Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
Dieser Studiengang läuft aus, Neueinschreibungen sind ab dem Wintersemester 2022/2023 ausschließlich im modularen Studiengang „Ingenieurwissenschaften“ möglich.

Fit für Industrie 4.0.
In der internationalen Wirtschaftswelt ist eine neue Epoche angebrochen – Industrie 4.0 – auch als 4. Industrieelle Revolution bezeichnet. Diese ist gekennzeichnet durch die in Echtzeit stattfindende digitale Vernetzung von Lieferanten, Produzenten und Kunden entlang der Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodelle. Das bedeutet u.A. den Einzug virtueller Planungs- und Produktionssysteme und deren digitale Vernetzung, was eine große Herausforderung für die deutschen Unternehmen darstellt. Um diese Herausforderungen zu meistern, aber auch die damit verbundenen Chancen zu nutzen, benötigen die Unternehmen breit ausgebildete Ingenieure. Diese sollen die damit verbundenen neuen Komponenten, Modellierungswerkzeuge, Technologien und Prozesse für die Entwicklung neuer, komplexer und innovativer Produkte und Lösungen nutzen können.
Deshalb vermittelt der Bachelor-Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen“ eine interdisziplinäre Ausbildung auf den Gebieten der Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften. Die Absolventen sollen weiterhin in der Lage sein, neben neuen Lösungen auch konkrete Probleme der Praxis an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft zu erfassen, die Schwachstellen zu analysieren und daraus mit Hilfe von optimierten Wertschöpfungs-netzwerken Effizienzgewinne für Produkte, betrieblichen Prozesse und Serviceleistungen zu erreichen.
Voraussetzung dafür, und darauf wird im Studium deshalb auch Wert gelegt, ist die Beherrschung aktueller Informations- und Kommunikationstechnologien und deren Anwendung in betriebswirtschaftlich-organisatorischen und technisch-technologischen Umfeld. Weiterhin wird Kontakt- und Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und insbesondere die Fähigkeit zur Arbeit an konkreten Praxisprojekten im Team gefördert.
Studienrichtungen:
- Werkstofftechnik
- Produktion- und Prozessmanagement
- International
"Hallo, mein Name ist Jonas Will, ich bin 20 Jahre alt und studiere Wirtschaftsingenieurwesen hier an der FH in Hof."
Als ich mich für ein Studium entscheiden sollte, da wünschte ich mir auch jemanden, der mir aus erster Hand vom Studienalltag und der FH berichten konnte, leider gab es aber so jemand nicht.
Ich hoffe also sehr, dass ich Ihnen den Einstieg in ein Studium erleichtern kann und freue mich bereits jetzt darauf, Sie kennen zu lernen.
Ihr könnte gerne mit mir Kontakt aufnehmen über studiengangbotschafter@hof-university.de.
"Hi! Mein Name ist Lorenz Hubert, ich bin 21 Jahre alt und studiere bereits im 4. Semester
Wirtschaftsingenieurwesen dual hier an der FH in Hof.
Hast du auch Lust auf ein Studium zum Wirtschaftsingenieur,
vielleicht sogar auch in der dualen Variante mit einer Ausbildung nebenher und bist dir aber noch nicht so ganz sicher?
Ihr könnte gerne mit mir Kontakt aufnehmen über studienberatung@hof-university.LÖSCHEN.de.
"Du möchtest gerne Wirtschaftsingenieur werden oder spielst mit dem Gedanken, bist Dir aber über Inhalte und Ablauf des Studiums noch unschlüssig?
Gerne stehe ich Dir Rede und Antwort in einem Online-Meeting (Zoom). Als Student im 4. Semester kann ich Dir einen direkten Einblick in das Studium bieten. Auch über den Ablauf eines Dualen- bzw. Verbundstudiums kann ich berichten.
Ihr könnte gerne mit mir Kontakt aufnehmen über studienberatung@hof-university.LÖSCHEN.de.
aktuelle Studieninhalte - Bewertung aus studentischer Sicht
Smart Factory - Virtuelle Technologien, realer Nutzen
Industrie4.0 ist ein zentraler Bestandteil des Studienganges
"Wirtschaftsingenieurwesen" an der Hochschule Hof. Gerade
durch die Vertiefungsrichtung "Produktion- und Prozess-
management" wird die Produktion, der zentrale Bestandteil
der "Smart Factory" fokussiert.
Smart Products - Intelligente Lösungen der Zukunft
Der Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen"
Schwerpunkt: Produktions- und Prozessmanagement
...behandelt die Megatrends "Digitalisierung" und "Industrie 4.0"
...vertieft die gelehrte Theorie in praxisorientierten Anwendungen
...bietet technische und wirtschaftliche Komponenten als
optimalen Einstieg ins Berufsleben
Kolloborative Roboter - Kollegen aus Stahl
Wirtschaftsingenieurwesen
Schwerpunkt Produktions- und Prozessmanagement:
+ hoher Praxisbezug
+ spannende Vorlesungen zum Thema Industrie 4.0
+ Wissensanwendung durch spannende Projekte
+ viele Einsatzmöglichkeiten nach dem Studium durch interdisziplinäre Ausbildung
+ duales Studium (technisch und kaufmännisch) möglich
Predictive Maintenance - Hellseher im Maschinenraum
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
- Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen bietet die optimalen Voraussetzungen um in der zunehmend digitalisierten Industrie in den kommenden Jahren zu bestehen
- In den Spezialisierungsrichtung Produktion- und Prozessmanagement wird er Fokus klar auf Industrie 4.0 gelegt.
- Die Studierenden sollen für Ihre zukünftigen Tätigkeiten als Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Technik und IT fungieren.

Prof. Dr. Paul Molenda
Studiengangleiter/Studienfachberater
Ingenieurwissenschaften
Wirtschaftsingenieurwesen
Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
Raum: C 113
Fon: +49 (0) 9281 / 409 4406
Fax: +49 (0) 9281 / 409 55 4406
E-Mail: paul.molenda@hof-university.LÖSCHEN.de

Michael Luft
Studienbüro
Studiengangreferent
Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
Raum: A 113
Fon: +49 (0) 9281 / 409 3225
Fax: +49 (0) 9281 / 409 55 3225
E-Mail: michael.luft@hof-university.LÖSCHEN.de

Prof. Dr. Herbert Reichel
Prüfungskommissionsvorsitzender
Ingenieurwissenschaften
Maschinenbau
Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
Raum: C 113
Fon: +49 (0) 9281 / 409 4670
Fax: +49 (0) 9281 / 409 55 4670
E-Mail: herbert.reichel@hof-university.LÖSCHEN.de
Standorte

Campus Hof
Alfons-Goppel-Platz-1
95028 Hof
Fon: +49 (0) 9281 / 409 3000
Campus Münchberg
Kulmbacher Straße 76
95213 Münchberg
Fon: +49 (0) 9281 / 409 8000
Campus Kronach
Kulmbacher Straße 11
96317 Kronach
Fon: +49 (0) 9281 / 409 3000