Zum Hauptinhalt springen

Personen

Prof. Dr.-Ing. Stefan Widmann

Fakultät Ingenieurwissenschaften

Prof. Dr.-Ing. Stefan Widmann | Hof University of Applies Sciences

Kontaktdaten

Anschrift

Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof

Standort

Campus Hof | Gebäude C | Raum C107

Sprechzeiten

Nach Vereinbarung via E-Mail

Lehrgebiet

Allgemeine Elektrotechnik und Integrierte Hard- und Softwaresysteme


 

Berufstätigkeit

  • seit 2022: Hochschule Hof - Professur für Allgemeine Elektrotechnik und Integrierte Hard- und Softwaresysteme
  • 2006 - 2021: Siemens AG in Amberg
    • ab 2019: Senior Key Expert im Bereich Software Design and Architecture (Embedded Systems)
    • ab 2010: Firmwarearchitekt für eingebettete Echtzeitsysteme
    • ab 2006: Firmwareentwickler für eingebettete Echtzeitsysteme
  • 2004 - 2006: Litronic Steuer- und Regeltechnik GmbH in Neu-Ulm Entwicklungsingenieur für Soft- und Hardware für eingebettete Systeme und Steuerungstechnik
  • seit 2008: Selbstständige Tätigkeit im Ingenieurbüro Widmann, Auftragsentwicklungen im Bereich eingebettete Systeme

Promotion (nebenberuflich)

  • 2017: Promotion zum Doktor-Ingenieur
    • Thema der Dissertation: "Eine Datenspezifikationsarchitektur - Methoden zur Datenflussüberwachung in sicherheitsgerichteten Echtzeitsystemen"
  • 2014 - 2017: Promotionsstudium an der Fakultät für Mathematik und Informatik der FernUniversität in Hagen unter der Betreuung von Prof. Dr. Dr. W. A. Halang

Masterstudium (nebenberuflich)

  • 2014: Abschluss Master of Science
    • Thema der Masterarbeit: "Entwicklung einer inhärent sicheren Mikroprozessorarchitektur (ISMA)"
  • 2010 - 2014: Masterstudium der Elektro- und Informationstechnik an der FernUniversität in Hagen

Fachhochschulstudium

  • 2004: Abschluss Diplom-Ingenieur (FH)
    • Thema der Diplomarbeit: "Realisierung einer Direct Digital Synthesis (DDS) auf einem FPGA"
  • 2000 - 2004: Diplomstudium Industrieelektronik an der Fachhochschule Ulm

Monographien

2017 S.  Widmann:  Eine  Datenspezifikationsarchitektur;  2017;  VDI  Verlag; ISBN 978-3-18-385610-7

2015 S. Widmann: Eine inhärent sichere Mikroprozessorarchitektur; 2015; VDI Verlag; ISBN 978-3-18-384310-7

Tagungsbeiträge

2019 S. Widmann: SafeBigNum - Arbitrary-precision Arithmetic with Integrity Checking; Autonomous Systems 2019: An Almanac; S. 147-158; 2019; VDI Verlag; ISBN 978-3-18-386410-2

2018 S. Widmann: fastAN(BD) - eine Methode zur schnellen Dekodierung und Integritätsprüfung ANBD-kodierter Daten; Echtzeit und Sicherheit - Echtzeit 2018; S. 109-118; 2018; Springer-Verlag; ISBN 978-3-662-58095-0

2017 S. Widmann: Kontroll- und Datenflussüberwachung während der Programmausführung; Logistik und Echtzeit - Echtzeit 2017; S. 129-142; 2017; Springer- Verlag; ISBN 978-3-662-55784-6

Eigene Patentanmeldungen

2017 S. Widmann, W. A. Halang: Vorrichtung und Verfahren zur gerätetechnischen Erkennung von Verletzungen von zyklischen Echtzeitbedingungen in Datenverarbeitungseinheiten und -systemen; Deutschland: Patent DE102017005944B4; 23.06.2017

Patente und Patentanmeldungen (Siemens)

2016  M. Gerstner, M. Müllhofer, S. Widmann: Schaltanlage; Deutschland: Patent DE102016213794B4; 27.07.2016

2015  R. Mäckl, S. Widmann: Einheit für ein Master-Slave Bussystem; Deutschland: Patent DE102015219130B4; 02.10.2015

2014  S. Widmann: Verfahren zum selektiven Abschalten eines Schalters einer Schalteranordnung zur Stromverteilung und entsprechende Schalteranordnung; Deutschland: Patentanmeldung DE102014206249A1; 02.04.2014; USA: Patent US000009813361B2; 10.02.2015; China: Patentanmeldung CN000104979793A; 02.04.2015

M. Müllhofer, S. Widmann: Verfahren zur Prüfung der Kommunikationsverbindungen einer Schalteranordnung zur Stromverteilung und entsprechende Schalteranordnung; Deutschland: Patent DE102014206245B4; 02.04.2014

 

Studiengangsleiter Studiengang ET (Elektrotechnik) (auslaufend)
Studienfachberater Studiengang ET (Elektrotechnik) (auslaufend)
Studienrichtungsverantwortlicher Elektrotechnik Studiengang Ingenieurwissenschaften modular
Laborleiter Elektrotechnik (B105)
Laborleiter Mikroprozessortechnik (B102)