Zum Hauptinhalt springen

Übersicht

Unser Studienkonzept funktioniert nach dem Prinzip von Colleges: Die Inhalte der ingenieur-wissenschaftlichen Studienrichtungen sind in diesem Studiengang vereint und an aktuellen Trends ausgerichtet. Alle Studierenden starten in den ersten zwei Semestern mit den gleichen Grundlagen und wählen sich dann eine passende Studienrichtung und einen passenden Schwerpunkt. 

1. und 2. Semester:

Start Ihres Studiums in der Orientierungsphase. Hier erhalten Sie einen praxis- und anwendungsbezogenen Einblick in die Ingenieurwissenschaften. Außerdem zeigen wir Ihnen wie sie sich in Ihrem Studium selbst organisieren und wo Sie Unterstützung erhalten können.

ab 1. Semester:

Sie können eine Fremdsprache (Englisch) freiwillig wählen.

ab 3. Semester: 

Sie entscheiden sich für eine von fünf möglichen Studienrichtungen (Major 1) und einen Studienschwerpunkt (Major 2) nach Ihren Interessen.

ab 5. Semester:

Sie wählen nun ihren Studienergänzung (Minor). Damit können Sie sich weiter spezialisieren oder weitere Fachbereiche kennenlernen.

ab 7. Semester:

Sie schließen Ihr Studium mit einer Praxis- und Bachelorarbeit ab. Diese können Sie in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen oder einem Forschungsinstitut der Hochschule Hof absolvieren.

An unserer Hochschule können Sie Ihr Studium nach Ihren Interessen zusammenstellen.

Im StudiengangsGenerator können Sie sich mögliche Kombinationen ansehen.

In Ihrem ingenieurwissenschaftlichen Bachelorstudium erwerben Sie naturwissenschaftliche Grundlagen und arbeiten interdisziplinär in unterschiedlichen Fachbereichen. Das ingenieurwissenschaftliche Studium versetzt Sie in die Lage je nach gewähltem Schwerpunkt aktuelle Themen im Bereich der Energiewende, der Elektromobilität sowie der Ingenieurwissenschaften zu bearbeiten. 

Innovative technische Lösungen in sämtlichen Studienrichtungen werden zusammen mit Führungskompetenzen und Grundlagen des Projektmanagements vermittelt. 

Wir vermitteln nicht nur technische, sondern auch ökonomische und ökologische ingenieurwissenschaftliche Konzepte der Zukunft. Durch eine große Auswahl von Major 1 und Major 2 Schwerpunkten sind die Studierenden in der Lage das Studium auf Basis ihrer Interessen zu vertiefen.

 

Eine Übersicht zu den im einzelnen Modul erworbenen Kompetenzen erhalten Sie in der Kompetenzmatrix des Studiengangs.

 

Sie arbeiten als:

  • Konstrukteur:in
  • Produkt- und Entwicklungsingenieur:in
  • Fabrik-, Prozess- und Produktionsplaner:in
  • Qualitätsingenieur:in
  • Vertriebsingenieur:in, Technische Einkäufer:in
  • Consultant, Auditor:in, Prüfingenieur:in

Zulassungsvoraussetzung

Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ggf. berufliche Qualifikation 

Jetzt bewerben

Ingenieurwissenschaften

Abschluss
B.Eng.
Fakultät
Ingenieurwissenschaften
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienbeginn
Wintersemester
Bewerbungsfrist

Wintersemester: 01. Mai bis 15. Jul.

Studiengebühren
Keine
Unterrichtssprache
Deutsch und Englisch
Campus
Hof

Bewerbung

Bewerbungen sind immer ab Mai  für den Start im Wintersemester möglich.

Ihre Bewerbung können Sie online über das Bewerbungsportal Primuss einreichen. Füllen Sie das Online-Formular mit ihren persönlichen Angaben aus und senden Sie es inklusive Ihrer Zeugnisse direkt an die Hochschule Hof.

Den Link zu dem Bewerbungsportal finden Sie hier:

Jetzt bewerben

Die Information über die Zulassung zum Studiengang Ingenieurwissenschaften erhalten Sie spätestens im August .

Ingenieurwissenschaften - Studiengangvideo

Campus Hof

Der Campus ist das Management- und Verwaltungszentrum der Hochschule. Hier finden Sie die Hochschulbibliothek, High-Tech-Labore und Hochschulsportangebote.

Campus Hof: Hintergrund und visuell

Der Studiengang - kurz erklärt:

Flyer des Studienganges       StudiengangsGenerator       Jetzt bewerben                    

 

Studiengangsbotschafterin Sara

Ich bin duale Studentin und studiere seit dem WS 2022 Ingenieurwissenschaften modular an der Hochschule Hof. Als Studiengangbotschafterin möchte ich euch unterstützen und meine Erfahrungen mit euch teilen. Über die Semester hinweg konnte ich viele Einblicke in den neuen, innovativen und flexiblen Studiengang gewinnen und freue mich, wenn ich meine Erfahrungen mit euch teilen kann an.

Zögert nicht und meldet euch bei Fragen gerne bei mir, schreibt mir einfach eine Email unter studiengangbotschafter(at)hof-university.de !

Sara Schneider

 

StartUpLab@FHof

 

Sie haben Fragen rund um das Thema Entepreneurship oder möchten weiter in das Thema einsteigen?

Dann sind Sie beim StartUpLab genau richtig!

MakerSpace

Sie haben eine Idee und möchten die mit einem Prototypen testen?

Dann haben wir den passenden Ort zum Basteln, Bauen und Testen.

Das Maker Space - die Highttech-Werkstatt ausprobieren!

HofSpannung Motorsport e.V.

Möchten Sie Ihr Wissen gleich in die Praxis umsetzen und gemeinsam im Team an einem Rennauto schrauben? 

Dann sind Sie bei HofSpannung e.V. einer der studentischen Initiativen der Hochschule Hof richtig!

Studentische Initiativen

Alle Initiativen der Hochschule Hof auf einen Blick:

z. B. Hof University eSports, Fairtrade Group Hof oder Campus Store Hof

 

Forschungsinstitute

Wir haben auch ganz tolle Forschungsinstitute. Für mehr Informationen klicken Sie hier.

Sprechstunde

 

Was lässt sich anfangen mit all der Theorie, um die Sie sich in einem Studium bemühen? Unsere Antwort lautet: Sie werden im Leben immer wieder vor komplexen Herausforderungen und Problemen stehen, die sich nur mit theoretischer Herangehensweise durchdringen lassen – durch Analyse. Und die gründlichsten Analysen bieten die Wissenschaften. 

Doch es geht um mehr in einem Studium. Es geht um Anregungen und Ideen, um selber zu denken und selber zu suchen. Der Weg, den Sie im Studium gehen werden, benötigt Freiraum, Zeit, Engagement und Zutrauen. Ihre Grundlagen hierzu erhalten Sie in unserem Studium Generale.

Wir wünschen uns, dass Sie Ihren Weg durch Ihr Studium erfolgreich gehen. Für Ihre Fragen zu Ihrem Studium ist Ihre Studiengangleitung (Raum C 113) in der freien Sprechstunde 

am Mittwoch von 11:30 -13:00 Uhr (in der Vorlesungszeit) jede Woche für Sie da. Bitte melden Sie sich per E-Mail an: thomas.rausch@hof-university.de.

Hier finden Studierende die auslaufenden, nicht-modularen ingenieur-wissenschaftlichen Studiengänge

Ansprechpartner

Prof. Dr.-Ing. Thomas Rausch
Prof. Dr.-Ing. Thomas Rausch +49 9281 409 - 4416

Studiengangleiter / Studienfachberater

Prof. Dr.-Ing. Marco Linß
Prof. Dr.-Ing. Marco Linß +49 9281 409 - 4520

Prüfungskommissionsvorsitzender

 Michael Luft
Michael Luft +49 9281 409 - 3225

Studienbüro / Studiengangreferent

 Stefanie Hayn
Stefanie Hayn +49 9281 409 - 4402

Fakultätssekretariat

 Doreen Rustler
Doreen Rustler +49 9281 409 - 3322

Zentr. Studienberatung