strukturanalyse und Tribologie, Band 12, ISBN 3-89792-015-8
- Knoll, G. und Kilian, M., Abschlußbericht zum FVA-Vorhaben Nr. 317 Freilaufkontakte, FVA Heft 612, 2000
- Knoll, G. und Kilian, M., Drehmomentenübertragung in Freiläufen bei exzentrischer Anordnung der Klemmkörper Außen- und Innenringe, FVA Forschungsreport 2001
Knoll, G., Kilian, M. und Schönen, R., Tribologische Beanspruchung dynamisch belasteter Kettengelenke Informationstagung Motoren, Herbst 2002, Nürnberg, Heft R 517 (2002)
Knoll, G., Kilian, M., Tuczu, S und Schönen, R., Tribologische Beanspruchung dynamisch belasteter Kettengelenke, Abschlußbericht der FVV, Forschungsheft 749, 2002
Knoll, G. und Kilian, M., Drehmomentübertragung in Freiläufen bei exzentrischer Anordnung der Klemmkörper Außen- und Innenringe, .Abschlußbericht zum FVA-Vorhaben Nr. 407, FVA Heft 717, 2003
- Knoll, G., Kilian, M. und Tuczu, S., Tribologische Beanspruchung dynamisch belasteter Kettenglenke ,GfT, Tribologie-Fachtagung 2004, Göttingen
- Knoll, G. und Kilian, M., Freilaufdrehmoment, Entwicklung eines Simulationsprogramms zur Auslegung von Freiläufen im Leerlauf und Schaltbetrieb,GfT, Tribologie-Fachtagung 2004, Göttingen
- Knoll, G. und Kilian, M., Einfluss bauart- sowie betriebs- und schmierungstechnischer Parameter auf die Schaltabweichung reibschlüssiger Freilaufkupplungen, FVA Forschungsreport 2005, Würzburg
- Knoll, G. und Kilian, M., Programmentwicklung zum Freilaufdrehmoment bei exzentrischer Ringanordnung, FVA-Forschungsreport 2006, Würzburg
- Knoll, G., Koch, R. und Kilian, M., Programmentwicklung zum Freilaufdrehmoment bei exzentrischer Ringanordnung II, , FVA-Forschungsreport 2006, Würzburg
- Marian, V. G., Kilian, M., Scholz, W., Theoretical and experimental analysis of a partially textured thrust bearing with square dimples, presented at the 10th International Conference on Tribology, ROTRIB 2007, Bucharest, Romania, published in Proceedings of the Institution of Mechanical Engineers, Part J: Journal of Engineering Tribology, Vol. 221, No.7, pp. 771-778, 2007
- Knoll, G., Koch, R. und Kilian, M., Freilaufdrehmoment II, Programmentwicklung Freilaufdrehmoment bei exzentrischer Ringanordnung, Forschungsvorhaben Nr. 407 II. Heft 868, 2008
- Smetanska I, Vojtsehivskij V, Kilian M. 2015. Designing and application of fermenter for processing of the red cabbage sprouts: investigation of the dynamic of secondary metabolites under controlled conditions. International Conference “Storage and Processing of Food: Education, Science, Innovations”, 1-3 June, Kiev, Ukraine, p.9
- Smetanska I, Yussupov G, Lanthaler A, Niederstrasser J, Kilian M. 2015. Constructing of white and ultra-violet light chamber for improving of color of post-harvested Jonathan Gold apples. International Conference “Storage and Processing of Food: Education, Science, Innovations”, 1-3 June, Kiev, Ukraine, p. 10
- Yussupov G, Badretdinova Z, Kilian M, Smetanska I. 2015. Small-scale bier line constructing for the production of functional bier-mixes. International Conference “Storage and Processing of Food: Education, Science, Innovations”, 1-3 June, Kiev, Ukraine, p. 11
- Voitsehivskij V, Podprjatov G, Kilian M, Smetanska I, 2016. Postharvest technology of fruits and vegetables. NAUU Kyiv, ISBN 966-8006-34-8, 150 p (in press)
- Smetanska I, Yussupov G, Lanthaler A, Voytshehivska O, Kilian M. 2015. Influence of light on synthesis of plant pigments in post-harvested Jonathan gold apples, Annals of National University of Life and Environmental Sciences, UDC 663.4, Vol 11, pp. 43-49
Podprjatov GI, Vojtsehivskij VI, Kilian M, Tokar AJ, Vojtsehivska OV, Smetanska I, Orlovsij MI.: Technologien der Lagerung, Verarbeitung und Standardisierung von landwirtschaftlichen Produkten. Teil 1 Grundlagen der Nacherntebearbeitung, Lagerung, Verarbeitung und Standardisierung von Obst- und Gemüseprodukten, Zentrum für Informationstechnologien in Kiew, 2018
