Zum Hauptinhalt springen

Studienrichtung Umwelttechnik

An der Hochschule Hof ist Umwelttechnik  Teil des Bachelorstudienganges Ingenieurwissenschaften modular B. Eng. 

Globalisierung, Industrialisierung und der Klimawandel haben in den vergangenen zwei Jahrhunderten unsere Lebensgrundlagen erheblich beeinflusst. Nachhaltigkeit und CO2-reduzierte Produktion sind Themen, die die Studienrichtung Umwelttechnik prägen. Multiresistente Erreger und persistente Schadstoffe bedrohen unser Wasser, unseren Boden und die Luft. wir beschäftigen uns deshalb mit Ressourcenschonung , Energieeffizienz und der Wandlung zu einem nachhaltigeren Industriesektor. Die Studienrichtung Umwelttechnik bietet interessierten Studierenden

  • fundiertes und interdisziplinär ausgerichtetes Wissen aus der Umwelt-, Verfahrens- und Energie-/Gebäudetechnik
  • erweitertes Verständnis für komplexe und systemisch wirkende Zusammenhänge
  • Anwendungswissen zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen sowie
  • eine hohe Kommunikations- und Integrationskompetenz.

Gestalten Sie die Umwelttechnik in der Industriegesellschaft von morgen!

Ihr Umwelttechnik Studium kann mit folgenden Major2 kombiniert werden:

 

 

Bewerben

Übersicht

Wir qualifizieren Studierenden für Tätigkeiten in ingenieurwissenschaftlichen Handlungsfeldern der Umwelttechnik bzw. mit umwelttechnischem Fokus und berücksichtigen dabei die nachhaltige und digitale Transformation von Gesellschaft und Wirtschaft.

Zu den konkreten Zielen des Studiengangs gehört der Wissenserwerb und die Kompetenzentwicklung:

  • von Grundlagen der Ingenieur- und Naturwissenschaften
  • für ein systemisches Verständnis natürlicher Kreisläufe (Wasser, Boden, Luft) und der Energieentstehung und -nutzung auf der Mikro-, Meso- und Makroebene und deren Wechselwirkung mit gesellschaftlicher und gewerblich-industrieller Aktivität
  • im Bereich der Circular Economy
  • zur Energieeffizienz und -gewinnung im Bereich umwelttechnischer Systeme (z.B. Abwasser, Klärschlamm) und Gebäude
  • vielfältiger Methoden zur Analyse, Beurteilung und Umsetzung umweltwissenschaftlicher Erkenntnisse, Prozesse und Vorhaben
  • sozialer und persönlicher Kompetenzen im Zuge von Praxis-, Projekt- und Abschlussarbeiten
  • zur Lösungsentwicklung umwelttechnischer Aufgaben unter Einbezug des aktuellen Stands der Technik und Wissenschaft

Mit der Auswahl des Schwerpunkts Umwelttechnik legen die Studierenden im Major1 in Ergänzung zu den weiterführenden Basisfächern (Thermodynamik/ Strömungslehre, QM, Mess-, Daten- und Regelungstechnik, Mathe/Chemie) die fachbezogenen Schwerpunktinhalte fest (Beispiel Wasser: Umweltökonomie/nachhaltiges Wirtschaften, Chemie, Reaktionstechnik, Hydraulik/Modellierung, Turbomaschinen, Environmental Analysis). Zur Fachvertiefung können die Studierenden weitere Module als Major 2 wählen (Beispiel Wasser: z.B. Hydrologie/Wassergewinnung, Water Treatment, Circular Economy and Ressource Management; Beispiel Energie- und Gebäudetechnik: Nachhaltige Gebäudetechnik, Heizungs- und Raumlufttechnik, Kälte- und Klimatechnik, Gebäude- und Anlagensimulation).

Damit das Studium sowohl der Interessenvielfalt der Studierenden gerecht wird, als auch den zunehmend interdisziplinären Anforderungen der Arbeitswelt, können die Studierenden aus unterschiedlichen Disziplinen im Minor-Bereich vier ergänzende Module hinzunehmen. Hierbei kann beispielsweise das Studium um wirtschaftliche (z.B. Innovation/Gründung, Unternehmensführung/Personalmanagement), energiebezogene (Energieeffizientes Gebäudemanagement und -engineering) oder IT-Fächer (Informationstechnik) ergänzt werden.

Neben der Vermittlung von Fachwissen und Methoden ist das Studium stark praxisorientiert. Ein hoher Praxisbezug ist sowohl Inhalt der unterschiedlichen Fachmodule (z.B. Praxisbeispiele, durch Vorträge externer Unternehmensvertreter, Exkursionen und Gruppenarbeiten) als auch in den speziellen Praxismodulen „Unternehmens/Forschungsprojekt“, der Praxisarbeit im 7. Semester sowie der abschließenden Bachelorarbeit.

 

Die nachfolgenden Abbildungen stellen die verschiedenen Fächer der Major 2 Ausrichtungen (Energie und Wasser) dar.

 

 

Die Studierenden verfügen mit dem Studium über folgende Fähigkeiten und Kenntnisse:

  • Verständnis, Analyse und Handlungsableitung bei umwelttechnischen Aufgaben
  • Entwicklung und Bewertung von Lösungskonzepten in Form von z.B. Machbarkeitsstudien, Entwurfsplanungen und Lastenheften auf Basis des erlernten Stands des Wissens/der Technik
  • Verwendung moderner Planungs- und Analysetools wie z.B. Simulations- und Berechnungswerkzeuge, CAD
  • Fähigkeit zur Bewertung von Lösungen unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten (Ökologie, Ökonomie, Sozio-Technik)
  • Fähigkeit zum effektiven und effizienten Einsatz der Digitalisierung in Bezug auf Notwendigkeit und Machbarkeit
  • Zielgerichteter Einsatz kommunikativer Mittel unter Einordnung der eigenen Rolle

Umweltingenieur:innen sind eine zunehmend nachgefragte Fachexpertengruppe. Die aktuellen und wichtigen Problemstellungen betreffen die gesamte Menschheit und können ohne Experten mit fachlicher Expertise nicht gelöst werden.  Sowohl im Bereich der Wasser- als auch der Energiewirtschaft sind bereits heute und zunehmend in der Zukunft vermehrt Fachpositionen zu besetzen, die die vorgenannten Qualifikationen und Kompetenzen erfordern. Durch die breite Ausrichtung in fachlicher und sozial-methodischer Hinsicht sind die Studierenden für unterschiedliche Tätigkeiten mit ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunkten ausgebildet. Je nach Auswahl der Schwerpunkte in Major1 und Major2 sowie in der ergänzenden Expertise durch die Minor-Module eröffnen sich Tätigkeitsfelder in Forschungseinrichtungen, Hochschulen, Forschungs- und Entwicklungsabteilungen in Gewerbe und Industrie, in Fachabteilungen lokaler, regionaler und bundesweit tätiger Behörden oder Non-Profit-Organisationen. Die möglichen Tätigkeitsprofile reichen von Planungs- und Projektleitungstätigkeiten über Aufsichtsfunktionen und Forschungstätigkeiten bis hin zu Produktentwicklung und -vertrieb. Darüber hinaus unterstützt das Studium durch den Minor-Bereich auch eine Laufbahn in der eigenen Selbständigkeit.

"Etwas relevantes studieren – für mich heißt das: Ingenieurin werden. Als angehende (Umwelt-)Ingenieurin kann ich dazu beitragen, die komplexen Probleme der Zukunft zu lösen und nachhaltige Technologien zu entwickeln, die unseren Planeten schonen. 

Der klare Männerüberschuss ist für mich ein Anreiz, etwas zu verändern und etwas, woran ich wachsen kann."  Lea Carina Schmidt, Absolventin B.Eng. Umwelttechnik

Die Hochschule Hof hat durch ihre unterschiedlichen Institute einen starken Forschungsfokus um unseren Planeten für die nächsten Generationen lebenswert zu erhalten und zu schützen.

F&E Projekte an der Hochschule bieten den Studierenden während des Bachelorstudiums die Möglichkeit sich zu verwirklichen. Sie können ihre Bachelorarbeit an einen der Institute über ein innovatives und aktuelles Forschungsthema schreiben. Eine großartige Möglichkeit, wenn sie über eine Karriere in der Forschung nachdenken.

Hier ein Link zu den aktuellen Forschungsprojekten.

Und wir arbeiten nicht nur auf der Erde, eine Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt bietet Möglichkeiten für kooperative Abschlussarbeiten und spannende Praktika, denn Umweltschutz hört nicht auf der Erde auf !

Was können Sie nach ihrem Abschluss tun oder wie können Sie sich weiterentwickeln? Sie können sofort als Ingenieur:in in den Beruf starten und später an unserer Hochschule einen Masterabschluss in Maschinenbau oder Nachhaltigkeit anschließen- oder Sie schließen sofort ihr Masterstudium an. Nach dem Master bietet die Forschung an der Hochschule Ihnen die Möglichkeit einer kooperativen Promotion. „The Sky in the Limit“

Video der Studienrichtung Umwelttechnik

Ansprechpartner

Prof. Dr. Tobias Schnabel
Prof. Dr. Tobias Schnabel +49 9281 409 - 4410

Studiengangrichtungsverantwortlicher

Prof. Dr.-Ing. Matthias Kilian
Prof. Dr.-Ing. Matthias Kilian +49 9281 409 - 4830

Prüfungskommissionsvorsitzender

 Michael Luft
Michael Luft +49 9281 409 - 3225

Studiengangreferent / Studienbüro