Hier geht`s zum Studiengang Betriebwirtschaftslehre
Übersicht
Das Studium zielt auf eine interdisziplinäre Ausbildung in den Gebieten der Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften ab. Vermittelt werden Ihnen einerseits ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse, wie Grundlagen aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Informationstechnik sowie Naturwissenschaften. Darüber hinaus erwerben Sie betriebswirtschaftliche Kenntnisse in den Bereichen Beschaffung, Produktion, Finanzen, Vertrieb sowie Management. Als Absolvent:in sind Sie in der Lage vielfältige Problemstellungen an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft zu analysieren und zu optimieren. Somit lassen sich nachhaltige effizienzgewinne für Produkte, Prozesse und Dienstleistungen erreichen. Weiterhin erwerben Sie Kontakt- und Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und insbesondere die Fähigkeit zur Arbeit an konkreten Praxisprojekten im Team.
Bei einer Studierendenanzahl < 5 Personen wird die Major-Richtungen nicht angeboten.
Der Major1 „Wirtschaftsingenieurwesen“ kann mit den Majors2 „Nachhaltige Kunststoff- und Oberflächentechnik“, „Energie- und Gebäudetechnik“ oder „Digitale Fabrik“ kombiniert werden.
Know-how aus Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften, Fähigkeit zur Lösung praxisorientierter Fallstudien und Projekte, analytisches und interdisziplinäres Denken, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit.
Planen, analysieren und optimieren Sie als Wirtschaftsingenieur:in Betriebsabläufe mit dem Fokus auf technische Effizienz und Wirtschaftlichkeit! Sie entwickeln neue Produktionsverfahren oder organisieren betriebliche Abläufe. Auch in den Bereichen Supply Chain Management, Einkauf und Vertrieb sind Sie tätig. Als Absolvent:in sind Sie bestens vorbereitet, konkrete betriebliche Aufgabenstellung zu analysieren, Lösungskonzepte zu entwickeln und diese effizient in die Praxis umzusetzen. Ihre beruflichen Chancen sind exzellent. Sie können aus einem breiten Angebot in den unterschiedlichsten Branchen eine für Sie persönlich geeignete Stelle wählen.