Der englischsprachige Masterstudiengang AI-Driven Supply Chain Management bereitet Studierende gezielt auf die dynamischen Herausforderungen globaler Lieferketten vor. Er vermittelt ein umfassendes Verständnis zentraler Konzepte des Supply Chain Managements und befähigt die Studierenden dazu,
- komplexe Logistiknetzwerke zu analysieren,
- innovative Methoden im Bereich Logistik und Beschaffungsmanagement zu bewerten und
- KI-gestützte Technologien zur Effizienzsteigerung, Nachhaltigkeit und Resilienz in durchgängigen Wertschöpfungsnetzwerken einzusetzen.
Der Studiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen wirtschaftsnaher Bachelorstudiengänge mit Interesse an digitalem und KI-gestütztem Supply Chain Management. Er kombiniert fundiertes theoretisches Wissen mit praxisnahen Kompetenzen, um Versorgungssicherheit, Flexibilität und langfristige Wettbewerbsvorteile zu gewährleisten. Die Studierenden erhalten eine fundierte Einführung in internationales Wertschöpfungsmanagement, digitales Beschaffungswesen und KI-gestützte Logistik. Darüber hinaus werden zentrale Themen wie Supply Chain Analytics, Automatisierung und digitale Identifikation sowie Business Process Management behandelt. Ergänzend erwerben sie Fachwissen in den Bereichen Data Science, angewandte KI-Konzepte und globale Geschäftsstrategie, um Innovationen in einer zunehmend digitalisierten Wirtschaft voranzutreiben.
Praxisnahe Ausbildung und Masterarbeit mit Unternehmensbezug
Zur optimalen Verknüpfung von Theorie und Praxis absolvieren die Studierenden ein Praxissemester in einem international agierenden Unternehmen. Dabei liegt der Fokus auf zukunftsweisenden Themen wie Supply Chain Analytics, digitale Transformation oder KI-Anwendungen in Logistik und Beschaffung. Die Masterarbeit ist projektbasiert und wird in enger Zusammenarbeit mit dem Unternehmen entwickelt. So können Studierende ihr erlerntes Wissen direkt in realen Unternehmensprozessen anwenden und gleichzeitig wertvolle Berufserfahrung sammeln.